• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Aber M, ISO manuell, und trotzdem wird das RAW korrigiert?
Unterbelichtung ist aber kein Eingriff ins RAW.

Weiß hier jemand sicher, wie es funktioniert?
Bspw. M, ISO manuell - da wird doch nirgendwo eingegriffen...:confused:
Egal, was bei ADL gewählt ist.
 
Aber M, ISO manuell, und trotzdem wird das RAW korrigiert?

Es wird dir doch eine Belichtunswaage eingeblendet.

Weiß hier jemand sicher, wie es funktioniert?
Bspw. M, ISO manuell - da wird doch nirgendwo eingegriffen...:confused:
Egal, was bei ADL gewählt ist.

Wie gesagt, die Belichtungswaage. Die Suchfunktion liefert genug dazu. Oder aber eben selbst mal ausprobieren, was sich da ändert. Geht ja recht fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich checke es morgen, da ist auch mein lang ersehntes 24-70 VR endlich da:evil:

Du meinst also, dass bei gleichem Licht und gleichen Parametern je nach ADL Einstellung die Belichtungwaage unterschiedliche Belichtungszeiten vorschlagen sollte? Verstehe ich das richtig?

"Unterbelichtet" bedeutet weniger Licht, und das bedeutet selbstverständlich andere Raw-Daten. Mehr "Eingriff" ist das nicht.

OK, dann ist es also ein Eingriff in die Belichtung, nicht in's RAW. Verstehe.

Was habt ihr so bei ADL eingestellt?
 
Nein, jeder Eingriff in die Belichtung ist ein Eingriff in die Belichtung.
Eingriff ins RAW geschieht im ACR.
 
Jeder Eingriff in die Belichtung ist auch ein Eingriff ins Raw

Genau genommen ist ein Eingriff in die Belichtung kein Eingriff in ein gegebenes RAW, der Eingriff in die Belichtung führt stattdessen zu einem ganz anderen RAW. Darüberhinaus greift ADL insoweit ins RAW ein, dass dort die Information über den Belichtungseingriff abgespeichert wird, so dass die Nikon-Konverter damit genauso umgehen können wie die jpg-Engine der Kamera.
 
Nein, auch in ACR wird kein Eingriff ins Raw vorgenommen... kommen ja keine Daten hinzu oder abhanden. Es wird eine externe*.xmp mit den Entwicklungsschritten gespeichert.

Ja, Borys, so gesehen hast du Recht. Ein RAW bleibt immer roh.
Ich meinte lediglch, dass man erst beim Entwickeln des RAW seinen Ausgangszustand verändert (jaaaa, durch Exportieren natürlich, RAW bleibt roh :))

Was aber bei bzw. vor der Belichtung passiert, hat da gar nix mit RAW zu tun, weil da noch nix abgespeichert wurde.
 
Es wirkt sich wohl auf das eingebettete Vorschau-JPG aus, Picture Style und die ADL Informationen für die Nikon Software.
Rudi_D90 hats ja geschrieben.
 
Klar. Nur nutze ich die Nikon Software nicht:)
Für mich ist es also höchstens bei der Belichtung sowie bei JPEG OOC relevant.
 
Wenn du anders belichtest werden andere Daten ins raw geschrieben, das ist für mich ein Eingriff - aber egal, wie du meinst
Meinst du damit die RAW-Daten an sich oder die Metadaten? Falls du die RAW-Daten selbst meinst, wäre die Verwendung eines Farbfilters auch ein Eingriff ins RAW? Die RAW-Daten sind mit und ohne Filter auch unterschiedlich.

Und wenn man den Bildausschnitt verändert, gibt es auch ein anderes RAW.
 
Wenn du anders belichtest werden andere Daten ins raw geschrieben, das ist für mich ein Eingriff - aber egal, wie du meinst

Ne, das ist für mich kein Eingriff ins RAW.
Für mich ist es Belichtungskorrektur bzw. Ändern der Belichtungsmethode.
RAW ist für mich erst dann RAW, wenn es auf der Speicherkarte liegt. Wenn ich es nachträglich "manipuliere", dann ist es ein Eingriff ins RAW.

Ansonsten könnte man schon die Belichtungskorrektur in der Kamera als Eingriff ins RAW bezeichnen, und das ADL tut ja nix anderes.
 
Ich checke es morgen, da ist auch mein lang ersehntes 24-70 VR endlich da:evil:

Du meinst also, dass bei gleichem Licht und gleichen Parametern je nach ADL Einstellung die Belichtungwaage unterschiedliche Belichtungszeiten vorschlagen sollte? Verstehe ich das richtig?
(...)

Was habt ihr so bei ADL eingestellt?

Ja, ADL korrigiert intern die Belichtung nach unten, z.B. um 1/3 oder 2/3 Blenden, zeigt am Belichtungsmesser aber weiterhin "0" an.

Das RAW wird also entsprechend unterbelichtet. Wie stark dieser Eingriff ist, das hängt dabei von den Parametern der Kamera (Blende/Zeit und ISO), von der Dynamik in der Szene, von der Helligkeit in der Szene und von den eingestellten ADL-Parametern ab. Die Unterbelichtung wird dann als ADL-Parameter mit ins NEF file geschrieben (wie hier ja schon erwähnt). Das im NEF sind dann natürlich auch komplett andere Rohdaten als bei einem korrekt belichteten Bild, folglich mit einer etwas anderen Tonwertverteilung. Der Sensor ist da ja meist nicht so ganz linear. (Genaue Daten rücken Toshiba, Sony und Nikon leider nicht raus...und alles, was z.B. Adobe machen kann ist raten, wie Nikon das macht mit den Sensoren und den NEF).

Die Kamera und die Nikon-Converter erkennen aber jedenfalls diese Parameter im NEF und zeigen auf dem Display der Kamera dann das korrigierte Bild an, das Histogramm, das man dort sieht ist also nicht das Histogramm der im NEF gespeicherten Daten. Diese sieht man erst, wenn man die ADL-Paramter bei der Konvertierung in CaptureNX o.ä. deaktiviert. Oder wenn man eine Software benutzt, welche die ADL-Tags nicht auswerten kann.


Wegen der Nutzung von ADL:
Was ich jeweils als ADL eingestellt habe hängt dabei von der Situation ab. Manchmal viel, manchmal nichts. ADL vergrößert ja subjektiv wahrgenommen den nutzbaren Dynamikumfang des Sensors ein bisschen - objektiv auf Kosten mancher Kontraste im Bild, das dadurch "flacher" wird. So dass der genutzte Dynamikumfang des Sensors u.Umständen auch mal verringert werden kann.

Wenn ich mit RAW fotografiere (also meistens...), dann knipse ich aber eigentlich immer ohne ADL und mit "Flat" oder "Neutral" (je nach Kamera) als Profil, so dass das Histogramm, das auf dem Display angezeigt wird, annähernd zu dem passt, was ich als Rohdaten im NEF habe. Wenn ich dann Probleme mit krass hellen Lichtern habe, dann mache ich eine manuelle Belichtungskorrektur um z.B. -0.7 LW. Und passe das Ganze bei der Enwicklung in z.B. ACR manuell an. Um eventuell noch mal mit Luminanzmasken in Photoshop was an der Belichtung gezielt zu korrigieren.

Das ist zwar umständlicher als sich das tiff bzw. jpeg von der Kamera oder Capture-NX mit ADL automatisch machen zu lassen. Und bei Porträts liefert Nikons Konverter gefühlt auch schönere Ergebnisse ohne großen Aufwand, was die Hauttöne an geht.

Aber man hat mit der gezielten manuellen Unterbelichtung mit Hilfe des Histogramms und manueller Korrektur in ACR + PS eben mehr Kontrolle über das Endergebnis als mit ADL - und Capture-NX ist leider oft erbärmlich langsam und zäh und scheint manchmal noch mit den jedem Bit einzeln zu kämpfen, so lange dauert es, bis z.B. eine Schärfe-Korrektur richtig angezeigt wird.
 
Das RAW wird also entsprechend unterbelichtet.. andere Rohdaten als bei einem korrekt belichteten Bild

"Unterbelichtet" klingt nach "nicht korrekt" und "zu wenig" belichtet. Tatsächlich ist das Bild mit ADL aber "korrekt", oder zumindest richtiger belichtet als ohne.

folglich mit einer etwas anderen Tonwertverteilung.

Ein Raw hat keine Tonwerte, sondern eben "Rohdaten", und deren relative Verteilung ändert sich nicht, sie sind einfach nur alle um den selben Faktor kleiner und einige der ganz hohen sind nicht mehr übersteuert.

Der Sensor ist da ja meist nicht so ganz linear

Außer "knapp vor schwarz" ist der Sensor bestens linear.

ADL vergrößert ja subjektiv wahrgenommen den nutzbaren Dynamikumfang des Sensors ein bisschen - objektiv auf Kosten mancher Kontraste im Bild, das dadurch "flacher" wird. So dass der genutzte Dynamikumfang des Sensors u.Umständen auch mal verringert werden kann.

Wie man belichtet, ändert am Dynamikumfang des Sensors gar nichts. Und da ADL abhängig vom Kontrastumfang der Szene gesteuert wird (einen "Dynamikumfang" hat die nicht), wird es Lichter in der Szene geben, die mit ADL weniger ausbrennen, und es wird Schatten geben, die mit ADL etwas stärker rauschen. Der "genutzte" Dynamikumfang wird sich also auch nicht merklich ändern.
 
Einfach ausgedrückt: ADL hellt die Tiefen auf und dunkelt die Lichter ab, damit im jeweiligen Bereich Details erhalten bleiben.
Nach meinen Informationen ist das Problem dabei, dass keine andere Bildbearbeitungssoftware außer Nikons hauseigener die in der RAW-Datei enthaltene Information, dass dieses Bild mit ADL aufgenommen wurde, verwerten kann.
 
Wieso ist das ein "Problem"? Du kannst doch selber in jeder beliebigen Software die Mitten und Schatten so anheben, wie Du es möchtest.
 
Ich amüsiere mich gerade, wie hier meine Behauptung von denn 99%, von vielen Schreibern so schön untermauert wird! Herrlich! :top:
Allen voran vom Hauptposter hier! :evil:
 
Ich amüsiere mich gerade, wie hier meine Behauptung von denn 99%, von vielen Schreibern so schön untermauert wird! Herrlich! :top:
Allen voran vom Hauptposter hier! :evil:

Und Du meinst, Du bist der einzige, der weiß, worum es geht? Dann erleuchte uns doch einfach mal, statt Dich tagelang in solchen Meta-Beiträgen zu ergehen. Es wird albern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten