• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 10 ist raus.

Hmm... Geht es denn nicht darum, daß DxO das mit dem Auslaufen der 32bit Version irgendwie unzureichend kommuniziert hat? Mir kam es so vor, als wenn den Kollegen es stark überraschte.

Ich hab kein Sägezahn beim 9er. Haben die, die es feststellen, es auch, wenn sie alle anderen Einstellungen/Parameter (die was mit den Bildern zu tun haben ;)) auf default/0 stellen?
 
Habt Ihr auch das entsprechende Modul für Kamera und Objektiv installiert ??

Klar, im Beispiel des o.g. Samsung EX1 RAWs ist es ja nur die EX1... Das Phänomen gibt es aber auch mit Olympus MFTs plus Objektive (alle Module selbstverständlich innerhalb von DXO runtergeladen/installiert)
 
Hmm... Geht es denn nicht darum, daß DxO das mit dem Auslaufen der 32bit Version irgendwie unzureichend kommuniziert hat?

Danke dass du weder zurück in die Spur gefunden hast.
@Loibisch: Dann zeige mir mal, wo ich die Erweiterung um 50€ bekomme.
Mein Rechner hat mit 2 x 2GB die zwei vorhandenen Bänke voll belegt. Bei 8GB muss ich also 2 x 4GB nachkaufen. Also verdoppelt sich schonmal dein angegebener Preis. Ausserdem sind diese Preise, welche du angibst, idR. bei den RAMs für Notebooks zu finden. Ich benötige aber DDR2-DIMM und keine ECC.
Aber ich freue mich trotzdem, wenn du mir eine Bezugsquelle für solche RAMs zeigen kannst.
ABER NOCHMALS: Ich weiss, dass es fast sinnlos ist, einem solchen Rechner noch Geld hinterher zu schmeissen.
Manchmal muss ich an das Bild eines Esels vor dem Karren denken, welchem der Kutscher von hinten am Stock eine Möhre vors Maul baumeln lässt.
Wir rennen und rennen und erreichen die Möhre doch nie.
Aber genug philosophiert.
Ich werde jetzt einen Acer Aspire VN7 bestellen, damit ich wieder einige Zeit meine (vermeintliche) Ruhe habe. Damit habe ich als dummer Verbraucher meine Schuldigkeit getan.
@Loibisch: die Bezugsquelle würde ich trotzdem gerne rein aus Neugier erfahren. Bin gespannt.
Gruß,
Niknoah
 
Ok, hab mich bei der Ramsuche verguckt und der Einzelpreis für ein 4GB Modul ist tatsächlich 75€ nicht 50€. Dass du gleich zwei brauchst konnte ich nicht wissen, 3 Slots waren zu der Zeit nicht unbedingt Luxus. :D Aber hat sich ja jetzt eh erledigt.
 
Habe ähnliche Zägezahn Effekte auch mit ORFs... Die Samsung RAWs lassen sich ja in LR sehr gut ohne Zägezahn Effekt entwickeln... Konntest Du denn den Effekt mit dem RAW weiter oben in DXO nachvollziehen?

Mit dem Samsung RAW definitiv. Mit anderen (ORF) allerdings nicht. Wobei es tatsächlich nur bei PRIME auftritt, ich denke mal es liegt an der speziellen Analyse der Nachbarpixel. Da läuft irgendwas schief.
 
Mit dem Samsung RAW definitiv. Mit anderen (ORF) allerdings nicht. Wobei es tatsächlich nur bei PRIME auftritt, ich denke mal es liegt an der speziellen Analyse der Nachbarpixel. Da läuft irgendwas schief.

Huch, Du stimmst mir mal zu... dann auf gute und bessere Zusammenarbeit als bisher... :top:

Als DXO Prime angekündigt wurde, hatte ich es mal als 'Wunderwaffe' ausprobieren wollen... nicht für die Oly ORFs (da reicht das Noise Handling von LR vollkommen), sondern für kleinere Sensor Kaliber, wie z.B. die Samsung EX1... na ja, gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt... obwohl in DXO Threads nix darüber zu finden ist...
 
... gestern habe ich Vers. 10.1 installiert, und festgestellt, dass in einem Unterverzeichnis ein ziemliches Chaos geherrscht hat, es wurden von manchen Bildern bis zu 10 virtuelle Kopien der RAW's angelegt, kann man zwar rel. einfach löschen (nach virtuellen Kopien sortieren lassen, dann markieren und löschen), da ich bislang keine virtuellen Kopien hatte, ist das ja einfach machbar, wenn man mit virt. Kopien arbeitet, ist das echt übel, da man nicht mehr weiß, welche Kopie jetzt bewusst erstellt wurde.

Nach der Umstellung von 9.5 auf 10 hatte ich auch viele Verzeichnisse mit virtuellen Kopien, dann aber von jedem Bild und immer nur 1 Kopie.

Irgendwie scheint die Software unausgereift zu sein ...
 
Die Feststellungen, wie sie in lfd.#213 dargestellt sind, kann ich bei V10.1 nicht bestätigen.Es wurden keine virtuellen Kopien erstellt !
Die angezeigten Dateien sind mit denen unter "Benutzer-Eigene Bilder" auf der Festplatte identisch.

MfG
bavour
 
... vielleicht liegt das daran, dass die 10.0 sich beim Beenden bei mir häufig aufgehängt hat, dass da irgendwas zerschossen oder nicht richtig gespeichert wird.

Ob das jetzt mit der 10.1 besser ist, kann ich noch nicht sagen, hab die erst seit gestern ...
 
Hallo,

das mit den aus dem Nichts auftauchenden virtuellen Kopien tritt bei mir schon mindestens seit der 9er Version auf. Nach meinen Erfahrungen verstärkt dann, wenn man mit virtuellen Kopien arbeitet und daher schon welche vorhanden sind. In der neuen 10er Version bin ich auch davon nicht verschont, nur nicht so heftig. Beim Löschen der virtuellen Kopien stürzt auch 10.1 bei mir regelmäßig noch ab, spannender Weise besonders oft, wenn man statt der virtuellen Kopie Nr. 1, die Nr. 2 löschen will. Und gerade bei einem Absturz von DXO kommen neue virtuelle Kopien aus dem Nichts dazu.

Vielleicht hilft es jemandem:
Wenn man schon ein Original-Bild (Nr. 1) und eine virtuelle Kopien (Nr. 2) hat, wird bei mir als Original die Nr. 1 beibehalten. Die ursprüngliche virtuelle Kopie Nr. 2 wird Nr. 3. Und es entstehen neue virt. Kopien als Nr. 2 und 4. Wenn man vorher mehr als eine virt. Kopie hatte, wird es schwierig das alles auseinander zu halten. Dann hat man einen schönen Salat virtueller Kopien. Dann kann man das nur löschen und sich ärgern. Das Gute ist jedenfalls, dass das Original wohl immer die Nr. 1 bleibt, jedenfalls bei mir.

Gruß
Frank
 
Habe ähnliche Zägezahn Effekte auch mit ORFs... Die Samsung RAWs lassen sich ja in LR sehr gut ohne Zägezahn Effekt entwickeln...

Es sieht so aus, als würde DxO hier IGV oder gar mehrstufiges LMMSE zum Demosaicen verwenden, dafür sprechen auch die extrem langen Rechenzeiten. Als diese Algorithmen bei RT eingeführt wurden, gab es zunächst ganz ähnliche Artefakte - übrigens bei allen Raw-Formaten. Inzwischen sind davon nur einige weisse "Pickel" übriggeblieben, die halbwegs gut herauszurechnen sind. RT entwickelt sich offensichtlich so schnell, dass DxO mit dem Klauen nicht hinterherkommt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten