• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 1 - neue Preise

Aus meiner Sicht kann das Olympus System derzeit fünf Sachen nicht bieten:

1. Billige Super-Tele-Optiken (wie z.B. Tamron 200-500 an einer Canon)
2. Bildstabilisatoren
3. extrem geringe Schärfentiefe (man kann sich ja auf www.myfourthirds.com viele Beispiele anschauen, was möglich ist)
4. Rauscharme ISO 1600/3200
5. Sehr hohe Serienbild oder AF Geschwindigekit

Wenn also einer der fünf Punkte wichtig ist würde ich nicht zu Olympus raten.

Ansonsten bleiben eben die Vorteile

- sehr gutes Handling (meine subjektive Meinung, nur die Sofort-Bildansicht gefiel mir bei Canon deutlich besser)
- robuste Verarbeitung
- abgedichtete Gehäuse (E-1) und Optiken (alle bis auf die E-300 kits und die Sigmas)
- Sensorreinigung
- bei jeder Olympus Optik FTM (per Motor)
- guter Sucher (E-1)
- leise
- qualitativ sehr gute Objektive, im WW Bereich sind sie aus meiner Sicht die besten

Mir gefallen weiterhin die Farben ziemlich gut und die Belichtung und der automatische Weißabgleich passt fast immer hervorarragend (da hats sich meine 10D einige Schnitzer erlaubt).
Der Dynamikumfang kommt mir auch höher vor (wird öfters mal behauptet), aber die Messungen in den Zeitschriften sagen eigentlich was anderes aus. Vielleicht ist das also nur Einbildung.

Ob man 4:3 oder 3:2 lieber mag ist persönlicher Geschmack, genauso ob man nun ein bißchen mehr oder etwas weniger Schärfentiefe (im Vergleich zu crop 1.6) bevorzugt.

mfg

PS: Wobei man auch neidlos anerkennen muss, dass Canon einige ziemlich geniale Objektive anbietet, wie das 85/1,8 USM oder die noch einigermaßen bezahlbaren 135/2 oder 200/2,8, die es so bei Olympus nicht oder nur deutlich teurer gibt. Das gilt aber auch umgekehrt, Canon hat auch kein dem 14-54 oder 50-200 vergelichbares Objektiv, von daher wählt man eben das, was einem besser passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital billiger als analog

Hallo,

ich finde den neuen Preis wirklich atemberaubend. Als ich damals die F 100 prof. gekauft habe, waren das (umgerechnet) 1500 Euro. Zu dem gleichen Preis bekomme ich nun einen ähnlich verarbeiteten Body, der auch spritzwassergeschützt ist, dazu bekomme ich ein Top-Objektiv (mein 28-70 Nikon kostete 1800 Euro) quasi umsonst und einen Blitz dazu.
Die Filmkosten spar ich mir auch noch.
Also (manchmal) ist Geiz einfach geil!!!
Wer hätte das gedacht, das die digitale Spiegelreflexfotografie so schnell günstiger wird und die analogen Zeiten vergessen läßt.

Liebe Grüße

Wolfi

P.S. Natürlich der Vergleich hinkt ein bißchen, aber es war einfach eine Überlegung die mir gekommen ist beim Betrachten der Ausrüstung.
 
AW: Digital billiger als analog

Wolfi B. schrieb:
Hallo,

ich finde den neuen Preis wirklich atemberaubend. Als ich damals die F 100 prof. gekauft habe, waren das (umgerechnet) 1500 Euro. Zu dem gleichen Preis bekomme ich nun einen ähnlich verarbeiteten Body, der auch spritzwassergeschützt ist, dazu bekomme ich ein Top-Objektiv (mein 28-70 Nikon kostete 1800 Euro) quasi umsonst und einen Blitz dazu.
Die Filmkosten spar ich mir auch noch.
Also (manchmal) ist Geiz einfach geil!!!
Wer hätte das gedacht, das die digitale Spiegelreflexfotografie so schnell günstiger wird und die analogen Zeiten vergessen läßt.

Liebe Grüße

Wolfi

P.S. Natürlich der Vergleich hinkt ein bißchen, aber es war einfach eine Überlegung die mir gekommen ist beim Betrachten der Ausrüstung.

Ja, es ist schon erstaunlich, dass man die digitale Technik geschenkt dazu bekommt, wenn der Sensor nicht mehr auf dem Stand der Technik ist (wobei dies anscheined ausschließlich durch die Anzahl der Pixel und die ISO 1600 Messdaten an Graukarten bestimmt wird.)

Eine EOS 1D wird einem derzeit gebraucht deutlich unter 1500 Euro hinterher geschmissen, wenn man bedenkt, was eine gebrauchte 1V mit Booster, Akku, Ladegerät uns Software so kostet ist man mittlerweile soweit, dass digitale Gehäuse teilweise schon billiger sind.
Hat halt nur 4MP, deswegen mag sie keiner mehr... (ok, ein paar andere Schwachpunkte gibts auch noch)

Dasselbe mit der Nikon D2H, die man in den USA für 2000 $ neu verramscht hatte. Ein Wahnsinnspreis, der in der Größenordnung der F6 liegt.
 
AW: Digital billiger als analog

Cephalotus schrieb:
Ja, es ist schon erstaunlich, dass man die digitale Technik geschenkt dazu bekommt, wenn der Sensor nicht mehr auf dem Stand der Technik ist (wobei dies anscheined ausschließlich durch die Anzahl der Pixel und die ISO 1600 Messdaten an Graukarten bestimmt wird.)
.

Erstaunlich ist halt immer wieder auch, dass 5 MioPix als "veraltet" bezeichnet werden, obwohl in der Praxis kein Unterschied zu den 6 Mio-Kameras feststellbar ist.
Und gerade diese 6-Mio-Schiene baut Nikon derzeit ganz aktuell mit einer neuen D70s und einer ebenfalls hochaktuellen D50 aus.
Beide auch schon "veraltet"? Wohl kaum, sondern eher den tatsächliche, praxisorientierten Notwendigkeiten entsprechend statt die Pixel-Manie mitzumachen.
Ich sehe u.a. auch daher die E-1 in keinem Punkt als "veraltet" an.
 
AW: Digital billiger als analog

Guenter H. schrieb:
Erstaunlich ist halt immer wieder auch, dass 5 MioPix als "veraltet" bezeichnet werden, obwohl in der Praxis kein Unterschied zu den 6 Mio-Kameras feststellbar ist.
Und gerade diese 6-Mio-Schiene baut Nikon derzeit ganz aktuell mit einer neuen D70s und einer ebenfalls hochaktuellen D50 aus.
Beide auch schon "veraltet"? Wohl kaum, sondern eher den tatsächliche, praxisorientierten Notwendigkeiten entsprechend statt die Pixel-Manie mitzumachen. Ich sehe u.a. auch daher die E-1 in keinem Punkt als "veraltet" an.
Das ist das alte Lied, die Megapixel werden hochgezüchtet um die Leute zu blenden und die Objektive bleiben auf dem analogen Niveau und können diese zweifelsohne guten Sensoren nicht die Bildinformationen liefern, die er eigentlich benötigt, damit auch tatsächlich mehr Bildinformation hinten rauskommt. Das kennen wir doch schon alles von der PC- und der Automobilindustrie. Eine Firma wie Canon wird sich hüten zuzugeben, dass ab Kameras mit dem 8MP-Sensor eigentlich nur noch L-Objektive in Frage kommen, um das Sensorpotenzial auch ausnutzen zu können. Die E-1 ist hingegen die erste Kamera, die ein sinnvolles Gesamtkonzept mit aufeinander abgestimmten Komponenten anbietet und echte digitale Features nutzt wie einzeln elektronisch calibrierte und updatebare(!) Objektive, die Informationen an die Kamera liefern.
 
AW: E 1 - neue Preise

Hiho!

Hier in Amiland gibt es einen Onlinehändler, der E-1 + 14-54 + 50-200 für umgerechnet etwa 1650 Euro anbietet (schon inklusive Cashback von 200$, die nur für Amis gelten). Da könnte man fast schwach werden. Zur Not halt die E-1 verkloppen und die Objektive auf Halde legen bis die E-2 kommt. :p

Wenn ich das richtig kalkuliere, gäbe es dann die beiden Objektive um 1000 Euro zusammen... Andererseits habe ich nun auch schon Sigma 18-50 2.8 EX und 70-200 4L sowie 85mm 1.8 die gebraucht etwa den gleichen Wert haben. Demnach ist ein Wechsel ohne größere Motivation einfach nicht lohnend und zudem arbeite ich wirklich gerne bei 800 und 1600 ISO. Wenn Olympus da noch ein klein wenig nachlegen kann...

TORN
 
AW: E 1 - neue Preise

Fotos-Direkt.de schrieb:
Olympus E-1 SLR-Digitalkamera SE Flash Kit (6 Megapixel) inkl. EZ 14-45 Zoomobjektiv + FL 36 Blitz für 1299 Euro bei Amazon.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00094DZEK/geizhalspre03-21/302-7636276-8065649

Witziger Weise wird Sie da als 6 Mpixel-Kamera angeboten..

Gruß, Martin

Mit dem lichtschwächeren 14-45 und dem Blitz ist 1299,-- der normale UVP, zusammen mit dem besseren und lichtstaerkeren 14-54 kostet sie zwischen 1379,-- und 1499,--.
Die Gefahr einer Verwechselung zwischen 14-45 und 14-54 ist beim schnellen Drüberschauen sehr gross.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: E 1 - neue Preise

Das "große" Set ist bei Amazon in 1-2 Wochen lieferbar und kostet 1499. Wenn ich die E-1 nicht schon hätte, würde ich dort bestellen.

Viele Grüße
Franklin
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: E 1 - neue Preise

Guenter H. schrieb:
Mit dem lichtschwächeren 14-45 und dem Blitz ist 1299,-- der normale UVP, zusammen mit dem besseren und lichtstaerkeren 14-54 kostet sie zwischen 1379,-- und 1499,--.
Die Gefahr einer Verwechselung zwischen 14-45 und 14-54 ist beim schnellen Drüberschauen sehr gross.

Das ist genau mein Problem - Canon kann natürlich wesentlich besser einschätzen - bzw. man weiß, dass man ggf. ein Gerät oder Objektiv mit Fehlfokus bekommt.

Einer der Gründe warum ich noch keinen Flaschentest gemacht habe ;-) Damit werde ich mich aber in Kürze mal beschäftigen.
 
AW: E 1 - neue Preise

Also ich bin von meiner Oly total begeistert !

SPotmessung !

Jaaaaaaaaaa !

Endlich !

Ich Spiel im mom als an der rum........da sie ruft schon wieder.....
 
AW: E 1 - neue Preise

Hab ich bereits gelesen ;-)..
Ich werde wohl versuchen noch etwas abzuwarten bzw. weitere Informationen aufzunehmen.
 
E-1: Kaufberatung

Hallo und guten Tag aus Irland,

habe hier seit 2 Wochen rumgelesen, und mich jetzt mal angemeldet.... Im Maerz die KM Z5 gekauft, und jetzt steht ne DSLR an.... Viel (natuerlich) zur D20 gelesen, und mir ist das fast schon zu heikel mir so ein Geraet mit einer anscheinend extrem hohen serienstreuung zu kaufen.

+1000 Euro sind fuer mich eine riesen menge Holz und da moechte man doch schliesslich moeglichst wenig Aerger haben.

Der Bericht eines DSLR'er hier der umgestiegen ist von D20 auf E-1 hat mich sehr nachdenklich gemacht.

Was brauche ich? Hier mal ein paar Fragen.

Ich moechte gerne Prints erstelklen koennen die bis zur Postergroesse gehen koennen. Ist sowas eigentlich ohne mittelformat ueberhaupt mit DSLR moeglich ohne direct 7000 Europ fuer ne EOS 1ds zu berappen? Kann man von Bildern im 5MP Bereich solche Formate ueberhaupt sinnvoll ziehen?

Falls der Kollege der den Bericht geschrieben hat das hier liest.... Ist denn die D20 nicht staub/wasser geschuetzt?

Ahem, mir fallen noch ne Menge Fragen ein.... allerdings moechte man ja nicht mit der Tuer ins Haus fallen. <grins>

Hier noch zwei links von meiner meinung nach gelungenen Aufnahmen, ich bin allerdings absolut blutiger Anfaenger..... Mir stellt sich auch die Frage.... waer die Anschaffung eines E-1 systems eine deutliche Verbesserungsmoeglichkeit zu der kompakten Z5 mit der ich dies Bilder geschossen habe?

http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/afterrain2.html

http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/spring.html

Vielen Dank fuers lesen....

So long
~^..^~
Bear
 
AW: Hallo ....wg E-1

Hallo Bear,

also zuerst ein herzliches Willkommen!
Auf Deine Fragen:

1. Die Canon 20 D ist nicht staub- und spritzwassergeschützt und das Kit-Objektiv ebenfalls nicht. Die EF-s auch nicht, nur die L-Objketive von Canon und die EOS 1er Serie

2. Zur Erstellung von Postern. Ich habe das in der Größe von 30*40 machen lassen und bin sehr zufrieden. Du kannst auch auf www.oly-e.de nachlesen, dass viele sehr viel gößere Prints haben machen lassen zu ihrer vollsten Zufriedenheit.

3.Die Unterschied zwischen einer Kompaktkamera und einer DSLR sind gewaltig. Bedingt durch den größeren Sensor und den Objektiven, die wesentlich mehr aus dem Sensor rausholen, als eine kleine Kompakte mit ihren Minizooms.

4.Ich habe auch gelesen, dass Studentenkits für die E-1 auch in GB angeboten werden, allerdings weiß ich nicht mehr wo das war. Dann müsstest du für die E-1 mit 14-54 mit ca. 1000 Euro rechenen.

Liebe Grüße aus Bayern

Wolfi
 
AW: Hallo ....wg E-1

Die e-300 kann ich wg. Haptik nich gebrauchen mit meinen Baerentatzten...grins... Die E1 sieht da schon sehr gut gegen aus, besonders mit dem battery grip, der allerdings anscheinend sehr teuer ist....

Das mit den Postern ist ermutigend!!

Hast du erfahrung mit der E1 im zusammenspiel mit TC bei Tele?

Ich brauche lange brennweiten zur tierfotographie aus der distanz, und die richtig langen oly's kann sich mneine Wenigkeit nich leisten.... ein lichstarkes 200mm mit TC waere da schon eher eine alternative....

Wer ist denn in Deutschland als kompetenter Haendler mit excellentem service im Oly Bereich zu empfehlen? Kannst du da einen nennen...website usw.?

So long
~^..^~
Bear
 
AW: Hallo ....wg E-1

laughingbear schrieb:
Falls der Kollege der den Bericht geschrieben hat das hier liest.... Ist denn die D20 nicht staub/wasser geschuetzt?
Nein! Das gibt's bei Canon erst bei den 1er also bei den Bodys ab 4000 EUR aufwärts. Selbst leichter Regen oder Schneefall kann fatale Folgen haben, wenn Feuchtigkeit in die Kamera kommt. Bei Olympus kommt hinzu - von den beiden Consumerlinsen des 300-Kit abgesehen -, dass auch alle Objektive spritzwassergeschützt sind.
 
AW: Hallo ....wg E-1

laughingbear schrieb:
Die e-300 kann ich wg. Haptik nich gebrauchen mit meinen Baerentatzten...grins... Die E1 sieht da schon sehr gut gegen aus, besonders mit dem battery grip, der allerdings anscheinend sehr teuer ist....

Das mit den Postern ist ermutigend!!

Hast du erfahrung mit der E1 im zusammenspiel mit TC bei Tele?

Ich brauche lange brennweiten zur tierfotographie aus der distanz, und die richtig langen oly's kann sich mneine Wenigkeit nich leisten.... ein lichstarkes 200mm mit TC waere da schon eher eine alternative....

Wer ist denn in Deutschland als kompetenter Haendler mit excellentem service im Oly Bereich zu empfehlen? Kannst du da einen nennen...website usw.?

So long
~^..^~
Bear


kuck mal bei www.oly-e.de da wird Dir geholfen :)



Über meinem Schreibtisch hängt ein DinA0 Plakat von einer Olympus E-10 und das sieht sehr gut aus.... (knappe 4 Megapixel)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten