klar mit slrs gehts einfacher und evtl auch besser.
Lass jetzt noch das "evtl" weg und dann stimmt deine Aussage

Wann legst du endlich mal deine Profilneurose in Bezug auf DSLR/Bridge ab?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
klar mit slrs gehts einfacher und evtl auch besser.
Es steht scheinbar ausser Frage, dass eine DSLR in der Lage ist bessere Bilder zu machen als eine Bridge.
Selbes Motiv bei gleicher Brennweite und Blende?
Es ist auch nicht die reine Bildqualität, die für eine DSLR spricht. Sondern eher die üblichen Verdächtigen: Freistellpotential, Lowlighttauglichkeit, AF- und Seriengeschwindigkeit.
Auch sehr aufschlußreich für die Verfechter der reinen DSLR-Lehre.![]()
Das eine SLR auch bei ISO>400 weniger rauscht ist unbestritten; jedoch wer macht schon Bilder >400 ? Wann? Wo? Omas Geburtstag?
Lass jetzt noch das "evtl" weg und dann stimmt deine Aussage
Wann legst du endlich mal deine Profilneurose in Bezug auf DSLR/Bridge ab?![]()
Ich bin auch ein "Verfechter der reinen DSLR-Lehre", aber nicht wegen der Bildqualität, sich das einzureden wäre dumm, sondern wegen der bereits erwähnten anderen Vorteile und vor allem auch wegen der Art wie man mit einer DSLR fotografiert. Der Blick durch den Sucher, das satte (echte, nicht aus einem Lautsprecher stammende!) Klacken beim Auslösen, die sorgfältige Auswahl des jeweils geeigneten Objektivs, das alles macht für mich zu einem großen Teil den Spaß am Fotografieren aus.
KALSI: Der Blick durch den Sucher, das satte (echte, nicht aus einem Lautsprecher stammende!) Klacken beim Auslösen, die sorgfältige Auswahl des jeweils geeigneten Objektivs, das alles macht für mich zu einem großen Teil den Spaß am Fotografieren aus.
Ok, den Spiegelschlag lassen wir mal weg. Der ist ja eigentlich eher störend, egal wie toll der klingt.
Dieser ISO-Vergleich bei den beiden Seiten finde ich weniger interessant. Man kann bei der Kompakten locker eine bis zwei Stufen unter dem Wert der DSLR bleiben aufgrund der lichtstarken verbauten Linsen.
Ausserdem geht das Fotografieren bei schlechtem Licht und hoher ISO mit einer DSLR auch nicht von allein. Das erfordert schon Übung.
Kalsi, Du hast noch diesen erhabene Gefühl vergessen, das man gegenüber den Usern von Kompaktkameras hat.
Außerdem machts einen mords Eindruck, wenn man irgendwo mit ner fetten Tasche ankommt und son Riesending auspackt. Alleine schon das Rumschrauben der Obkektive macht alle Frauen im Umkreis von 10m garantiert fast ohnmächtig, wenn da "ein echter Fotograf" kommt. Die werden alle rattig ohne Ende!!
Man kann bei der Kompakten locker eine bis zwei Stufen unter dem Wert der DSLR bleiben aufgrund der lichtstarken verbauten Linsen.
Jep.vergleichbare ergebnisse mit ner bridge zu erzielen sind
Doch Kalsi, das habe ich.
Betreffend des Suchers kann ich dich beruhigen:
Mir ist es lieber, durch einen hellen elektronischen Sucher einer Bridge zu sehen, als im Dunkeln im optischen Sucher das Motiv bei einer DSLR zu "erahnen". Außerdem hat der elektr. Sucher den Vorteil, das alle Kamerafunktionen direkt eingeblendet werden, aber das ist dir sicherlich bekannt.
Es ist müßig, hier diesen ewigen Kampf zu diskutieren. Ich wiederhole mich nur ungern, aber beide Konzepte haben ihre Daseinsberechtigung.
Entscheidend ist immer der Kosten-Nutzen-Faktor. Und den sehe ich bei einer guten Bridge eher effizienter gegeben.
Das Problem bei den kleinen Sensoren ist auf jeden Fall, dass die gängigen JPG-Engines aggressiv nachschärfen und gleichzeitig kontrastarme/einfarbige Flächen rauschfrei halten wollen. Per Maskierung wird dann entscheiden, welche der beiden völlig gegensätzlichen Methoden verwendet wird. Bei einem gewollt unscharfen Bildbereich kann sich die JPG-Engine aber nicht zwischen den beiden Methoden entscheiden und pendelt somit ständig hin und her. An den Übergängen sieht das dann grausam aus.Mein Eindruck ist bei den unscharfen Bereichen die Unschärfe selbst umso "kremiger" erscheint je größer der Sensor ist (ich meine hier nicht die Tiefe der Schärfe). Je kleiner der Sensor umso "spitzer" wirken die Übergänge.
könnte jetzt zig bilder posten die das widerlegen, da definitiv vergleichbare ergebnisse mit ner bridge zu erzielen sind.
Danke zunächst für die Antworten.
Habe Google schon gut bemüht. Einen konkreten Link hat keiner parat?
Du verstehst einfach nicht, dass es nicht um die Qualität eines gemachten Fotos geht. Es darum es überhaupt machen zu können. Blümchen kann ich mit jeder Kamera gut aussehen lassen.
Drücke mal den Fotografen, die mit ihren Bildern Geld verdienen müssen, eine Bridge in die Hand. Sie würden schnell arme Leute werden. Es gibt ja nicht nur Plümchen und andere statische Objekte in der Fotowelt. Zweifellos gibt es Bereiche in der Welt der Brigde, die sie besser, bzw. zielgenauer und mit weniger Aufwand, als ein DSLR können.
Die Abgrenzungen sind aber durch die neuen Features der Spiegelreflexen in der letzten Zeit verschoben worden. Sie haben auch Klapp- und Schwenkdisplays und könen mittlerweile auch Videos machen usw.
Die Hoheitsbereiche der DSLR sind ja schon alle aufgezählt worden und man muss einfach mal Fakten anerkennen und nicht ständig versuchen die einzelnen Lager schön zu reden.
Am besten kommst du in der Frage "Bridge oder DSLR" zurecht, wenn du dir beide Systeme zulegst oder eben entscheidest, mit welchen Nachteilen du leben kannst. Dazu muss man aber nicht versuchen, wenn nur eine Bridge im Besitze ist, diese einer DSLR gleich zu reden.
Wenn du sagst, dass eine Bridge deinen Anforderungen genügt und es für DICH die beste Lösung ist, wird sich hier keiner darüber beschweren oder versuchen, dich zu bekehren.
Gehe mal zu einem Fotografen, frage dort nach, ob du ein Praktikum machen darfst. Nimm dann deine Bridge mit und versuche mal all deine gestellten Aufgaben, dem gewünschten Anforderungsprofil entsprechend, zu erledigen.
Anschlließend berichte mal hier ehrlich über deine Erfahrungen
Gruss
Goddy
muss schon sagen. respekt für soviel überheblichkeit heheehe. will net wieder mit der leier meine freundin hat ne 450d kommen, aber lässt mich ja nicht anders. ich hab schon mehr als genug vergleiche gesehen. und sie selber findet die quali top und wird auch als profi fotografin öfter gebucht. also verallgemeiner das nicht und lass es bitte wie auch mir DEINE meinung sein. für die allgemeinheit können wir beide nicht sprechen. und wenn der fotograf hinter der cam nix taugt kann die noch so gut sein die bilder werden *******e. umgekehrt holt ein sehr erfahrener fotograf auch aus weniger professionellen kameras gute ergebnisse raus. zwar nicht perfekt aber für viele, auch anspruchsvolle menschen durchaus genügend.bitte hör auf mit deinen verallgemeinerungen. die bringen echt keinen weiter.und nochmal zu golfkrank :
zum 10ten male : FÜR WAS FÜR AUFNAHMEN BENÖTIGST DU DIE KAMERA ??? ohne diese elementare frage kann dir niemand in diesem thread helfen. wie auch ? hellsehen können wir alle nicht.
umgekehrt holt ein sehr erfahrener fotograf auch aus weniger professionellen kameras gute ergebnisse raus. zwar nicht perfekt aber für viele, auch anspruchsvolle menschen durchaus genügend.bitte hör auf mit deinen verallgemeinerungen. die bringen echt keinen weiter.und nochmal zu golfkrank :