• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 aufgeschraubt

Hallo Holger,
Die E-1 in Zahlung geben? Was meinst du denn was Du dafür angerechnet bekämst? Insbesondere nachdem es die E-3 gibt? Ich glaube nicht, dass Dir irgendein Händler mehr als 150€ dafür in die Hand gibt. Das Ding ist doch nach dem Erscheinen der E-3 so gut wie unverkäuflich. Schon jetzt sind ja die einzigen Verkaufsargumente für eine E-1 der bessere Sucher und das Metallgehäuse. Diese Vorteile sind mit der E-3 passé.
Gruß
Alexander
 
AW: E-1 aufgeschraubt

@ Bernhard W.

lese ich aus deinem Text, das du jetzt schon mit dem Gedanken spielst an der E-3 rumzubasteln:eek::ugly:

Erkennt man eigentlich auf deinen Bildern diese Klebestreifen für den Staub, da du sie als fuzelig beschrieben hast.
Auf den Bildern finde ich sie auch nicht


Gruss Andy
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Hallo Holger,
Die E-1 in Zahlung geben? Was meinst du denn was Du dafür angerechnet bekämst? Insbesondere nachdem es die E-3 gibt? Ich glaube nicht, dass Dir irgendein Händler mehr als 150€ dafür in die Hand gibt. Das Ding ist doch nach dem Erscheinen der E-3 so gut wie unverkäuflich. Schon jetzt sind ja die einzigen Verkaufsargumente für eine E-1 der bessere Sucher und das Metallgehäuse. Diese Vorteile sind mit der E-3 passé.
Gruß
Alexander

na ja, stimmt natürlich.

Die Überlegung war halt eine etwas andere: weshalb eine dann ungenutzte E1 herum liegen zu lassen, wenn man noch etwas Geld erhält? Denn wenn ich eine E3 haben sollte und diese auch keine "Kinderkrankheiten" hat und auch entsprechend gute Bildqualität liefert, wird die E1 ein Mauerblümchendasein fristen - da bin ich ganz sicher.

Aber bei der technischen Qualität der E1 behalte ich sie. Und wenn sie dann nur zum Basteln taugen sollte :)

Oder jemanden eine Freude damit machen und auf Oly "anfüttern". Eigentlich reichen die 5 MPixel und sonstige Bildqualitäten der E1 ja locker aus. :cool:
 
AW: E-1 aufgeschraubt

@ Bernhard W.

lese ich aus deinem Text, das du jetzt schon mit dem Gedanken spielst an der E-3 rumzubasteln:eek::ugly:

Sicher solche Gedanken kommen einem halt :D Es wäre nur schön, wenn Olympus mir vorher zusichern würde, dass dadurch kein Garantieverlust eintritt. Ansonsten wäre man doch blöd, wenn man einen Schaden selbst einfach beheben könnte und würde es trotzdem vom Service teuer machen lassen. Letztlich ist so eine Reparatur bei einer Kamera nach Art der E-1 auch nicht schieriger als z.B. eine Fahrradreparatur. Das ist alles so schön übersichtlich. Einzig bei der Fehlerbestimmung eines Elektronikschadens würde so ein Laie sicher im Ungewissen herumstochern.
Erkennt man eigentlich auf deinen Bildern diese Klebestreifen für den Staub, da du sie als fuzelig beschrieben hast.
Auf den Bildern finde ich sie auch nicht
Gruss Andy
Das sind bzw. sollen es wohl sein die 3 leicht glänzenden, schwarzen Streifchen unterhalb des Sensors. M.E. Bringen die Gar nichts. Da kann man ja besser die Kamera ab und zu aufmachen und selbst richtig reinigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 aufgeschraubt

Danke, dass Du den Thread selber wieder ausgegraben hast, ich hätte ihn sonst nie gefunden und das wäre aufgrund des hohen Informationsgehalts wirklich schade!:top:

Ins Olypedia hats der Thread nämlich leider auch nicht geschafft, oder bin ich nur blind?
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Hallo Holger,
Die E-1 in Zahlung geben? Was meinst du denn was Du dafür angerechnet bekämst? Insbesondere nachdem es die E-3 gibt? Ich glaube nicht, dass Dir irgendein Händler mehr als 150€ dafür in die Hand gibt. Das Ding ist doch nach dem Erscheinen der E-3 so gut wie unverkäuflich. Schon jetzt sind ja die einzigen Verkaufsargumente für eine E-1 der bessere Sucher und das Metallgehäuse. Diese Vorteile sind mit der E-3 passé.
Gruß
Alexander

Komisch, inner Fundgrube/Bieteforum wollen einige noch 400 und mehr :eek::eek:
Ich habe mir erst vor 3 Wochen ´ne gebrauchte E-1 gekauft, ich persönlich brauche nicht immer das neueste und beste ;) , und bin sehr zufrieden mit der Cam. :top:
Und ich bin mir sicher das nach dem erscheinen der E-3, genug Leute auch ´ne gebrauchte E-1 kaufen werden.
Kannst mir deine für 150 gerne schicken :D, hätte da sofort einen Abnehmer , der würde jedoch auch noch die 4 Wochen warten ;)

Gruß Uwe
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Mir nicht. Besonders bei Landschaftsaufnahmen in Din A3 erkennt man schon deutliche Defizite. Da sind mir selbst die 8MP der E-300 noch nicht wirklich ausreichend.

Ja, da machen sich die 5mp schon bemerkbar, bei 30x40 und einem guten Drucker noch kaum.

Das größte Problem bei "nur" 5 mp ist m.E. die extrem eingeschränkte Möglichkeit, ein Bild etwas zu croppen. Man sollte schon sehr genau bei der Aufnahme wissen, dass man nichts mehr wegschneiden will.

Gruß
Rolf
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Eigentlich reichen die 5 MPixel und sonstige Bildqualitäten der E1 ja locker aus. :cool:

Mir nicht. Besonders bei Landschaftsaufnahmen in Din A3 erkennt man schon deutliche Defizite. Da sind mir selbst die 8MP der E-300 noch nicht wirklich ausreichend.

Altes Thema. Aber man muss eben auch sehen, dass man mit einem 100%-Sucher seine 5MP-Bilder aus der E-1 auch vom Bildauschnitt her optimal in den Kasten kriegt, während man mit den 95%-Suchern der E-3xx/E-4xx/E-5xx-Modelle schon von Grund auf eine (Not-)Reserve an MP braucht.

Für mich liegt die Hauptbeschränkung der 5MP darin, dass der Bildauschnitt da eben von Vornherein stimmen muss, wenn man die Bilder nachher großformatiger drucken will. Da ist einfach kaum eine Reserve. Und das ist bei 10MP eben anders, gerade wenn es bei Auftrags- (Profi) oder Wettbewerbsbildern (Amateur) mal um mehr als 5 Pixel beim Beschneiden bzw. um eine nachträglich verschobene Motivplatzierung durch Beschneiden geht.
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Hallo Bernhard,
klasse Bericht, deine Auführungen sollten in gesammelter Form irgentwo als Nachschlagewerk hinterlegt werden, Olypedia zum Beispiel.
Gruß Max

PS: Habe in meinem Leben auch das eine oder andere auf diese Weise geschrottet, man kann dabei nur lernen.Aber meistens sind die Teile danach schon wieder fehlerfrei gelaufen, kann mich nur an zwei Totalschäden erinnern, da waren dann die Ersatzteile zu teuer.
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Ja, da machen sich die 5mp schon bemerkbar, bei 30x40 und einem guten Drucker noch kaum.(...)Gruß
Rolf

Ich denke daß man den Epson Stylus 2100 durchaus als sehr guten Drucker bezeichnen kann, und da reicht mir die Qualität von 5 MP für 34x40cm trotzdem nicht. Gut, aus 1 Meter Betrachtungsabstand schon, aber wenn man näher herangeht sieht man es schon - und das genügt meinen Ansprüchen nicht.

Gruß
Alexander
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Altes Thema. Aber man muss eben auch sehen, dass man mit einem 100%-Sucher seine 5MP-Bilder aus der E-1 auch vom Bildauschnitt her optimal in den Kasten kriegt, während man mit den 95%-Suchern der E-3xx/E-4xx/E-5xx-Modelle schon von Grund auf eine (Not-)Reserve an MP braucht.

Für mich liegt die Hauptbeschränkung der 5MP darin, dass der Bildauschnitt da eben von Vornherein stimmen muss, wenn man die Bilder nachher großformatiger drucken will. Da ist einfach kaum eine Reserve. Und das ist bei 10MP eben anders, gerade wenn es bei Auftrags- (Profi) oder Wettbewerbsbildern (Amateur) mal um mehr als 5 Pixel beim Beschneiden bzw. um eine nachträglich verschobene Motivplatzierung durch Beschneiden geht.

Es macht meiner Meinung nach einen guten Fotografen aus, daß der Bildausschnitt vor der Aufnahme festgelegt wird und nicht nachher (ich spreche jetzt nicht von +/- ein paar Millimetern). Insofern ist das für mich definitiv nicht der Nachteil der E-1.
Gruß
Alexander
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Ich denke daß man den Epson Stylus 2100 durchaus als sehr guten Drucker bezeichnen kann, und da reicht mir die Qualität von 5 MP für 34x40cm trotzdem nicht. Gut, aus 1 Meter Betrachtungsabstand schon, aber wenn man näher herangeht sieht man es schon - und das genügt meinen Ansprüchen nicht.

Gruß
Alexander

Ich bezog mich hier auf Erfahrungen mit dem Epson 7800, der 2100er dürfte aber ebenfalls kaum schlechter sein.
Klar, dass es immer um den eigenen Anspruch geht. Aber meine Erfahrung ist, dass auch viele andere Betrachter der 30x40-Abzüge keinesfalls einen "Auflösungsnachteil" sehen.

Gruß
Rolf
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Es macht meiner Meinung nach einen guten Fotografen aus, daß der Bildausschnitt vor der Aufnahme festgelegt wird und nicht nachher (ich spreche jetzt nicht von +/- ein paar Millimetern).

Da hast Du völlig recht.:top: Etwas anderes habe ich auch nie behauptet. ;)

Insofern ist das für mich definitiv nicht der Nachteil der E-1.

AchDujeh. Was hat denn die erste mit der zweiten Aussage zu tun?
1. Die Wahl des Bildausschnitts nimmt man idealerweise vor der Aufnahme vor. Mit zunehmender photographischer Erfahrung hat man ein besseres Auge dafür.
2. Daher ist die 5MP-Sensorgröße der guten alten E-1 kein Nachteil.

Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? :confused:
Das klingt mir, ehrlich gesagt, nach blinder Verteidigung einer altehrwürdigen Kamera und eines alten Photographier-Ideals.

Klar kann man mit jeder Kompaktknipse photographisch gute Bilder machen, erst recht mit einer guten E-1, aber es ist nun einmal Fakt, dass die 5MP die bildbearbeiterischen und damit im Digitalzeitalter auch photographischen Möglichkeiten beschränken (das kannst Du anzweifeln oder nicht, es ist so), wenn man eben keine out-of-the-cam-Bilder herstellt, sondern Raws entwickelt und mit EBV nachbearbeitet (bis hin zum Composing). Die Diskussion über den Wert von "reiner" Photographie" und "EBV-Verfälschung" ist ausführlich und leidenschaftlich um die Jahrtausendwende in Hunderten von Fotoklubs geführt worden, das ist mittlerweile glücklicherweise passé.

Du schreibst es richtig: Die Beschränkung auf 5MP sind für Dich definitiv kein Nachteil.

Für mich
sind sie es. Definitiv. ;)
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Für mich sind sie es. Definitiv.

Für mich auch.

90% des grundes für den umstieg von e-330 auf e-510 sind bei mir die pixelanzahl.

Bei der e-330 wird es manchmal schon ein wenig knapp bei einem von quer auf hochformat beschnittenen bild um bei 1200x900 pixel noch die volle schärfe zu haben
Damit meine ich das absolut nichts vom beschnitt zu bemerken ist.

Die e-300 hatte da einfach das manchmal entscheidende kleine stück mehr und die e-510 dürfte mit ihren 10mp für meine sachen schon ganz gut liegen.

Ich dachte eigentlich vor einem jahr auch noch die 7,5mp reichen aber die praxis hat mich eines anderen belehrt. :o


LG franz
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Es macht meiner Meinung nach einen guten Fotografen aus, daß der Bildausschnitt vor der Aufnahme festgelegt wird und nicht nachher (ich spreche jetzt nicht von +/- ein paar Millimetern). Insofern ist das für mich definitiv nicht der Nachteil der E-1.
Gruß
Alexander

Volle Zustimmung. Man will doch fotografieren und nicht am PC rumsitzen, oder?
Für berufliche Zwecke dürfte die Wahl des Bildausschnitts später am Rechner wichtiger sein - da ist bei einem Event ggf. zu viel Hektik.

Aber bei vielen anderen Zwecken hat man die Zeit, und die sollte man dann auch nutzen. Die Bilder werden es einem danken.

Gruß
mapr
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Ich bezog mich hier auf Erfahrungen mit dem Epson 7800, der 2100er dürfte aber ebenfalls kaum schlechter sein.
Klar, dass es immer um den eigenen Anspruch geht. Aber meine Erfahrung ist, dass auch viele andere Betrachter der 30x40-Abzüge keinesfalls einen "Auflösungsnachteil" sehen.

Gruß
Rolf

Persönlich brauche ich keine größeren Abzüge/Ausdrucke als 30x40cm.
Die 5 MP der E-1 reichen für den Zweck voll und ganz. Da gibt es absolut keinen Kritikpunkt. Wenn man jedoch mit der Lupe... :-)

Gruß
mapr
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Da hast Du völlig recht.:top: Etwas anderes habe ich auch nie behauptet. ;)



AchDujeh. Was hat denn die erste mit der zweiten Aussage zu tun?
1. Die Wahl des Bildausschnitts nimmt man idealerweise vor der Aufnahme vor. Mit zunehmender photographischer Erfahrung hat man ein besseres Auge dafür.
2. Daher ist die 5MP-Sensorgröße der guten alten E-1 kein Nachteil.

Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? :confused:
Das klingt mir, ehrlich gesagt, nach blinder Verteidigung einer altehrwürdigen Kamera und eines alten Photographier-Ideals.

Klar kann man mit jeder Kompaktknipse photographisch gute Bilder machen, erst recht mit einer guten E-1, aber es ist nun einmal Fakt, dass die 5MP die bildbearbeiterischen und damit im Digitalzeitalter auch photographischen Möglichkeiten beschränken (das kannst Du anzweifeln oder nicht, es ist so), wenn man eben keine out-of-the-cam-Bilder herstellt, sondern Raws entwickelt und mit EBV nachbearbeitet (bis hin zum Composing). Die Diskussion über den Wert von "reiner" Photographie" und "EBV-Verfälschung" ist ausführlich und leidenschaftlich um die Jahrtausendwende in Hunderten von Fotoklubs geführt worden, das ist mittlerweile glücklicherweise passé.

Du schreibst es richtig: Die Beschränkung auf 5MP sind für Dich definitiv kein Nachteil.

Für mich
sind sie es. Definitiv. ;)


Was heißt denn hier blinde Verteidigung????
Ist es modern schlampig beim Fotografieren vorzugehen, da man den Ausschnitt später am Rechner festlegt?
Gut, dann braucht man eine Kamera mit 50 MP und einer guten 7mm-Festbrennweite. Der Rest dann am Rechner...

Ich fotografiere ausschließlich in RAW und entwickele die Bilder mit Lightroom, aber den Ausschnitt lege ich grundsätzlich vor der Aufnahme fest (als Amateur nehme ich mir die Zeit). 5 MP sind daher in keinster Weise eine Limitierung hinsichtlich Nachbearbeitung (was bei mir auch nur ein Entwickeln ist -> ich will schließlich fotografieren). Das ist ausschließlich bei Veränderung des Ausschnitts der Fall.

Gruß
mapr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten