• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Desweiteren ist der Vergleich von AF+kleine Objektive (mFT) zu risen-Klopper (KB-Zoom) auch etwas unfähr...
Warum?
Die Topkameras der beiden Marktführer sind doch vergleichbar schnell - auch mit Kloppern.
Im Gegensatz zu den meisten Spiegellosen gilt dies aber nicht immer für die Klassen darunter.

...Und der letzte Punkt: ich weiß nicht wie gut man gleichzeitig die Bilddaten und die AF-Daten von gleichen Chip auslesen kann...
Das kann ich aus eigener Erfahrung zumindest für einen 16MP-Sensor beantworten: ausgezeichnet.
 
Warum?
Die Topkameras der beiden Marktführer sind doch vergleichbar schnell - auch mit Kloppern.
Im Gegensatz zu den meisten Spiegellosen gilt dies aber nicht immer für die Klassen darunter.
Weil ein mini-Sensor (mFT) mit einem Mini-Objektiv ISO-mäßig nunmal nicht die gleiche Leistung bringen kann wie KB.:eek:
Das kann ich aus eigener Erfahrung zumindest für einen 16MP-Sensor beantworten: ausgezeichnet.
Mich interessieren aber die technischen Details sowie Einschränkungen und nicht das "gefühlte" eines voll-überzeugten Benutzters. (ich möchte extra nicht das Wort "Fanboy" benutzten).:D
 
...Desweiteren ist der Vergleich von AF+kleine Objektive (mFT) zu risen-Klopper (KB-Zoom) auch etwas unfähr...
Warum?
Die Topkameras der beiden Marktführer sind doch vergleichbar schnell - auch mit Kloppern.
Im Gegensatz zu den meisten Spiegellosen gilt dies aber nicht immer für die Klassen darunter...
Weil ein mini-Sensor (mFT) mit einem Mini-Objektiv ISO-mäßig nunmal nicht die gleiche Leistung bringen kann wie KB...
Was hat denn die ISO-Fähigkeit eines Sensors mit der AF-Performance zu tun?

...Mich interessieren aber die technischen Details sowie Einschränkungen und nicht das "gefühlte" eines voll-überzeugten Benutzters...
Wenn man fragt sollte man auch mit Antworten rechnen...
Im besten Fall sogar von jemandem, der das Gerät in Gebrauch hat, das die angefragte Technik nutzt und beherrscht...
Wenn Du nur rhetorische Fragen stellst und keine Antworten erhalten willst (die eventuell nicht dem entsprechen, was Du Dir vorstellst),
dann solltest Du dies in Zukunft dazuschreiben oder einfach keine Fragen mehr stellen, was aber aufgrund des Lerneffektes für alle ja allgemein recht schade wäre.
Nutzer einer EOS70D-/X-T1 oder einer alpha6000 (für die Du ja selbst Objektive laut Deiner Signatur hast) werden Dir sicherlich das gleiche sagen.
Vielleicht ist Dir deren Antwort ja lieber?
Oder noch besser: Du probierst es einfach selbst aus, dann kann Dir keiner mehr etwas vormachen...

...ich möchte extra nicht das Wort "Fanboy" benutzten...
Das verbietet sich auch in diesem Zusammenhang - siehe Antwort oben.
 
Weil ein mini-Sensor (mFT) mit einem Mini-Objektiv ISO-mäßig nunmal nicht die gleiche Leistung bringen kann wie KB.:eek:
Für einige Käufer ist aber zunächst einmal die mögliche Leistung eines System das Hauptkriterium. Also muss sich mft auch gefallen lassen, wenn ich die GH4+35-100/2 mit einer D700+70-200/2.8 vergleiche (oder einer D610, um jeweils auf ähnliche Preise zu kommen). Da gewinnt für mich die D700 mit ISO6400 immer noch gegen die GH4 mit ISO3200, wenn ich die Bilder danach bei 12 Mpix nutzen möchte. Die GH4 muss dabei auch noch weniger beim AF leisten (Schärfentiefe).

Hier oder im geschlossenen Nachbarthread wurde ja schon ein Vergleich AF-C einiger Spiegelloser (A6000, OM-D, Fuji ...) aus dem "Billigsegment" gegen den 6k-Boliden D4s gepostet (Fotomag auf youtube) das die D4s *noch* für sich entscheiden konnte.
Prickelnd, Sony (DX) mit einem 70-200/4 gegen FX mit 70-200/2.8. Also mal eben mehr wie zwei Blendenstufen, welche der AF der D4s besser sein muss, um schon nur auf ähnliche Ausschußraten von unscharfen Bidlern zu kommen (wenn sie denn wenigstens alle mit gleicher Bildrate getestet hätten). Daß das ganze dann selbstverständlich bei Tageslicht und (sehr) gutem Bildkontrast getestet wurde, ist anscheinend auch irrelevant.

Was hat denn die ISO-Fähigkeit eines Sensors mit der AF-Performance zu tun?
Eine der vielen Fragen, die mir bisher weder im Forum noch in einem der diversen Vergleichtestes im Internet beantwortet wurden. Wie ist denn die AF-Performance einer OM-D oder GH4, wenn man mal nicht bei ISO200 sondern bei ISO3200-6400 Hallensport fotografieren muss? Ist die GH4 dann bei Action immer noch ähnlich gut wie die D700, wie es Tests bei Tageslicht erahnen lassen.
 
Ist zwar kein Hallensport...

Der AF wird gefordert wenn sich ein Motiv vor oder zurück bewegt. Beispielsweise eine Tänzerin auf der Bühne die gerade nach vorne rennt formatfüllend vom Bauch bis Kopf abgebildet. Auf den gezeigten Bildern hatte der AF praktisch nichts zu tun, alles scharf von den Zuschauern bis Bühnenhintergrund.
 
Lustig ist, daß der High-End AF nunmehr die letzte Karte ist, die DSLR Fans noch ziehen können.
Abgesehen davon daß dies vielleicht ein User von 10.000 oder was auch immer wirklich braucht (die anderen plappern erfahrungsgemäß nur nach), dürfte auch diese Bastion in den nächsten 12-18 Monaten fallen und dann ist DSLR wirklich nur noch für den Altkundenbestand interessant!

Manche Dinge entwickeln sich eben doch deutlich schneller als man denkt :lol:
 
Was hat denn die ISO-Fähigkeit eines Sensors mit der AF-Performance zu tun?
Es ging ja um die AF-Performance und dazu gehört ja auch das bewegen der Linsen. Durch die kleine Baugröße haben Kameras mit kleinen Sensoren Geschwindigkeitsvorteile - dafür aber dann Nachteile bei der ISO-Leistung.
Wenn man fragt sollte man auch mit Antworten rechnen...
Im besten Fall sogar von jemandem, der das Gerät in Gebrauch hat, das die angefragte Technik nutzt und beherrscht...
Es geht um Objektive Antworten - ich könnte auch sagen "Analogkamera ist die Siegertechnologie und ich bin damit mehr als zufrieden"... Qualität der Aussage: 0
 
Lustig ist, daß der High-End AF nunmehr die letzte Karte ist, die DSLR Fans noch ziehen können.
:eek: Und wir alle wissen ja, das es kein Problem ist, bei einem Bild einen Fehlfokus später im Computer zu fixen, richtig ? :rolleyes: Da es im Internet keinen Sarkasmus gibt und manche Leute keine Smiley lesen können: ja, der letzte Satz WAR Sarkasmus.

Außerdem gibts derzeit noch eine ganze Reihe anderer Gründe, vor allem die Ausgereiftheit der Systeme, insbesondere das Angebot bei Objektiven (MFT und inzwischen auch Fuji X sind einigermaßen zufriedenstellend, aber Sony E und FE wäre mir nach wie vor definitiv nicht ausreichend, und insgesammt hängt auch MFT noch weit hinter dem, was Canikon so liefern kann) und das schiere Vorhandensein eines Angebots von hochwertigen Kameras. Denn bei Spiegellos gibts nunmal bisher keine Entsprechung zu den Rundum-Sorglos Angebot einer Nikon D4s oder D810, oder einer Canon 1D X oder 5D Mk3. Das bisher am nächsten Kommende ist die Sony A7, und da fehlts einfach noch deutlich am Glas.

Für gewisse Anforderungsprofile ist Spiegellos sicher schon jetzt die beste Lösung. Aber DSLR sind bis auf Weiteres nicht überflüssig geworden - und als allgemeine Kameras sehe ich sie nach wie vor im Vorteil.

Und als Hobbyist kann (und will) ich mir nunmal nur ein System leisten.
 
DSLR wirklich nur noch für den Altkundenbestand interessant!
Manche Dinge entwickeln sich eben doch deutlich schneller als man denkt :lol:
Auch dazu nur ein kleiner Gedanke: sollte der Fotomarkt in den nächsten Jahren zusammenbrechen, bin ich dann mal gespannt ob es für Canikon (immerhin mehr als 300Mil. Objektive im Markt) nicht leichter wird einen Kunden (der nur einen Body kauft) zu gewinnen als für die Spiegellosen-Hersteller einen Kunden für ein neues System (Body+Objektive)...
Vom Altkundenbestand kann man gut leben wenn der groß genug ist.:cool:
 
Es ging ja um die AF-Performance und dazu gehört ja auch das bewegen der Linsen. Durch die kleine Baugröße haben Kameras mit kleinen Sensoren Geschwindigkeitsvorteile...
Das würde ja bedeuten, dass KB-SLR/CSCs prinzipiell langsamer fokussieren würden.
Aber das tun sie ja nicht immer - siehe EOS 1Dx oder D4(s).
Woran liegt es denn jetzt? Am Sensor-AF, am Phasen-AF oder an den jeweiligen Objektiven?

Es geht um Objektive Antworten...
Wenn Du objektive Antworten willst musst Du Dir diese wohl durch eigenes Ausprobieren geben.
Antworten von Anwendern, die Technik nutzen, die Dir nicht genehm ist scheinen ja nicht objektiv zu sein...
 
...bin ich dann mal gespannt ob es für Canikon (immerhin mehr als 300Mil. Objektive im Markt) nicht leichter wird einen Kunden (der nur einen Body kauft) zu gewinnen
als für die Spiegellosen-Hersteller einen Kunden für ein neues System (Body+Objektive)...
All die vielen Menschen, die eine Canon oder Nikon von der Palette bei den Elektronikmärkten kaufen, sind mit den ein bis zwei Kit-Objektiven in der Regel zufrieden und kaufen eher selten weitere Linsen.
Und ganz sicher kaufen diese Kunden sich dann keine Alt-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.
Zumal in der oben genannten Zahl auch noch die alten Plastik-Kit-Zooms der Analogen aus den letzten 30 Jahren enthalten sein dürften von denen die einen oder anderen sicherlich bereits zerbröselt sein dürften.
 
All die vielen Menschen, die eine Canon oder Nikon von der Palette bei den Elektronikmärkten kaufen, sind mit den ein bis zwei Kit-Objektiven in der Regel zufrieden und kaufen eher selten weitere Linsen.
Du hast mich nicht ganz verstanden. Ich meine, wenn jemand 2-3 Objektive bereits besitzt wird er eher ein neues Body kaufen als direkt ein neues System (Kamera+Objektive), erst recht wenn das Geld knapp ist.
Zumal in der oben genannten Zahl auch noch die alten Plastik-Kit-Zooms der Analogen aus den letzten 30 Jahren enthalten sein dürften von denen die einen oder anderen sicherlich bereits zerbröselt sein dürften.
Da muß ich dir leider enttäuschen es gibt sehr genaue Zahlen die besagen daß mindestens 70% aller Canon-Objektive bereits für digitale Kameras gerechnet wurden und sind nicht älter als 8Jahre. :eek::D
 
All die vielen Menschen, die eine Canon oder Nikon von der Palette bei den Elektronikmärkten kaufen, [...]
Kann ich in deren Köpfe sehen ? Nein.

Bin ich ein Umfrageinstitut, das Untersuchungen darüber anstellen könnte ? Nein.

Wahrscheinlich kann das auch sonst hier niemand.

Alles was ich wirklich beurteilen kann, ist, was ICH so brauche.

Und was man so hört, was die Unternehmen dazu in Erfahrung gebracht zu haben meinen. Und da hört man eben: die Leute wollen hochwertigere Kameras. Was jetzt "zufällig" auch das ist, was ich will.
 
...es gibt sehr genaue Zahlen die besagen daß mindestens 70% aller Canon-Objektive bereits für digitale Kameras gerechnet wurden und sind nicht älter als 8Jahre...
Diese Zahlen würde ich gerne mal sehen.

Kann ich in deren Köpfe sehen ? Nein.
Bin ich ein Umfrageinstitut, das Untersuchungen darüber anstellen könnte ? Nein...
Hat das denn jemand von Dir verlangt?

...die Leute wollen hochwertigere Kameras...
Ich versteige mich jetzt mal zu der Aussage, dass eine E-M1 hochwertiger und haltbarer ist als z.B. eine EOS 6D oder D600/610.
Von den ganzen APS-C-Kameras der unteren und mittleren Klassen (außer der Pentax K-3) ganz abgesehen.
 
Du hast mich nicht ganz verstanden. Ich meine, wenn jemand 2-3 Objektive bereits besitzt wird er eher ein neues Body kaufen als direkt ein neues System (Kamera+Objektive), erst recht wenn das Geld knapp ist.

Wenn das Geld knapp ist, kaufen solche Kunden Nichts.

Eine D 1100/1200/700 usw werden sicherlich für 50000 tausend Auslösungen durchhalten. Somit dürfte bei der Anzahl an Urlaubs, Ausflugs, und Familienbildle die Otto, oder Erna Mustermann gewöhnlich knipsen deren Bedarf für die nächsten ca. 15 Jahre gedeckt sein.
 
Ich habe mir mal den verlinkten Artikel und die dazu korrospondierenden Nachrichten durchgelesen.

Stand 2014: Nikon 85 Millionen Nikkore seit 1959 und Canon mit 100 Millionen EF(S)-Objektiven.

Das sind in der Summe 185 Millionen und keine 300 Millionen, wie von Dir angegeben, dazu kommt noch, dass die MF-Nikkore aus rund 25 Produktionsjahren in dieser Summe enthalten sind.
Diese werden wohl kaum für Sensoren gerechnet sein... :rolleyes:

Auch wird in den Artikeln kein Wort darüber verloren, dass 70% der produzierten Objektive bereits für digitale Aufnahmetechnik gerechnet sei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten