• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs auf Festivals verboten??

Deinen Kommentar finde ich schon etwas überheblich.
Wieso, weil ich es respektlos und kindisch finde, sich illegal mit Kamera in Veranstaltungen zu mogeln?

Mir bspw. geht es nur um Erinnerungsbilder, mehr nicht. Ich störe niemanden, erst Recht nicht andere Fotografen, weder vor Ort noch später, bspw. durch Verschenken/Vermarkten von Bildern. Es geht auch nicht darum, irgendwen zu vereiern. Wenn man hauptsächlich der Musik wegen auf ein Konzert geht, und sich mit der eigenen DSLR zudem noch ein paar Erinnerungsbilder machen möchte, ohne zu stören etc., mutet ein generelles Verbot schon sehr heftig an. :(
Hü? Erinnerungsbilder mit Kompaktkameras sind doch üblicherweise erlaubt, also hintert Dich im Grunde niemand am Schießen von Erinnerungsbildern.
Aber eine DSLR ist nun mal im Grunde mehr als etwas nur zum Erinnerungsbild schießen und wie gesagt: Es ist nett, wenn Du nicht stören willst, aber
a) Soll man das jetzt jedem glauben, der mit einer DSLR ankommt und das sagt?
b) Leute mit großen Knipsen in der Hand stören IMMER, außer, sie stehen in der letzten Reihe.
Ich frage mich auch, ob Du Dich mit DSLR im Zuschauerbereich eigentlich selber wohlfühlst. Ich selber habe da dauernd Angst um meine Kamera, wenn es da zur Sache geht. Es besteht halt ein großes Risiko, das da jemand gegenrummst und wer verletzt wird. Das wirst Du doch einsehen?

Siehst Du, manche wissen es eben nicht (siehe diesen Fred), und fragen daher nach.. nachdem sie das erste Mal Schwierigkeiten hatten. Danke für die Tipps :top:
Na ich gebe doch gerne Tipps! Und ich würde sie sofort geben, aber irgendwie wird immer zuerst probiert und diskutiert, wie man inoffiziell irgendwo reinkommt, anstatt nach dem üblichen Weg zu fragen. Das stört mich wirklich! Fast jeder versucht hier erstmal egoistisch das System zu sabotieren und jemanden zu hintergehen, anstatt sich anständig zu verhalten.
Und alleine deswegen sind Fotografen oft unbeliebt.

Das würde ich jetzt einfach mal voraussetzen..wer sich einigermaßen ernsthaft mit DSLR beschäftigt und eigentlich der Künstler und der Musik wegen kommt, macht sich mehr Gedanken um sein Verhalten als vielleicht viele Vertreter der dauerblitzende DigiCam- und HandyCam-Fraktion.
Leider beschäftigen sich viele mit einer DSLR aber nicht mit ihr. Sonst liefen nicht bei so vielen Konzerten Leute mit Kitobjektiv rum und würden Musikern jede Minute des Konzerts aus 30cm Entfernung ins Gesicht blitzen.
Das macht dann weder gute Bilder noch Freunde.

Ich will mich damit fotografisch ganz sicher nicht über irgendjemanden stellen. Ich mache das selber noch nicht dermaßen lange und es gibt ne Menge bessere Fotografen als ich. Aber für mich ist es jedesmal ein Privileg, Menschen fotografieren zu dürfen. Fotos sind an sich etwas sehr intimes und die fotografierte Person liefert sich dem Fotografen in gewisser Weise aus.
Wer als Fotograf kein Feingefühl für sowas hat und nur eine Trophäe will, dem sollte man die Kamera wegnehmen. Jeder, der Regeln von Veranstaltern, Musikern, Besuchern etc. nicht respektiert versaut allen anständigen Fotografen den Ruf.
 
a) Soll man das jetzt jedem glauben, der mit einer DSLR ankommt und das sagt?

Genau das ist das Problem.

Leider beschäftigen sich viele mit einer DSLR aber nicht mit ihr. Sonst liefen nicht bei so vielen Konzerten Leute mit Kitobjektiv rum und würden Musikern jede Minute des Konzerts aus 30cm Entfernung ins Gesicht blitzen.
Das macht dann weder gute Bilder noch Freunde.

Etwas übertrieben dargestellt, aber im Prinzip richtig.
 
Wieso, weil ich es respektlos und kindisch finde, sich illegal mit Kamera in Veranstaltungen zu mogeln?

Nein, aber es unterstellt doch ein störendes Verhalten, das nicht jeder und nicht selbstverständlich an den Tag legt. Sich unrechtmäßig Zutritt zu verschaffen ist das eine, und Rüpel oder sonstwie Störende (Fotografierende) finde ich auch nicht tolerabel. Aber ich ging (vielleicht sollte ich das zum besseren Verständnis nochmal schreiben) von meinem Erlebnis aus: "Das Fest" in Karlsruhe besucht, Konzert am späten Nachmittag, wenig los, kam ohne Probleme rein und hatte mir auch keine Gedanken gemacht. Einige mit DSLR da, viele mit Kompakten (und mit denen leider auch geblitzt). Ich stehe seitlich ohne zu Blitzen..jeder hat Platz genug.. keinen störts.

Hü? Erinnerungsbilder mit Kompaktkameras sind doch üblicherweise erlaubt, also hintert Dich im Grunde niemand am Schießen von Erinnerungsbildern.

Ich habe keine Kompakte, darf mich aber rücksichtsvoll usw. trotzdem nicht um ein Erinnerungsfoto bemühen.

Es ist nett, wenn Du nicht stören willst, aber
a) Soll man das jetzt jedem glauben, der mit einer DSLR ankommt und das sagt?

Das ist das Problem..genau. Aber leider wird man mit dieser pauschalen Lösungen denen, die wirklich niemanden stören, nicht gerecht. Und das ärgert mich etwas.


b) Leute mit großen Knipsen in der Hand stören IMMER, außer, sie stehen in der letzten Reihe.
Ich frage mich auch, ob Du Dich mit DSLR im Zuschauerbereich eigentlich selber wohlfühlst. Ich selber habe da dauernd Angst um meine Kamera, wenn es da zur Sache geht. Es besteht halt ein großes Risiko, das da jemand gegenrummst und wer verletzt wird. Das wirst Du doch einsehen?

Finde ich auch recht pauschal, wie gesagt, auf den beiden Events, auf denen ich zuletzt war, war viel Platz (zumindest bis zum Headliner ;) ) uns später, als es voll war, hatte ich die Kamera eh nur noch in der Tasche.

Bisher hab ich mich immer wohl gefühlt, und ich bin recht vorsichtig mit der Kamera! Kommt wohl auch stark aufs Event an. Hardcore-Konzerte und Co. steuere ich dann auch lieber ohne Kamera an :ugly:

Na ich gebe doch gerne Tipps! Und ich würde sie sofort geben, aber irgendwie wird immer zuerst probiert und diskutiert, wie man inoffiziell irgendwo reinkommt, anstatt nach dem üblichen Weg zu fragen. Das stört mich wirklich! Fast jeder versucht hier erstmal egoistisch das System zu sabotieren und jemanden zu hintergehen, anstatt sich anständig zu verhalten.
Und alleine deswegen sind Fotografen oft unbeliebt.

Dafür bin ich Dir auch dankbar. Ich wurde mit einem DSLR-Verbot erstmals auf meinem letzten Festival konfrontiert, daher auch die Beteiligung/Nachfrage in diesem Fred. Glaub mir, ich komme lieber "legal" rein, nur wurde ich erst vor kurzem auf die Thematik überhaupt aufmerksam und wusste bisher nicht, wie man an eine Erlaubnis o.ä. rankommt. Egostisch mögen manche Fotografen sein, rücksichtslos usw... aber nicht alle. Ich bin da ebenfalls bekennender Softi ;)

Leider beschäftigen sich viele mit einer DSLR aber nicht mit ihr. Sonst liefen nicht bei so vielen Konzerten Leute mit Kitobjektiv rum und würden Musikern jede Minute des Konzerts aus 30cm Entfernung ins Gesicht blitzen.
Das macht dann weder gute Bilder noch Freunde.

Ich will mich damit fotografisch ganz sicher nicht über irgendjemanden stellen. Ich mache das selber noch nicht dermaßen lange und es gibt ne Menge bessere Fotografen als ich. Aber für mich ist es jedesmal ein Privileg, Menschen fotografieren zu dürfen. Fotos sind an sich etwas sehr intimes und die fotografierte Person liefert sich dem Fotografen in gewisser Weise aus.
Wer als Fotograf kein Feingefühl für sowas hat und nur eine Trophäe will, dem sollte man die Kamera wegnehmen. Jeder, der Regeln von Veranstaltern, Musikern, Besuchern etc. nicht respektiert versaut allen anständigen Fotografen den Ruf.

Hier gebe ich Dir völlig Recht, denn Du bringst meine Einstellung ziemlich auf den Punkt :) Einzig würde ich noch ergänzen, dass eben nicht alle (DSLR-) Fotofgrafen auf Trophäenjagd und störend sind, leider aber alle von einem Verbot erfasst werden. Aber gut.. hier gilt es dann (hoffentlich) an eine Erlaubnis zu kommen.
 
Hallo allerseits,

um mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Beim Wacken Open Air ist ebenfalls "Profiequipment" im Bühnenbereich untersagt. War mir vorher bekannt, hab meine DSLR gleich zu Hause gelassen und die uralt Kompaktknipse mitgenommen. Die passt in die Westentasche und war immer dabei :D

ciao bloodknight

Weiss nicht wos Problem sein soll?
Also bin mit der DSLR und 70-210mm um den Hals einfach durch die Kontrollen gelaufen, hat keinen gejuckt.
Am Besten wenn noch 1 oder 2 Kumpels dabei sind damit im "Notfall :D" nicht allein mit der Cam da steht. *g

Ansonsten kein Problem.
Hab auch so einige unter anderem mit 1ern und anderen DSLR gesehen, auf Wacken sind die Kontrollen im Allgemeinen recht lasch.

Gruß Jochen
 
Das ist das Problem..genau. Aber leider wird man mit dieser pauschalen Lösungen denen, die wirklich niemanden stören, nicht gerecht. Und das ärgert mich etwas.

Du, ich glaube Dir ja alles, was Du sagst. Das Du rücksichtsvoll bist, dass es leere Veranstaltungen gibt, wo es nicht stört und nicht gefährlich wird...

Aber man muß nun einmal pauschale Entscheidungen treffen. Klar wird man nicht allen gerecht und nicht jeder Situation, aber meine Güte, dass ist doch im ganzen Leben so, dass Regeln aufgestellt werden, um für Ordnung zu sorgen, auch wenn viele Leute sie nicht bräuchten.

Es gibt bestimmt auch tausende Leute auf Konzerten, die nicht mit Flaschen werfen, aber trotzdem sind sie verboten ;)
 
Ich hatte eigentlich nie Probleme mit ner Akkreditierung, und das obwohl die Bilder die von mir veröffentlicht wurden mit ner Kompakten gemacht wurden. ;)

Professionelles, entschlossenes Auftreten hilft.

Einmal kam ich auch ohne Akkreditierung rein in dem ich einfach gesagt habe, dass ich eine mündliche Zusage hatte.
 
Aber man muß nun einmal pauschale Entscheidungen treffen. Klar wird man nicht allen gerecht und nicht jeder Situation, aber meine Güte, dass ist doch im ganzen Leben so, dass Regeln aufgestellt werden, um für Ordnung zu sorgen, auch wenn viele Leute sie nicht bräuchten.

Es gibt bestimmt auch tausende Leute auf Konzerten, die nicht mit Flaschen werfen, aber trotzdem sind sie verboten ;)

Da hast Du Recht, weiß ich doch auch. Aber will trotzdem :grumble:;)

Ich hatte eigentlich nie Probleme mit ner Akkreditierung(...)

Kannst Du uns evtl. noch weiter Tipps geben, wie das so unproblematisch geht? :) Dankeschön..
 
Ist denn mal ein Veranstalter hier, der das Fotografierverbot (wie manchmal auf Eintrittskarten oder der Veranstaltungs-Website ausdrücklich erwähnt), mit seiner sachlichen Begründung hier einmal darstellt? Alles andere sind hier doch nur -mehr oder weniger nachvollziehbare- Vermutungen.....
Danke! :rolleyes:
 
Ich sehe die ganze "Problematik" aus einem anderen Blickwinkel und denke, dass schon die Akkreditierungen teils zu lasch sind. Ich bin auf diversen Konzerten & Festivals für die Lokal- bzw. Tagespresse unterwegs und oft gibt es eine Sache, die mich sehr stört:
Leute mit Kompaktkameras, die im Auftrag diverser Online- und Stadtblättchen im Fotograben rumspringen und natürlich wie wild blitzen. Nicht selten stehen sie dann auch noch im Weg rum.
In solchen Situationen würde ich mir wünschen, wenn die Veranstalter strengere Regeln hätten, wer direkt vor die Bühne darf. Dass man dann aber auch keine Hobbyfotografen, die zur Erinnerung ein paar Fotos schießen wollen, mit DSLR-Ausrüstung auf's Gelände lassen kann, ist dann leider auch so.
 
Ich sehe die ganze "Problematik" aus einem anderen Blickwinkel und denke, dass schon die Akkreditierungen teils zu lasch sind. Ich bin auf diversen Konzerten & Festivals für die Lokal- bzw. Tagespresse unterwegs und oft gibt es eine Sache, die mich sehr stört:
Leute mit Kompaktkameras, die im Auftrag diverser Online- und Stadtblättchen im Fotograben rumspringen und natürlich wie wild blitzen. Nicht selten stehen sie dann auch noch im Weg rum.
In solchen Situationen würde ich mir wünschen, wenn die Veranstalter strengere Regeln hätten, wer direkt vor die Bühne darf. Dass man dann aber auch keine Hobbyfotografen, die zur Erinnerung ein paar Fotos schießen wollen, mit DSLR-Ausrüstung auf's Gelände lassen kann, ist dann leider auch so.

Es würde ja meist schon ausreichen das fotografieren mit Blitz zu untersagen.
 
Ich sehe die ganze "Problematik" aus einem anderen Blickwinkel und denke, dass schon die Akkreditierungen teils zu lasch sind.

Gebe ich dir Recht. Manchmal fragt man sich wirklich, was die da machen.

Ich bin auf diversen Konzerten & Festivals für die Lokal- bzw. Tagespresse unterwegs und oft gibt es eine Sache, die mich sehr stört:
Leute mit Kompaktkameras, die im Auftrag diverser Online- und Stadtblättchen im Fotograben rumspringen und natürlich wie wild blitzen.

Wobei ich hier eindeutig anmerken möchte, dass Onlineblättchen nicht unbedingt Onlineblättchen sind. Genauso, wie dass du auch mit Kompaktknipsen sehr gute Bilder machen kannst. Viele Leute bei den Onlinezeitungen sind professionelle Fotografen und/oder Redakteure. Die wissen, was sie tun.
Nur wie soll der Veranstalter erkennen, wer ein guter und wer ein schlechter Fotograf ist? Denen geht es doch nur darum, eine möglichst große Reichweite und Brandweite an Lesern zu erreichen. Und Onlinezeitungen werde immer populärer ;)
 
Ich sehe die ganze "Problematik" aus einem anderen Blickwinkel und denke, dass schon die Akkreditierungen teils zu lasch sind. Ich bin auf diversen Konzerten & Festivals für die Lokal- bzw. Tagespresse unterwegs und oft gibt es eine Sache, die mich sehr stört:
Leute mit Kompaktkameras, die im Auftrag diverser Online- und Stadtblättchen im Fotograben rumspringen und natürlich wie wild blitzen. Nicht selten stehen sie dann auch noch im Weg rum.
In solchen Situationen würde ich mir wünschen, wenn die Veranstalter strengere Regeln hätten, wer direkt vor die Bühne darf. Dass man dann aber auch keine Hobbyfotografen, die zur Erinnerung ein paar Fotos schießen wollen, mit DSLR-Ausrüstung auf's Gelände lassen kann, ist dann leider auch so.

klar, jeder hätte gern Exklusivrechte, das is mir auch klar. Aber es ging mir ja auch überhaupt garnicht darum in den Fotograben zu dürfen und den "Profis" im weg stehn zu können. Das is ja nochma n Kapitel für sich.
 
Ist denn mal ein Veranstalter hier, der das Fotografierverbot (wie manchmal auf Eintrittskarten oder der Veranstaltungs-Website ausdrücklich erwähnt), mit seiner sachlichen Begründung hier einmal darstellt? Alles andere sind hier doch nur -mehr oder weniger nachvollziehbare- Vermutungen.....
Danke! :rolleyes:

"Vermutungen", na danke. Was meinst Du , von wem man als Fotograf die Begründungen zu hören bekommt, wenn nicht von den Veranstaltern selber :ugly:
Wie sachlich willst Du es dann noch haben?
Ich komme mir ich doof vor, wenn ich mir die Mühe mache, das alles ausführlich zu erörtern und dann kommt noch immer jemand, der es nicht glaubt, weil es ja nicht aus "erster Hand" ist.
Dann geh doch und frag die Veranstalter persönlich, so wie ich das getan habe. Wenn man nur einmal offiziell Konzertfotos gemacht hat und nicht nur theoretisch in Foren rumschwafelt, dann braucht man darüber auch nicht so ewig diskutieren.
 
Es würde ja meist schon ausreichen das fotografieren mit Blitz zu untersagen.
Das ist es in aller Regel ja auch, nur halten sich einige oft nicht daran. Und den Veranstalter interessiert's wohl auch nicht.

freeroom schrieb:
Nur wie soll der Veranstalter erkennen, wer ein guter und wer ein schlechter Fotograf ist? Denen geht es doch nur darum, eine möglichst große Reichweite und Brandweite an Lesern zu erreichen. Und Onlinezeitungen werde immer populärer

Ja, das verstehe ich. Ich würde es aber zum Beispiel gut finden, wenn die Veranstalter Fotografen, die so negativ aufgefallen sind, einfach nicht mehr akkreditieren.
Das Problem ist ja, dass man denjenigen, die sich an die Vorgaben dennoch Steine in den Weg legt, während sich andere munter über diese hinweg setzen.

Aber ich glaube, wir sollten zum eigentlichen Thema zurückkommen ;)
 
Das ist es in aller Regel ja auch, nur halten sich einige oft nicht daran. Und den Veranstalter interessiert's wohl auch nicht.

Also wir (die Fotografen, die sich untereinander kennen) lösen das so, in dem sie Druck auf den betreffenden ausüben. Das klappt ganz gut.


Ja, das verstehe ich. Ich würde es aber zum Beispiel gut finden, wenn die Veranstalter Fotografen, die so negativ aufgefallen sind, einfach nicht mehr akkreditieren.

Problem ist, wenn sich Redaktionen und nicht einzelne Fotografen anmelden.

Gehört ja auch irgendwie zum Thema.

Generell sollte man immer den Sicherheitsbeauftragen fordern, wenn man mit einer Regel nicht übereinstimmt. Den oftmals sagen die Sicherheitsleute auch was, was so nicht stimmt. Dann kann man freundlich fragen, ob man einen Verantwortlichen sprechen darf ;)
 
Kann mir mal nur ganz kurz jemand erläutern, warum das Blitzen allgemein nicht gern gesehn/ verboten ist?
Ich könnte mir das jetzt nur mit "Stimmungskiller" in perfekt ausgeleuchteten Lichtszenen oder einfach nem genervten Artist erklären. Oder gibts da noch irgendwelche anderen Gründe?
 
Aber es ging mir ja auch überhaupt garnicht darum in den Fotograben zu dürfen und den "Profis" im weg stehn zu können. Das is ja nochma n Kapitel für sich.
Im Fotograben stehst Du niemand im Weg, aber in der Menge störst Du zahlende Zuschauer.
Der Fotograben ist auch nicht der beste Platz, viel besser ist es aus dem vorderen Zuschauerbereich. Vielleicht noch mit Trittleiter :)
 
dass man Zuschauer stört seh ich irgendwie nich.. also ich hatte schon öfters als Zuschauer n Fotografen neben mir stehen und hatte kein problem damit, dass er da seine Fotos gemacht hat... und bei so sachen wie Moschpit muss sich glaubich der Fotograf eher sorgen um seine kamera machen als darum die Zuschauer nich zu stören ;)
 
....neben einen geht vielleicht noch, wenn er sich nicht dreht ( die meisten drehen sich aber und fotografieren auch Zuschauer ), aber ein Tele im Nacken zu haben ( meist ist es sehr eng ) oder ein nerviges Verschlussklacken im Ohr zu haben, ist nicht jedermanns Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten