• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D7100 oder D610

Und selbst wenn beinahe getroffen, ist das auf 10MP genauso beinahe wie auf 36MP.

Je mehr Pixel auf dem Sensor, je mehr wird bei der 100% Ansicht vergrößert und so kleiner wird die Schärfeebene dabei. Deshalb fallen etwas ungenauer fokussierte Bereiche mit mehr Pixeln schneller auf.
 
Je mehr Pixel auf dem Sensor, je mehr wird bei der 100% Ansicht vergrößert und so kleiner wird die Schärfeebene dabei. Deshalb fallen etwas ungenauer fokussierte Bereiche mit mehr Pixeln schneller auf.

Du wirst auch nicht müde immer und immer wieder die selbe Geschichte zu erzählen.....


Ich, und viele andere auch, hatten und haben mit Ihrer D800 keine solchen Probleme..........:D
 
Beinahe getroffen ist nicht getroffen. Das ist wie mit Schwanger oder nicht, ein bisschen schwanger gibt es nicht.

Und selbst wenn beinahe getroffen, ist das auf 10MP genauso beinahe wie auf 36MP.
Wennde meinst, dann wirste wohl recht haben.
Warum stellst Du aber eigentlich eine Frage, wenn du ohnehin nur deine eigene Interpretation der Realität als Antwort akzeptierst?:confused:
 
Beinahe getroffen ist nicht getroffen. Das ist wie mit Schwanger oder nicht, ein bisschen schwanger gibt es nicht.

Und selbst wenn beinahe getroffen, ist das auf 10MP genauso beinahe wie auf 36MP.

Oh je... ein Perfektionist. :)
 
Wennde meinst, dann wirste wohl recht haben.
Warum stellst Du aber eigentlich eine Frage, wenn du ohnehin nur deine eigene Interpretation der Realität als Antwort akzeptierst?:confused:

Was heißt hier ich akzeptiere irgendetwas nicht.

Ich habe eine Frage gestellt, was für Foren durchaus üblich sein soll, weil mich eine fundierte bzw. detailliert erklärte Antwort darauf (immer noch)interessiert. Aber ausser "irgendetwas mit 100%" kam dabei nicht raus. Und dem halte ich meine derzeitige Sicht der Dinge entgegen. Wenn jemand kommt und mir das plausibel erklärt, dann akzeptiere ich das auch, sofern mir das auch als korrekt und einleuchtend erscheint. Nur ist das bisher nicht passiert.:rolleyes:
 
Wenn jemand kommt und mir das plausibel erklärt, dann akzeptiere ich das auch, sofern mir das auch als korrekt und einleuchtend erscheint. Nur ist das bisher nicht passiert.:rolleyes:

@#41. Die Schärfentiefe hängt mit der Ausgabegröße zusammen. Was bei einer 10MP in der 100% Ansicht noch in der Schärfentiefe liegt, kann bei dem 36MP Sensor schon ausserhalb sein.
 
Im Vorab - ich habe mit allen 3 Kameras, also D800, D600/610 sowie D7100 Erfahrung.
Wenn die Frage nur zwischen D610 und D7100 steht, dann klar die D610.

Stellt man die Frage etwas anders - D610, D7100 oder D800?
Dann ganz klar die D800. Allerdings muss man auch bereit sein in gute Optiken investieren zu wollen. Ich staune schon seit fast eineinhalb Jahren, was eine D800 mit einem guten Objektiv für Leistung abliefert.
f/4-5,6 am 70-200VR II beim Protrait..... i love it:o
 
Wenn Du Dir unsicher bist, warum nimmst Du nicht eine gebrauchte D7000 mit 18-105? Reicht wohl aus für alles. Das Geld läuft Dir ja nicht weg, wenn Du weißt, was Du willst, kannst Du es immer noch ausgeben.[/

Genau so sehe ich das auch. Die D7000 war bis vor kurzem das "non-plus-Ultra" der Fotografie - und das soll nun nicht mehr genügen ? Ich habe mir die d7000 "verramscht" für 599 € gekauft, im Kit mit dem Objektiv 18-55 mm, das ich direkt für 60 € weiterveräußert habe. Und: das habe ich weiß Gott nicht bereut !
 
Vorab, Preise sind hier nicht so erwünscht :cool:
Hatte auch schon die Möglichkeit beide zu testen und hätte ich mich entscheiden müssen, dann hätte ich die 610 genommen :top:
Warum? Gute Frage, hat sich beim Fotografieren iwie besser "angefühlt", nicht nur von der Haptik, auch vom Fotografieren eben.
Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob du beide antesten kannst, ich würde mir sowieso nie eine Kamera kaufen ohne sie einmal in den Händen gehalten zu haben :p
 
Ich habe mir auch lange überlegt, ob es die D7100 oder die D610 wird als dritt Gehäuse neben D800 und D7000 und habe mich für die D610 entschieden, damit ich bei Architektur nicht so oft die Objektive wechseln muss.
APS C bleibt mir die D7000 nochmals paar Jahre erhalten.

FG Armin
 
Hallo zuammen,
ich als Neuling bei digitalen Spiegelreflexkameras möchte mir auch eine 7100 zulegen.Was aber verstehe ich unter nachjustieren der Objektive? Sind die nicht schon optimal eingestellt wenn ich die Kamera im Kit kaufe?Und kann ich die selber nachjustieren oder muss ich die bei Nikon einschicken.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Stephan
 
Unter Nachjustieren versteht man genau das was es heißt. Wenn ein Fehlfokus vorhanden ist, dann muss es eben nachjustiert werden. Normalerweise sollten Linsen und Kameras korrekt justiert sein. Trotzdem kann es immer wieder zu Fehlern kommen, durch die der Fokus nicht sitzt. Falls dies der Fall sein sollte kann man diesen in gewissen Grenzen in der Kamera korrigieren oder man schickt das Geraffel zum Hersteller. Ich hatte bis jetzt noch nie ein dejustiertes Objektiv, nur ein Sigma 70-200/2.8 hatte starken Backfokus und wurde vom Händler an Sigma zurück geschickt.
 
Die reine Bildqualität einer Vollformatkamera wie der D610 spielt in einer anderen Liga als Crop, selbst wenn die Cropkamera wie im Fall der D7100 zur absoluten Spitze gehört. Der Unterschied ist signifikant.

Ich weiß mit solchen Aussagen provoziert man hier Lynchmobs mit Fackeln und Heugabeln, aber ich habe selbst in den letzten Jahren viele wichtige Cropkameras gehabt (darunter auch Nikon D5100 und D7100, Fuji X100 und XE-2) und habe jetzt erst mit der D610 meine Ruhe und Zufriedenheit gefunden. Klar gibt es bessere Vollformatkameras, aber selbst die beste Cropkamera der Welt kommt an die D610 nicht heran. Jetzt rein von der Bildqualität her gesehen.

Jeder will irgendwann zum Vollformat, daher kann man auch früh damit anfangen und für Nachhaltigkeit sorgen, indem man gar nicht erst anfängt DX-spezifische Objektive zu kaufen. Das spart auf lange Sicht enorm Geld, wie ich aus leidvoller Erfahrung inzwischen weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließe ich mich an, würde jedoch gleich auf die 800er schielen.. Da sie die bessere Dynamik (wichtig für die EBB) und aufgrund der höheren Auflösung die bessere Cropreserve hat..
 
Die reine Bildqualität einer Vollformatkamera wie der D610 spielt in einer anderen Liga als Crop, selbst wenn die Cropkamera wie im Fall der D7100 zur absoluten Spitze gehört. Der Unterschied ist signifikant.

Echt? Könntest Du das bitte etwas näher erläutern? Ich könnte anhand der meisten Fotos eine D7100 nicht von einer D610 unterscheiden und ich vermute fast, du kannst das auch nicht.
 
Beide haben 24MP bei unterschiedlicher Sensorgröße. Ergo hat DX eine höhere Pixeldichte, wonach die Pixel kleiner sind. Man spricht in dem Zusammenhang auch oft vom Pixelpitch.
 
Ich habe beide Kameras und habe folgende Erfahrungen gemacht: Wenn ich bei Offenblende fotografiere ist die D610 eindeutig besser. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Bildqualität. Wobei ich jetzt nicht sagen würde die D7100 ist da schlecht. Das sicher nicht, aber die D610 ist nochmal eine ganze Ecke besser. Wenn ich abblende ist auch die D7100 sehr gut. Ich fotografiere z.B. sehr oft mit der D7100 und dem 50mm 1.8 bei Blende 8 im Studio und die Fotos sind so was von scharf, dass ich jedes Mal total begeistert davon bin.
 
Echt? Könntest Du das bitte etwas näher erläutern?

Ehrlich gesagt, lieber nicht, das führt zu nichts, ich bin diese Diskussion leid. Die einen meinen, dass kein Mensch (außer Profis) Vollformat braucht, die anderen rühren darunter nichts an, sobald es um Bildquali geht. Ich bin sicher kein Profi und das Geld wächst auch bei mir nicht auf Bäumen. Ich weiß aber einfach, aus direkter Erfahrung, dass ich nach einer langen Odyssee durch APSC-Land, bei der mir immer jeder eingeredet hat, Vollformat wäre für mich Overkill, nie zufrieden war und ich ständig auf der Suche nach der nächsten Kamera war. Das hat mit dem Kauf der D610 plus zwei FBs (50mm 1.8g, 85mm 1.8g) und einem Weitwinkelzoom (18-35mm 3.5-4.5g) schlagartig aufgehört. Weder sind das die besten Objektive auf der Welt, noch ist die Kamera das nonplus-ultra im Vollformatbereich, aber ich bin endlich zufrieden, was ich vorher nie war.

Ich könnte anhand der meisten Fotos eine D7100 nicht von einer D610 unterscheiden

Das tut mir leid, aber da kann ich nichts machen. Ich sehe an meinen RAWs sofort, welche mit APSC und welche mit Vollformat aufgenommen wurden.

und ich vermute fast, du kannst das auch nicht.

Das steht Dir natürlich frei. Aber wirklich beurteilen kannst Du da gar nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten