Ich checke es morgen, da ist auch mein lang ersehntes 24-70 VR endlich da
Du meinst also, dass bei gleichem Licht und gleichen Parametern je nach ADL Einstellung die Belichtungwaage unterschiedliche Belichtungszeiten vorschlagen sollte? Verstehe ich das richtig?
(...)
Was habt ihr so bei ADL eingestellt?
Ja, ADL korrigiert intern die Belichtung nach unten, z.B. um 1/3 oder 2/3 Blenden, zeigt am Belichtungsmesser aber weiterhin "0" an.
Das RAW wird also entsprechend unterbelichtet. Wie stark dieser Eingriff ist, das hängt dabei von den Parametern der Kamera (Blende/Zeit und ISO), von der Dynamik in der Szene, von der Helligkeit in der Szene und von den eingestellten ADL-Parametern ab. Die Unterbelichtung wird dann als ADL-Parameter mit ins NEF file geschrieben (wie hier ja schon erwähnt). Das im NEF sind dann natürlich auch komplett andere Rohdaten als bei einem korrekt belichteten Bild, folglich mit einer etwas anderen Tonwertverteilung. Der Sensor ist da ja meist nicht so ganz linear. (Genaue Daten rücken Toshiba, Sony und Nikon leider nicht raus...und alles, was z.B. Adobe machen kann ist raten, wie Nikon das macht mit den Sensoren und den NEF).
Die Kamera und die Nikon-Converter erkennen aber jedenfalls diese Parameter im NEF und zeigen auf dem Display der Kamera dann das korrigierte Bild an, das Histogramm, das man dort sieht ist also
nicht das Histogramm der im NEF gespeicherten Daten. Diese sieht man erst, wenn man die ADL-Paramter bei der Konvertierung in CaptureNX o.ä. deaktiviert. Oder wenn man eine Software benutzt, welche die ADL-Tags nicht auswerten kann.
Wegen der Nutzung von ADL:
Was ich jeweils als ADL eingestellt habe hängt dabei von der Situation ab. Manchmal viel, manchmal nichts. ADL vergrößert ja subjektiv wahrgenommen den nutzbaren Dynamikumfang des Sensors ein bisschen - objektiv auf Kosten mancher Kontraste im Bild, das dadurch "flacher" wird. So dass der genutzte Dynamikumfang des Sensors u.Umständen auch mal verringert werden kann.
Wenn ich mit RAW fotografiere (also meistens...), dann knipse ich aber eigentlich immer ohne ADL und mit "Flat" oder "Neutral" (je nach Kamera) als Profil, so dass das Histogramm, das auf dem Display angezeigt wird, annähernd zu dem passt, was ich als Rohdaten im NEF habe. Wenn ich dann Probleme mit krass hellen Lichtern habe, dann mache ich eine manuelle Belichtungskorrektur um z.B. -0.7 LW. Und passe das Ganze bei der Enwicklung in z.B. ACR manuell an. Um eventuell noch mal mit Luminanzmasken in Photoshop was an der Belichtung gezielt zu korrigieren.
Das ist zwar umständlicher als sich das tiff bzw. jpeg von der Kamera oder Capture-NX mit ADL automatisch machen zu lassen. Und bei Porträts liefert Nikons Konverter gefühlt auch schönere Ergebnisse ohne großen Aufwand, was die Hauttöne an geht.
Aber man hat mit der gezielten manuellen Unterbelichtung mit Hilfe des Histogramms und manueller Korrektur in ACR + PS eben mehr Kontrolle über das Endergebnis als mit ADL - und Capture-NX ist leider oft erbärmlich langsam und zäh und scheint manchmal noch mit den jedem Bit einzeln zu kämpfen, so lange dauert es, bis z.B. eine Schärfe-Korrektur richtig angezeigt wird.