• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

Habe ein Update von BigSur auf Ventura gemacht, ist das "normal", dass ein Export mit Deep Prime XD jetzt statt 22 Sekunden eine volle Minute braucht? :eek::eek:

Nein, finde ich nicht normal. GPU-Treiber aktuell?
 
Nein, finde ich nicht normal. GPU-Treiber aktuell?

Er hat das Update problemlos durchgezogen und alle Programme laufen wie erwartet, auch DxO. Keine Fehlermeldungen. DxO ist auf automatische Auswahl Apple M1
Erst beim Entwickeln kommt dieser Leistuns-Einbruch.

P.S.: Das mit der automatischen Auswahl war wohl schuld. Bei manueller Einstellung auf Apple Neural Engine flutscht es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bilde mir ein, dass bisher Bilder aus der Fotothek bzw. im Bearbeitungsmodus automatisch verschwunden sind, sobald sie extern gelöscht oder verschoben wurden (gemeint ist nicht innerhalb PL gelöscht!). Jetzt bleiben die Bilder solange sichtbar, bis ich in der Fotothek kurz das Verzeichnis wechsle und zurückkehre (oder PL beende/neu starte). War das eventuell nur in der V5 der Fall?
 
Bei mir (Win11) werden extern gelöschte Dateien nach ca. 2-3 Sek. automatisch aus PL6 entfernt.
 
Es gibt eine neues Update auf 6.2

"Neu unterstützte Kameras
• Canon EOS R6 Mark II
• Fujifilm X-T5
• OM System OM-5
• Sony A7R V

Fehlerbehebungen und Verbesserungen
• Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die globalen Druckeinstellungen in PhotoLab nicht berücksichtigt
wurden
• Das Scrollen des Horizont-Schiebereglers läuft nun reibungslos
• Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Vollbild-Schaltfläche beim Ordnerwechsel deaktiviert werden
konnte
• PhotoLab zeigt nun eine korrekte Fehlermeldung an, wenn die Anwendung die Metadaten eines Bildes nicht
analysieren kann (anstelle von "Bild wird von dieser Version von DxO PhotoLab nicht unterstützt")
• Ein Problem wurde behoben, bei dem im Bildfenster keine Fehlermeldung angezeigt wurde, wenn ein DCPProfil fehlte oder ungültig war
• Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen"

https://download-center.dxo.com/Support/docs/PhotoLab_v6/release-notes/PL6_release-note_win_DE.pdf
 
Bei mir (Win11) werden extern gelöschte Dateien nach ca. 2-3 Sek. automatisch aus PL6 entfernt.
Danke für die Rückmeldung. Seltsamerweise gibt es bei mir mit verschiedenen Programmen (Bridge, Exiftool) anscheinend unterschiedliches Verhalten: mal werden die Dateien in PL6 entfernt, mal nicht. Muss ich nochmal genauer testen.
 
Und mit dem Februar Update sollen noch unterstützt werden:

For February update we are working on 2 cameras

- Pentaf KF
- Sigma fp

And some lenses

- Pentax HD D FA Macro 100mm F2.8 ED AW
- Leica APO Summicron SL 28mm F2 ASPH
- Leica APO Summicron SL 50mm F2 ASPH
- Leica APO Summicron SL 90mm F2 ASPH
- Leica Super Vario Elmar SL 16-35mm F3.5-4.5 ASPH
 
Bei mir (Win11) werden extern gelöschte Dateien nach ca. 2-3 Sek. automatisch aus PL6 entfernt.

Ich habe mir angewöhnt, Bilder, die ich bereits in PL geöffnet hatte, nur in PL zu löschen und zu verschieben. Damit stelle ich sicher, dass die zum Bild gehörenden .dop und .xmp Dateien und vor allem auch die zugehörigen Daten in der PL-internen Datenbank gelöscht bzw. verschoben werden.
 
...mal werden die Dateien in PL6 entfernt, mal nicht. Muss ich nochmal genauer testen.

Du könntest evtl. mal folgendes testen.
Denselben Ordner sowohl in PL6 als auch im Explorer anzeigen lassen und dann in Bridge eine Datei löschen. Wenn es in beiden (PL6 / Explorer) nicht verschwindet, dann aktualisiert Bridge evtl. nicht den Ordner und wenn es nur im Explorer verschwindet, dann liegt es wohl eher an PL6.
Und zur Not kannst du ja immer noch in PL6 die Ansicht mit F5 manuell aktualisieren. Musst also nicht erst den Ordner wechseln.
 
Und zur Not kannst du ja immer noch in PL6 die Ansicht mit F5 manuell aktualisieren. Musst also nicht erst den Ordner wechseln.
Ah, Danke. Das mit F5 kannte ich noch gar nicht.

Ich habe mir angewöhnt, Bilder, die ich bereits in PL geöffnet hatte, nur in PL zu löschen und zu verschieben. Damit stelle ich sicher, dass die zum Bild gehörenden .dop und .xmp Dateien und vor allem auch die zugehörigen Daten in der PL-internen Datenbank gelöscht bzw. verschoben werden.
Ich habe mir dazu eine Batch-Datei unter Einbindung von Exiftool geschrieben. Damit verschiebe/sichere ich alle bereits bearbeiteten Bilder inkl. der .dop.
 
Ich bilde mir ein, dass bisher Bilder aus der Fotothek bzw. im Bearbeitungsmodus automatisch verschwunden sind, sobald sie extern gelöscht oder verschoben wurden (gemeint ist nicht innerhalb PL gelöscht!). Jetzt bleiben die Bilder solange sichtbar, bis ich in der Fotothek kurz das Verzeichnis wechsle und zurückkehre (oder PL beende/neu starte). War das eventuell nur in der V5 der Fall?
War wohl gestern zu ungeduldig, hatte zuviele Programme gleichzeitig laufen und zuviele Bilder auf einmal verschoben. :rolleyes: PL6 tut heute das, was es soll.
 
Ich hätte eine Verständnisfrage: Bisher hatte ich PureRAW in Verwendung, da wurde entrauscht usw und es kam ein DNG raus
Jetzt nutze ich DXO PhotoLAB 6, wie sieht denn da der Verarbeitungsprozess bei Export aus, speziell die DeepPrime Entrauschung? Wird die am Anfang des Prozesses durchgeführt oder kommt sie am Ende wenn alle anderen Änderungsschritte abgearbeitet wurden?
 
Moin zusammen! Ich überlege von meiner Adobe Subscription weg zu wechseln. Obwohl ich mit der Bearbeitung recht zufrieden bin, störe ich mich inzwischen an der erzwungenen Adobe cloud und dass ich nicht aus mein NAS oder OneDrive zugreifen kann.

DXO erscheint mir nach etwas Recherche die beste Option zu sein: keine Sub., kein Katalog, einfach mit den Ordnern arbeiten. Daher würde mich euer Feedback interessieren:
  • wie ist die Foto organisation / DAM mit DXO? Gibt es eine Gesichtserkennnung?
  • Nutzt es jemand mit Excire?
  • Kann ich auf NAS / Onedrive zugfreifen?

Hintergrund: ich habe inzwischen 16 Jahre Fotoarchiv, welches ich mit LR nicht gut gemanagt bekomme. Seit dem unsere Tochter da ist, ist ein zentraler Platz für alle Fotos - inkl. iPhones - sehr wichtig geworden (Auto uploades). Parallel sinkt die Zeit und meine Anforderungen an Bearbeitungen. Und ich mochte NIK sehr….

PS: ich würde die Essential edition nehmen
 
...oder kommt sie am Ende wenn alle anderen Änderungsschritte abgearbeitet wurden?

Laut DxO werden Demosaicing und Entrauschung gleichzeitig angewendet.
Also ganz am Anfang des Prozesses.
Alles andere wie die optischen Korrekturen und falls entsprechend ausgewählt auch die weiteren Bearbeitungen in PL, kommen dann danach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten