• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Das ist aber kein DNG, oder?
 
Eben, darum geht es aber:
1738865262901.png
 
Nun beißt Euch mal nicht an der fehlenden Anzeige der Dateigröße fest. Das wichtigste beim Export bei hochwertiger Bildbearbeitung ist doch das Pixelmaß und die Bildqualität. Sollte ich mal eine Dateigröße reduzieren müssen, exportiere ich halt nochmal mit geringerer JPG-Qualität oder suche mir ein One-Klick-Tool dafür. Man kann aus allem ein Drama machen. Ja, PL kann das nicht. Dafür kann es entrauschen und hervorragende optische Korrekturen. Andere können das nicht. Ist wie mit Menschen, jeder hat besondere Fähigkeiten und auch Unzulänglichkeiten.

Dass hier jemand ein "Drama" daraus macht, kann ich nicht erkennen. Wir reden darüber, sachlich, wie ich finde. Wo ist das Problem?
 
Eben, darum geht es aber:...
Habe mal eben das "unbearbeitete Original" (Apple Bezeichnung) heruntergeladen und neben das JPG gelegt. Dateiendung ist "HEIC". Diese Datei ist sogar kleiner als das JPG.

Laut Internet enthält das HEIC Format nicht mehr Informationen als das JPG.
Ausserdem habe ich folgende Aussage gefunden: "HEIC is already dead IMO. It’s a format introduced by Apple back in 2017 to replace JPEG files. This never happened...." (LINK)

Beispiel HEIC.jpg
 
Ich habe mal eben die HEIC Datei mit dem Programm AcdSee geöffnet und als JPG wieder ausgeben lassen.
Anbei der Vergleich bei 214% Vergrösserung. Links HEIC>JPG, rechts das aus dem iPhone exportierte JPG.
Da ist keinerlei Unterschied zu erkennen.

Beispiel Vergleich HEIC mit jpg.jpg
 
HEIC mit 10 oder 12 bit ist technisch möglich, aber fast keine Software unterstützt das. Also meist nur 8 bit. Aber es gibt mehr Reserven weil die Komprimierung nicht so viele Verluste mit sich bringt, also die 8 bit besser nutzt.
 
Moin, ich liebe PhotoLab, mittlerweile benutze ich nichts anderes für meine Bilder. Nur Kleinigkeiten verstehe ich nicht.

1. Lokale Anpassungen - Unschärfe. Angenommen ein Mensch steht in der Mitte, ich ziehe um ihn herum Kontrollpunkte oder Kontrolllinien auf und den Unschärferegler, dann werden nicht nur die Bereiche unscharf, die ich ausgewählt habe... sondern auch die, die eigentlich scharf bleiben sollen (in diesem Fall der Mensch). Was verstehe ich da falsch?

2. Angenommen ich habe 1000 Bilder in einem Ordner und bearbeite Bild 128/1000... aber woher weiß ich, dass es sich um dieses Bild handelt. Die Anzeige "xy/1000" finde ich nicht.

3. Wie sehe ich beim/vor dem Export, wie groß eine jpg-Datei wird?

Punkt 4. Export. Wenn ich ein Bild fürs Netz oder Smartphones exportiere und es entsprechend klein wird, gibt es ja die Möglichkeit unter Interpolation "Bikubisch schärfer" auszuwählen. Was sinnvoll sein kann, wenn zum Beispiel Instagram 1350 Pixel verlangt. Aber fehlt da nicht eine Abstufung? Es gibt diesen einen Wert, den die Software vorschreibt. Manchmal wird's dann zu scharf, deshalb würde mir eine Unterteilung in 25 - 50 - 75 - 100 Prozent gefallen. Oder übersehe ich da etwas?
 
Nachdem PureRaw 5 für den 15.4.2025 angekündigt wurde

haben angeblich einige User des DxO-Forums eine Mail erhalten, die ankündigt, dass auch PL8 DeepPRIME 3 und DeepPRIME XD3 X-Trans (beta) bekommt:
Both innovations will be available in the upcoming DxO PureRAW 5 and will soon be integrated into DxO PhotoLab as a free upgrade.

Da ich nichts bekommen habe: kann das jemand bestätigen (eventuell @AkkiMoto)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nichts bekommen habe: kann das jemand bestätigen (eventuell @AkkiMoto)?
@scorpio Vielleicht kann man den Beitrag von @wilsberg und meine Antwort hier besser in den PureRAW 5 Thread verschieben :)

Ich war auf der Pressekonferenz und da wurde das nicht gesagt (es wurde aber auch nicht danach gefragt). Ich selbst habe eine entsprechende Mail nicht bekommen. Wenn DxO sowas rausgibt, kann man es schon glauben, aber wie gesagt, ich selbst habe derzeit keinen Beleg dafür. DxO hatte aber versprochen, für Fuji-User DeepPrime XD2 nachzuliefern. Vielleicht ist es ja leichter, stattdessen XD3 zu liefern. Zumal DxO in der Pressekonferenz betonte, dass man den Aufbau der Module dahingehend ändern konnte, dass zukünftig die Fuji-Versionen zeitnah verfügbar sind.

Ansonsten bin ich aus meinen 35 Jahren (beruflicher) Erfahrung mit Software gewohnt, über zukünftige Versionen nicht zu spekulieren. Ich warte bis was da ist und schaue es mir dann an. Zu DxO PureRAW 5 wird es um den 15.4. einen ersten Bericht von mir zum Thema geben.
 
Ich bin der festen Überzeugung dass die neue Entrauschung erst in DXO 9 im Herbst kommen wird.

Allerdings würde ich mir wünschen, wenn DXO sich nicht nur auf die Entrauschung fokussieren würde sondern sich darum bemüht, in bestimmten Feldern nicht den Anschluss zu verpassen: Bei der Schärfung wäre u.a. die Bearbeitung von Bewegungsunschärfe schön, beim Klonen und Entfernen gibt es so nette Sachen wie das autoamtische Entfernen von Sensordreck, von Kabeln und Leitungen. Auch fände ich es toll, wenn die Kondensstreifen am Himmer von Flugzeugen entfernt würden.
Ein Update sollte sich halt lohnen und aus meiner Sicht ist auch die Entrauschung aus DXO schon auf einem sehr hohen Niveau
 
Und was sollte DXO dann bei Version 9 als größere Neuerung drin haben? Seit Jahren schon sind es doch vor allem die Verbesserungen im Entrauschen, die neue Versionen von PhotoLab als Verkaufsargument dienen, sonst gibts ja relativ wenig Verbesserungen bis auf Kleinigkeiten. Von daher glaube ich nicht, dass neue Entrauschungs Engines oder Algorithmen noch in der aktuellen Version von PL nachgereicht werden. Ich würde es mir natürlich wünschen, aber zuversichtlich bin ich nicht diesbezüglich, lasse mich aber gerne überraschen.
 
Meine Vorstellungen von DXO-PhotoLab beziehen sich auf ausgereifte Funktionen eines RAW-Konverters, wie beispielsweise Rauschreduktion, Objektivkorrektur, Weißabgleich, Schärfung, Rettung von leichten Überbelichtungen. Eine darauf aufsetzende sekundäre Bildbearbeitung direkt im Konverter empfinde ich als funktionalen Ballast. Ich stelle mir einen RAW-Konverter vor, mit dem ich grundlegende Bearbeitungen einer RAW-Datei vornehmen kann und alles Weitere wird in speziellen weiteren Programmen zielbringend erledigt. Ich nutze von PL8 also nur einen Bruchteil seiner Funktionen.
 
Von daher glaube ich nicht, dass neue Entrauschungs Engines oder Algorithmen noch in der aktuellen Version von PL nachgereicht werden.

War bei den bisherigen Versionen auch nicht der Fall. Also erst mit dem nächsten Photolab-Hauptrelease (voraussichtlich im Herbst). Dann stellt sich wieder die Frage, ob man PureRAW solo kauft oder ein paar Euro für Photolab drauflegt, um so eine End-to-End-Bearbeitung der RAW's zu haben (ohne DNG's dazwischen).
 
Ich würde mir z.B. eine bessere bzw. einfachere Maskierungsfunktion wünschen. Dann müsste ich mich nicht mit einem weiteren Programm auseinander setzen (und dieses kaufen).
Die Denoising wie auch Objektivkorrekturen usw. empfinde ich mehr als gut genug. Da sehe ich erstmal kein Bedarf diese weiter zu verbessern
 
Hier:


ist ein YouTube- Video (
) zum Umstieg von LrC/LR auf DXO PL verlinkt.

Nun, ich habe mir die knapp 1 1/2 Stunden angesehen.

Vorab: ich empfand den Vergleich lobenswert sachlich.


Unterm Strich bestätigt sich meine Meinung:

- dass DXO PL mit der RAW-Entwicklung, dem Entrauschen und mit den, speziell ausgemessenen Korrekturprofilen besser als LrC/LR abschneidet

- dass aber die weitere Bildbearbeitung mittels DXO PL mit den Funktionen von LrC/LR nicht mithalten kann. Der Bogen spannt sich aus meiner Sicht von den fehlenden, Hersteller-/Kamera- spezifischen Filmsimulationen über die Funktionen und Ergebnisse der Entwicklungskorrektur bis hin zu dem lokalen Korrekturfunktionen.

Ich selbst werde DXO als PL oder PR weiterhin nutzen, um bei Bedarf die o.g. Vorteile der RAW- Entwicklung, Entrauschung und Objektivkorrektur zu nutzen und das Ergebnis als DNG zu exportieren. Das so erzeugte DNG kann problemlos in LrC geöffnet werden. Wichtige Bearbeitungsmöglichkeiten wie spezifische Filmsimulationen sind auf diese DNGs anwendbar.

Für mich eine perfekte Kombination zweiter Top- Programme, die sich gut ergänzen. Müsste ich mich aber für eins der bedien entscheiden, dann wäre es wohl nicht DXO PL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten