• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Dynamikumfang Nikon Z7ii vs. Fuji X100Vi

Wieviel Stops Active Lightning bei den Lichtern rettet, weiß ich auch nicht, scheint im Gegensatz zu Fuji nur eine Einstellung An oder Aus zu geben.
A-DL Unterbelichtung (RAW/Jpg) / Pushen (Jpg):
  • Moderat 0 EV / +1/6 EV (geschätzt)
  • Normal -1/3 EV / +1/3 EV
  • High -2/3 EV / +2/3 EV
  • Extra -1 EV / +1 EV
  • Auto - meistens wählt es Moderat - selten Normal - noch seltener High - noch nie erlebt: Extra
 
Wieviel Stops Active Lightning bei den Lichtern rettet, weiß ich auch nicht, scheint im Gegensatz zu Fuji nur eine Einstellung An oder Aus zu geben.
Aktuell gibts für ADL fünf Stufen im Menü, Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat und natürlich noch Aus. ADL belichtet einfach knapper (durch reduzierte Belichtungszeit) und hebt dann die Schatten an. Deshalb wäre ein Bildvergleich zur Fuji-Methode mal interessant, die das ja scheinbar rein über die ISO Lösen.
 
Ah, das ist interessant. Die Lösung über die Belichtungszeit ist ja dann unschädlich fürs Rauschen, sofern man heutzutage bei ISO 250 oder 500 noch von Rauschproblemen sprechen kann.
 
Ah, das ist interessant. Die Lösung über die Belichtungszeit ist ja dann unschädlich fürs Rauschen, sofern man heutzutage bei ISO 250 oder 500 noch von Rauschproblemen sprechen kann.

Wenn dann hinterher die Schatten angehoben werden, verstärkt sich das Rauschen auch wieder. Ob man das über die ISO oder die Belichtungszeit macht ist egal.

Jeder Sensor hat nur eine ISO-Sensitivität nämlich die Basis-ISO. Alles andere sind Signalverstärkungen deren Algorithmen verschiedene Grundkonzepte haben und auch im Hinblick auf Rauschunterdrückung, Tonalität etc. mal besser oder schlechter funktionieren. Vieles halte ich für Geschmackssache.
 
Habe heute beide Kameras nochmal richtig durchgetestet. Mit und ohne Active D-Lighting bzw. Dr 400.
Wenn ich diese Funktionen ausschalte und die gleichen Belichtungseinstellungen bei den Kameras wähle, ist aus den Lichtern bei der Fuji nur ein klein wenig mehr herauszuholen als bei der Nikon, da die Fuji trotz gleichen Einstellungen das Bild ein klein wenig dunkler belichtet.
In den Tiefen liegt die Nikon meiner Meinung nach dann ein klein bisschen vorne, aber nicht extrem.

Mit Aktivierten D-Lighting auf Extra und Dr400 bei Iso 125 und 1/60sec Iso Auto, werden die Bilder der Fuji etwas heller im Raw Konverter Dargestellt als die der Nikon.
Es lassen sich aber die Lichter der Fuji Bilder alle retten, Nikon ist von Haus aus Dunkler belichtet mit Aktivem D-Lighting und kleine Lichter fressen aus.
Wenn ich dabei die Nikon auf eine Belichtungskorrektur von -0,3 stelle kann ich wie bei der Fuji alle Lichter retten.

Der Unterschied liegt einfach darin, das die Fuji mit Aktiviertem DR400 die Bilder dunkler belichtet und anschliesend Tiefen hochzieht und die Lichter absenkt (Ja in den Raw Dateien). Das Problem ist nur das Fuji die reale Belichtung in den Metadaten nicht angibt.
Bei Nikon sehe ich die richtige Belichtung die auch an der Kamera Eingestellt war.

Im grossen und ganzen gibt es mit der Fuji von Haus aus schöner und heller Belichtete Ergebnisse. Die Nikon bleibt immer etwas dunkler.

Wenn man dies alles berücksichtigt bei seiner Belichtung, dann erhält man nach der Bearbeitung beider Dateien fast das selbe Ergebnis.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit? Hast du nicht die ISO, Verschlusszeit und Blende in den EXIFs?
Doch die Eingestellten Belichtungseinstellungen sind in den Exifs angegeben.
Real Belichtet die Kamera mit aktiviertem DR400 aber nicht wie Eingestellt sondert reduziert den Iso Wert bei der Aufnahme.
Dieser Wert wird aber nirgends angegeben und man weiss nicht wie das Bild eigentlich Belichtet wurde.

Das Bild wird z.b. mit Iso 4000 aufgenommen (eingestellter Wert).
Die Kamera belichtet durch Dr400 dann z.b. nur mit Iso 1600 und Hellt das Bild Raw intern wieder so auf, so das es aussieht als wäre es mit Iso 4000 aufgenommen worden.
In den Exifs steht auch Iso 4000.

Die Reale Belichtung war aber dann Iso 1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
DR steht in den Exifs. Die Frage ist nur, ob LR das anzeigt oder nicht. Wenn Du z.B. ein RAF zur Analyse der Fokussierung nach solentsystems hochlädst, dann wird auch DR angezeigt.
 
Es geht ja nicht um die Kameragenerationen bei Fujifilm, sondern um das Demosaicing von LR. Das ist seit geraumer Zeit verbessert und die „Verbessern“ DNGs legen noch mal einen drauf. Ganz abgesehen davon, dass die krassesten Artefakte durch falsche Einstellungen hervorgerufen wurden, auch schon in Zeiten, als das Demosaicing für X-Trans noch schlechter war.
 
Es geht ja nicht um die Kameragenerationen bei Fujifilm, sondern um das Demosaicing von LR. Das ist seit geraumer Zeit verbessert und die „Verbessern“ DNGs legen noch mal einen drauf. Ganz abgesehen davon, dass die krassesten Artefakte durch falsche Einstellungen hervorgerufen wurden, auch schon in Zeiten, als das Demosaicing für X-Trans noch schlechter war.


Das ist unerheblich für die Frage ob die EXIF richtig und vollständig ausgelesen werden.
 
Das Bild wird z.b. mit Iso 4000 aufgenommen (eingestellter Wert).
Die Kamera belichtet durch Dr400 dann z.b. nur mit Iso 1600 und Hellt das Bild Raw intern wieder so auf, so das es aussieht als wäre es mit Iso 4000 aufgenommen worden.
In den Exifs steht auch Iso 4000.
Wie macht sie das dann, wenn man nicht ISO 4000 sondern Basis-ISO eingestellt hat? Wird dann für die -2EV die Belichtungszeit reduziert?
Ich hab ja kein Fuji sondern Nikon und da hab ich das Active-D-Lighting eigentlich standardmäßig ausgeschaltet, sondern steuere sowas lieber manuell über die +/- Belichtungskorrektur. Modus S oder A schließt mir dann die Blende bzw verkürzt die Belichtungszeit. Im Modus M würde ab Basis-ISO lediglich in der Skala der Belichtungskontrolle eine Überbelichtung angezeigt.
 
Mittlerweile gibt’s alternativ zu DR-200 oder 400 ja auch DR-P mit zusätzlichen Veränderungen bei Schatten und Lichtern. Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht das eher Active Lighting von Nikon als nur DR.
 
Ich empfand AD-L in DSLR-Zeiten als Kontrollverlust - man hatte ja dann meistens immer noch zu wenig oder doch zu viel Belichtungsreserven - aber selten war es "gut" (RAW). In Zeiten von DSLM (Live-Histogramm), und für verschiedene Kontrastsituationen vorbereiteten Picture Controls, ist rein aus Belichtungs-Sicht, AD-L überhaupt nicht mehr nötig. Spannend daher, dass u.a. bei Fuji jetzt noch solche Funktionen implementiert werden.

Scheinbar gibt es also noch viele Fotografen, die nur mit "einem" Picture Control Setting alle Kontrastsituationen einfangen wollen (Jpg) - dies aber logischerweise dann nur mittels Extrawerkzeug a la AD-L / DR-P gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten