Dafür ist die mittenbetonte Messung sehr viel besser geeignet. Sie misst um den Fokuspunkt herum und beleuchtet so dass Motiv richtig.Dieser Tage lag auch ein Portrait bei sonnigem Tageslicht um fast -2 Blenden daneben.
Bei sehr starkem Hell-Dunkel-Kontrast eignet sich die Spotmessung.
Die Matrixmessung setze ich nur selten ein.
Die von Dir erwähnten Schwankungen können sich bei entsprechenden Lichtverhältnissen durchaus bereits bei einer leichten Veränderung des Messbereiches (und das ist für jede Aufnahme ohne Stativ normal) einstellen wenn der Messbereich dadurch mehr Hell- bzw. Dunkelfehler erkennt und entsprechend andere Messergebnisse erhält.
Sie können sich selbstverständlich auch durch einen Kamerafehler einstellen. Ich erinnere mich an meine D700, da verrutschte sehr selten (~ 0,5 Prozent) die Schärfemessung und die Kamera fokussierte falsch. Das war nicht reproduzierbar, und keine meiner anderen Nikons hat so ein Verhalten aufgezeigt (also auch nicht die D800).