AW: Profesionelle Sportfotos mit E-500-Kit - Tips und Hilfe
Interessanter Thread. Mal was anderes...
(...) Hab gestern am abend eine Anfrage von einem offiziellen Bilderdienst bekommen, ob ich nicht bei denen aushelfen könnt.
Ausschlaggebend waren wohl die Bilder, die ich regelmäßig von
div. Rennen in einem österreichischen MTB-Forum
(
http://www.bikeboard.at) hochlade bzw. die Bilder, die ich im Februar bei einem 24h-Hallen-Rennen gemacht hab (
http://members.chello.at/volli ).
Ausserdem ist offentlich Not am Mann, da einer von den Jungs
ausgefallen ist. (...)
Gratulation und großes Kompliment!

Hier sieht man mal wieder, dass der Photograph und nicht die Ausrüstung die Bilder macht!
Ausrüstungsmässig sind vorhanden: E-500, 14-45, 40-150, FL-36,
Metz 54 MZ4i mit SCA3202, ein billiger Multiblitz
Infrarotauslöser mit Hama-Fotozelle und ein Manfrottostativ mit
Kugelkopf.
Du hast die Agentur trotz beschränkter Lichtstärke, AF-Schnelligkeit (ideale Aufrüstungs-Lösung: ZD 14-54mm) und Blitz-Leistung/-Wiederholrate (FL-50 wäre natürlich optimal) Deiner Ausrüstung von Deinen Bildern überzeugt. darauf darfst Du Dir zu Recht etwas einbilden.
Hatte vor mir ein Objektiv zu borgen oder vielleicht auch zu kaufen. Zur Auswahl stehen das 14-54 oder das 11-22 oder
eventuell das 50-200! Welches Objektiv soll ich mir zusätzlich
zu meiner vorhandenen Ausrüstung besorgen (borgen oder kaufen)?
Welches macht am meisten Sinn?
Das 11-22er brauchst Du für Radrennen nicht, da die kleinste Brennweite nie (?) benötigt wird, es sei denn, Du willst die Fahrer komplett aus 2 Metern Abstand photographieren - oder ein 100 Meter breites Fahrerfeld in großer Nähe...
Ich rate auch zum ZD 14-54mm, ein Bombenobjektiv für Events mit einem Minimum an Licht!
Das ZD 50-200mm ist sicherlich ein weiterer heißer Tipp zum Aufrüsten; für wichtiger halte ich aber den FL-50, der Dir in Verbindung mit dem 14-54mm eine gute (dann vom Gehäuse limitierte) Serienbild-Performance bietet.
Eine kleine
Warnung zum Schluss (ist nicht nur an Dich gerichtet!

): Wie Dein Beispiel gut zeigt, macht immer noch der Photograph mit der
vorhandenen Ausrüstung die Bilder.
Es gab leider schon viele sehr gute Photographen (auch in meinem Umfeld einen), die sich im Rausch der Begeisterung beim Ausbau Ihrer Ausrüstung finanziell übernommen haben, da sie das Ganze in absehbarer Zeit über die Auftragsvolumina nicht refinanzieren konnten.
Ergo: Mit dem 14-54mm bist Du für den Anfang gut gerüstet!
Es grüßt
Ulf.