Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Am besten, Du hörst es Dir selbst an. DPreview hat bei allen Tests auch kleine Files zu den Auslösegeräuschen. Hier der Link zur E-500 http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/page4.asp und hier der zur E-1 http://www.dpreview.com/reviews/olympuse1/page4.asp.
Gruß
Hans
beim tausch e-500 gegen e-1 sollte man beachten, dass die e-1 ein deutlich kleineres display besitzt, das meiner ansicht nach keine wirklich vernünftige schärfekontrolle zulässt, der af etwas langsamer ist und die e-1 geringfügig stärker rauscht... dafür kann man das rauschen auch noch bei iso3200 genießen...
ich würd meine e-1 jedenfalls nicht gegen eine e-500 tauschen wollen
das dürfte mit der e-1 leichter sein - immerhin hat die nen größeren sucher..Sogar mit dem OM-Zuiko treff ich durch den Sucher den Fokus in 2/3 der Fälle ohne auf dem Display kontrolliert zu haben (wobei das fokussieren da schon mal ne halbe Minute in Anspruch nehmen kann).
meines wissens nach ist der af mit jeder neuen kamera besser geworden. da die e-1 die älteste kamera des e-systems ist wird der wohl am langsamsten sein. dafür bringt die e-1 ein af-hilfslicht mit was im dunkeln vorteile hat. zudem ist die fokussiergeschwindigkeit ja auch vom objektiv abhängig. mir kam der af der e-500 mit kitlinse aber ein tick schneller vor als bei der e-1 mit 14-54...Was heißt langsamerer AF -- ist ja immerhin doch als Profikamera ausgelegt, also wenn einem das Motiv wegläuft weil die Kamera sich nicht entscheiden kann, is das nicht so toll, oder?
Die Frage ist natürlich auch, ob sich überhaupt jemand finden lassen würde, der zu so ei
ich ganz sicher nich...
aber hier und im oly-e-forum wird ja des öfteren ne e-1 gebraucht angeboten...
Also FANS hat die E-1 auf jeden Fall genug, und allesamt leidenschaftlich![]()
naja, mit 5mpixel tun sich manche bildagenturen schon schwer - ich helf mir indem ich auf 7,1 mpixel interpoliere - nur ist das nicht gerade bei der bildschärfe förderlich... insofern wäre eine neuere kamera natürlich schon ne überlegung wert...Aber mal ehrlich - welcher Prozentsatz von den Usern hier im Board nutzt seine Kamera wirklich so exzessiv, dass er andauernd an den Grenzen einer E-1 kratzen würde?
naja, wenn es nur um mehr mpixel geht tut es natürlich auch ne e-400... aber wenn man sich erstmal an die vorteile einer e-1 gewöhnt hat möchte man als nachfolger schon irgendwie was gleichwertiges...Oder fragen wir noch etwas dreister: Wer produziert mit seiner Kamera auch wirklich dermaßen gute Aufnahmen, dass das den Kauf eines neuen Profigerätes rechtferigen würden?
Auch bei "Amateuranwendungen" wie dem gelegentlichen A3+-Inkjet-Selbstdruck macht sich der Unterschied zwischen 5 und 7,5/8 MP schon langsam bemerkbar - besonders dann, wenn man gelegentlich Bilder noch weiter zuschneidet. Bevor ich in die DSLR-Liga einstieg, hatte mich die Digitalfotografie erstmal zu einer C-8080WZ geführt, und da wusste ich nach kurzer Zeit, das ist mein persönliches Pixelminimum - aber damit komme ich dann auch in den meisten Fällen zurecht. Allein aus dem Grund wäre eine E-1 für mich nur als Allwetter-Zweitgehäuse in Frage gekommen. Die gute Nachricht ist, bei dem Preisverfall wäre das aktuell sogar zu erwägen.naja, mit 5mpixel tun sich manche bildagenturen schon schwer
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die ersten und die letzten E-330 unterscheiden sich vom Spiegelschlag. Meine (Mitte 2006) hat einen sauberen Schlag, die von einem Freund (nagelneu) zieht leicht nach. Ich vermute aber fast dass das am Verschluß liegt und mein Verschluß nur schon "eingelaufen" ist und man deswegen das "Schaben" der Lamellen nicht mehr so deutlich hört.
Meine Olympus OM-30 löst auch sehr leise und dezent aus. Die Leicaflex von meinem Dad ist da weitaus lauter (gut, war auch die erste SLR von Leica).spiegelschlag der E-1:
ich kenne keine dslr, welche leiser ist.. auch bei den analogen slr's fällt mir auf anhieb nur die gute alte eos100 ein, welche ähnlich leise und angenehm auslöst
5 mp der e-1:
bei großformatigen ausdrücken sind viele mp irgendwie durch nix zu ersetzen.. klingt ja irgendwie logisch.
vor ca. einem jahr hängten bei einem messestand bilder, welche ich mit meiner E-1 aufnahm. diese bilder waren so ca in A0 auf einem plotter auf fotoähnlichem papier gedruckt.. und wie bl:nd schon sagte, man schaut sich diese aus einer gewissen entfernung an, und da war die qualität schon verammt gut..
ist halt immer die frage, ob mans braucht.. wenn ich mir mein wohnzimmer alle paar wochen mit neuen A0-ausdrücken zuplastern will und diese dann auch aus der nähe anschau -> bitte einmal hasselblad *g*
wenn ich aber in der regel die bilder auf 10x15 oder 13x18 verbanne.. da passt , meiner meinung nach, auch die E-1
rschroed: Genau das ist es doch - für "gelegentlichen A3+-Inkjet-Selbstdruck". Das heißt doch im Klartext, der Durchschnittshobbyfotograf druckt alle heilige Zeit mal - wenn überhaupt - ein Foto in A3 oder sogar noch nen Ticken größer aus. Und dieses "gelegentliche Vergnügen" soll dann eine Kamera mit nem Kaufpreis jenseits der 2500eur (einfach mal grob geschätzt) rechtfertigen? Mal ganz davon abgesehen, dass es hierbei lediglich um die Megapixel geht - ein schneller AF oder eine hohe Serienbildgeschwindigkeit spielen dabei ja nicht mal eine Rolle, werden aber in den angesprochenen Diskussionen zu neuen Profikameras immer wieder bis ins letzte Detail diskutiert. Und wenn es denn unbedingt die Megapixel sein müssen: Es kommt doch noch dazu, dass ich mir ein Foto in der Größe A3 oder gar noch größer doch sicher nicht aus 10cm Entfernung anschau. Da hab ich doch im Normalfall einen gesunden Betrachtungsabstand von meinetwegen mind. 2m, evtl. sogar noch mehr. Und auf diese Distanz dürfte der Unterschied zwischen 5 und meinetwegen 8 Megapixeln doch recht gering ausfallen, bzw. für einen Nicht-Pixelzähler gar nicht erkennbar sein.
So gesehen ist dieses Argument in meinen Augen etwas sehr dürftig, wenn man sich mal auf den Kreis der Hobbyfotografen konzentriert - und gerade darum gings mir ja.
Aber gut, wir weichen hier zunehmend vom Thema ab...![]()
wenn ich aber in der regel die bilder auf 10x15 oder 13x18 verbanne.. da passt , meiner meinung nach, auch die E-1
(...) Wir haben uns allerdings letztens mit einem Drucker unterhalten und der meinte dass z.B. bei 70x50cm der Unterschied zwischen 7,5 MP (E-330) und 10 MP (E-400) nicht im Geringsten auffällt. Ich habe Bilder gesehen (allerdings auf Leinwand) und da fallen die Pixel definitiv nicht auf.