• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D7100 oder D610

Fotografieren mit 6400 nen Unding für dich? Gott, was hättest du vor 10 Jahren gemacht?
Ich knipse bis H0,3
 
Auch wenn der TS nicht nach Alternativen gefragt hat, würde ich trotzdem mal die gute alte D700 in den Raum werfen. Ich nutze sie selbst noch und habe nun gefragt ob ich Upgraden soll, aber das erscheint mir als sinnfrei.
Sie hat nen super AF, ist eine FX und auch das Rauschverhalten ist nicht zu verachten. Meiner Meinung nach eine spitzen Kamera die zur Zeit zu einem super Preis zu erhalten ist. Da hättest du auch Luft nach oben für anständige Objektive.
Und der Sprung von der D50 zu einer D7000/7100/700/600/610 wird dich sowieso umhauen.
 
Also ich kann Dich zum Kauf der D7100 nur beglückwünschen. Die Kombination mit dem 35 1:1,8 ist nicht zu schlagen, vom Ergebnis, als auch vom Preis her. Ich habe selbst zwei kleine Kinder und habe die Kombi oft im Einsatz. Wenn Du variabel sein möchtest, dann kann ich als günstige Altwrnative noch das Sigma 17-50mm f/2,8 empfehlen.

Gruß
Karsten
 
Die Kombination mit dem 35 1:1,8 ist nicht zu schlagen, vom Ergebnis, als auch vom Preis her

Das wird jetzt aber viele Benutzer von FX Kameras verunsichern.....
 
Für mich war das K.O Kriterium für die d610 die Verschlusszeit von 1/4000

die D 7100 hat 1/8000

also habe ich mir die D700 gekauft;) auch mit 1/8000
 
Tja. Und ich hab die 7100 wieder verkauft und die D610 zugelegt, trotz 1/4000. Die paar Situationen bisher, in denen ich überhaupt solche Verschlußzeiten brauchte, sind an ein paar Fingern abzuzählen. Und dann kann die 610 zur Not ja ISO 50, was letztlich Gleichstand bringt. Viel wichtiger war mir nochmals bessere Bildqualität bei höheren ISO.
Die D7100 war schon sehr angenehm zu halten, aber die 610 kann das nochmals besser. Weil ihr Griff nach vorne schmaler ist und die Fingerspitzen dahinter deutlich besser unterkommen. Außerdem scheint er höher zu sein, denn auch ohne angesetzten BG weiß ich an der D610 wohin mit dem kleinen Finger. Das ist allerdings eigene Physiognomie und kann anderen daher genau andersrum vorkommen.

Ciao
 
Für mich war das K.O Kriterium für die d610 die Verschlusszeit von 1/4000
Und weshalb ist es das K.O. Kriterium? Helle Szenen bei Offenblende? Dann hast du es falsch gemacht. Die D610 bietet ISO50 und durch den größeren Sensor kann man für das äquivalente Bild zum Crop weiter abblenden. Man kommt in dem Fall noch einmal weiter. Mit der D700 hätte man da theoretisch einen Gleichstand, sie hat ja zumindest ISO100, wenn da nicht der deutlich schlechtere Dynamikumfang bei Basis ISO wäre.

Welche schnellen Szenen gibt es denn, wofür man zwingend 1/8000s. braucht.
 
Lieber TO!
Bedenke, dass du dich NICHT zwischen zwei Kameras entscheidest, sondern zwischen zwei verschiedenen Aufnahmeformaten. FX kann andere Bilder machen als DX (ich sage das wertneutral!). Es geht mir dabei nicht um Rauschverhalten, ISO oder AF Punkte.
Formatbedingt sind viele Optiken und die damit verbundenen Bildwirkungen nicht für DX zu haben. Das Sensorformat bestimmt auch welche Optiken du dir kaufst und die lassen sich bei einem Formatwechsel nicht mehr so verwenden wie ursprünglich gedacht! D.h. der spätere Wechsel des Formates kann mehr kosten als gleich "das Richtige" zu kaufen.
Für FX spricht die Möglichkeit mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven die Tiefenschärfe als Gestaltungsmerkmal zu nutzen. An DX ist das nur eingeschränkt möglich! Generell hat man bei FX mehr Gestaltungsspielraum. Ob man das braucht, muss man selbst entscheiden, aber es ist nunmal ein Fakt.
FX hat Rund 1,5 Blenden mehr Spielraum. 35/2 an FX macht einfach andere Bilder als 24/2.8. Auch 85/1.4 (oder 1.8) sieht an FX anders aus als 50/1.4 an DX!
Daher mein Rat - schau dir die formatspezifischen Eigenschaften (und Bilder!!) an und entscheide danach. Die Kameras in den jeweiligen Formaten sind alle so gut, dass die technische Qualität (aka Rauschen, Auflösung, whatever) mehr als gut genug ist und damit ist das irrelevant. Ja an FX sieht ISO6400 besser aus als bei einer DX Kamera, aber das ist wirklich nicht relevant (auch wenn nun hier gleich ganz viele "Technik-Nerds" schreien werden ;)).

Ich habe meine Formatwechselerfahrungen in einem länglichen Beitrag mal geschrieben...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1253522
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrdigital: Das Argument "mehr Gestaltungsspielraum" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Und auch das mit dem "Bildwirkung für DX nicht zu haben" nicht.

Wenn ich eine geringere Brennweite nehme und die Blende entsprechend weiter öffne, dann kommt exakt die gleiche "Bildwirkung" zustande. Das geht nur dann nicht, wenn ich an FX offenblendig arbeite und es deshalb kein entsprechendes Objektiv mehr für DX gibt. Dabei wäre mir dann aber schleierhaft, wieso man an FX die Mehrzahl der Bilder offenblendig aufnehmen möchte. Ein Bild wird nicht dadurch gut, dass die Schärfeebene möglichst klein ist.

Den dann "unten" fehlenden Gestaltungsspielraum bekommt man allerdings "oben" wieder zurück, weil man für FX entsprechende Teleobjektive nicht mehr bekommen würde, die für DX noch zu erhalten sind. Das wird immer gern vergessen...

Und außerdem: Unterm Strich ist das Angebot verfügbarer Objektive für DX sehr viel größer als das für FX, da an DX beide Formate passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Für FX spricht die Möglichkeit mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven die Tiefenschärfe als Gestaltungsmerkmal zu nutzen. An DX ist das nur eingeschränkt möglich!...

stimmt. Das Gestaltungsmerkmal Tiefenschärfe ist bei DX nahezu nicht einsetzbar :rolleyes:

_dsc_1476.jpg
 
die Entscheidung würde ich ausschließlich davon abhängig machen, ob ich die Brennweitenverlängerung benötige oder nicht. Mit entscheidend ist natürlich das AF-Modul wenn der Schwerpunkt auf Sport und Action liegt.
 
die Entscheidung würde ich ausschließlich davon abhängig machen, ob ich die Brennweitenverlängerung benötige oder nicht. Mit entscheidend ist natürlich das AF-Modul wenn der Schwerpunkt auf Sport und Action liegt.

Brennweitenverlängerung gibt es nicht. Die Brennweite bleibt immer gleich. Bei DX ist das Bild nur ein Ausschnitt vom FX. Die Brennweite ändert sich nicht.
 
Und außerdem: Unterm Strich ist das Angebot verfügbarer Objektive für DX sehr viel größer als das für FX, da an DX beide Formate passen ;)

Das ist ja so nicht richtig, da die Auswahl an nativen DX-Objektiven eher bescheiden ist. Natürlich passen die für FX gerechneten Objektive auch an DX, allerdings ändert sich (durch den Crop) dann die nutzbare Brennweite, was unter Umständen eher nachteilig ist...aber das wissen wir ja alle ;)
 
stimmt. Das Gestaltungsmerkmal Tiefenschärfe ist bei DX nahezu nicht einsetzbar :rolleyes:
Nun mach mal das Foto mit nem Menschen und nicht mit nem Playmobil-Männchen...
Im Nahbereich kann ich auch mit dem iPhone einen unscharfen Hintergrund machen - super "Beweis" hier :ugly:
Natürlich kann man mit DX auch unscharfe Hintergründe erzeugen, aber halt mit mehr Einschränkungen. Wenn ich nunmal unbedingt mit 35mm Bilder machen möchte und dabei dennoch den Hintergrund soft will - dann gewinnt halt die Sensorgröße...
 
von Menschen werd ich hier kein Bild veröffentlichen. Muss halt meine Töle herhalten.
Ich weiß, solche Bilder gehen auch mit dem Smartphone.

Welche Brennweite/Blende? Hat doch keiner gesagt dass man mit DX nicht freistellen kann, aber sowas wie 35mm/1.4 an FX kannst Du mit DX vergessen ;)
 
@mrdigital: Das Argument "mehr Gestaltungsspielraum" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Und auch das mit dem "Bildwirkung für DX nicht zu haben" nicht.

Wenn ich eine geringere Brennweite nehme und die Blende entsprechend weiter öffne, dann kommt exakt die gleiche "Bildwirkung" zustande. Das geht nur dann nicht, wenn ich an FX offenblendig arbeite und es deshalb kein entsprechendes Objektiv mehr für DX gibt. Dabei wäre mir dann aber schleierhaft, wieso man an FX die Mehrzahl der Bilder offenblendig aufnehmen möchte. Ein Bild wird nicht dadurch gut, dass die Schärfeebene möglichst klein ist.

Den dann "unten" fehlenden Gestaltungsspielraum bekommt man allerdings "oben" wieder zurück, weil man für FX entsprechende Teleobjektive nicht mehr bekommen würde, die für DX noch zu erhalten sind. Das wird immer gern vergessen...

Und außerdem: Unterm Strich ist das Angebot verfügbarer Objektive für DX sehr viel größer als das für FX, da an DX beide Formate passen ;)

Na du sagst es doch schon selbst - es gibt kein DX Äquivalent für 24/1.4, 35/1.4, 50/1.4 oder 85/1.4 Auch 200/2 gibts nicht.
Natürlich mache ich nicht jedes Bild mit f1.4 aber wenn ich das machen will, dann kann ich und an DX gibts halt keine f0.8 Gläser - ergo habe ich weniger Gestaltungsspielraum. Das ist auch nicht schlimm, wenn man es nicht haben will, dann vermisst man auch nix ;) Ich habe es vermisst und daher FX gekauft...

Das mit den langen Brennweiten (DX Televorteil) ist für mich uninteressant, ich vermisse ein mal im Jahr für ein Foto Brennweiten >200mm - dann muss ich halt an der D800 den DX Crop verwenden und schwupp... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten