superschöner artikel.
danke dafür!
danke dafür!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Intention verstehe ich nach wie vor nicht so ganz. Mit den genannten Objektiven (Tamron/Sigma) kann man ähnliche Bildwirkungen erzielen, zu einem geringen Preis (Tamron 400, Sigma 280); es klingt fast so, als wäre eine D800 mit den genannten Linsen ein fotografisches Schnäppchen. Das ist eben gerade nicht der Fall in Relation zu den DX Linsen und einer DX Kamera.
Aber ok, wenn Du das für das beste P/L Verhältnis hälst, sei es Dir unbenommen...
Ist doch OK, wenn du mit DX und den genannten Linsen glücklich bist und du damit die Bilder machen kannst, die dir gefallen,
Darum geht es nicht. Aber na ja, ich sehe schon - einen FX Begeisterten sollte man nicht in seinem Thread stören und mit kritischen Beiträgen behelligen, die dem Gesagten zuwider laufen...
Ob man nun 2,5k für die Kamera und 500 Euro für die Optik oder 1k für die Kamera und 2k für die Oprtik ausgibt ist (mir jedenfalls) recht egal. Gebraucht mit neu vergleichen gilt nicht, sonst kannst Du auch gleich sagen, daß Du die 36 MPix benötigst und jegliche DX-Kamera ist für Dich niemals brauchbar. Oder man hängt an die 2k Optik enie gebrauchte 300 Euro DX Kamera.Ein 24/1.4 kostet (egal ob C oder N) gute 2000€. Warum soll man 2k€ ausgeben, um die Bildwirkung von einem 250€ 35/2 zu erzielen? Man kann für das Geld von einem 24/1.4 eine gebrauchte KB Kamera kaufen UND ein Sigma 35/1.4...
Wenn ich das "man" durch "Du" ersetze, dann passt alles. Bei anderen Leute, die u.U. auch gerne FBs nutzen, ist das Preisverhältnis komplett umgedreht. Ob ich eine 7D+135/2 oder eine FX+200/2 finanzieren muß ist ein viel größerer Unterschiede wie bei Deinem (für Dich relevanten) 24mm-Vergleich.Und mit der Entwicklung hin zu Festbrennweiten kommt eben auch die Erkenntnis, dass man mit viel weniger Brennweiten und Gläsern auskommen kann...
mögen für Dich gelten. Ich muß mir bei FX viel mehr Gedanken um die Ausrüstung machen wie damals bei DX (oder APS-H). Und massiv teurer ist die Ausrüstung Dank FX auch geworden.mrdigital schrieb:Übrig bleibt das Gefühl, wirklich angekommen zu sein, endlich muss man sich nicht mehr über das Gerät Gedanken machen.
...Ich will hier auch niemanden überreden und weiss machen, dass nur noch FX gute Fotos machen kann ...
Danke für den Beitrag und die Photos.
Jetzt stellt sich bei mir doch wieder das "Du hast so schöne Objektive _für_FX_"-Gefühl ein![]()
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und vor allem für das Resümee!Ich kann es daher nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt, ähnliches zu tun. Reduziere den Objektivumfang, überlege dir, was für Bilder du gerne machst und wie du diese Bildwirkung erzielst. Gib dieses sinnlose „ich muss von 12-500mm Brennweite alles lückenlos haben“ auf! Tatsächlich, weniger ist mehr! Wenn der Weg dahin über ein KB Gehäuse führt, dann soll es eben so sein. Lieber nur ein 50er in Tasche als drei Wunderzooms von 10-500mm die aber nicht die Bilder machen können, die ich will!
Alltags-Frage auf Ebene 1, nicht OT:
Endgeile Fotos mit FBs, dafür mal ein Bild verpassen, weil grad die andere Optik drauf sein müsste.
oder
Mit vernünftigem Zoom (2,8er) allzeit bereit und dafür die letzten 5% vergeben.
Man hat Füße bei FB's.
Ein Wechsel geht schnell.
Und von einem verpassten Photo, schimmelt dir kein Bein ab...im Normalfall.
Ich wollte nicht die Frage "FBs" diskutieren sondern den Hinweis geben, dass FX in der Praxis auf 5% der Fotos zu erkennen sein wird (von AL abgesehen, aber die Beispielbilder hier waren nicht AL). Und jeder für sich die Wertigkeit dieser 5% beurteilen darf und mit seiner Entscheidung glücklich sein wird, wenn diese überlegt getroffen wurde.