• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Die unterschiedliche Belichtung der beiden Aufnahmen macht einen Vergleich ... schwierig. Das dunklere Bilder der E-400 sieht alleine schon deswegen nicht vorteilhaft aus. Ausserdem meine ich, dass Ausschnitte nicht wirklich scharf abgebildet sind.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

naja, der dynamikumfang ist allgemein ein problem der olys. wobei die e-1 da wohl noch die besten ergebnisse liefert...
Was meinst Du mit "Dynamikumfang? Die Dynamik des Sensors, den beim RAW zur Verfügung stehenden zusätzlichen Belichtungsspielraum, den Belichtungsspielraum des JPGs oder die Gradationskurve des Bildes?

Ich habe heute Nachmittag ein paar (höchst unwissenschaftliche) Testbilder zum Vergleich E-1 mit E-400 geschossen, und die E-400 ist zweifelsohne die modernere, schnellere und handlichere Kamera, aber den riesigen Unterschied zwischen 5 und 10 MP kann ich einfach nicht sehen.
Das stimmt im Prinzip schon so. In erster Linie werden die Bilder durch mehr Pixel größer. Außerdem hat Dein Testmotiv nicht gerade viele feine Details.

Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas einmal schreibe, aber die Per-Pixel-Sharpness der E-1 dürfte besser sein als der E-400.
Das dürfen sie ja auch, die E-1 Pixel sind ja auch viel größer. Trotzdem, irgendwie kommt mir der Crop der E-400 etwas unscharf vor. Ich kenne die Kamera nicht, aber könnte es irgendwie an den Einstellungen gelegen haben? Hast Du mal versucht, das E-400 Bild unscharf zu maskieren, und dann beide Bilder in gleicher Darstellungsgröße nebeneinander am Monitor zu betrachten?
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Ich habe heute Nachmittag ein paar (höchst unwissenschaftliche) Testbilder zum Vergleich E-1 mit E-400 geschossen, ...

OT: ich seh schon. du bist auch schon SF-fan. schweibenwelt macht süchtig, wa.:top:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

OT: ich seh schon. du bist auch schon SF-fan. schweibenwelt macht süchtig, wa.:top:
OT: ja, ich hab so ziemlich alle Bücher von Pratchett. Auch von Adams (ist ja leider nicht schwer :( ) und Lem.

Zu den Einstellungen: es waren beide Kameras soweit als möglich auf neutrale Werte gestellt, und auf Natural. Wahrscheinlich könnte man mit einigen Änderungen an den Einstellungen etwas bewirken, aber so kam das halt direkt als jpeg aus dem Kameras. Nochmal: nicht wissenschaftlich, einfach für mich selbst. Und ich mag die E-1, ich kann mir nicht helfen :)
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

OT: ja, ich hab so ziemlich alle Bücher von Pratchett. Auch von Adams (ist ja leider nicht schwer :( ) und Lem.

OT: alle achtung. hab erst rund die hälfte der scheibenweltromane und einige der übrigen pratchett-bücher durch. von lem bislang nur solaris und eden... dafür alles von andreas eschbach
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

weiter OT:

Daß Mr. Adams nicht mehr geschrieben hat ist einerseits traurig, andererseits kommt von ihm ein Zitat, welches zum einen einiges erklärt und zum anderen eine tolle Lebensweisheit ist:

"I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by."

Lem und Adams habe ich auch komplett, meine spezielle Empfehlung gilt noch dem Tschechen Josef Nesvadba. Sehr skurril.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Kurz weiter OT: Isaac Asimov und seinen Foundation-Zyklus habe ich ebenfalls förmlich verschlungen. Selten so etwas innovatives gelesen; sollte man unbedingt kennen.

So, zum Thema: am Wochenende werde ich ein paar weiter Fotos mit E-1 und E-400 schiessen. Die E-400 und das Kit-Objektiv sind wirklich eine unglaublich handliche, von den Ergebnissen erstaunliche Kombination. Könnte ich mir durchaus als Überbrückung zur E-3 vorstellen :rolleyes:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Kurz weiter OT: Isaac Asimov und seinen Foundation-Zyklus habe ich ebenfalls förmlich verschlungen. Selten so etwas innovatives gelesen; sollte man unbedingt kennen.
crushi könnte hier die OT-beiträge ja man in einen eigenen thread abspalten...

Asimov ist ja irgendwie pflichtlektüre für alle SF-fans. ebenfalls sehr gut sind die sf-romane von jack vance. von michael marrak fand ich 'lord gamma' richtig gut, und zuletzt hab ich 'Accelerando von Charles Stross verschlungen.

So, zum Thema: am Wochenende werde ich ein paar weiter Fotos mit E-1 und E-400 schiessen. Die E-400 und das Kit-Objektiv sind wirklich eine unglaublich handliche, von den Ergebnissen erstaunliche Kombination. Könnte ich mir durchaus als Überbrückung zur E-3 vorstellen :rolleyes:
ja, mach mal. ich überlege mir momentan auch, ob es sinn hat sich die e-400 zusätzlich zur e-1 zuzulegen
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

ja, mach mal. ich überlege mir momentan auch, ob es sinn hat sich die e-400 zusätzlich zur e-1 zuzulegen

Nimm lieber die E-510. Dann hast Du mehr Innovationen dazugewonnen (Live View, Image Stabilizer, einstellbarer Entrauschungslevel für die JPEGS direkt aus der Kamera) und trotzdem was mit 10 MagePixeln in der Hand.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Ist halt auch eine Preisfrage. Ich habe für eine NEUE E-400 inkl. 14-42mm Kit deutlich unter 400 Euro bezahlt. Preis/Leistungstechnisch 1A, finde ich.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Zu den Einstellungen: es waren beide Kameras soweit als möglich auf neutrale Werte gestellt, und auf Natural. Wahrscheinlich könnte man mit einigen Änderungen an den Einstellungen etwas bewirken, aber so kam das halt direkt als jpeg aus dem Kameras. Nochmal: nicht wissenschaftlich, einfach für mich selbst. Und ich mag die E-1, ich kann mir nicht helfen :)

Ich mag die E-1 auch immer noch am liebsten ... :-)

Kannst Du bitte noch was zu den Daten der Bilder sagen, die EXIFs sind ja hier nicht mehr vorhanden. Also Blende, Verschlusszeit, Brennweite würden mich interessieren und ob Du ein Stativ verwendet hattest.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Es waren bei beiden haargenau gleiche Einstellungen: Blende 3.5, 1/100s und kein Stativ. Geblitzt wurde mit dem FL-50.

Edit: im Anhang nochmal die Crops komplett unbearbeitet, diesmal mit Exif-daten.
 
E-1: DRI-Problem - Kameraabhängig ?

Hallo, ich versuche mich die letzten Tage an DRI Bearbeitung im Fashion (People) Bereich. Meine Bilder (aus der E-1) werden beim mappen (über Ebenen in Photoshop) arg rotstichig, es ist erforderlich die Rotsättigung drastisch zu reduzieren. Sorry für diese Neulingsfrage: ist das ein übliches DRI Problem oder liegts an den Farbwerten der Kamera?
 
AW: [DRI Problem Kameraabhängig?]

Bilder zeigen!
Welche Software (Photoshop) mit welchen Einstellungen? (RAW?)
Wie wurden die Bilder aufgenommen?
 
AW: [DRI Problem Kameraabhängig?]

Bilder zeigen!
Welche Software (Photoshop) mit welchen Einstellungen? (RAW?)
Wie wurden die Bilder aufgenommen?

Bild 1: Originalbild (aus RAW per ACR konvertiert)
Bild 2: nach dem mappen (deutlicher Rotstich auf der Haut)
Bild 3: nach dem entsättigen der Rotanteile

gemappt wurde im CS3 mit 5 Ebenen
 
AW: [DRI Problem Kameraabhängig?]

ich komm grad nicht ganz mit. was genau ist 'mappen'? hat das was mit tonemapping zu tun? und was genau versuchst du damit zu bezwecken?
mal abgesehen von dem extrem geringen rotstich des 'gemappten' bildes erkenne ich da keinen großen unterschied zwischen den bildern... ich dachte immer DRI (dynamic range increase) dient dazu den dynamikumfang zu erweitern...
 
AW: [DRI Problem Kameraabhängig?]

hmm unabhängig ob Rotstich oder nicht, ich finde insgesamt ganz ehrlich gesagt das originale Bild am besten und würde einfach hinten rechts, wo das Motorrad herfährt, selektive Auswahl machen, Gradation etwas hochfahren, fertig.

Ein kameraabhängiges DRI Problem kann ich mir so recht jetzt nicht vorstellen ...

Thomas
 
AW: [DRI Problem Kameraabhängig?]

hmm unabhängig ob Rotstich oder nicht, ich finde insgesamt ganz ehrlich gesagt das originale Bild am besten und würde einfach hinten rechts, wo das Motorrad herfährt, selektive Auswahl machen, Gradation etwas hochfahren, fertig.

Ein kameraabhängiges DRI Problem kann ich mir so recht jetzt nicht vorstellen ...

Thomas
Es geht mir nicht darum ob das Original besser aussieht oder nicht, sondern nur um den Rotstich der beim Erstellen des DRI's entsteht. Das Bild dient nur als Beispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten