• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 10 ist raus.

Dazu einen Windows 7 32bit-Rechner
dazu eine Nikon D 750;)

[...]

Ich müsste, um weiterzukommen, einen 64bit-Rechner kaufen.
Oder einfach mit dem bestehenden Lizenzschlüssel Win 7 64-bit installieren. Seit Win 7 ist der Lizenzschlüssel nicht mehr an eine 32 o. 64-bit Version gebunden. Mit 4GB RAM funktioniert auch die 64-Bit Version von Win 7 flüssig. RAM kannst du auch später noch aufrüsten.
 
Respekt!
Es gibt anscheinend tatsächlich noch Leute, die ihre mehrstelligen Mpixel Bilder auf einem nicht 64-Bit fähigem Rechner bearbeiten! :cool::eek::top:
Das hab ich schon vor einigen Jahren aufgegeben….
 
Ich hab mir die ELITE Edition gekauft.
Laut folgender Auflistung müsste ich das Filmpack Plug in inklusive haben oder?
https://shop.dxo.com/login_product.php#dop

oder ist das so zu verstehen, das ich mir den Pack als Plug in dazu kaufen kann?

Alle 3 Komponenten sind separat zu erwerben.
DxO Optics
ViewPoint
Filmpack
 
Kurze Frage unterstützt DXO eigentlich Wasserzeichen? Habe jetzt die Testversion drauf aber nichts gefunden in Lightroom funktioniert das. Von der Oberfläche finde ich DXO viel angenehmer als LR aber wasserzeichen würd ich schon gern auf meine Bilder bringen ohne das Programm zu wechseln...
Gruß Jo :)
 
Kurze Antwort: Nein (zumindest habe ich diese Funktion noch nicht gefunden)
DXO ist ein Bildentwicklungstool! Und kein Bildbearbeitungsprogramm!
Das es nebenbei so einige schon an Bildbearbeitung herankommende Funktionen bietet sollte nicht dazu verleiten zu glauben das DXO ein gescheites Bildbearbeitungsprogramm ersetzen kann!
Und ein Wasserzeichen erzeugen gehört meines Erachtens nicht zu den unbedingt notwenigen Funktionen eines Entwicklungsprogrammes für RAW-Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort! Find ich halt schon etwas schade. Man kann ja aus DXO direkt Daten ins Netz hochladen da wäre es schon fein wenn man sein Logo bzw Copyright drauf machen könnte....
 
Seit dem Dienstag-Update von Windows 8.1 (exakt dem "empfohlenen Framework-Update") startet DxO Optics 10 Elite (offenbar nicht nur bei mir) nicht mehr.

DxO schrieb mir vorhin, dass man an einem Patch arbeitet, der Anfang der kommenden Woche erscheinen soll.
 
Passiert auch bei mir mit Win7 Prof 64
Scheint ein Problem mit .NET zu sein.
(wie gut das gerade kein Fotowetter ist)
...
Hab gerade mal ein bischen in den Windowslog gestöbert.
Laut den Anwendungslogs ist da nicht nur DXO von betroffen.
Die Kommunikationssoftware meines SmartPhones erzeugt ähnliche Logfiles. :mad:

Da hat MS wohl ein paar zu stringente Policies verschickt. :eek:
Bin mal gespannt wann der Patch zurückgezogen wird. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den Fehler auch (Win7 64) und vom Support am gleichen Tag noch eine Lösung per Mail bekommen. Ich gebe den Text von Frau Precht mal hier weiter:

"Ich bitte Sie, Ihre Preference zu ändern, wie folgt:
Im Ordner der Installationsdateien die Datei DxOOpticsPro.exe.config
<setting name="EnableWpfStylusSupport" serializeAs="String">
<value>False</value>
</setting>
in:
<setting name="EnableWpfStylusSupport" serializeAs="String">
<value>True</value>
</setting>
(True anstatt False)"

Die entsprechende Zeile ist sehr weit unten in der Datei zu finden. Bei mir hat die Änderung geholfen.
Ein ähnlicher Fehler scheint schon mal um Weihnachten rum aufgetreten zu sein (vgl. "DxO 10 startet nach Update nicht mehr" von Beltane63).

Hoffentlich funktioniert das auch bei euch als zumindest provisorische Lösung, wird aber bestimmt beim nächsten Update von DxO dauerhaft gelöst.
 
Hatte den Fehler auch (Win7 64) und vom Support am gleichen Tag noch eine Lösung per Mail bekommen. Ich gebe den Text von Frau Precht mal hier weiter:

"Ich bitte Sie, Ihre Preference zu ändern, wie folgt:
Im Ordner der Installationsdateien die Datei DxOOpticsPro.exe.config
<setting name="EnableWpfStylusSupport" serializeAs="String">
<value>False</value>
</setting>
in:
<setting name="EnableWpfStylusSupport" serializeAs="String">
<value>True</value>
</setting>
(True anstatt False)"


Hallo Burkhart - perfekt, jetzt startet DxO wieder. Vielen Dank! :top: :) Heike Precht hatte mir gestern Nachmittag (immerhin am Samstag) auch geantwortet, jedoch lediglich mit dem Verweis auf den Patch der kommenden Woche.

Die genannte Datei findet man übrigens im direkten Installationsordner und nicht unter den "eigenen Dateien". Bei mir (habe die Standardinstallation gemacht) ist die hier:

c:\Program Files\DxO Labs\DxO OpticsPro 10\DXOOpticsPro.exe.config
 
Dieser Workaround funktioniert bei mir nicht. Es gab auch keinen Eintrag zu "EnableWpfStylusSupport" in meiner Version 10. in der Config-Datei
Das zusätzliche Einfügend dieses Wertes hat auch nichts gebracht.
Die Version 9 läuft auch nicht mehr, aber die Version 8.5. (Wie gut dass man die unterschiedlichen Versionen parallel installieren kann.)

Habe jetzt die aktuelle Version 10.1.1 herunter geladen und Installiert. Jetzt läuft die Version 10 wieder auf meinem W7 Rechner.
Zu der letzten Version 10.1.? die ich im Dezember heruntergeladen habe unterscheidet sich diese in der Größe, alt 348107 KB neu 348131 KB
Jetzt steht übrigens in der DxOOpticsPro.exe.config:
Code:
<DxO.OpticsPro.Properties.Settings>
...
      <setting name="EnableWpfStylusSupport" serializeAs="String">
        <value>False</value>
      </setting>
</DxO.OpticsPro.Properties.Settings>
:confused:
 
Ich hatte die aktuelle DxO 10 Elite drauf (10.1.1. Build 198), die sollte mit Burkharts (und Heikle Prechts Tipp) funktionieren.

Die DXOOpticsPro.exe.config ist bei mir übrigens 22.627 Bytes groß, bei dir sollte das ähnlich sein.

Die Frage ist, ob Mircosoft ein schlechtes Update veröffentlich hat oder DxO unsauber programmiert hat.
 
Die Möglichkeit der Änderung auf True, an dieser Stelle nochmals Danke an Brentane63, hat nicht geholfen.
Frau Precht hat 5 Stunden nach der Supportanfrage schon geantwortet und auch hierauf hingewiesen. Hat nicht funktioniert.
Sie hat mir eben den Updatelink zugesendet
http://download-center.dxo.com/v10/Win/DxO_OpticsPro10_Setup.exe

Update ausgeführt, immer noch der gleiche Fehler. Auch hier habe ich die config-Datei geändert und wieder eingespielt, auch dann lief es immer noch nicht.
Mal sehen, was nun passiert.

MfG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten