• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Genau das meinte ich, wenn natürlich FP oder VP in anderen Programmen benutzt werden soll muss man sie installieren. Aber die Einträge zum Lizenzieren der Zusatzprogramme sind auch schon länger in PL.

Ok, ich habe jetzt in PL7 auf dem Macbook gefunden, wo ich den Key eingeben kann. Habe den für FP7 (gekauft und separat installiert auf dem iMac) nun in PL7 auf dem Notebook eingegeben und kann jetzt deutlich mehr Filmsimulationen aufrufen.

Ob die Einzelinstallationen noch mehr Funktionen mitbringen, dass kann ich nicht beurteilen. Habe ich auch dem iMac nicht gebraucht und brauche ich dann es bestimmt auch nicht auf dem Macbook.

Da nach Eingabe des FP- Keys in PL7 nichts nachgeladen wurde, spare ich somit willkommenen Platten- Platz auf dem Notebook.

Wieder was gelernt :) Danke (y)

Gruß
ewm
 
..) nun in PL7 auf dem Notebook eingegeben und kann jetzt deutlich mehr Filmsimulationen aufrufen.
Ich habe aktuell PL6 und FP6 und mir PL8 als Demo installiert. Dabei war mir auch aufgefallen, dass es z.B. unter
Program Files\DxO\DxO PhotoLab 6\Presets\10 - DxO FilmPack Time Machine\
und
Program Files\DxO\DxO PhotoLab 8\Presets\10 - DxO FilmPack Time Machine\
Unterschiede gab, z.B. existierte "1900 - Constant Puyo.preset" unter PL6 nicht.
schaut man da rein, so ist es für Film Pack 7: "ProductName = "filmpack7"...
Sucht man danach, komme ich auf die neuen:
1900 - Constant Puyo.preset
1902 - Eiffel.preset
1902 - Melies.preset
1910 - Orientalism.preset
1910 - Paris.preset
1933 - Bauhaus I.preset
1933 - Bauhaus II.preset
1933 - Bauhaus III.preset
1939 - Harcourt.preset
1941 - Zucca.preset
1946 - B&B.preset
1962 - Perier.preset
1963 - Perier II.preset
1969 - Vassal.preset
1970 - Pong.preset
1970 - Pong H.preset
1970 - Pong L.preset
1970 - Pong M.preset
1981 - B Sand.preset
1983 - Morvan.preset
1990 - GW.preset
1991 - Salgado.preset
1991 - Salgado II.preset
2000 - O'Rear.preset
2002 - HS.preset
2010 - Lomo.preset
 
Ist das richtig, dass DxO keine eigenen Presets, keine gespeicherte Workspace migriert oder lag es bei mir nur daran, dass ich nur die Demo von v8 habe?
 
Ist das richtig, dass DxO keine eigenen Presets, keine gespeicherte Workspace migriert oder lag es bei mir nur daran, dass ich nur die Demo von v8 habe?
Hallo Robert, was die Gründe sind, dass es bei Dir nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen. Bei der Migration meiner Vollversion wurde aber alles übernommen.
 
Ich musste mit V8 auf MacBook Workspace neu aufbauen. Habe Testversion benutzt und danach aktiviert. Presets sind bei mir eher rudimentär, ich nutze die selten. Hatte mit FP5, PL8 und VP4. Dazu noch Nik7.
 
Ich musste mit V8 auf MacBook Workspace neu aufbauen.
Unter Windows liegen die Workspaces als XML-Datei unter C:\Users\Username\AppData\Local\DxO\DxO PhotoLab 7\Workspaces . Man muss nur die XML-Dateien nach C:\Users\Username\AppData\Local\DxO\DxO PhotoLab 8\Workspaces kopieren und dann DxO PhotoLab neu starten.
 
Mahlzeit.

Habe mir heute die Testversion davon installiert und versuche mich gerade in den Workflow reinzuarbeiten. Habe bisher immer nur mit RawTherapee gearbeitet und bin damit bisher auch eigentlich immer weitestgehend zufrieden gewesen, aber gerade wenn es um so Sachen wie Entrauschen geht - da kommt RawTherapee maximal an seine Grenzen.

Ein paar Fragen haben sich bei mir aber schon aufgelistet, und bei einem schnellen Überflug der 13 Seiten hier habe ich nichts gesehen was mir die Fragen beantworten könnte (kann das natürlich auch jeweils übersehen/überlesen haben, wie gesagt alles nur überflogen):
  • Wenn ich den Bildervergleich aktiviere - Links Original, Rechts aktueller Bearbeitungsstand - wie oder wo kann ich einstellen das wenn ich im rechten Bild reinzoome an eine bestimmte Stelle, das auf diese auch auf der linken Seite reingezoomt wird? Oder besser ausgedrückt vllt, ich möchte auf beiden Seiten immer den selben Bildausschnitt sehen
  • Habe versucht ein Bild nachzuschärfen, muss aber sagen das ich anscheinend nicht in der Lage dazu bin. Die einzigen Funktionen welche ich gefunden habe, welche etwas mit Schärfe zu tun haben, sind "Ausgleich von Objektivunschärfe" und "Unschärfemaskierung", aber die machen entweder nicht viel oder bügelt das Bild extrem glatt (so als wenn ich eine zu starke Entrauschung benutzt hätte). Mache ich hier etwas falsch (große Wahrscheinlichkeit), erwarte ich zu viel (vermutlich auch, obwohl wenn ich mir Videos angucke was zB mit Topaz möglich ist...) oder ist das tatsächlich so?
  • Aufbauend auf dem Punkt oben: Kann ich auch selektiv nur spezielle Bereiche eines Fotos nachschärfen oder wirkt sich das grundsätzlich immer aufs gesamte Bild aus?
  • Wenn ich fertige Bilder exportiere, kann ich da eine Stapelverarbeitung nutzen? Sprich, wenn ich 100 Bilder bearbeitet habe, diese Bilder alle auf einmal zu exportieren (per Warteschlange oder wie auch immer) oder geht nur jedes Bild einzeln?

Insgesamt bin ich aber bisher sehr zufrieden mit Photolab, komme gefühlt wesentlich schneller oder angenehmer zu einem gewünschten Ergebnis als bei RawTherapee (gut bei 230€ vs Kostenlos sollte man das erwarten dürfen), und denke das bei einem sehr wahrscheinlichen Black Friday Deal zuschlagen werde.


Gruß
TP
 
Wenn ich den Bildervergleich aktiviere - Links Original, Rechts aktueller Bearbeitungsstand - wie oder wo kann ich einstellen das wenn ich im rechten Bild reinzoome an eine bestimmte Stelle, das auf diese auch auf der linken Seite reingezoomt wird? Oder besser ausgedrückt vllt, ich möchte auf beiden Seiten immer den selben Bildausschnitt sehen

Wenn Du während der Auswahl der Vergrößerung oder beim Verschieben die Shift-Taste drückst, werden die Eingaben auch für das Referenzbild angewandt.

Die einzigen Funktionen welche ich gefunden habe, welche etwas mit Schärfe zu tun haben, sind "Ausgleich von Objektivunschärfe" und "Unschärfemaskierung",

1731175536470.png

Versuche es mal mit den Einstellungen aus dieser Abbildung. Ausgleich von Objektivunschärfe und Unscharfmaskierung nicht gleichzeitig verwenden.

1731175661226.png

Aufbauend auf dem Punkt oben: Kann ich auch selektiv nur spezielle Bereiche eines Fotos nachschärfen oder wirkt sich das grundsätzlich immer aufs gesamte Bild aus?

Ausgleich von Objektivunschärfe wirkt sich auf das ganze Bild aus, aber nicht überall gleich. DxO kennt Dein Objektiv und schärft dort mehr, wo es benötigt wird.

In den lokalen Anpassungen gibt es aber auch einen Regler für das Schärfen 1731175896734.png

Sprich, wenn ich 100 Bilder bearbeitet habe, diese Bilder alle auf einmal zu exportieren (per Warteschlange oder wie auch immer)

Mehrere Bilder im Bildbrowser markieren und dann Exportieren und Kaffee trinken gehen.

Screenshots aus: DxO PhotoLab - Das Kompendium.
 
Mehrere Bilder im Bildbrowser markieren und dann Exportieren und Kaffee trinken gehen

Wenn man eine ordnerübergreifende Methode sucht ...
Während der Arbeit, jedes zu exportierende Bild mittels Steuerung-Alt-7 kennzeichnen (Farbe "purple" zuordnen).
Wenn man später alles exportieren möchte, welches man entsprechend gekennzeichnet hat (kann ja auch Tage später sein) ...
dann in der Suchleiste das Wort "purple" eingeben - und man bekommt im Browser logischerweise alle mit der entsprechenden Farbe.
Danach mit Steuerung-A (alle markieren) und mit Steuerung-Alt-P den Exportdialog öffnen.
Wenn der Export durch ist, dann wieder Steuerung-A um alle gefilterten zu markieren und danach auf Steuerung-Alt-0 gehen, um die Farbe zu entfernen.
Oder aber, Steuerung-Alt-6 - als eigene Farbe - welche kennzeichnet, dass diese bereits exportiert wurden.
Ändert man nachträglich ein Bild, wird man wieder auf Steuerung-Alt-7 gehen - erneutes exportieren.
Klingt kompliziert, ist aber super einfach wenn man die paar Shortcuts mal im Kopf hat.

Sorry - übersehen:
Ich hab die englische Version installiert - ich weiß nicht, ob "purple" dann als Suchbegriff passt.
Dann halt violett - denke ich mal :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann die Bilder auch in einem Projekt sammeln und dann das Projekt aufrufen, alle Bilder markieren und exportieren

Das geht natürlich auch. Aber ich meine, dass man keine Shortcuts für Projekte definieren kann.
Der Vorteil der Farben liegt ja rein darin, dass man sie über diese schnell zuordnen kann.
Ich liebe übrigens diese Kombi aus "Ordner-orientiert" und dennoch eine DB im Hintergrund.
Ich denke und agiere in Ordnern/Subordnern/Files, aber suchen möchte man dennoch pfeilschnell über solche Attribute - super gelöst!
 
Habe versucht ein Bild nachzuschärfen, muss aber sagen das ich anscheinend nicht in der Lage dazu bin. Die einzigen Funktionen welche ich gefunden habe, welche etwas mit Schärfe zu tun haben, sind "Ausgleich von Objektivunschärfe" und "Unschärfemaskierung", aber die machen entweder nicht viel oder bügelt das Bild extrem glatt (so als wenn ich eine zu starke Entrauschung benutzt hätte). Mache ich hier etwas falsch (große Wahrscheinlichkeit), erwarte ich zu viel (vermutlich auch, obwohl wenn ich mir Videos angucke was zB mit Topaz möglich ist...) oder ist das tatsächlich so?
Falls du ein KI-basiertes Nachschärfen ala Topaz PhotoAI suchst: gibts in PhotoLab nicht. Die anderen Funktionen zum Schärfen hat AkkiMoto schon erklärt.
 
Wieder sorry für die Begriffe - englische Version ...

Aber "micro contrast" und "fine contrast" lassen doch keine Wünsche offen!?
Leider lässt sich (aus welchen Gründe auch immer) - der "fine contrast" nicht auf lokale Anpassungen anwenden.
 
Momentan nutze ich PL4 Elite mit dem Filmpack 5. Da ich parallel mit Lightroom arbeite, habe ich mir eine Aktualisierung bisher verkniffen. Jetzt naht der Black Friday und ich überlege, das update zu machen. Kann jemand aus eigener Erfahrung meine Steinzeit-Version mit der aktuellen vergleichen, was den Funktionsumfang und die Qualität des Outputs angeht? Klar könnte ich die Testversion installieren, aber ich mülle meinen Rechner im Zweifelsfall ungern zu; daher im Vorfeld meine Frage.
 
Momentan nutze ich PL4 Elite ...Kann jemand aus eigener Erfahrung meine Steinzeit-Version mit der aktuellen vergleichen, was den Funktionsumfang und die Qualität des Outputs angeht?

Auf der Seite ganz nach unten gehen, da ist eine gegenüberstehende Tabelle. Unter der Tabelle auf "alle anzeigen" klicken, um noch mehr Funktionen zu sehen.

Gleiches für FilmPack 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte den Vergleich nicht, bin jetzt aber beeindruckt, was DxO geleistet hat. Hinzu kommt noch, dass neuere Kameras und Objektive nicht mit PL4 kompatibel sind. Bei Objektiven fehlt dann das Optische Modul, man kann das Bild aber bearbeiten. Bei einer neuen Kamera kommt man aber an einer neueren Version nicht vorbei.
 
Was mir auch aufgefallen ist: das Vorschaubild zeigt nicht das final exportierte Bild an (bzw das was als Export zu erwarten ist).
Das mir bestimmte Effekte nur angezeigt werden wenn ich auf mindestens 75% reinzoome weiß ich - aber wenn ich mir ein Bild auf 100% (also 100% reingezoomt) angucke, alle Änderungen vorgenommen habe und nur noch der letzte Schritt des Exportierens fehlt, dann sehe ich auf dem Bildschirm nicht das finale Bild. Das heißt ich kann meine Bearbeitung nicht beurteilen, zumindest nicht innerhalb von PhotoLab. Ich muss das Bild exportieren und kann mir dann in einem anderen Programm (bei mir wäre das dann die reguläre Foto-Anzeige von Windows bzw die Legacy-Version davon) das exportierte Bild angucken und erst da beurteilen ob ich mit den Einstellungen zufrieden bin.
Habe ich da evtl mal wieder irgendwo etwas übersehen? In den Settings habe ich schon "Vorschau hoher Qualität immer bevorzugen" eingestellt, das merke ich allerdings keinen Unterschied ob das aktiviert ist oder nicht. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das so gewollt ist von DxO weswegen ich den Fehler aktuell eher vorm Bildschirm sehe - nur weiß ich nicht was ich dagegen machen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten