Das würde so laufen, wenn es nur einen Hersteller
................wird es immer mehr nur wenig veränderte neue Modelle geben. Eigentlich sind wir da schon. ..........
.........Nicht Wenige geben, im Laufe der Zeit, und durch ihre Kamerahüpferei von Nachfolger zu Nachfolger genauso viel, oder mehr Geld für mittelmäßige DSLRs aus. Als wenn sie sich mal was hochwertigeres, dafür natürlich auch kostenintensiveres Gerät entschieden hätten, mit dem sie aber auch längerfristig zufrieden gewesen wären bzw sind.
Wär Pentax und noch mehr Sony nicht gewesen,- würden die dreistelligen Canons auch heute noch mit einem Kreuzsensor auf die Leute losgelassen werden, Serienbild 3,5, mehrere Bilder zusammen rechnen gegen rauschen usw....wär auch nicht drinn. (Dito Nikon)
Auch mFT hat den Großen in den Arsch getreten. Schnelles Serienbild, kleinere Baugröße,....
und (mFT/SLT).....Video AF.
Dies alles hat sich in ca. 3 Jahren verändert. Ich bin von der 450D auf die 550D wegen dem BildSensor, auf die 650D wegen den Kreuzsensoren,- Dinge die mir wichtig waren. Ein paar einfache Familien AF-Videos hab ich auch damit gemacht,- Wechselkosten ein paar Hunderter.
Ums selbe Geld hätt ich zu Anfang 50D Zeiten auch eine solche kaufen können. Die wär größer/schwerer gewesen, hätte seit Jahren den älteren Sensor,- wo ich beim neuen schon manchmal mehr wünsche,- ja und Video mit AF hätt ich nicht machen können,- hätt also meine kaputte Videocam ersetzen müssen. Ich wär mit der 50D (für meine Vorhaben) in Summe nicht glücklicher gewesen.
Ich finde momentan die Entwicklung eher rasant und sehe kein Ende dieser Entwicklung. Die Schlacht ums überleben, wird über Sensoren (ISO), Servo-AF/Serienbild und Video AF und Ton, unvermindert weitergehen.
Es besteht in diesen Punkten ja auch kein Grund zur Freude, wenn man sich die mangelnde Funktion/Geschwindigkeit/Treffsicherheit aller Apparate ansieht.
Dank Sony und mFT (sofern sie nicht schlapp machen), werden die Großen weiter vor sich hergetrieben und gezwungen zu reagieren.
Insofern leben wir in einer heißen Phase des Umbruchs, in dem keine Gefangenen gemacht werden.
Wer Jahre stehen bleibt und nicht jeden kleinen/größeren Vorteil zu Geld macht, verliert.
Das neue Video, das schnelle Serienbild in jedem Schei.apparat,- wird dabei behilflich sein, uns bessere Apparate zu bescheren. Und solange das nicht gscheit funktioniert,- geht der Kampf unvermindert weiter.
Auch wenn die DSLR oder dann Spiegellose mich wie gehabt aufs Auge scharfstellen lässt, dann jedoch eine Intelligenz dafür sorgt, dass auch wirklich die Pupille scharf ist, hätt ich nichts dagegen.
Allein die Tatsache, dass dies noch nicht allgemein verbaut wird, zeigt die Rückständigkeit der heutigen Apparate.
Platz genug also, weiterhin häufig eine ernstzunehmende Verbesserung rauszuhauen,- dank der Entwicklungsfaulheit der vergangenen Jahre.
Ich vermute, es wird dieses Jahr bei Canon interessante Dinge zu sehen geben ( auch Spiegellos?). Vielleicht kommt auch Nikon in die Gänge (Video AF/schnelles LiveView/sonstiges).