• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10K Klicks - oder was nach einem Jahr D800 übrig bleibt

mrdigital

Themenersteller
Viel Text, nur persönliche Ansichten und Meinungen - wer auf sowas keinen Bock hat, sollte nun nicht weiterlesen!

Ich fotografiere nun seit 9 Jahren mit digitalen Spiegelreflexkameras - Angefangen habe ich als Student mit einer Canon 20D. Zum damaligen Zeitpunkt „the biggest Bang for the Buck“. Über die Jahre kamen verschiedene Bodys dazu (und gingen) und das ein oder andere Objektiv wanderte durch meine Fototasche.
Und wie bei so vielen Anderen fing es auch bei mir an zu nagen - das magische KB Format („aka Vollformat). Schwierige Sache dabei nicht dem GAS (gear aquisition syndrome) zu verfallen und dennoch zwischendurch „richtige“ Fotos zu machen. So habe ich mich recht lang gewehrt aber dann im Spätsommer / Herbst 2011 habe ich einen entscheidenden Fehler gemacht - ich war schon lange auf der Suche nach einer lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweite und ich konnte mich nicht entscheiden, also habe ich die Schrotflinte geladen und mir ein 24/1.4, ein 28/1.8 und ein 35/1.4 gekauft um zu sehen, was mir am meisten liegt.
So und hier kommt nun die Crux - an einer Canon 7D (also eine Crop Kamera) sind alle drei Gläser irgendwie Perlen vor die Säue geworfen.
Dennoch hat das 24/1.4 es mir wirklich angetan, ich habe einen ganzen Paris Urlaub quasi nur mit diesem Glas zugebracht.
„Früher“ fand ich die 24mm (also 38mm in KB Sprech) recht unspannend, aber das lag einfach daran, dass 24/38mm mit f2.8(f4.5) nicht besonders interessant wirken. Mit dem 24er hat es aber richtig Boom gemacht - wow was für coole Bilder Menschen vor großer Kulisse fotografieren und die Kulisse wird schon leicht unscharf :) Das wollte ich immer haben.
Auch das 35/1.4 (also Bildwirkung von einem 50/2.2) war plötzlich viel spannender als die entsprechende Brennweite in meinem 17-55/2.8 Zoom.
Damit war es für mich beschlossene Sache, eine KB Kamera wird angeschafft - nur die Canon 5d MK2 war mir mit ihrem Mager AF eine Spur zu lasch. Macht nix, die MK3 war schon in den Startlöchern. Als es dann endlich so weit war und die Kamera vorgestellt wurde, war ich ganz aus dem Häuschen. Der „Wunderfotoapparat“ schlechthin, alles was man sich erträumen kann in einem Kasten - nur das Preisschild hat mich gestört. Wollten die doch wirklich 3,3K€ für das Gehäuse - und dann nochmals 2,2K€ für ein 24-70/2.8 Standardzoom. Huiuiui ganz schön viel Asche... Aber schön das Nikon zeitgleich die D800 vorgestellt hat - was ne Kamera, die hat noch mehr zu bieten als die Canon und günstiger ist sie auch (interner Blitz! Für mich als „Strobist“ ist das ein Killerfeature, dass ich mit der Kamera einen externen Blitz direkt zünden kann!).
Also hab ich den Taschenrechner angeworfen und festgestellt, dass ich tatsächlich günstiger fahre, wenn ich mein gesamtes Canongeraffel verkaufe (danke Forum!) und mich dann komplett neu bei Nikon eindecke. Wow - Wechsel zu KB Format bei Nikon kostenneutral oder für ein paar Tausender bei Canon bleiben - schwierige Sache ;-)
Das war auch die Gelegenheit die Objektivkollektion mal gewaltig einzudampfen und aufs Wesentliche zu reduzieren.
Ich habe mich für ein 35/1.4 (war ja DER Grund für den Format / Systemwechsel) und ein 85/1.4 entschieden.
Weil ich aber zu „feige“ für nur zwei Festbrennweiten war, habe ich auch noch ein 24-70/2.8 und ein 70-200/2.8 dazu genommen (zumal es die beiden in einem Bundle mit der D800 gab, was den Preis ja erst so attraktiv gemacht hat).
So und nun stand ich da, das erste mal in meinem Leben mit einer „richtigen“ Kamera! Und was soll ich sagen, ich war / bin völlig begeistert von dieser Kamera und den Möglichkeiten der Gläser! Ich war angekommen, nie mehr dieses sinnlose GAS!

Aber dann kommt doch wieder dieses üble Internet daher - und Haare werden in der Suppe gesucht. Oh mein Gott, die Sau die durchs Dorf getrieben wird heisst „linkes AF-Feld“. Also habe ich mich auch dumm getestet und tatsächlich, meine schöne Wunderkamera hat auch dieses hässliche Problem. Und was habe ich seither deswegen gemacht? Nichts! Ich hab das Problem einfach ignoriert und trotzdem macht mir die Kamera einen riesen Spass und macht tolle Bilder! Irgendwann werde ich den Apparat auch mal einschicken, aber wenn ich 10000 Fotos mit Problem machen konnte, dann wird es wohl nicht so schlimm sein ;-)
Die Kamera ist und bleibt einfach ein unglaubliches Gerät, dass auch in den unmöglichsten (Licht)Situationen noch tolle Ergebnisse zaubert. RAW Files mit gewaltigem Korrekturspielraum (+/- 2 Blenden OHNE Probleme!), viel weniger Bildrauschen als ich mir erhofft hatte und ein Autofokus, der jeden rundum glücklich macht. Das ganze in diesem robusten Gehäuse verpackt, so dass man das Teil wirklich überall hin mitnehmen kann. Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, wie man diese Kamera noch verbessern kann.
Dennoch gibt's ein paar Kleinigkeiten, die mich an der D800 stören, vor allem die Lackqualität. Nach nicht einmal einem Jahr sieht das Gehäuse ziemlich abgegriffen aus, keine meine vorigen Kameras hatte das so schnell (20D/40D/7D und eine D700).
Aber was solls, Used-Look ist eh viel cooler ;-)

Übrig bleibt das Gefühl, wirklich angekommen zu sein, endlich muss man sich nicht mehr über das Gerät Gedanken machen. Wenn etwas fotografisch nicht klappt, dann ist es NUR noch meine Schuld, die Möglichkeiten meiner Bilder sind nun wirklich nur noch von meinem Unvermögen limitiert! Für mich ist das wirklich eine Befreiung, sich auf das konzentrieren zu können, worauf es wirklich ankommt!
Ich kann es daher nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt, ähnliches zu tun. Reduziere den Objektivumfang, überlege dir, was für Bilder du gerne machst und wie du diese Bildwirkung erzielst. Gib dieses sinnlose „ich muss von 12-500mm Brennweite alles lückenlos haben“ auf! Tatsächlich, weniger ist mehr! Wenn der Weg dahin über ein KB Gehäuse führt, dann soll es eben so sein. Lieber nur ein 50er in Tasche als drei Wunderzooms von 10-500mm die aber nicht die Bilder machen können, die ich will!
 
An sowas habe ich Blut geleckt... (C7D - 24/1.4)

IMG_6263 von mrdgtl auf Flickr
Und an sowas auch (Notre Dame im Hintergrund :D ) (C7D - 24/1.4)

IMG_6071 von mrdgtl auf Flickr
Aber ein 24/1.4 am Crop ist schon ein bisschen "obszön" ;) (C7D - 24/1.4)

IMG_6284 von mrdgtl auf Flickr
Aber die Bildwirkung.... (C7D - 24/1.4)

IMG_6371 von mrdgtl auf Flickr
Also war klar, das ein "echtes" 35/1.4 her muss :) (ND800 - 35/1.4)

DSC_9621 von mrdgtl auf Flickr
Ja, so ein 35er treibt mir ein Grinsen ins Gesicht (auch leicht abgeblendet ;) ) (ND800 - 35/1.8)

DSC_2407 von mrdgtl auf Flickr
Und wenn man mal das Licht gesehen hat... (ND800 - 85/1.4)

DSC_9809 von mrdgtl auf Flickr
Dann will man eigentlich nur noch mit f1.4-f2 Bilder machen ;) (ND700 - 85/2)

DSC_9213 von mrdgtl auf Flickr
Denn irgendwann muss man sich entscheiden, zu welcher Gruppe man gehört :D (ND800 - 85/1.4)

DSC_3287 von mrdgtl auf Flickr
Das würde auch gerade noch am Crop funktionieren (mit einem 50/1.4) (ND700 - 85/2)

DSC_5436 von mrdgtl auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, freut mich :)
 
… "used-look" … :)

Gruss aus la plus belle ville du monde,
H
… und weiterhin viel Spass beim Fotografieren. Dem Bild ist egal, wie die Kamera aussieht ;)
 
Von solchen Beiträgen lebt das Forum!

Herzblut, Begeisterung, Fünfe mal gerade sein lassen.

Und tolle Beispielbilder statt irgendwelche eisern verteidigte Hören-Sagen-Haare-in-der-Suppe.

Lieber mrdigital, ich danke Dir!

Viele Deiner Gedanken wohnen auch in meiner Brust...
 
Dem Bild ist egal, wie die Kamera aussieht

:top: So isses!

Sehr offen - und sehr anschaulich beschrieben

....find' ich auch.
Allerdings frage ich mich manchmal, warum FX und FB's "erforderlich" sind um endlich feine Fotos machen zu können. Die eingestellten Fotos leben nicht vom FX-Format, sondern vom Moment der Aufnahme...und letzterer ist sowohl Hersteller- als auch Formatunabhängig.

Nichts desto trotz...Für den TO freue ich mich mit! Das Gefühl, angekommen zu sein, ist schön!!:top:

Gruß vom Nasenbären.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: So isses!



....find' ich auch.
Allerdings frage ich mich manchmal, warum FX und FB's "erforderlich" sind um endlich feine Fotos machen zu können. Die eingestellten Fotos leben nicht vom FX-Format, sondern vom Moment der Aufnahme.

Gruß vom Nasenbären.

Nein, es braucht sicher keine KB Kamera für schöne Fotos - aber für den Look in den Bildern braucht es halt beides, den Moment und KB ;)
Tatsächlich kann man am kleinen Sensor keine Bildwirkung von einem 35/1.4 haben (selbst für ein "billiges" 35/2 gibt's nichts).
Auch das Standartzoom 24-70/2.8 schiesst Bilder, die mit dem Crop nicht möglich sind und gerade im Weitwinkel machen 1,5 Blenden einen Riesenunterschied. 35/2.8 wirkt wirklich anders als 35/4.5 - ähnliche Bildwirkung habe ich am Crop nur mit gezielter Lichtführung hinbekommen, das ist aber im Urlaub oder spontan nicht zu machen (mal eben kurz 2-3 Blitze auf der Strasse aufbauen geht halt nicht...).
Auch die 85/1.4 gibts nicht am Crop - gerade für Ganzkörper Portraits ist das ein schöner Effekt. Aber im Telebereich liefert eine DX Kamera im allgemeinen schon genug Freistellung, da geb ich dir recht.
 
Nun, wenn einem Kleinbild genügt ist das sicherlich ganz ok. Echte Füchse gehen auf Mittelformat oder ähnliches.
 
Nein, es braucht sicher keine KB Kamera für schöne Fotos - […] aber für den Look in den Bildern braucht es halt beides, den Moment und KB ;)
Tatsächlich kann man am kleinen Sensor keine Bildwirkung von einem 35/1.4 haben (selbst für ein "billiges" 35/2 gibt's nichts).
Auch das Standartzoom 24-70/2.8 schiesst Bilder, die mit dem Crop nicht möglich sind und gerade im Weitwinkel machen 1,5 Blenden einen Riesenunterschied. 35/2.8 wirkt wirklich anders als 35/4.5 - ähnliche Bildwirkung habe ich am Crop nur mit gezielter Lichtführung hinbekommen, das ist aber im Urlaub oder spontan nicht zu machen (mal eben kurz 2-3 Blitze auf der Strasse aufbauen geht halt nicht...).
Auch die 85/1.4 gibts nicht am Crop - gerade für Ganzkörper Portraits ist das ein schöner Effekt. Aber im Telebereich liefert eine DX Kamera im allgemeinen schon genug Freistellung, da geb ich dir recht.
... aber ich hab einfach Bock auf die Kiste und mich total verliebt, das langt doch eigentlich, oder nicht ? Keine Rechtfertigungskonstrukte erforderlich ;)
 
Kein "GAS" mehr... so so... Ich würde sagen du hast einfach von allem die Oberklasse gekauft und es gibt nichts besseres. Ob du wirklich angekommen bist, merkst du wenn die nächste Generation da ist ;-)
 
Kein "GAS" mehr... so so... Ich würde sagen du hast einfach von allem die Oberklasse gekauft und es gibt nichts besseres. Ob du wirklich angekommen bist, merkst du wenn die nächste Generation da ist ;-)

Oh ich denke schon :-) Ich hätte auch die D700 behalten, wenn ich da nicht schon ne D800 bestellt und bezahlt hätte.
Und ja, GAS ist bei mir durch - ich weiss nun, dass ich kein UWW Mensch bin, ein Makro brauch ich auch nicht und die langen Teletüten reizen mich überhaupt nicht (wobei, so ein 200-400 :D)... Klar habe ich mir nun hochwertiges Glas gekauft, aber da steckt vor allem der Wunsch nach robustem Material dahinter, ich will die Sachen überall hin mitnehmen können. Ausserdem kann man die hochwertigen Sachen mit deutlich weniger Verlust wieder verkaufen, falls man sich doch umentscheiden sollte.
 
Herzerfrischend - Danke für den Thread. :top:

P.S.
Auch ich habe pure Freude an den Möglichkeiten die die D800 mir eröffnet hat. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten