Habe heute beide Kameras nochmal richtig durchgetestet. Mit und ohne Active D-Lighting bzw. Dr 400.
Wenn ich diese Funktionen ausschalte und die gleichen Belichtungseinstellungen bei den Kameras wähle, ist aus den Lichtern bei der Fuji nur ein klein wenig mehr herauszuholen als bei der Nikon, da die Fuji trotz gleichen Einstellungen das Bild ein klein wenig dunkler belichtet.
In den Tiefen liegt die Nikon meiner Meinung nach dann ein klein bisschen vorne, aber nicht extrem.
Mit Aktivierten D-Lighting auf Extra und Dr400 bei Iso 125 und 1/60sec Iso Auto, werden die Bilder der Fuji etwas heller im Raw Konverter Dargestellt als die der Nikon.
Es lassen sich aber die Lichter der Fuji Bilder alle retten, Nikon ist von Haus aus Dunkler belichtet mit Aktivem D-Lighting und kleine Lichter fressen aus.
Wenn ich dabei die Nikon auf eine Belichtungskorrektur von -0,3 stelle kann ich wie bei der Fuji alle Lichter retten.
Der Unterschied liegt einfach darin, das die Fuji mit Aktiviertem DR400 die Bilder dunkler belichtet und anschliesend Tiefen hochzieht und die Lichter absenkt (Ja in den Raw Dateien). Das Problem ist nur das Fuji die reale Belichtung in den Metadaten nicht angibt.
Bei Nikon sehe ich die richtige Belichtung die auch an der Kamera Eingestellt war.
Im grossen und ganzen gibt es mit der Fuji von Haus aus schöner und heller Belichtete Ergebnisse. Die Nikon bleibt immer etwas dunkler.
Wenn man dies alles berücksichtigt bei seiner Belichtung, dann erhält man nach der Bearbeitung beider Dateien fast das selbe Ergebnis.
Lg