• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Eine Funktion um die Auflösung von Bildern zu erhöhen gibt es nicht, oder? Habe ein Paar Bilder sehr extrem beschneiden müssen und würde die gerne wieder etwas "vergrößern", habe aber nichts gefunden. Habe hier sonst nur eine alte CS5 von Photoshop, die Ergebnisse die da ausgespuckt werden wenn ich das Bild in der Auflösung verdoppeln möchte sind aber eher zum abgewöhnen.
 
Nein, du kannst nur beim Export eine Zielauflösung einstellen. Die ist aber ein einfaches "aufblasen" der Auflösung und nicht vergleichbar mit KI-basierten Hochskalieren wie es Topaz PhotoAI oder Gigapixel bietet.
 
du kannst nur beim Export eine Zielauflösung einstellen
"Bildgröße neu berechnen" - irgendwie bisher immer übersehen 🤦‍♂️

Aber wie du schon geschrieben hast ist es ein einfaches aufblasen, macht also nichts anderes als mein 14 Jahre altes PS CS5, wenn auch vllt mit einem neueren und/oder besserem Algorithmus. Gigapixel hatte ich eben mal ausprobieren wollen, aber die Demo-Version lässt einen leider keine Bilder exportieren.
 
macht also nichts anderes als mein 14 Jahre altes PS CS5
Ich glaube damals musste/ sollte man die Vergröberung immer in bestimmten/ kleinen Schritten machen, weil die Algorithmen nicht so "schlau" waren wie heute, wo man das Bild schon kennt.
 
Eine Funktion um die Auflösung von Bildern zu erhöhen gibt es nicht, oder?
Die gibt es schon seit Ewigkeiten.
1731958569346.png
Beim Export neu berechnen und ganz wichtig: Beim Vergrößern unbedingt "Bilinear" verwenden.

Hier mal ein Beispiel, wo ich ein Bild der Canon R6 (Mark I = 20 Megapixel) auf 61 Megapixel hochgepusht habe (rechts unten im Bild kann man es in voller Auflösung herunterladen.


Das Ursprungsmaterial muss das natürlich hergeben (sprich hinreichend scharf sein).
 
Ich habe ein Problem mit der Darstellung. Die Anzeige beim Bearbeiten und in der Vollbildanzeige ist anscheinen schlecht aufgelöst und leicht unscharf. Zoome ich auf 100%, habe ich hingegen eine scharfe Darstellung. Ich habe schon in den Einstellungen nachgeschaut, aber nichts gefunden.
 
Es ist doch ziemlich klar, dass jedwede Darstellung, die von 100%, also 1:1 abweicht, auf irgendeine Art und Weise skaliert werden muss. Zur Vollbilddarstellung z.B. müssen je nach Auflösung des Bildes und des Monitors Millionen von Bildpunkten verworfen werden. Dass darunter auch Kontrastkanten und somit den Schärfeeindruck erzeugende sind, sollte einleuchten.
Was man in so einer Darstellung sieht, ist die Skalierungsfähigkeit der Software, sonst nichts.
 
Aus der Online-Hilfe:
  • Bilinear: generiert zusätzliche Pixel auf der Grundlage benachbarter Pixel.
Ist schon klar, aber auch aus der Hilfe:
Bikubisch: Standard-Interpolationsmethode, die sowohl präzise als auch mit sanfteren Tonwertübergängen arbeitet.

und schaut man sich andere Beschreibungen an:

ist die Bilineare Interpolation eigentlich die einfachere.
 
Ist schon klar, aber auch aus der Hilfe:
Bikubisch: Standard-Interpolationsmethode, die sowohl präzise als auch mit sanfteren Tonwertübergängen arbeitet.

und schaut man sich andere Beschreibungen an:

ist die Bilineare Interpolation eigentlich die einfachere.
Dies Wikipedia gehört allerdings zu den traurigsten seiner Art. Dort wird noch nicht einmal das populäre Lanczos-Verfahren (z.B. in RT Standard) erwähnt. Etwas ausführlicher handelt das Handbuch von ImageMagick


die verschiedenen Methoden ab. Leider hat man dort ausschliesslich "dumme" Filter im Angebot. Zum Verkleinern wird dort Lanczos, zum Vergrössern Mitchell empfohlen.
 
Leider ist bei mir das Problem mit den leeren Platzhaltern nach Benutzung der Suchfunktion wieder aufgetreten. Das Programm nutzt scheinbar Datenbankeinträge aus meiner alten PL Version. Jetzt sind nicht mehr alle Bilddateien auf meinem Rechner vorhanden, so daß PL8 sie nicht mehr finden kann. Wenn man nun Bspw. 100 Dateien mit einem Suchbegriff "findet" muss man sich evtl. erstmal durch einen Wust von Platzhaltern scrollen, bis man die Fotos sichten kann.
 
Habe mir Photolab 8 als Testversion installiert und bin auf folgendes Problem gestoßen. Export von einer bearbeiteten Raw Datei in Jpeg Format klappt tadellos. Wenn ich dann ein paar kleine Justierungen (z.B. Nachschärfen) an der Jpeg Datei vornehme und die Datei dann unter dem selben Namen wieder speichern, also exportieren möchte, bekomme ich den Hinweis, daß ich diese Quelldatei nicht überschreiben könne. Gibt es eine Möglichkeit dies durch eine andere Einstellung zu ermöglichen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten