• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 10 ist raus.

Da ich aktuell gerade versuchte einige Blitzlichtaufnahmen von Personen aufgenommen mit einer Kompaktknipse zu bearbeiten, - warum gibt es eigentlich keine Korrektur für "Rote Augen" ? (..oder finde ich sie nur nicht ?). Diese Funktion gehört für mein Dafürhalten eigentlich zu der Grundausstattung eines RAW Entwicklers und zwingt einem im Fall von DxO nun schon wieder dazu ein weiteres Programm verwenden zu müssen.

Für mich also ein dicker Minuspunkt.
 
Da ich aktuell gerade versuchte einige Blitzlichtaufnahmen von Personen aufgenommen mit einer Kompaktknipse zu bearbeiten, - warum gibt es eigentlich keine Korrektur für "Rote Augen" ? (..oder finde ich sie nur nicht ?). Diese Funktion gehört für mein Dafürhalten eigentlich zu der Grundausstattung eines RAW Entwicklers und zwingt einem im Fall von DxO nun schon wieder dazu ein weiteres Programm verwenden zu müssen.

Für mich also ein dicker Minuspunkt.

Ja, rote Augen entfernen ist nicht dabei.
 
Kann mir bitte jemand "auf die Schnelle" erklären, was DXO kann was Lightroom nicht kann, bzw. was die Unterschiede zwischen beiden sind ?

(Ich verwende LR seit Jahren und mir geht dabei nichts ab, aber gerne bin ich für "Besseres" offen.)
 
Kann mir bitte jemand "auf die Schnelle" erklären, was DXO kann was Lightroom nicht kann, bzw. was die Unterschiede zwischen beiden sind ?

Probieren geht hier über Studieren. Alles was für Dich wichtig ist/ sein kann, ist ew. den anderen total egal.

1. DxO ist auf jedem Fall ein "besseres Automat", d.h wenn einer die Bilder nach Möglichkeit selbst nicht/ kaum bearbeiten will, erledigt diese Aufgabe DxO
2. DxO braucht keine Datenbank - somit kein Import Zwang.
3. Ganz schwer objektiv zu bleiben - DxO hat bessere Objektivkorrektur als LR & Co. Davon profitiert man nur wenn die Kombination Kamera/ Objektiv unterstützt werden.
 
Kann mir bitte jemand "auf die Schnelle" erklären, was DXO kann was Lightroom nicht kann, bzw. was die Unterschiede zwischen beiden sind ? ...

DXO kann keine lokalen Korrekturen.
DXO unterstützt keine Fuji X-Trans- Sensoren.
DXO hat keine Protokollfunktion für die Bearbeitungsschritte und keine Schnappschüsse.

Gruß
ewm
 
Kann mir bitte jemand "auf die Schnelle" erklären, was DXO kann was Lightroom nicht kann, bzw. was die Unterschiede zwischen beiden sind ?
DxO fehlt vor allem eine manuelle Kamerakalibrierung die bei schwierigen Farbsituationen wichtig ist.
DxO hat einen recht popeligen HSL-Bereich bei dem man die Farben erst einmal umständlich einzeln
auswählen muss. Es fehlt der Gesamtüberblick der Änderungen.
 
DXO behauptet nicht ein Bildbearbeitungsprogramm zu sein. Sondern NUR ein Bildentwicklungsprogramm. Vergleicht mal die Funktionen von anderen Entwicklugsprogrammen rein aus dieser Persperktive. Da braucht sich DXO nicht zu verstecken. Alles was für den gesammten Bildeindruck zu optimieren notwendig ist bietet DXO. Detailarbeiten macht man mit anderen Programmen besser.
Das inzwischen ein paar 'Goodies' bei DXO dazu gekommen sind erhebt nicht gleich den anspruch das DXO alles optimal kann.

Wer mehr als einmal im Jahr ein paar Bilder macht die nicht nur 08/15 sind, der hat sowieso noch ein anderes (gescheites) Bildberabeitungsprogramm.

Mir gefällt an DXO schon alleine, dass ich nicht dem Ad..e Zwang unterliege und ich bestimmen kann welche Bildinformationen im Bild mitgespeichert werden.

...
DXO unterstützt keine Fuji X-Trans- Sensoren.
...

Mal ne Frage? Kann Lightroom alle RAW-Formate aller Kamerahersteller lesen?
Wer halt die falsche Kamera zur Software hat ....:evil:
Bei DXO kann ich übrigens genau nachschauen welche Kamera geht und mit welcher Objektiv-Kombination. Und erhalte recht gut Informationen was so alles geplant ist ...


Ach ja, ich bin der Meinung, wer ein Bild vor dem Auslösen richtig plant spart sich schon mal viel Arbeit am Rechner. Um alle Fehler des Fotografen auszubügel ist DXO bestimmt nicht geeigent. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mal ne Frage? Kann Lightroom alle RAW-Formate aller Kamerahersteller lesen?...

LR ist meist zeitnah wenigstens mit einer Beta am Ball.

DxO Labs redet sich schon seit Jahren mit der mittlerweile oberfaulen Ausrede raus, dass ihre Algorithmen für die Bayer- Sensoren entwickelt seinen.

Was mache da bloß die anderen wie Adobe, PhaseOne… falsch :rolleyes:

Gruß
ewm
 
Kann mir bitte jemand "auf die Schnelle" erklären, was DXO kann was Lightroom nicht kann, bzw. was die Unterschiede zwischen beiden sind ?

(Ich verwende LR seit Jahren und mir geht dabei nichts ab, aber gerne bin ich für "Besseres" offen.)
Das Fazit des aktuellen Tests in der CT' lautet sinngemäß, dass DxO gute Automatiken hat, Lightroom aber nicht ersetzen kann. Dafür aber sinnvoll ergänzen.
 
Das Fazit des aktuellen Tests in der CT' lautet sinngemäß, dass DxO gute Automatiken hat, Lightroom aber nicht ersetzen kann. Dafür aber sinnvoll ergänzen.
:top: Genau so sehe ich das auch. Wenns um schnell, schnell und großen Mengen geht währe das ne feine Sache
wenn da nicht diese lahme Übergabe an Ps/Lr währe. Die macht den Zeitgewinn fast wieder zunichte - Performance tut da gut.
 
Das Fazit des aktuellen Tests in der CT' lautet sinngemäß, dass DxO gute Automatiken hat, Lightroom aber nicht ersetzen kann. Dafür aber sinnvoll ergänzen.

Das würde ich unterschreiben! Ich nutze seit Jahren beide Programme parallel und finde die Kombination sehr sinnvoll. Wenn man viele RAWs entwickeln will ist DxO imo unschlagbar. Für das Feintuning einzelner Bilder ist dann Lightroom und Photoshop zuständig. Ich möchte keines der Programme missen! :top::)

Beste Grüße
Stefan
 
Das würde ich unterschreiben! Ich nutze seit Jahren beide Programme parallel und finde die Kombination sehr sinnvoll. Wenn man viele RAWs entwickeln will ist DxO imo unschlagbar. Für das Feintuning einzelner Bilder ist dann Lightroom und Photoshop zuständig. Ich möchte keines der Programme missen! :top::)

Beste Grüße
Stefan

So arbeite ich auch schon lange.Habe verschiedene Presets erstellt, die die Module u. sonstige interessante Werkzeuge (z:B. Rauschen) nach meinen Vorstellungen übernehmen.Dann Stapelentwicklung als lineares DNG und ab nach LR. Nach der Kaffeepause ist die etwas langsame Entwicklung u. Export nach LR erledigt.In LR folgt der letzte Schliff.
MfG
bavour
 
... mal ne Frage, stürzt bei euch DXO auch so häufig beim Beenden ab ? Tritt bei mir sehr oft auf, bestimmt bei 50%

... und noch was, der Bild-Browser ist bei mir unten angedockt, ich kann die Größe der Vorschaubilder nicht vergrößern, kann da die Trennleiste anpacken, aber dann schnappt der Browser ganz weg und ist auch nicht mehr geholt werden, geht nur durch Brower abkoppeln, wieder einkoppeln, das ging mit der 9er Version

Gruß Carlo
 
Bei mir geht die 10er seit dem Update auf Build 832 bisher ohne Fehler.
Auch mit der ersten V10 hatte ich nur Probleme mit dem Vergleich vorher/nacher.
Bei mir sind alle Menüs auf dem zweiten Bildschirm einschließlich dem Bildbrowser. Bisher habe ich noch keine Probleme damit.
So einige Funktionen finde ich zwar erst mal etwas ungewöhnlich oder anders als gewohnt. Aber mal sehen was die Zeit bringt…

Aber im Notfall kann ich ja auf die alten Versionen 9,8,7 zurückgreifen.
 
Wichtigste Neuerung in DxO 10.1 für mich (gegenüber 10.0):

* It is now possible to increase/decrease the slider value with a right-click (in the same way as with a left-click in DxO OpticsPro 9).

Ich hatte da kurz nach Release von DxO10 extra ein Ticket eröffnet, dass das neue Verhalten nutzlos ist für Slider die man nur leicht verändern will (ohne hier im Forum jetzt zu arg ins Detail zu gehen wieso und warum).
Wurde vom Support zwar sehr freundlich behandelt und es hieß man leitet den Wunsch an die Entwicklung weiter, aber ich hätte echt nicht gedacht, dass das dort jemanden interessiert.
Entweder haben das sauviele Leute bemängelt, oder die hören in dem Laden tatsächlich auf Usability Vorschläge. :top:

Gut, hätte lieber ein paar mehr Hotkeys dafür gehabt (die Bedienung von Lightroom mit hover + Pfeiltasten ist was schnelles bearbeiten angeht echt Top), aber man kann ja nicht alles haben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten