• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

@Magnus_5 10 Minuten ist noch schnell für die CPU,,
Wenn jetzt hier Zeiten verglichen werden muß man auch die MP der Bilder angeben, denn es macht einen sehr großen Unterschied ob ich mit Hardware x ein 20 MP Bild entrausche oder eines mit 45 MP.
 
Video über die Geschichte von DxO, in 20 Jahren gings von Software zur Erkennung von Ertrinkenden in Schwimmbädern wo es nicht ohne Korrektur der Fischaugen-Effekte der UWW-Überwachungskameras ging bis hin zu PL 8:
 
2. Du könntest schauen ob ein älterer Treiber (ggf. die PRO Treiber aus '22, so fern die für Deine Karte gab) besser funktionieren.
Kann ich mal probieren.





, dass u.U AMD den Ball ganz schnell wieder Richtung DxO schiebt
Da habe ich allerdings wenig Hoffnung. Denn dann wird DXO auf die offiziellen Systemvorrausetzungen verweisen, die aber dedizierte Grafikkarten nennen.


Mir war einfach grundsätzlich wichtig zu thematisieren, dass DXO mir ganz offiziell mitteilte, dass eine Grafikkarte ohne dedizierten VRam nicht für xd2 geeignet ist. Und die Antwort eines Supportmitarbeiters sehe ich als offiziell an.
Ich möchte nur andere potentielle Kunden, welche nur eine integrierte Grafikkarte verwenden darauf hinweisen, dass sie damit rechnen müssen, dass Deepprime XD2 nicht mit GPU-Unterstützung laufen wird.
 
Man kann heute doch sämtliche Software gratis eine Zeitlang testen, und die System Anforderungen werden auch nicht verheimlicht, wer also "blind" kauft ist mutig.
 
Ich habe einige Zeit DNGs mit dem Adobe DNG Konverter aus RAWs erstellt, die hat Pureraw ohne Probleme genommen und verarbeitet.

Siehe dazu:


PR öffnet demnach nur DNGs von Kameras, deren RAW- Format durch DXO unterstützt wird.

Nun frage ich mich aber, warum du solche RAWs zunächst durch Adobes DNG Konverter schickst, statt die RAWs direkt in PR zu öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Man kann heute doch sämtliche Software gratis eine Zeitlang testen, und die System Anforderungen werden auch nicht verheimlicht, wer also "blind" kauft ist mutig.
Keine Frage. Den Fehler habe ich gemacht. Ich mache es aber deshalb zum Thema, damit andere den gleichen Fehler nicht auch begehen und zumindest die volle Funktionsvielfalt von DXO Fotolab 8 auf ihrem System ausgiebig testen, bevor sie es kaufen.
 
@CR6 Das stimmt, es waren knapp 21 MPix und etwa 39 MB Dateigröße. Ob es 10 oder 15 oder 20 Minuten dauern würde, ist dann aber auch egal, selbst 10 Minuten wären für mich schon inakzeptabel. Ich habe schon einen neuen Laptop gekauft, weil mein 5 Jahre alter Rechner 21s./Bild gebraucht hat, das System nicht mehr stabil lief und ich dann auch noch auf den Rechner warten mußte.
 
Nun frage ich mich aber, warum du solche RAWs zunächst durch Adobes DNG Konverter schickst, statt die RAWs direkt in PR zu öffnen.
Ich war da eine Zeit lang zu geizig meine Schülerversion CS 5 zu aktualisieren, weil es auf die keine Updates für 250€ gab, VHS Kurse nicht mehr gegolten haben (neu für fast 1000 € kam da nicht in Frage) und ich ein militanter Kataloghasser war. Da habe ich halt den DNG Konverter benutzt und die Raws nicht aufgehoben.
Allerdings hat mich dann die Konvertierei tierisch genervt und ich habe mich dann überwunden und LR 5 gekauft. Und irgendwie habe ich dann relativ schnell kapiert, wie der Katalog tickt und welche Vorteile ich habe.
Mit dem Abo (seit 2 Jahren) bin ich jetzt maximal glücklich. PS kommt wegen ein paar Funktionen wieder mehr zum Einsatz.
 
@Magnus_5 10 Minuten ist noch schnell für die CPU,, bei einem Kumpel mit einem Apple Notebook ohne dezidierte Grafikkarte dauert es über 13 Minuten (Version 7), bei meinem Windows-Notebook mit RTX 4080 dauert es 4-5 Sekunden (Version 6+8) und man kann gleichzeitig weiterarbeiten.
OK, danke für die Info! Ich bin gerade von DxO Photolab 6 auf die Version 8 umgestiegen.

Auch in Version 6 habe ich schon die höchste Entrauschungsstufe nach Möglichkeit vermieden. Wenn ich sie mal benötigt habe hat die Verabeitung je Bild maximal 3 Minuten gedauert.
Auch in Version 6 kam es anfangs zu Abbrüchen. Da habe ich en Treiber aktualisiert - dannn lief es problemlos.

Jetzt in Version 8 kann ich den Treiber nicht aktualisieren - es ist der aktuellste.
Ich werde es in Kürze mal auf meinem Laptop versuchen - der hat eine dedizierte Grafikkarte (Nvidia Geforce GTX) und einen schnelleren Prozessor (Intel i7).

Ohne die Entrauschung läuft alles gut und problemlos.
Aber ich habe letzte Woche viele Bilder in einer düsteren Schauhöhle gemacht - mit ISO-Werten von 9000 bis 12000 :rolleyes:
Da wollte ich die Möglichkeiten der neuen Version 8 mal ausprobieren!
Die Ergebnisse sind auch durchaus schön und brauchbar - wenn sie dann nach 10 Minuten endlich vorliegen...
 
Wenn jetzt hier Zeiten verglichen werden muß man auch die MP der Bilder angeben, denn es macht einen sehr großen Unterschied ob ich mit Hardware x ein 20 MP Bild entrausche oder eines mit 45 MP.
Ja, stimmt. Ich verarbeite raw-Bilder einer Pentax K-1 Vollformatkamera mit 36,4 MP.

Die Zeiten mit der besten Entrauschung waren in Version 6 etwa 3 Minuten, nun in Version 8 etwa 10 Minuten (auf demselben Rechner).
Aber auch das kann nicht vergleichen. Die Entrauschung in Version 8 ist ja erheblich verbessert worden - vermutlich auch entsprechend aufwendiger zu berechnen.
 
Denn dann wird DXO auf die offiziellen Systemvorrausetzungen verweisen, die aber dedizierte Grafikkarten nennen.
Da wäre ich jetzt nicht ganz sicher (ohne es gelesen zu haben), dass es irgendwo zwingend steht "es muss eine dedizierte GPU sein".

Was ist das für eine CPU?
Hast die Treiber für Chipsatz aktuell?
Wenn Du PL8 startest wird ein Log geschrieben - kannst Du es hier posten oder ggf Falls Du Dich da nicht auskennst per PN schicken? (liegt so fern sich nichts verändert hat unter "C:\users\Anmeldename\Documents\DxO PhotoLab 8 logs" (für Version 8 nehme ich an. Bei V6 ist das eben DxO PhotoLab 6 logs). Da steht auch was für GPU mit welcher Ausstattung gefunden wurde.
 
in den DXO-Systemanforderungen ist die GPU im Zusammenhang mit DeepPRIME, DeepPRIME XD und DeepPRIME XD2s: genannt
Genau das kann ich jetzt auch bestätigen.

Bei meinen oben genannten Versuchen mit meinem Desktop ohne dedizierte Grafikkarte kam ich auf Bearbeitungszeiten von mindestens 10 Minuten je Bild. :eek:
Diesselben Dateien habe ich nun mit meinem Laptop (Prozessor Intel i7) mit Grafikkarte (Nvidia RTX) verarbeitet: Bearbeitungszeit je Datei etwa 30 Sekunden! :)

Ohne DeepPrime kommt auch der Desktop problemlos mit den Dateien klar. Mit DeepPrime geht's vernünftig nur mit Grafikkarte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten