• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs auf Festivals verboten??

........ . Dass es natürlich grundsätzlich sinnlos ist, 12MP Kompaktis mit 8x-Zoom reinzulassen und 6M-Spiegelreflex mit 3x-Zoom nicht ist offensichtlich, aber nicht änderbar.

Deshalb: Immer versuche, irgendwie einen Fotopass zu kriegen.
3x zoom sagt garnix über den brennweitenbereich aus!
Ein Beispiel : 28-300mm = 10x zoom
100-400mm = 4x zoom
Auch die MP nicht! Ich finde das immer peinlich wenn leute sagen je mehr Pixel desto besser! Die Pixel sagen nichts über die Bildqualität! Lediglich was über die Größe!
 
Hi,

war gestern auf der PYRONALE 2007 in Berlin.

Hatte die Ausrüstung daheim gelassen, hatte doch ein ziemlich ungutes Gefühl hinsichtlich Kamera mitnehmen.

Und bingo: Überall Schilder, dass das Fotografieren und Videografieren verboten sei.

Hab ich mich gefreut, dass ich vorgedacht hatte...und hinterher geärgert. Ich schätze, ich habe so um die 200 DSLR's gesehen, nebst Stativen, z.T. die dicken, lichtstarken L's drauf. Kurz: Es hat weder die Fotografen interessiert, dass sie dem Hausrecht zuwiderhandeln noch die Securitys.

Und ich hab mich geärgert, einerseits hält man sich an die Regeln und ist der Blöde und andererseits sind die Regeln vollkommen bescheuert, dass sich halt keiner dran hält.

Für mich steht fest: Nächstes Jahr mache ich auf der PYRONALE ebenfalls Fotos. Aber ohne Eintritt zu zahlen. Das blöde Bodenfeuerwerk siehst Du eh nicht im Stehplatzbereich, das Höhenfeuerwerk wirkt aus der Entfernung viel schöner und fotogener.

Und: Man kriegt keine Trümmer ab. Mehrere Verletzte am gestrigen Abend durch Trümmerflug, ich hab auch ein 25cm² großes Pappstück abgekriegt, die kleinen *******dinger zecken ganz schön.

Ansonsten wird die eine oder andere Ausrüstung ziemlich gelitten haben, denn Staub und Asche hat's genug geregnet und direkt vor mir mittendrin wechselte einer das Objektiv an seiner Nikon. Und hielt den offenen Body mit dem "Loch" nach oben :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Viele Grüße

Rudi

PS: Ich seh das auch so, dass mir solche Events bald am Arsch vorbei gehen, wenn man wirklich nicht mal mehr seine BIlder nach Wunsch machen darf, weil vielleicht irgendein Profi arbeitslos werden könnte - vollkommener Schwachsinn, bald darfste nicht mal mehr gucken - könntest ja ein Blogger sein, der Redakteuren die Themen wegnimmt. Schöne, bunte neue Welt :ugly:
 
Hallo zusammen,

ich möchte euch mal kurz meine Erfahrungen im Bereich der Konzert/Festivalfotografie erklären.

Vor zwei Jahren war ich auf einem Konzert einer bekannten Band
in Willingen. Vorher habe ich beim Management der Band nachgefragt
ob denn Fotografieren erlaubt ist. Der äußerst freundliche Tourmanager
hat mich dann an den veranstalter verwiesen.
Nach einer freundlichen mail dass ich gerne fotos machen würde kam als
Antwort "Kein Problem, viel Spaß beim Konzert". Ich hatte in der Mail auf meine EOS 300D und mehrere - auch Teleobjektive verwiesen.
Die Mail hatte ich ausgedruckt und mitgenommen, brauchte sie aber niemandem zu zeigen.
Die Bilder habe ich anschließend der Gruppe und dem Veranstalter auf CD gebrannt.
Dieses Jahr war die band wieder auf Tour und ich habe vor dem ersten Konzert das direkt bei mir um die ecke war wieder beim veranstalter gefragt.
Leider kam bis zum Tag des Konzertes keine Antwort. Also war ich kurz am schwanken ob ich denn die Kamera nun überhaupt mitnehmen soll oder nicht.
Ich hab dann trotzdem die ganze tasche mitgenommen und hab am Kartenverkauf gefragt ob ich denn bilder machen darf.
Die einzige Frage war "machen sie die Bilder mit Blitz" die ich natürlich mit nein beantwortet habe. Dann meinte die nette Dame "Dann ist es ok".
Als der Security-typ dann meine Tasche gesehen hat musste ich sie natürlich öffnen. Er hatte schon große augen gemacht als er meine 30D mit 70-200mm gesehen hat und fragte ob ich einen presseausweis habe.
"Wozu? Ich will doch nur Fotos machen?" sagte ich ihm. Sein Kollege hat das mitbekommen und meinte nur zu ihm: "Nene, ist ok. Fotos sind kein Problem".

In der Halle hab ich dann den Tourmanager getroffen, der mich gleich ansprach ob denn alles mit dem fotoapparat geklappt hat :-)

Abends bin ich noch ins Hotel der Band gefahren, um noch ien paar Autogramme zu bekommen. Da sprach mich der Tourmanager an ob ich denn
noch auf andere Konzerte gehe. Da ich das vorhatte hab ich ihm gesagt wo ich noch hin gehe und er meinte nur dass ich ihm kurz vorher noch mal ne email schreiben soll. Das hab ich natürlich getan und da kam tatsächlich ein Presseausweis womit ich in den Graben konnte. Zwar nur 3 Lieder, aber es war trotzdem klasse! Leider durfte ich danach aus dem zuschauerraum KEIN Foto mehr machen. Da direkt vor mir so ein Security-Typ stand, hab ich es auch gelassen :-)

Das letzte Konzert was ich besuchte war gleichzeitig das größte der Tour und Open Air. Vor dem Konzert war ich wieder beim Tourmanager und fragte wie es denn mit fotografieren aussieht. Da das Management der Band nun selber Veranstalter war, konnte er mir diesmal sagen dass es kein Problem ist zu fotografieren, auch nicht mit DSLR und Tele. "Das steht zwar überall auf den Plakaten, aber unsere Securites wissen dass sie nur professionelle Video und Tontechnik verbieten müssen.

Der Sec. am Eingang hat meine Tasche gesehen und fragte was da drin ist. "Nur mein Fotoapparat". "Ach so, dann viel spaß beim Konzert".

Es geht also auch so! :-)

Viele Grüße,
Philipp
 
tja, wenn man glück hat schon.. scheint leider bei "bekannten" gruppen die ausnahme zu sein...

Hab mir mittlerweile für einen lokalen Club eine Erlaubnis zum Fotografieren ergattert, is zwar eher ne Gelegenheit zum Üben da nur Coverbands dort spielen aber der gleiche Veranstalter betreibt auch das nicht gerade kleine Battle of Metal in Geiselwind und er klang so als hätte er durchaus interesse an einer Zusammenarbeit auch bei solchen Veranstaltungen, soweit meine Fotos gut sind.

Mal gespannt, was drauß wird.


tomph2 schrieb:
....neben einen geht vielleicht noch, wenn er sich nicht dreht ( die meisten drehen sich aber und fotografieren auch Zuschauer ), aber ein Tele im Nacken zu haben ( meist ist es sehr eng ) oder ein nerviges Verschlussklacken im Ohr zu haben, ist nicht jedermanns Sache.

Verschlussklacken? :eek: Ich weiß ja nich auf welche Konzerte du gehst aber da wo ich mich so rumtreib muss man seinem nebenmann ins Ohr brüllen damit der einen wahrnimmt, da würde man das Verschlussklacken nichmal hören, wenn der Fotograf Makroaufnahmen von deinem Gehörgang macht ;)
Weiß nich, also auf Konzerten wo man aufpassen muss, nich umgerannt zu werden oder die Stahlkappenstiefel von Crowdsurfern ins Genick zu bekommen, stört mich ein Fotograf in der Menge nun wirklich nich^^
 
Rudi, ich wurde gestern auch gefilzt am Seiteneingang. Die Kamera selber wurde so nicht beanstandet.. daß ich mein Teleobjetiv noch in der Tasche hatte.. hat sie als "Profiwerkzeug" deklariert :ugly:
Die Sicherheit hatte nur eine Untescheidung: Spiegelreflex = Profi, der Rest Amateurklasse.
Ich mußte mit zum "Chef" der Sicherheit und der hat mich zum Pressecontainer geschickt, damit ich mich dort akreditieren lassen möge. Hingegangen mit den Damen dort geredet.. und ich durfte wieder rein. Und noch ein paar abschließende Tips fürs nächste Jahr gekriegt, damit es keinen Ärger gibt... und da werd ich mich dran halten.
wäre auch ohne Kamera hingegangen, wäre aber dann doch nett gewesen, wenn man schon vorher gewußt hätte, daß Kameras verboten sind.

Letztes Jahr war es noch komplett erlaubt, wieso nun dieses Jahr nur noch Taschenknipsenerlaubnis vorhanden war, naja.. Hab bisher kein Verkaufsvideo oder sowas gesehen.. (und wer keinen Eintritt zahlen wollte, steht am Teufelsberg oder direkt neben dem Aussenzaun vom Maifeld/Eingangsbereich Olympiastadion)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich seh das auch so, dass mir solche Events bald am Arsch vorbei gehen, wenn man wirklich nicht mal mehr seine BIlder nach Wunsch machen darf, weil vielleicht irgendein Profi arbeitslos werden könnte - vollkommener Schwachsinn, bald darfste nicht mal mehr gucken - könntest ja ein Blogger sein, der Redakteuren die Themen wegnimmt. Schöne, bunte neue Welt :ugly:

Das ist doch überhaupt nicht der Grund von Veranstaltern.

Verschlussklacken? :eek: Ich weiß ja nich auf welche Konzerte du gehst aber da wo ich mich so rumtreib muss man seinem nebenmann ins Ohr brüllen damit der einen wahrnimmt, da würde man das Verschlussklacken nichmal hören, wenn der Fotograf Makroaufnahmen von deinem Gehörgang macht ;)
Weiß nich, also auf Konzerten wo man aufpassen muss, nich umgerannt zu werden oder die Stahlkappenstiefel von Crowdsurfern ins Genick zu bekommen, stört mich ein Fotograf in der Menge nun wirklich nich^^

Ich besuche Konzerte, wo man so eng zusammensteht, dass ein Umrennen unmöglich ist.
Ich wollt doch nur sagen, dass es schon gute Gründe für Veranstalter gibt.
Es gibt sogar welche bzw. Künstler/ Gruppen, die wollen einfach wissen, wer Fotos macht und sich evtl. auch Rechte sichern.
 
Im Fotograben stehst Du niemand im Weg, aber in der Menge störst Du zahlende Zuschauer.

Klar stört man da.

1. Versperrt man die Sicht (nicht immer so relevant)

2. Steht man der Security im Weg

Und das IST relevant, wenn die Leute rausziehen müssen und die Sicherheit der Zuschauer hat halt Priorität.
Das ist ja einer der Gründe, wieso man bei größeren Veranstaltungen nur die ersten paar Lieder fotografieren darf.
Danach ist dann normal mehr Stimmung und die Security braucht freie Bahn.

Bei kleinen Veranstaltungen ist das kaum ein Faktor und deswegen ist es da meist recht locker.

@Nekegami
Es gibt Fans und Veranstalter, die freuen sich über Fotografen (Werbung) und es gibt welche, die sehen es nicht so gern (stört Leute/Musiker, gefährdet Sicherheit). Je größer es wird, umso strenger wird es normal. Logisch.

Wenn man freundlich und höflich ist gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten.
 
Um mich mal wieder zu Wort zu melden:
Hab inzwischen auf mehreren kleinen Konzerten versucht, meine Kamera mitzunehmen, mal erfolgreich, mal weniger erfolgreich.. mal wurde auf meine Anfrage geantwortet und mir wurde von vorn herein geagt,d ass es kein problem sein, mal wurde gesagt dass es nicht erlaubt sei, mal wurde garnicht geantwortet und ich ahbs auf gut glück probiert.

Gerade bei wirklich kleinen veranstaltungen scheinen veranstalter und Securitys da wirklich recht großzügig zu sein, es scheint aber auch deutlich zu helfen nur den body + 50/1,8 mitzunehmen... Blitz, batteriegriff, zusätzliche objektive etc wirkt dann wohl doch zu "professionell" :D

Hier mal ein Bild, das ich am Freitag auf einem Konzert der Band Behemoth geschossen habe:
 
Ehrlichgesgat würde mich dann das zusätzliche rauschen deutlich mehr stören als ein bisschen Bewegungsunschärfe. Mag n persönlicher Tick von mri sein, aber ich hab auch schon bilder mit den von dir vorgeschlagenen einstellugnen gemacht und fand sie nich wirklich besser.
Da Konzertfotos ja sowieso ne gewisse Dynamik haben (sollten) find ich Verwackeln, solang es nen gewissen Rahmen überschreitet, nich so schlimm (mann muss sich halt die richtigen momente zum abdrücken raussuchen ;)) Ansonsten Kann Blitz auch ganz nützlich sein:
 
Weiß jemand wie´s bei Spielen der Nationalmannschaft (Fussball) aussieht?

Ich habe nämlich Karten für das Länderspiel am 17.Oktober in München und will natürlich meine DSLR mit nem 70-300mm mit dort hinnehmen!
 
@Nekekami
Meinst Du das wirklich ernst mit dem Bild da?

Das ist ja unterirdisch.

Und du bist hässlich.
Ne, mal im Ernst: Wenn du schon Kritik anbringen willst, wärs nett, wenn du wenigstens
a) dazuschreiben würdest, auf welches der beiden Bilder du dich überhaupt beziehst, und
b) wenn du vllt doch ein wenig genauer beschreibst, was dir daran nicht gefällt.



Weiß jemand wie´s bei Spielen der Nationalmannschaft (Fussball) aussieht?

Ich habe nämlich Karten für das Länderspiel am 17.Oktober in München und will natürlich meine DSLR mit nem 70-300mm mit dort hinnehmen!

Hm, Länderspiel stellich mir schwierig vor.. Wenns irgendwo ne Website mit Infos bzw. AGBs gibt, schau doch mal ob da was dazu steht, ansonsten beim Veranstalter nachfragen (wobei ich dir jetzt auch nich sagen kann, an wen genau man ich da wenden muss, so gut kennich mich mit Fußball nich aus ;)). Aber wenn es sich bei dem 70-300 mm um eines im Lichtstärkebereich von 4,5-5,6 öä handelt isses eh unwahrscheinlich, dass du damit gute Bilder amchst, ich denke, da würden die Verschlusszeiten zu lang werden (habs aber selber noch nie versucht, also is mehr ne Vermutung)
 
Stell die ISO etwas rauf und die Belichtung auf mindestens 1/100, dann wird's auch scharf :)

RUDI



Für Fotos in diesem Umfeld würde ich möglichst Lichtstarke Objektive empfehlen, also mindestens 2,8 Blende.
Besonders wenn es sich um ein Tele handelt! Sind zwar immer etwas teurer, dafür gibt es aber auch bessere Bilder!
Dann hat man einfach mehr Spielraum was Verschlußzeit + ISO-Bereich angeht. Ansonsten gilt immer: Blitzlicht einpacken!

torion
 
Hm, Länderspiel stellich mir schwierig vor.. Wenns irgendwo ne Website mit Infos bzw. AGBs gibt, schau doch mal ob da was dazu steht, ansonsten beim Veranstalter nachfragen (wobei ich dir jetzt auch nich sagen kann, an wen genau man ich da wenden muss, so gut kennich mich mit Fußball nich aus ;)). Aber wenn es sich bei dem 70-300 mm um eines im Lichtstärkebereich von 4,5-5,6 öä handelt isses eh unwahrscheinlich, dass du damit gute Bilder amchst, ich denke, da würden die Verschlusszeiten zu lang werden (habs aber selber noch nie versucht, also is mehr ne Vermutung)




Leider ist die Lichtstärke wirklich in dem Bereich! Aber es hat einen Stabi und ich will ja keine Bilder aus dem Spiel heraus machen, sondern eingentlich nur in ruhigen Situationen (bei der Nationalhymne, mal nen Eckball oder so), dafür sollte es ganz gut funktionieren...:)
 
Für Fotos in diesem Umfeld würde ich möglichst Lichtstarke Objektive empfehlen, also mindestens 2,8 Blende.
Besonders wenn es sich um ein Tele handelt! Sind zwar immer etwas teurer, dafür gibt es aber auch bessere Bilder!
Dann hat man einfach mehr Spielraum was Verschlußzeit + ISO-Bereich angeht. Ansonsten gilt immer: Blitzlicht einpacken!

torion

Lies dir mal die EXIF-Daten durch :D 50mm bei Blende 1,8 und man darf auch bei 1/45 s noch schaun, dass man nen Moment erwischt, wo die leut im Licht stehn, sons wird das Bild einfach schwarz. Mit Spielraum is da nich viel^^

Das Problem ist ja eben nur das Blitzen verboten ist :D.

LG Daniel

Das Problem is eher, dass bei solchen konzerten sehr gerne mit viel nebel gearbeitet wird und Blitz-bilder wenn dann nur mit massiver nachbearbeitung anschaubar sind (oder auch nicht :D), sons is alles weiß.
Mal abgesehn davon is Blitzen idR nich weniger verboten als das Fotografiern selbst.

Edit:
@Jimsen:

Fotokameras (Digital, Spiegelreflex) mit Objektiven für normale Privatnutzung
Da is halt wieder die Frage, was die Securitys noch als Professionell ansehn.. aber finds schonmal interessant, dass SLRs nicht grundsätzlich untersgat sind.


Spiegelreflexkameras ohne Objektive

Darüber musstich dann wirklich lachen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten