Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Sehe ich bei Adobe auch so, da ist zumindest bei LR keine Skalierung in Zwischenschritten möglich und un die Pixelvervielfachung ist erkennbar.ich vertraue DXO und Adobe, dass die Skalierungen wie mit 2-Faktor Schritt richtig ausgeführt werden. So 100, 200, 400, 800 usw. wäre schlimm, wenn es nicht so gewesen wäre..
DXO kann ich nicht nachvollziehen. aber wenn da einmal Artefakte auftauchen und einmal nicht, wäre ich schon misstrauisch, denn das passiert bei der Vervielfachung nicht.Aber was wenn 1x Artefakte bei 400% zu sehen sind und einmal nicht?
Durch den Rechenvorgang sind ja beide Bilder gegangen.
Das zeigt dann einfach das im Laufe der Jahre die Software verbessert wurde, wäre ja auch schlimm wenn nicht.DXO kann ich nicht nachvollziehen. aber wenn da einmal Artefakte auftauchen und einmal nicht, wäre ich schon misstrauisch, denn das passiert bei der Vervielfachung nicht.
Hallo Hawelka, Deine Schilderung kann man so auf PhotoShop & Co. anwenden, wo die Ebenen von unten nach oben durchgerechnet werden und was auf dem Weg verloren geht, auch oben nicht mehr abgerufen werden kann. DxO PhotoLab arbeitet da aber ganz anders. Hier sind alle lokalen Anpassungen und die globalen Anpassungen gleichwertig. Alle greifen auch direkt auf die Ursprungsdatei (die RAW-Datei) zu. In der Bearbeitung werden erst die Werte aller "Ebenen" zusammengerechnet und dann mit dem endgültigen Wert an der Stelle das Bild verarbeitet.Gebe ich der globalen Einstellung vor, den Micro-Kontrast auf -75% zu reduzieren um einen weicheren Effekt zu bekommen, ist das kein Thema.
In bestimmten Bildregionen möchte ich den Mico-Kontrast aber erhalten oder gar erhöhen.
Ich kann in der lokalen Bearbeitung den Bereich markieren und das auch mitteilen.
Aber aus einem bereits soften Gesamtbild, ist der Microkontrast nicht mehr sinnvoll zu erhöhen - die Basis ist bereits "Matsch".
Ich hatte dich so verstanden, dass die Artefakte im selben Bild einmal bei 400% auftreten und beim nächsten skalieren nicht sichtbar sind.Das zeigt dann einfach das im Laufe der Jahre die Software verbessert wurde, wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Wenn es ein Softwareupdate gibt interessiert mich ob sich etwas verbessert hat.Ich hatte dich so verstanden, dass die Artefakte im selben Bild einmal bei 400% auftreten und beim nächsten skalieren nicht sichtbar sind.
Sehe ich bei Adobe auch so, da ist zumindest bei LR keine Skalierung in Zwischenschritten möglich
X-Trans geht nicht, die anderen Fuji-Kameras schon.Wenn DeepPrime XD 2 für Fujifilm Kamerasensoren NICHT verfügbar ist
Meine Fuji Kameras haben ausschließlich X-Trans Sensoren, wie alle halbwegs modernen Fuji APC Kameras.X-Trans geht nicht, die anderen Fuji-Kameras schon.
Na klar, das mache ich.
Gleichzeitig möchte ich die 2. Auflage meines eBooks "DxO PhotoLab - Das Kompendium" ankündigen. Es wird vorr. ab dem 20.10.2024 verfügbar sein. Wer vom 01.09.2024 bis zum 31.12.2024 die erste Auflage des Kompendiums bestellt, bekommt die 2. Auflage bei Verfügbarkeit unaufgefordert und kostenfrei nachgeliefert. Wer die 1. Auflage vor dem ersten September gekauft hat, bekommt in den nächsten Tagen Hinweise per E-Mail.
Mehr Informationen erhaltet Ihr hier: https://www.akkimoto.de/buecher/dxo/ .
…
Die andere Sache wäre die in LR6 abgespeicherte Bildbearbeitung der RAWs/Jpegs. Übernimmt das DXO Photolab 7/8? Muss man das alles in Photolab neu machen?
Vorab - DxO kennt keine Smartsammlungen, so fern Du so etwas verwenden solltestMich interessiert hier nämlich, inwieweit ich alle LR6 Metadaten, Sterne- unn Farbbewertungen, Stichwörter etc. in DXO Photolab 7/8 übernehmen kann. Möchte das nicht alles in DXO neu machen müssen.
Du kannst es aber vor dem Umstieg aus LR so anpassen, dass DxO "glücklicher" ist.