• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: ICC Profil fuer die E1?

hallo!

hat sich eigentlich von euch noch jemand weiter mit diesem thema beschäftigt? (kalibrierung in Lightroom?) bzw hat irgendjemand noch die werte von der mittlerweile nicht mehr vorhandenen abbildung von http://www.snowhenge.net/pblog/archives/000131.html bei der hand und könnte sie hier posten?

vielen dank

mf martin
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

:confused: 77 hits und kein Piep?

Mir geht es um "korrekte" Farbausgabe.... Hierzu muss man ja wohl ein Profil fuer die E1 haben um in den CM workflow zu integrieren....

Ich habe leider nach suchen hier und auf der Olympus site nix gefunden, was mir echt ein Raetsel ist....

müsste das kamaspezifische farbprofil nicht für jede kamera extra ermittelt werden? durch fertigungstoleranzen ist ja nicht jeder sensor gleich...
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

Also ich hab mir vor kurzem eine MacBeth Color Checker Chart gekauft, und ich muss sagen ich bin voll zufrieden mit den Ergebnissen.

Die Karte kostet zwar zwischen 60 und 90 Euro, aber die Farben in den Fotos sind deutlich besser und natürlicher als zuvor. Die Karte hat eine spezielle Oberfläche um das Licht ähnlich wie natürliche Objekte zu reflektieren. Für jedes Farbfeld sind die exakten RGB Farbwerte (in allen möglichen Farbräumen) genau definiert.

Man fotografiert die Karte bei einer bestimmten Lichtsituation, und kalibriert anschließend in Photoshop das Bild.

eine genauere Beschreibung gibts hier:
http://people.csail.mit.edu/ericchan/dp/acr/
 
E-1 Raw

kann mir jemand bitte ein RAW Bilder bei Kunstlicht und ISO 800 von der E1 zur Verfügung stellen?

Wichtig wäre, dass es eine mit neuester Firmware bzw eine von Oly überholte ist.

Danke
 
AW: E-1 Raw

Klar kann ich machen,

spezielle Wünsche zu Motiv, Objektiv? Mit oder ohne Blitz?

Musst nur Deine E-Mail per PN schreiben, da ich jetzt keinen Server hab.

Gruß Alex
 
Olympus E-1 blinkendes Icon?

Hallo zusammen!

Jetzt hab ich endlich die lang ersehnte E-1 und die geb ich nicht mehr her! (Interesse an der E-500 jemand? :) ) - eine Sache versteh ich aber nicht, auch nicht nach der Lektüre des Manuals von olympus.com - auf dem LCD-Display blinkt die ganze Zeit ein kleines Icon, direkt links neben der SRGB-Anzeige, als ob es mir was sagen will. Im Pocket Guide steht zu dem Icon nur "Adjusting image". Was heisst das?!

Dank & Gruß,
Raphael
 
AW: Olympus E-1 blinkendes Icon?

Bildqualitätseinstellungen Seite 92-95 und 97.

Wenn Du einer dieser dort erwähnten Einstellungen aktivierst, dann blinkt es wie ne Zeitbombe ;)

Stefan
 
AW: Olympus E-1 blinkendes Icon?

Wenn Du einer dieser dort erwähnten Einstellungen aktivierst, dann blinkt es wie ne Zeitbombe ;)
g150.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
E-1 Absturz, Erfahrungen?

Hallo!

Neulich hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, dass sich meine E-1 ohne irgendwelche Vorzeichen aufgehängt hat. Keine Reaktion auf egal welchen Tastendruck oder Schalterbewegung, selbst der Ein-Aus-Schalter wurde ignoriert:(

Zu Beheben wars nur durch Entnahme des Akkus. Seitdem läuft sie wieder klaglos.

Kennt jemand das Problem?
Muß ich mir Sorgen machen?
 
AW: E-1 Absturz, Erfahrungen?

das hatte meine auch schon mal. war aber, seit dem ich sie habe (08/2005), eine einmalige sache.

eigentlich sollte sowas nicht passieren, aber.. win xp & co stürzen auch hin und wieder mal

software ist halt nicht perfekt
 
AW: E-1 Absturz, Erfahrungen?

Ich hatte das auch einmal in den vergangenen zwei Jahren. Ursache: Nicht nachvollzieh- oder eingrenzbar, vermutlich wie erwähnt ein Software-Bäuerchen.
 
AW: E-1 Absturz, Erfahrungen?

...hatte meine E-1 auch in ihrer Jugendzeit (aber selten) als sie noch ungestüm und jung war;)
Bisher hat das Akku raus - Akku rein immer geholfen.
Kein wirkliches Problem denke ich.
 
AW: Neues aus der E-1

Der Auseinanderbau ließ mir doch keine Ruhe. Nach der kursierenden Explosionszeichnung, müßte man doch den ganzen Spiegelkasten mit Verschluß Sensor und Sucherblock in einem Stück herausnehmen können.

So ist es denn auch: Wenn man die obere Kappe und das Rückteil sowie die Hauptplatine und die Kartenfachpaltine ausgebaut hat, braucht man nur noch 5 Schräubchen zu lösen und hat praktisch die ganze E-1 zerlegt und kommt an alles ganz einfach ran was so in der E-1 steckt.

Diese Schräubchen sind:

- 2 unter dem vorderen Griff
- 2 von hinten gesehen links der Sensorplatine tief hineinragend, fast bis zum Bajonett
- 1 von innen links vom AF-Lichtfenster, Sieht man schlecht unter der Sensorplatine aber man kommt problemlos dran.

Sogar der Bajonettdeckel kann draufbleiben.

Wer die Sensorplatine und evtl. auch den Sucherblock ausschrauben will, der ist m.E. schon besser beraten - anders als ich das hier früher gezeigt habe - zunächst den ganzen Block herauszunehmen und sich dann an die "Feinarbeit" ohne Einzwängungen zu machen. Das ist deutlich m.E. risikoärmer und sicher für den service auch so vorgesehen.

Ich muss ja doch sagen, dass mir dei E-1 jetzt sowas von servicefreundlich erscheint; das freut das Schrauberherz. Das ist einfach Spitze gemacht, wie ich finde. Und jedes kleinste Ersatzteil und sei es nur kleinste Unterlegscheibchen kann man anscheinend auch noch bei via da vinci bestellen. Die Preise dafür sind m.E ok bis auf die Hauptplatine. Die würde nach meiner Erinnerung ca. 280 € kosten. Das wäre natürlich doof, wenn man glaubt die Hauptplatine ist defekt, kauft eine neue und der Fehler liegt ganz woanders. Aber bei anderen Teilen kann man dann einfach schon mal probieren, bis es klappt.

Von Olympus sicher nicht so für den Allgemeingebrauch gedacht, aber das ist ja egal. :evil: Das wäre ja eine ganz feine Sache, wenn das bei der E-3 mindestens genauso gemacht würde inclusive Ersatzteilbeaschaffung. Das wäre ja mal so ein Weg in Richtung Baukastenbrinzip für jedermann. Und es würde mir jedenfalls die Sorge um eine defekte hochpreisige Kamera ganz erheblich mindern.

Ich sag euch: Die E-1 ist absolut Kult. ;)

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 aufgeschraubt

herzlichen Dank, Bernhard.

Ich dachte schon daran, die E1 beim Kauf der E3 in Zahlung zu geben. Nun wohl eher nicht mehr. Denn das Innenleben dieser Kamera lässt jedes Technikerherz höher schlagen.

:)
 
AW: E-1 Absturz, Erfahrungen?

ja, ist ein bekannter Fehler und wurde in der Anfangszeit der E1 diskutiert. Er ist nicht nachvollziehbar bzw. gezielt reproduzierbar.

Als er bei meiner E1 autrat, hatte ich den Verdacht, dass das schnelle Auslösen hintereinander in Funktion Einzelbild die Ursache war. Deshalb stellte ich die E1 auf Serienbild, selbst wenn ich diese Funktion nie brauche. Aber dann trat der Fehler wieder auf und der Verdacht damit hinfällig.

Macht aber nix, da er seltenst auftritt (aktueller Firmwarestand, ob er mit der alten Firmware auch auftrat, weiss ich nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten