Cephalotus schrieb:
Weitwinkel ist per Definition an Kleinbild alles unter 43mm Brennweite.
Dass die Zooms bei 28mm beginnen hat den Grund, das es derzeit der beste Kompromiss aus Flexibilität vs Kontsruktionsaufwand/Bildqualität ist. Früher begannen die Zooms eben bei 35mm und langsam geht der Trend jetzt zu 24mm, weil man eben bessere Zooms bauen kann.
Ich glaube eher das die Brennweitenverschiebung nach unten einzig und allein wegen dem Crop ist. Das gibt Canon übrigens auch selbst zu.
Zitat aus der Canon HP zum 2,8/24-70 L IS USM:
"
Das EF 24-70 mm 1:2,8L USM ist ein Hochleistungsobjektiv, das als Nachfolger des EF 28-70 mm 1:2,8L USM mit erweitertem Brennweitenbereich entwickelt wurde, um den Wünschen der Benutzer von digitalen Spiegelreflexkameras entgegen zu kommen."
Und mit "digitalen Spiegelreflexkameras" meinen die nichts anderes als Crop-Kameras.
Cephalotus schrieb:
Gerne:
http://www.digit.no/wip4/detail.epl?id=59456
Im Absatz "35mm CMOS" wird Brian Worley entsprechend zitiert, der dies während einer 5D Presse-Vorstellung in Skandinavien gesagt haben soll.
Cephalotus schrieb:
Aber es ist doch mehr als logsich, dass canon derzeit "Vollformat" als das alleinig seelig machende der (anspruchsvollen) Fotografie propagiert.
Weil Canon es anbietet und der Rest nicht.
Laut Olympus ist 4/3 der heilige Gral der Fotografie, Mamyia hat sicherlich wieder eine andere Auffassung und Nikon behauptet, dass das DX Format optimal ist.
Und wer hat nun recht ?
Ich denke der, der das vorhandene Arsenal an Objektiven unterstützen kann.
Bei Canon wären es dann konsequenterweise die EF OBjektive.
Cephalotus schrieb:
Übrigen sind alle diese Formate genauso "Vollformat" wie Kleinbild auch, wenn man die passenden Optiken dran scharubt.
Wenn du die in der Fotografie schon lange vorhandene Bezugsgröße ignorierst, dann ja. Es gibt aber nun mal eine Mege Leute die EF-Objektive und damit kB-Objektive besitzen. Willst du die jetzt alle ignorieren?
Cephalotus schrieb:
Glaubst Du WIRKLICH, dass 36x24mm das Optimum ist ?
Habe ich das so absolut behauptet?
Ich denke nicht. Aber es ist nun mal da.
Cephalotus schrieb:
Das wäre ja ein gigantischer Zufall, dass im jahre 2005 zufällig die Sensorgröße optimal ist, die 1911 jemand "erfunden" hat, weil er zwei Kinobilder zusammen genommen hat ???
(Deinen Sarkasmus überlese ich jetzt mal).
Im Übrigen hat das mit "Optimum" rein gar nix zu tun. Eher etwas mit Wirtschaftlichkeit. Warum soll Canon irgendein anderes als das Sensorformat für Kleinbild entwickeln?
Canon musste doch schon wegen dem Crop-Format drei neue Linsen auf den Markt werfen damit die dadurch entstandenen Brennweitenlöcher gestopft werden.
Und jetzt soll noch ein drittes Sensorformat kommen? Das kann ich mir schwerlich vorstellen.
Nochmal. Ich glaube das Canon (und andere) die kleineren Sernsoren nur verbauen, weil VF einfach noch zu teuer für die Masse ist. Aber das die Preise runter gehen sieht man ja jetzt an der 5D. Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange sondern erst der Anfang.
Weiterhin glaube ich z.B. das es aus diesem Grund nie ein EF-S L Objektiv geben wird.
Ich könnte mir eher vorstellen das dass Crop-Format längerfristig einfach nicht weiterentwickelt wird und die drei EF-S Linsen letztendlich nur ein Notbehelf auf dem Weg zum Flächendeckenden VF sind.
Aber erst wenn ein offizieller Nachfolger der 20D vorgestellt wird, wird sich an dessen Sensorgrösse dann zeigen wo der Weg wirklich hinführt.
Bis dahin können wir nur spekulieren.
Cephalotus schrieb:
Das "Problem" existiert doch ausschließlich bei canon, weil die mit ihrer Produktpolitik (crop 1,6 1,3 und 1,0) einfach ekine passende hochwertige Objektivschien gebaut haben.
Dass man vom Bildwinkel her wunderbar passende Objketive für eine völlig andere Sensorgröße bauen kann beweist doch Olympus mit ihrer Objektivpalette.
Hier kann ich mich nur wiederholen.
Für Canon macht es eher Sinn, den Sensor an die vorhandenen Objektive anzupassen und nicht umgekehrt.
Cephalotus schrieb:
Und der Nikon Fotograf nimmt eben das DX 17-55/2,8 und ist genauso glücklich.
Nur wie lange? Bis auch Nikon das VF Flächendeckend einsetzt? Weisst du´s?
Cephalotus schrieb:
Wir reden hier eh nur noch um Objektive und die haben mit dem PRINZIPIELLEN !!! Vorteil einer bestimmten Sensorgröße absolut garnichts zu tun.
Den Zusammenhang zwischen Objektiv und Sensor und die daraus evtl. entstehenden Problematiken hatte ich, so dachte ich zumindest, in meinen Beitrag, bezogen auf meine persönlichen Vorlieben, doch erläutert?
Cephalotus schrieb:
Der crop faktor ist *******, weil man 60% seines Objketivabbilds wegschneidet, aber das hat eben damit zu tun, dass es doof ist 35mm Optiken an kleinen Sensoren zu verwenden und nicht damit, dass die kleinen Sensoren an sich doof sind.
Cephalotus, wir liegen mit unseren Ansichten doch gar nicht so weit auseinander.
Crop-Sensoren mit VF-Optiken sind sch.... Punkt.
Die Frage ist doch jetzt, was muss man ändern?
Du willst anscheinend die ganze Objektivpallette an das Crop-Format anpassen. Wobei sich hier schon die Frage stellt, an welches den überhaupt? 1,6 oder 1,3? Oder neu berechnete Objektive für alle Cropformate?
Ich sage, das es reicht, den Sensor auf ein Größe zu bringen. Nämlich die, das alle vorhandenen EF-Obkjektive wieder Sinn machen.
Und das ist, warum auch immer, nun mal das kB-Format.
[/QUOTE]