Du meinst, die brauchen den Platz gar nicht um geballte Technik unterzubringen und damit die gewünschte Leistung zu erbringen,......Der Glaube, dass ein 2 Kilo Klotz in den Dimensionen eines amtlichen Pflastersteins besonders gut 'in der Hand liegt' und folglich Ultima Ratio des Profitums sei, hält sich ja in diesen Regionen beharrlich......
sondern es ist sowas wie Metallschrott als Ballast drinn, um einen höherwertigen Eindruck zu erschwindeln?
Und die Ausformung für die Hände dabei, ist gar nicht Menschengerecht, sondern beruht auf einer Falschannahme der Hersteller und Fotografen?
Mit den DSLRs, ist man bei Canon/Nikon/Pentax/Sony abseits der Hochleistungsboliden, wohl bereits bei den kleinstmöglich sinnvollen Baugrößen angelangt. Natürlich kann man den Griffwulst einer 100D auch noch platt machen......
Eine schwere Kamera, die optimal in der Hand liegt, kann leichter länger gehalten werden, bzw. an den "eingehakten" Fingern/Armen hängen, als eine leichtere, bei der mit mehr Druck auf den einzelnen Fingern gehalten werden muss, wegen fehlender Ergonomie.
Aber, ich lebe recht gut mit einem Kompromiss, solange eben beides für mich ausreichend berücksichtig wird.