• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10K Klicks - oder was nach einem Jahr D800 übrig bleibt

Dieser Tage lag auch ein Portrait bei sonnigem Tageslicht um fast -2 Blenden daneben.
Dafür ist die mittenbetonte Messung sehr viel besser geeignet. Sie misst um den Fokuspunkt herum und beleuchtet so dass Motiv richtig.
Bei sehr starkem Hell-Dunkel-Kontrast eignet sich die Spotmessung.

Die Matrixmessung setze ich nur selten ein.

Die von Dir erwähnten Schwankungen können sich bei entsprechenden Lichtverhältnissen durchaus bereits bei einer leichten Veränderung des Messbereiches (und das ist für jede Aufnahme ohne Stativ normal) einstellen wenn der Messbereich dadurch mehr Hell- bzw. Dunkelfehler erkennt und entsprechend andere Messergebnisse erhält.
Sie können sich selbstverständlich auch durch einen Kamerafehler einstellen. Ich erinnere mich an meine D700, da verrutschte sehr selten (~ 0,5 Prozent) die Schärfemessung und die Kamera fokussierte falsch. Das war nicht reproduzierbar, und keine meiner anderen Nikons hat so ein Verhalten aufgezeigt (also auch nicht die D800).
 
Wirklich ein toller und leidenschaftlicher Artikel! Habe auch vor ca 1 Jahr meinen erste Festbrennweite gekauft.. und seitdem ist es (35 1.8) mein Immerdrauf.
Habe jetzt mich getraut 85 1.8 zu holen und bin schon gespannt wohin die Reise mich führt...
 
Wieder so eine Diskussion der Marke "Nur FB und KB sind das Wahre". Was soll das? Bin ich jetzt weniger Fotograf wenn ich nur APSC und Zooms verwende? Was ist mit denen, die keine Lust auf riesige Kamerabrocken und 50 MB RAWs haben? Was ist mit denen, die möglichst radikale Freistellung nicht für das Maß aller Dinge halten? Alles Amateure nehme ich an.
...IMHO wenn du schöne Bilder machst, bist au auch mit iPhone Fotograf. Aber wieso regst du dich so darüber auf, dass andere sich über Ihre schöne Kameras freuen ? ;)
 
Vom haben, nicht haben und vor allem, haben wollen :)

Ein schöner Beitrag, den ich da lesen durfte.

Als Neuling noch in den Startlöchern stehend ist es schön zu sehen , respektive zu lesen, wie manch ein anderer an den Anfängen stand und sich über die Jahre "gefunden" hat.

Mal sehen wo ich in 9 Jahren bin, und welche Sau ich durchs Dorf getrieben habe :D

Allzeit gutes Licht!

Jan
 
...bei ruhig in der Hand gehaltener Kamera ohne Änderungen am Umgebungslicht um locker +- 1 Blende geschwankt...
...Portrait bei sonnigem Tageslicht lag um fast -2 Blenden daneben.

dazu fällt mir nur folgendes ein:
1. irrtümlich Spotmessung gewählt
2. Kamera kaputt
3. (bei Matrixmessung) AF-Punkt unglücklich gewählt

zu Punkt 3 ist zu ergänzen, dass die Matrixmessung den AF-Punkt bei der Belichtungssteuerung stärker gewichtet. Das hat auch schon die D700 gemacht, allerdings ist der Effekt bei der D800 nach meinem Empfinden etwas stärker.



Back2Topic:

ich bin mit der D800e sehr zufrieden und immer mal wieder beeindruckt, was für eine Qualität da als Ergebnis herauskommt, wenn ich sorgfältig gearbeitet habe (und damit meine ich keine obligatorische Benutzung von Stativ und SVA:evil:).
 
3. (bei Matrixmessung) AF-Punkt unglücklich gewählt

zu Punkt 3 ist zu ergänzen, dass die Matrixmessung den AF-Punkt bei der Belichtungssteuerung stärker gewichtet. Das hat auch schon die D700 gemacht, allerdings ist der Effekt bei der D800 nach meinem Empfinden etwas stärker.

Das wäre ein sinnvolle Erklärung. ich probiere da bei Gelegenheit mal mit einem kontrastreichen Motiv aus. Danke für den Hinweis.
 
Back2Topic:

ich bin mit der D800e sehr zufrieden und immer mal wieder beeindruckt, was für eine Qualität da als Ergebnis herauskommt, wenn ich sorgfältig gearbeitet habe (und damit meine ich keine obligatorische Benutzung von Stativ und SVA:evil:).

:lol::lol::lol:
Wobei das ja im Forum mittlerweile absolut obligatorisch ist - von Landschaft über Portrait bis zu Street...:rolleyes:
 
@ mrdigital :top:
Herzlichen Dank für den wirklich ehrlich geschriebenen Beitrag. Es tut richtig gut, dass es ums Fotografieren geht und nicht ums Flamen von wegen Fehlfokus und sonstigen "Unzulänglichkeiten".

Nach diesem Fred und diesen Bildern werde ich wohl auf FX umsteigen...für die Sportaufnahmen in den DX Modus wechseln und gut ist. Im FX Modus meine 1.8 Festbrennweiten und es ist auch schon wieder gut.
Dann habe ich vermutlich auch mein Ziel erreicht und das "Willhaben Teufelchen" :evil: ist endlich verschwunden.

Grüße vom Schuhverkäufer

P.S neben dem 35mm, 50mm, und dem 85mm FB eventuell noch mit einem 105mm ergänzen und den Rest im DX Modus für Fußball tut's das 70-300... Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch beim Fotohändler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem Fred und diesen Bildern werde ich wohl auf FX umsteigen...für die Sportaufnahmen in den DX Modus wechseln und gut ist. Im FX Modus meine 1.8 Festbrennweiten und es ist auch schon wieder gut.
Dann habe ich vermutlich auch mein Ziel erreicht und das "Willhaben Teufelchen" :evil: ist endlich verschwunden.
Aber nur, wenn Du den DX-Modus nur selten nutzt und Dir damit für Sport doch die 4 fps bei FX genügen. Der Crop 1,2x Modus mag auch auf Dauer noch sinnvoll nutzbar sein, bei DX wird nicht nur der genutzte Sucher sehr klein, auch der Weg (mit dem Auge) vom Bild zu den Sucheranzeigen wird sehr weit. Wenn man sich dann nicht blind auf die Automatik der Kamera verlassen kann/will, bekommt man vom Geschehen/Motiv bedeutend weniger mit wie mit FX und entsprechend angepasster Brennweite (oder halt einer DX-kamera).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber nur, wenn Du den DX-Modus nur selten nutzt und Dir damit für Sport doch die 4 fps bei FX genügen.
Werden mir wohl genügen (müssen) :D
Was mir viel mehr taugt, ist das enorme Freistellungspotential wie in diesem Fred von mrdigital gezeigt :top: Da komme ich mit meiner bisherigen DX-Ausrüstung nur sehr bedingt heran...

Grüße vom Schuhverkäufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten