Was mir zu wenig erläutert wird bei solchen VF Diskussionen ist die Ojektivfrage (hier ist das zum Glück anders).
Der Vorteil von VF ist auch gleichermassen Nachteil: die alten Objektive können weiter verwendet werden, jedoch lieg die Auflösung des VF Chips der 5D zB über der Auflösung vieler Objektive bzw. Randunschärfe ist an der Tagesordnung (was aber bei DX auch so sein wird bzw. schon teilweise so ist, obwohl nur die beste Stelle, die Mitte, des Objektivs genutzt wird), was zur Folge hat, das man neue Objektive kaufen muß und die alten dann doch nicht so nutzbar sind - also mehr Kosten, die Kamera alleine reicht nicht!
Zudem sind lichtstarke Objektive sehr groß und schwer. DX bietet hier den Vorteil das ein gleich lichtstarkes Objektiv wesentlich kleiner und leichter zu handhaben ist, hinzu kommt, die 'gewonnene Winzigkeit' kann man wiederum in noch mehr Lichtstärke investieren, man stelle sich Zooms mit durchgehender Blende von 1,4 oder 2,0 vor. Allerdings hat sich da auch noch niemand rangetraut.
Eine VF Kamera zu kaufen nur weil man dann nicht mehr im Kopf die Brennweite umrechenen muß halte ich für -mit Verlaub- extrem albern. Immerhin macht es Nikon mit 1,5er Crop nicht sooo schwer.
Meiner Ansicht nach ein teures Vergnügen. Einzig die echten WW-Objektive sprechen mMn dafür. Der hellere Suche ist ne nette Dreingabe, aber da sich die meisten heutzutage ja lieber auf den AF verlassen...
Der Vorteil von VF ist auch gleichermassen Nachteil: die alten Objektive können weiter verwendet werden, jedoch lieg die Auflösung des VF Chips der 5D zB über der Auflösung vieler Objektive bzw. Randunschärfe ist an der Tagesordnung (was aber bei DX auch so sein wird bzw. schon teilweise so ist, obwohl nur die beste Stelle, die Mitte, des Objektivs genutzt wird), was zur Folge hat, das man neue Objektive kaufen muß und die alten dann doch nicht so nutzbar sind - also mehr Kosten, die Kamera alleine reicht nicht!
Zudem sind lichtstarke Objektive sehr groß und schwer. DX bietet hier den Vorteil das ein gleich lichtstarkes Objektiv wesentlich kleiner und leichter zu handhaben ist, hinzu kommt, die 'gewonnene Winzigkeit' kann man wiederum in noch mehr Lichtstärke investieren, man stelle sich Zooms mit durchgehender Blende von 1,4 oder 2,0 vor. Allerdings hat sich da auch noch niemand rangetraut.
Eine VF Kamera zu kaufen nur weil man dann nicht mehr im Kopf die Brennweite umrechenen muß halte ich für -mit Verlaub- extrem albern. Immerhin macht es Nikon mit 1,5er Crop nicht sooo schwer.
Meiner Ansicht nach ein teures Vergnügen. Einzig die echten WW-Objektive sprechen mMn dafür. Der hellere Suche ist ne nette Dreingabe, aber da sich die meisten heutzutage ja lieber auf den AF verlassen...