• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Frage, aber was bringt mir Vollformat wirklich?

Cephalotus schrieb:
Da muss man auch keine unterschwelligen Beleidigungen anbringen,

Das ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit!!!

Ich hoffe sehr in deinem eigenen Interesse du nimmst deine Unterstellung zurück.
 
Lieber caprinz,

mach doch jetzt nicht einen auf entrüstet sein. Du forderst von Cepha einen höchstpersönlichen Beweis um die Überlegenheit von Olympus zu demonstrieren. Nun ist Cepha ein Student und hat gar kein Superweitwinkel. Genau dies kann jeder im Profil nachlesen. Was Du da machst ist ein Versuch jemand persönlich vorzuführen. Und dies finde ich widerlich! Übrigens Drohungen kannst Du Dir auch sparen.

Wolfi
 
caprinz schrieb:
Das ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit!!!

Ich hoffe sehr in deinem eigenen Interesse du nimmst deine Unterstellung zurück.

Würdest Du mir erklären, warum das Bild jetzt gerade von mir aus meiner täglichen Fotopraxis sein muss?

Ich interpretiere in diesem Satz, dass Du mir unterstellst, dass ich eh nicht mitreden kann, weil ich die Optik nicht besitze (was stimmt) und auch nicht gut "=tägliche Fotopraxis" (mit UWW) fotografieren kann (was im übrigen auch stimmt). *)
Des weiteren stellst Du mich so als Lügner dar, bis ich durch Bilder das Gegenteil "beweise".

So habe ich Deinen Beitrag aufgefasst.

Falls Du das tatsächlich anders gemeint haben solltest können wir das gerne auch per privater Nachricht klären...

PS: Wolfi, danke für die "Hilfe", aber lass uns doch lieber zur Diskussion "Vorteile von Vollformat" zurückkehren. Ich denke, ich schreibe caprinz mal ne kurze Nachricht. Das ganze lässt sich sicherlich auch schnell wieder aus der Welt schaffen, bevor es hier mal wieder ne kleine virtuelle Fehde im forum gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
.....
Und genauso schrumpft dadurch aus meiner Sicht auch das Argument, dass man mit Vollformat eben die alten Optiken wieder gut(!) verwenden kann.
.....
aber evtl. die ganz alten

http://www.poelking.com/bulletins/bulletin-39.htm

:o
 
Cephalotus schrieb:
Würdest Du mir erklären, warum das Bild jetzt gerade von mir aus meiner täglichen Fotopraxis sein muss?

Ich interpretiere in diesem Satz, dass Du mir unterstellst, dass ich eh nicht mitreden kann, weil ich die Optik nicht besitze (was stimmt) und auch nicht gut "tägliche Fotopraxis" (mit UWW) fotografieren kann (was im übrigen auch stimmt). *)
Des weiteren stellst Du mich so als Lügner dar, bis ich durch Bilder das Gegenteil "beweise".

So habe ich Deinen Satz aufgefasst.

Falls Du das tatsächlich anders gemeint haben solltest können wir das gerne auch per privater Nachricht klären...

PS: Wolfi, danke für die "Hilfe", aber lass uns doch lieber zur Diskussiion zurückkehren. Ich denke, ich schreibe caprinz mal ne Nachricht, vielleicht lässt sich das dann auch wieder aus der Welt schaffen, bevor es hier mal weider ne kleine virtuelle Fehde im forum gibt...

Lieber Martin,

da du die WW und UWW sehr intensiv nicht nur in diesem Forum führst,scheint es ja deinen fotografischen Vorlieben zu entsprechen.Daher ist es für mich sehr verwunderlich,warum du die Möglichkeiten des Olympussystem nicht nutzt,wenn du entsprechende Objektive bei anderen Herstellern,speziell Canon,vermißt.
Deine Interpretation meines Postings ist daher völlig falsch,ich hatte keinesfalls vor dich persönlich anzugreifen,von daher fand ich deine Unterstellung wirklich unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
caprinz schrieb:
Lieber Martin...,

da du die WW und UWW sehr intensiv nicht nur in diesem Forum führst,scheint es ja deinen fotografischen Vorlieben zu entsprechen.Daher ist es für mich sehr verwunderlich,warum du die Möglichkeiten des Olympussystem nicht nutzt,wenn du entsprechende Objektive bei anderen Herstellern,speziell Canon,vermißt.
Deine Interpretation meines Postings ist daher völlig falsch,ich hatte keinesfalls vor dich persönlich anzugreifen,von daher fand ich deine Unterstellung wirklich unangebracht.

Die Diskussion Weitwinkel kam hier auf, weil das eben von vielen als prinzipieller Vorteil eines großen 36x24mm Sensors gesehen wird und ich genau in diesem Punkt anderer Ansicht bin.

Das hat nichts mit meinem persönlichen Vorlieben beim Fotografieren zu tun. Ich hatte früher mal ein canon FD 17/3,5 und konnte damit nicht wirklich umgehen und finde daher Extrem-Weitwinkel für mich nicht so wichtig. 24mm (Kleinbild) gefallen mir gut, vielleicht gönne ich mir irgendwann auch mal das 11-22, wer weiß.

Dennoch erlaube ich mir eine Meinung zum Thema.

Wie mir scheint habe ich also Deinen Satz missverstanden und entschuldige mich hiermit, Dir eine Beleidigung unterstellt zu haben.

Ansonsten wäre es noch nett, wenn Du wenigstens meinen Nachnamen entfernen würdest. Ich verheimliche zwar nicht meine Identität (wie man sieht ist es ja sehr einfach, meinen Namen rauszufinden), aber der Nickname hat eigentlich schon die Funktion zumindest einer gewissen oberflächlichen Annonymität, die ich doch gerne gewahrt sehen möchte.

Vielen Dank.

Ich hoffe, der rest hat sich jetzt nicht bei der Diskussion stören lassen...
 
MrJudge schrieb:
Das Bild vom 17-40 war afair ein 17mm mit der 5D.
Nur so am Rande, aber wie willst du mit deinem Zuiko 14-54 oder 11-22 und einem soweit ich weiß, crop von 2,0 17mm Kleinbild(!) auf die Reihe kriegen?

Wollen wir mal nicht so kleinlich sein. Was ich ausdrücken wollte, war Folgendes: Braucht man eine dermassen teure Ausrüstung, um dann ein dermaßen schlechtes Foto zu erhalten? Das ist ganz pragmatisch gemeint, nicht provozierend und nicht beleidigend. Wenn jemand andere von der Überlegenheit des Vollformats überzeugen möchte, sollte er doch wenigstens ein Bild von der Güteklasse, wie axl es präsentiert hat, zeigen.
Ich fotografiere nicht aus akademischem Interesse, mich interessieren Bilder und die Aussagen und die Erinnerungen, die sie vermitteln. Ich habe gar nichts gegen Vollformat, wenn das ein Weg zu besseren Bildern ist. Technische Informationen lese ich gerne und bewundere das Wissen, das viele auf diesem Gebiet haben.
Aber für mich ist Fotografie auch noch neben allem technischem Equipment eine emotionale Angelegenheit.

Cephalotus hat sehr schön Canons Strategien skizziert. Diese Strategien muss ich nicht goutieren, oder? Wenn ich einen Mitbewerber wie Olympus unterstütze, zwingt das letztendlich beide Hersteller zu neuen Höchstleistungen. Das ist eben Wettbewerb. Ein Monopolist wähnt sich im Besitz der alleinigen Wahrheit, das ist meistens schlecht.
 
Cephalotus schrieb:
Multiplizierst Du auch Deine Blenden, wenn Du Deine 35mm Optiken an Deiner crop Kamera verwendest ?
man sollte wenigstens dieselben umgerechneten mmKB hinbekommen um Aussagen wie "ach das bekomm ich mit meiner E-1 besser hin!" zu tätigen.
ich kann ja auch behaupten das ich mit meiner 75PS Schleuder jeden Pagani/Porsche versäge.
Nur bringt das nix, weil jeder Depp weiß, das ein Pagani mit V12 und 602PS/750Nm haushoch überlegen ist. (was bei welchem Kameravergleich der $Supersportwagen ist, bleibt euch überlassen - bei mir ist zumindest nicht Vollformat das non-plus-ultra).
 
MG schrieb:
Wollen wir mal nicht so kleinlich sein.
Es hat nichts mit kleinlich zu tun, wenn man gleiches vergleichen will.
Was nützt ein Stauraumvergleich zwischen Panda und Passat, ein PS-Vergleich zwischen Golf und Ferrari, ein Qualitätsvergleich zweier Kamerasysteme bei verschiedenen Brennweiten?
Was ich ausdrücken wollte, war Folgendes: Braucht man eine dermassen teure Ausrüstung, um dann ein dermaßen schlechtes Foto zu erhalten?
braucht man überhaupt eine Fotoausrüstung auf DSLR Niveau, wenn man damit nicht sein Geld verdient? Die Frage zu diskutieren, ist müßig, da es immer Leute geben wird, die das was jemand tut nicht verstehen.
Wenn jemand andere von der Überlegenheit des Vollformats überzeugen möchte, sollte er doch wenigstens ein Bild von der Güteklasse, wie axl es präsentiert hat, zeigen.
Wenn man aber sein selbst benutztes System als das bessere Hervorstellen will, muss man auch dieses beweisen - was du schuldig bleibst und damit als leere Behauptung ähnlich sinnlos ist wie meine oben genannten Beispiele.
Cephalotus hat sehr schön Canons Strategien skizziert. Diese Strategien muss ich nicht goutieren, oder? Wenn ich einen Mitbewerber wie Olympus unterstütze, zwingt das letztendlich beide Hersteller zu neuen Höchstleistungen. Das ist eben Wettbewerb. Ein Monopolist wähnt sich im Besitz der alleinigen Wahrheit, das ist meistens schlecht.
vollste Zustimmung - gegen Konkurrenz hat ja glaub ich auch keiner was gesagt ;) Wer dabei mit welchem System den längeren Atem hat, das wird sich zeigen.
 
MrJudge schrieb:
man sollte wenigstens dieselben umgerechneten mmKB hinbekommen um Aussagen wie "ach das bekomm ich mit meiner E-1 besser hin!" zu tätigen.
ich kann ja auch behaupten das ich mit meiner 75PS Schleuder jeden Pagani/Porsche versäge.
Nur bringt das nix, weil jeder Depp weiß, das ein Pagani mit V12 und 602PS/750Nm haushoch überlegen ist. (was bei welchem Kameravergleich der $Supersportwagen ist, bleibt euch überlassen - bei mir ist zumindest nicht Vollformat das non-plus-ultra).

Nun, man braucht ja eine Vergleichgrundlage und irgendeinen Paramter muss man zwangsläufig varrieren, wenn man die Sensorgröße varriert.

Imho ist ein Verglich von 17mm F4 an "Vollformat" mit 8,5mm F4 an 4/3 oder 12mm an crop 1,5 durchaus ein fairer. 4/3 und crop 1,5 haben dann eben mehr Schärfentiefe, was ja bei diesen Aufnahmen selten ein Nachteil sein sollte. Eher im Gegenteil.

Wenn Deine Argumentation nun die ist, dass nur der Vergleich mit 8,5mm F2 an 4/3 oder 12mm F2,5 an crop 1,5 legitim sei (warum auch immer...), dann akzeptiere ich natürlich auch Deine Meinung.
In diesem Fall gibt es dann eben kein vergleichbares Objektiv und das 17-40/4L ist somit Sieger mangels Vergleichsmöglichkeit.

So kann man's natürlich auch sehen, wenn man will. ;-)

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Ich bleibe dabei, dass ein auf 12MP hochinterpoliertes Bild des Zuiko 7-14/4 bei 8,5mm/F4 an den Ecken immer noch besser ist als das hier gezeigte und ich vermute auch, dass auch ein EF-S 10-22 bei 11mm/F4 an einer auf 12MP hochinterpolierten D20 Datei noch einen besseren Eindruck an den Ecken macht.
Ich habe das EF-S 10-22 an meiner 20D und bei 11mm und Blende 4 sehen die Ecken auch ohne Interpolation schon schlechter aus. :eek:
Abblenden hilft :rolleyes:
Vom Zuiko 7-14 habe ich noch kein Bild gesehen, habe aber auch noch nicht danach gesucht. Passt eh nicht auf meine Kamera :)
Gruss
Tinu
 
Cephalotus schrieb:
Imho ist ein Verglich von 17mm F4 an "Vollformat" mit 8,5mm F4 an 4/3 oder 12mm an crop 1,5 durchaus ein fairer. 4/3 und crop 1,5 haben dann eben mehr Schärfentiefe, was ja bei diesen Aufnahmen selten ein Nachteil sein sollte. Eher im Gegenteil.
daran hab ich mich doch noch nie gestört - nur gibt es auch kein einziges 8,5mm oder 8mm oder 9mm Bild hier an einem 4/3 System.
 
MrJudge schrieb:
Es hat nichts mit kleinlich zu tun, wenn man gleiches vergleichen will.
Was nützt ein Stauraumvergleich zwischen Panda und Passat, ein PS-Vergleich zwischen Golf und Ferrari, ein Qualitätsvergleich zweier Kamerasysteme bei verschiedenen Brennweiten?

Nun ja, am Bild sieht man ja keine Brennweiten mehr, sondern nur noch Perspektiven (Standort) und Bildwinkel.

Also sollte man doch eiegntlich gleiche Bildwinkel verwenden, um Praxisnahe Vergleiche zu machen. Und dafür verwendet man dann eben unterscheidliche Brennweiten bei unterscheidlichen Sensorgrößen.


Wenn man aber sein selbst benutztes System als das bessere Hervorstellen will, muss man auch dieses beweisen - was du schuldig bleibst und damit als leere Behauptung ähnlich sinnlos ist wie meine oben genannten Beispiele.

Ich habe den Test mit auf 11MP interpolierten Dateien früher mal selber für mich gemacht (da gabs ja auch schon Bilder vom 17-40/4 an der 1Ds im Netz) und ich kam zu dem Schluß, dass andere Objketive an anderen System da besseres leisten (in meinem fall hatte ich eben mit Olympus verglichen).

Ich habe die Dateien nicht mehr und brauche mir das selber jetzt ja auch nicht mehr beweisen. Andere können durchaus auf andere Ergebnisse kommen, wenn sies mal ausprobieren, genauso wie Testergebnisse ja auch nie gleich sind.

Genauso mag das 17-40 Bild für andere völlig ok sein, ich sehe die unscharfen Ecken eben schon beim verkleinerten Bild in Webgröße und das finde ich nicht überzeugend.
Leider wird das Objketiv ja auch bei Blende 8 und 17mm nicht viel besser, was dann die leistung bei F4 verschmerzen würde (auch hier kann ich natürlich nur Bilder aus dem Netz beurteilen, Bernd W. hatte da ja mal eins mit der 1Ds eingestellt)

Ich kann halt den Jubel über die "tollen 17mm an Vollformat" und die "völlig problemlose Funktion" eben nicht teilen.

Wenn das Ergbnis aber für andere so ok ist, dann ist das doch kein Problem...

Ich finde auch das Rauschen bei meinen Kameras auch ok, wo andere wahrschenlich einen mittleren Herinfarkt bekommen würden.


vollste Zustimmung - gegen Konkurrenz hat ja glaub ich auch keiner was gesagt ;) Wer dabei mit welchem System den längeren Atem hat, das wird sich zeigen.

Genau das ist es, was ich bei "Euch Canon Nutzern" nicht verstehe.

da wird immer von Konkurrenz gesprochen und wer wen schlägt, vom Markt drängt und vernichtet. Immer in der Hoffnung, dass man selbst aufs richtige Pferd gesetzt hat.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass alle hersteller am Markt bleiben und kein einziger untergehen muss. Je weniger Anbieter desto geringer die Auswahl und desto höher die Preise.

Warum also muss man unbedingt den längeren Atem haben, wenn man doch in friedlicher Koexistenz leben könnte.

---

offtopic:

Prinzipiell kann mir das ja alles völlig egal sein, ich bin mit keiner Marke verheiratet (auch wenn's mir oft unterstellt wird ist das völliger Quatsch) und ich habe auch keine Aktien, aber mich stört das wirklich sehr, dass bei Kaufberatungen generell immer Kommentare kommen wie "Nimm Canon (oder Nikon), weil das die besten sind und alle anderen nix taugen und eh bald vom Markt verschwinden".

Das einzige was man damit erreicht ist, dass es wirklich passiert.

Und wenn es wirklich nur noch Canon (und Nikon) gibt, weil alle Lemminge den selben Weg genommen haben, dann sehe ich das für mich als großen Nachteil an, weil ich dann nur noch eine viel kleinere Auswahl habe, das _für mich_ passende System zu finden.
 
MrJudge schrieb:
daran hab ich mich doch noch nie gestört - nur gibt es auch kein einziges 8,5mm oder 8mm oder 9mm Bild hier an einem 4/3 System.

Probiers mal in der Galerie von oly-e.de

http://oly-e.de/galeria.php4

Hier ist einiges an Orginal jpg Dateien zu finden, auch mit dem 7-14. Die kann man sich dann ja auf 12MP interpolieren und sich mal die Ecken ansehen.
Bei 7mm/4 ist es nicht perfekt in den Ecken aber imho besser.
Dass die 5D natürlich in der Bildmitte dank 12 Megapixeln deutlich besser ist als iregdnwlche 5Mp oder 8MP Dateien steht außer Frage.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJudge schrieb:
Wenn man aber sein selbst benutztes System als das bessere Hervorstellen will, muss man auch dieses beweisen - was du schuldig bleibst und damit als leere Behauptung ähnlich sinnlos ist wie meine oben genannten Beispiele.

Bitte nichts hineininterpretieren, was ich nicht gesagt habe. Ich habe gesagt, dieses matschige Bild hätte ich sicher toppen können. Ich habe nichts davon gesagt, dass das von mir benutzte System generell das Bessere ist.
Wenn jemand mich allerdings von der 5D überzeugen möchte, sollte er das auch mit entsprechendem Bildmaterial belegen. Ich habe meinerseits nicht versucht, jemand von FT zu überzeugen, ich habe lediglich bezweifelt, dass bei der 5D nun auch ein Quantensprung hinsichtlich Bildqualität stattfindet. Das tut es vielleicht sogar, aber sicherlich möglicherweise nicht mit jedem Objektiv.
 
Cephalotus schrieb:
Probiers mal in der Galerie von oly-e.de

http://oly-e.de/galeria.php4

Hier ist einiges an Orginal jpg Dateien zu finden, auch mit dem 7-14. Die kann man sich dann ja auf 12MP interpolieren und sich mal die Ecken ansehen.
Bei 7mm/4 ist es nicht perfekt in den Ecken aber imho besser

mfg
Sieht wirklich sauberer aus. :)
Habe aber auch mal den Preis nachgeschlagen :eek:
Tja, man kriegt halt, was man zahlt :o
Gruss
Tinu
 
beiti schrieb:
Du glaubst also nicht, daß z. B. das 4/3-Format für mache Anwender auch dann noch ein besserer Kompromiß ist, wenn mal hinsichtlich der Sensoren Kostengleichstand herrscht. Ich glaube das schon.
Dann solltest Du das auch begründen können. Welche "Vorteile" hat denn 4/3 ggüb. dem KB-FF? - oder dem APS-C Sensorformat?

beiti schrieb:
Und da Canon sich langfristig auf 24 x 36 mm ausrichtet, sollen sie das auch konsequent machen. Ich finde es aber blöd, wenn Nikon nun tatsächlich eine 24 x 36 mm Kamera konstruiert, anstatt seine Kompetenz in ordentliche Objektive für 16 x 24 mm zu stecken (bei deren Angebot Nikon schon einen Vorsprung hat, der sich ausbauen ließe).
Da der Entwicklungstrend zu immer höheren Auflösungen geht, wird bei 4/3 - und APS-C Sensorformaten die Packungdichte (Pixeldichte) der Sensoren zum (Rausch-) Problem. Daß Nikon mit der "D"-Serie und dem Spitzenmodell D2X bislang nur Crop-DSLR auf den Markt geworfen hat ist der mangelnden Verfügbarkeit eines guten, zukaufbaren Vollformat-Sensors geschuldet. Hätte es solche schon früher - zu vertretbaren Preisen - gegeben, so wäre es für Nikon einfacher und kostengünstiger gewesen, in allen DSLR einen guten FF-Sensor zu verbauen und nur deren bisherige FF-Objektivpalette digital zu optimieren und ggf. im WW-Bereich ein, zwei neue zu rechnen, anstatt einer kompletten, zweiten Produktlinie.
 
herrjott schrieb:
Und Du hast also nicht verallgemeinert, als Du quasi jedem Digitalfotographen einen KB-Hintergrund nachgesagt hast? Oder das jeder ein Ultraweitwinkel haben muß? :
Ich habe stets den Begriff "viele" gebraucht, keineswegs jedoch "alle". Damit sollte hinreichend klar sein, daß dies keine "Verallgemeinerung" darstellt. Deine weiteren Einlassungen und Wortklaubereien hierzu sind weder sachdienlich noch für die Fragestellung des Urhebers dieses Threads relevant.
 
objectivus schrieb:
Dann solltest Du das auch begründen können. Welche "Vorteile" hat denn 4/3 ggüb. dem KB-FF? - oder dem APS-C Sensorformat?

Man kann gute Objektive dafür bauen, die nicht irrsinnig groß sind.

Ein 300mm Objketiv liefert den Bildwinkel eines 600mm beim Gewicht eines 300ers und auch der Naheinstellgrenze eines 300mm Objektivs.

Im Makrobereich benötigt man nur halb so große Abbildungsmaßstaäbe um Motive gleicher Größe abzulichten. Die effektiven Blenden sind dabei geringer.

Die Schärfentiefe ist größer (kann ja auch ein Vorteil sein)


Da der Entwicklungstrend zu immer höheren Auflösungen geht, wird bei 4/3 - und APS-C Sensorformaten die Packungdichte (Pixeldichte) der Sensoren zum (Rausch-) Problem.

Man kann davon ausgehen, dass die kleinen Pixel stärker rauschen, vorausgesetzt in beiden Sensorgrößen wird dieselbe Technik verwndet (moderne und teure Technik wird in aller Wahrscheinlichkeit in kleineren Sensoren billiger zu verbauen sein)

Ob man daraus nun ein "Problem" macht ist eine Frage der persönlichen Erwartungen.
Gib mir einen 16 MP Foveon artigen Sensor für 4/3, der bei ISO 50 rauscharm ist und bei ISO 400 genauso gut wie meine F717 bei ISO 400 und ich bin bestens zufrieden damit.

Andere mögen gerne mit ISO 3200 fotografieren und von brauchbaren ISO 12800 träumen, ich finde das für mich nicht sonderlich wichtig. Wäre schön zu haben aber ich verzichte auch draufund wenn, dann würde mir dafür ein Extra Modell mit einem 5MP Sensor auch reichen. Ich mache wohl einfach keine Aufnahmen bei ISO 3200, bei denen es auf feinste Details ankommt...


Daß Nikon mit der "D"-Serie und dem Spitzenmodell D2X bislang nur Crop-DSLR auf den Markt geworfen hat ist der mangelnden Verfügbarkeit eines guten, zukaufbaren Vollformat-Sensors geschuldet. Hätte es solche schon früher - zu vertretbaren Preisen - gegeben, so wäre es für Nikon einfacher und kostengünstiger gewesen, in allen DSLR einen guten FF-Sensor zu verbauen und nur deren bisherige FF-Objektivpalette digital zu optimieren und ggf. im WW-Bereich ein, zwei neue zu rechnen, anstatt einer kompletten, zweiten Produktlinie.

Genau so wie Canon auch ?

Sicherlich hat es auch seine Vorteile, zwischen verschieden Sensorformaten wählen zu können, doch eine klare Linie kann ich persönlich im System nicht erkennen. Irgendwo wird man ständig mit Kompromissen konfrontiert.

Da gehe ich persönlich doch lieber den Kompromiss ein, evtl auf die rauscharmen hohen ISO Werte verzichten zu müssen...

Seid ihr Euch denn so sicher, dass Vollformat wirklich sooo billig werden wird. Meines Wissens kostet ein 8" Silizium Wafer (für die Chip Fertigung) derzeit rund 1000 $, Tendenz steigend. Ohne Gewähr.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten