• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO Optics Pro 8 kostenlos

Vielen Dank an den Threadersteller!! :top:
Da haben sich 3 meiner Freunde gerade fürchterlich gefreut!
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO ist aber kein Fotobearbeitungs-Tool. Sondern ein Bildentwicklungs-Tool. Das ist eine gewisser Unterschied.

Das musst du den Chip.de Leuten sagen ! ;)
 
DXO ist aber kein Fotobearbeitungs-Tool. Sondern ein Bildentwicklungs-Tool. Das ist eine gewisser Unterschied.

ist aber ein wenig haarspalterei ;)
früher war alles so einfach, ich entwickle meinen film in der chemiesuppe und bearbeite dann mein bild unter dem vergrößerer.
heute macht das alles 1 programm, oder wozu zählst du denn entrauschen, zuschneiden, staub stempeln, farben anpassen, schärfen, u.s.w.?
 
Besten Dank für den Link. Ich finde es eine nette Geste, wenn User hier im Forum derartige Hinweise geben.
Da ich bereits seit Jahren mit Lightroom, derzeit mit V 6, arbeite, habe ich mir DXO interessehalber auf dem gleichen Rechner installiert. Fazit: DXO 8 ist nervend langsam, sowohl beim Programmstart als auch beim Sichtbarmachen von Bearbeitungseinstellungen. Während ich in LR - ohne Grafikbeschleunigung - nahezu in Echtzeit die Entwicklungseinstellungen vornehmen kann, muss ich in DXO ständig warten. Der Funktionsumfang in DXO ist ungleich geringer als selbst in LR 4, so dass der hohe Preis einer akuellen DXO-Version nicht gerechtfertigt erscheint. Mittlerweile bietet auch LR eine Vielzahl von Kamera-/ Objektivprofilen, die Abbildungsfehler korrigieren; das bisher schlagende Argument für DXO zieht damit auch nicht mehr in gleichem Maße. Das Plugin für die Zusammenarbeit mit LR funktioniert übrigens nicht mit LR 6.
Wer kein Geld ausgeben will, dessen Kamera mind. 2 Jahre alt ist, und mit Automatik-Vorgaben in der RAW-Entwicklung zufrieden ist, kann mit DXO 8 glücklich werden.
 
Das mit der Geschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen. Habe die Version 8 gerade noch mal gestartet. (Es können ja bei DXO alle Versionen nebeneinander installiert werden)
Habe allerdings einen Core I7 mit 8 GB Arbeitsspeicher.

Diese Version unterstützt Pentax Kameras bis zur K5II.
Bei K3 Raw-Bildern hängt sich das Programm auf, auch schon beim Organisieren; JPG’s gehen.
Die K3 wird erst ab Version 9 unterstützt.

Aus meiner Sicht war die Version 7 beim Starten die schnellste. Die Version 10 braucht zwar recht lange zum Starten, aber das Bearbeite geht dann zügig. Und der Export ist sehr schnell. Außer man verwendet die PRIME Rauschminderung.

Da ich LR nicht verwende, kann ich nichts zu dessen Umfang sagen.
Aber DXO Pro mit DXO Viewpoint zusammen hat für mich alles was ich brauche.
Es braucht aber erst mal ein Weilchen um das Potenzial in vollem Umfang zu erschließen. Ist nicht gleich alles selbsterklärend.
 
Das mit der Geschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen.
So macht wohl jeder seine Erfahrungen. Bei mir erreicht DXO Optics Pro 8.5 (aus der letzten Aktion) noch nicht einmal die halbe Performance von Nikon NX-D 1.2.1. Wo NX-D für den Export von 24 MPix Bildern der D7100 inkl. Entrauschen auf meinem i7-2600K schon langsame 3,7 Sekunde pro Bild benötigt, sind es bei DXO geschlagene 10,2 Sekunden pro Bild. Bei 16 MPix Bildern sieht es ähnlich aus (2,6 Sek bei NX-D zu 6,4 Sek bei DXO).

Dass sich die Zeiten auch auf die interaktive Bedienung auswirken, ist wohl klar. Spätestens zum Schärfen müss man das Entrauschen und die Objektivkorrekturen aktivieren.

Damit ist DXO 8 für mich zwar auf dem heimischen PC für Spezialaufgaben (Vergleich der Möglichkeiten bei Problembildern mit NX-D und ACR) nutzbar, nicht aber, um auf Reisen mal eben auf dem Laptop (der i5-2540M hat bei NX-D ca. die halbe Rechenleistung des i7-2600k) den Weissabgleich zu korrigieren.
 
Die 10 Sekunden braucht auch die DXO Version 10 für ein 24 MPix RAW Bild der K3 mit Entrauschen in ‚hoher Qualität‘ auf meinem Rechner.
Mit PRIME ca. 45 Sekunden, ohne Entrauschen ca 6 Sekunden

Aber für ein Programm, welches auf eine Kamera optimal abgestimmt sein kann, da vom gleichen Hersteller, würde ich auch etwas mehr erwarten als von einem (fast) Alleskönner für unterschiedliche Hersteller, Sensoren und Bodies.

Bisher habe ich mich auf meinen Reisen eher aufs Bilder einfangen konzentriert als aufs Entwickeln.
Daher ist das Leistungsproblem eines 'Portables' bei mir noch nicht so aufgefallen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, OP for free? Das muss ich probieren. Mit meinem LR 5 bin ich trotz vieler gemeinsamer Stunden nicht warm geworden - nach wie vor und immer wieder finde ich keine vernünftige Möglichkeit, mit meiner Ablage von Bildern in Ordnern mit LR zu arbeiten - es ist immer ein Gefrickel und hin- und herkopiere.

Also schnell OP 8 geladen, installiert, läuft.
Aber halt: zu früh gefreut: die Export (Entwickeln)-Funktion ist funktionslos.
(Win 10 / i7 / 8GB). Ich markiere ein Foto, klicke auf "entwickeln", das Foto erscheint oben in der Übersicht der Bilder, an denen er _angeblich_ gerade rummacht... und dann passiert nichts mehr.
Weder schreibt er irgendwas auf die Platte, noch verschwindet das Foto aus der Übersicht...

Fazit: OP 8 läuft nicht auf Win 10.


Ok, nächster Versuch: Ich ziehe mir die Trial von OP 10.
Installiert, läuft. Export auf HDD mit Speichern unter einem anderen Namen.. Läuft.

So, aber jetzt will ich gerne nicht unter neuem Namen speichern, sondern unter dem selben alten. Also: "Export auf HDD" / "Ordner wie Originalbild" / "Erweiterung: -leer-". --> Es erscheint eine Fehlermeldung "wollen Sie wirklich überschreiben?" -> Ja, ich will.
Was passiert? Nichts. Gar nichts. Das alte Bild wird nicht überschrieben; um genau zu sein: er startet erst gar nicht einen Berechnungsvorgang für das Bild.
Hä? Verstehe ich nicht. Wie soll das denn funktionieren?
Wenn ich in eine neue Datei exportiere, sieht man ihn arbeiten, der Kreis dreht sich, eine neue Datei erscheint im Ordner.
Wenn ich die alte überschreiben will, passiert gar nichts.
Kann das jemand nachvollziehen? Liegt's an Win 10?

Kennt sich hier jemand aus und kann mir sagen, was ich falsch mache?

Ausserdem: als Test habe ich mal ein Foto gecropt; sonst keine Änderungen. Nur für diese Aktion braucht dxo geschlagene 30 Sekunden auf einem aktuellen i7 / 8GB. Und nutzt dabei nie mehr als 50% Prozessor; vermutlich arbeitet es also gar nicht mit mehreren threads parallel.

Hmm. Bis jetzt überzeugt mich das alles noch nicht so, muss ich sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter W7 geht bei mir alles mit OP 10.4.2
Ein K3 Bild mit ein paar Einstellungen geändert, Entwickeln, Abfrage ob überschreibe, ca. 2 Sekunden gewartet, kurzzeitig alle 8 Cores fast bis zum Anschlag und fertig.
W10 wird demnächst getestet….
 
....Aber halt: zu früh gefreut: die Export (Entwickeln)-Funktion ist funktionslos....

Ich hatte auch mal dieses Problem mit DXO10.
Der Support von denen hat sich viel Mühe gegeben und mir auch geholfen.
Der Fehler lag bei mir an der Windows Firewall.
Kaum hatte ich DXO freigegeben, klappte auch der Export.

Gruß
Dirk
 
Ich hatte auch mal dieses Problem mit DXO10.
Der Support von denen hat sich viel Mühe gegeben und mir auch geholfen.
Der Fehler lag bei mir an der Windows Firewall.
Kaum hatte ich DXO freigegeben, klappte auch der Export.

Interessanter Gedanke, denn ich habe auf einem Netzlaufwerk gearbeitet (NAS), daher könnte das sogar sein.
Heute Abend mal probieren. Danke für den Tip!
Genaugenommen könnte das sogar beide Probleme (also das mit V8 wie auch V10) erklären...
 
Hallo,

in der Tat - beim Speichern auf lokale Laufwerke funktioniert alles.
Auch die Prozessor-Auslastung geht auf 100% hoch, so weit so gut.

Was mir jetzt noch seltsam auffällt, ist:

Ich habe viele Fotos in jpg. Die sind alle so um die 6 MB groß.
Wenn ich sie exportiere (natürlich mit Qualität = 100% - die Qualität der Ausgabedatei soll natürlich so groß sein wie die der Eingangsdatei) - dann sind sie alle über 20MB groß.
Was soll das?
Wo kommen die zusätzlichen Daten her?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten