• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10K Klicks - oder was nach einem Jahr D800 übrig bleibt

superschöner artikel.

danke dafür! :)
 
Die Intention verstehe ich nach wie vor nicht so ganz. Mit den genannten Objektiven (Tamron/Sigma) kann man ähnliche Bildwirkungen erzielen, zu einem geringen Preis (Tamron 400, Sigma 280); es klingt fast so, als wäre eine D800 mit den genannten Linsen ein fotografisches Schnäppchen. Das ist eben gerade nicht der Fall in Relation zu den DX Linsen und einer DX Kamera.

Aber ok, wenn Du das für das beste P/L Verhältnis hälst, sei es Dir unbenommen...

Ist doch OK, wenn du mit DX und den genannten Linsen glücklich bist und du damit die Bilder machen kannst, die dir gefallen, dann ist doch schon alles geschwätzt.
 
Ist doch OK, wenn du mit DX und den genannten Linsen glücklich bist und du damit die Bilder machen kannst, die dir gefallen,

Darum geht es nicht. Aber na ja, ich sehe schon - einen FX Begeisterten sollte man nicht in seinem Thread stören und mit kritischen Beiträgen behelligen, die dem Gesagten zuwider laufen...
 
@4ever
Genau das stimmt eben nicht und schon gar nicht im Nahbereich. Es gibt kein äquivalent zu einem 35/1,4, 28/1,8 oder gar 24/1,4. Man kann dort mit Freistellung arbeiten wo es bei DX eben so nicht geht. Ähnlich ja. Man muss eben mit längeren Brennweiten und größeren Abständen arbeiten.
Aber das ist doch alles bekannt.
 
Darum geht es nicht. Aber na ja, ich sehe schon - einen FX Begeisterten sollte man nicht in seinem Thread stören und mit kritischen Beiträgen behelligen, die dem Gesagten zuwider laufen...
:( Es geht doch nicht um "kritische Beiträge die mir zu wider laufen". Dein Sigma 30/1.4 macht halt andere Bilder, als ein 35/1.4 an FX, da beisst die Maus kein Faden ab. Ausserdem scheint das 30er Sigma eine echte Fokus- Seuche zu haben, ich habe das Sigma 5 mal ausprobiert und mit KEINEM konnte ich auf unendlich fokussieren (an 4 verschiedenen Gehäusen ausprobiert!!), alles jenseits der 10m wurde nie scharf gestellt.
Dann bleibt noch das 28/1.8, aber auch das macht nicht die gleichen Bilder wie ein 35er... Von 24/2.8 an FX mal ganz zu schweigen (oder kennst du ein 16/1.8 ?)
Ich will hier auch niemanden überreden und weiss machen, dass nur noch FX gute Fotos machen kann, man kann mit DX fantastische Bilder schiessen, mir haben ja meine Bilder auch gefallen ;) Aber ich hatte dieses permanente Nagen im Hinterkopf und das ist wirklich ätzend. Wenn du es nicht hast, dann sei froh!
 
Ein 24/1.4 kostet (egal ob C oder N) gute 2000€. Warum soll man 2k€ ausgeben, um die Bildwirkung von einem 250€ 35/2 zu erzielen? Man kann für das Geld von einem 24/1.4 eine gebrauchte KB Kamera kaufen UND ein Sigma 35/1.4...
Ob man nun 2,5k für die Kamera und 500 Euro für die Optik oder 1k für die Kamera und 2k für die Oprtik ausgibt ist (mir jedenfalls) recht egal. Gebraucht mit neu vergleichen gilt nicht, sonst kannst Du auch gleich sagen, daß Du die 36 MPix benötigst und jegliche DX-Kamera ist für Dich niemals brauchbar. Oder man hängt an die 2k Optik enie gebrauchte 300 Euro DX Kamera.

Achso, das Canon 24/1.4 USM II scheint wohl absoluter Mist zu sein (keine Ahnung). Das bekommt man seit mind. einem Jahr für unter 1500 Euro. Dazu eine 7D für 1050-1200 Euro (je nach Kaufzeitpunkt) und man ist (zum Kaufzeitpunkt) auch nicht teurer dran wie mit der D800+Sigma 35/1.4 (selbst das Nikon 35/1.4 kostet 650 Euro, das Sigma sogar mehr).

Und mit der Entwicklung hin zu Festbrennweiten kommt eben auch die Erkenntnis, dass man mit viel weniger Brennweiten und Gläsern auskommen kann...
Wenn ich das "man" durch "Du" ersetze, dann passt alles. Bei anderen Leute, die u.U. auch gerne FBs nutzen, ist das Preisverhältnis komplett umgedreht. Ob ich eine 7D+135/2 oder eine FX+200/2 finanzieren muß ist ein viel größerer Unterschiede wie bei Deinem (für Dich relevanten) 24mm-Vergleich.

Selbiges gilt aus meiner Sicht auch für den ansonsten schön geschriebenen Artikel Aussagen wie
mrdigital schrieb:
Übrig bleibt das Gefühl, wirklich angekommen zu sein, endlich muss man sich nicht mehr über das Gerät Gedanken machen.
mögen für Dich gelten. Ich muß mir bei FX viel mehr Gedanken um die Ausrüstung machen wie damals bei DX (oder APS-H). Und massiv teurer ist die Ausrüstung Dank FX auch geworden.
 
mrdigital, laß dich nicht ärgern. Mir ging es ganz genauso, allerdings hatte ich vorher schon ne KB, aber die war bei Sony angesiedelt (die A900 kaufte ich mir damals, kaum daß sie auf dem Markt war). Und nach vielen Jahren zufriedenen fotografierens hatte ich halt doch sehen müssen, wo die anderen Hersteller sich weiter entwickelt hatten und Sony aber nicht weiter voran kam bzw. nur so vorankam, wie ich es nicht brauchte (High ISO, AF, Kamerakonfiguration...).

Also war auch bei mir der Rotstift und ein Rechenexempel angesagt und ich stellte ziemlich verwundert fest, daß ich bei einem Wechsel zu Nikon und dem Verzicht auf ein 70-400 tatsächlich kaum drauflegen würde. Gesagt, getan, und ich bin nicht nur mehr als zufrieden mit meiner D800 und allen Objektiven (allesamt Neukäufe gegenüber den schon mehrere Jahre alten Sony-Gerätschaften!), sondern stehe heute sogar besser dran als damals bei Sony, denn ich habe nun ein wunderbares 24-70/2.8 in der Tasche, das ich so vorher nie besaß.

Manchmal lohnt es sich halt doch, genauer zu rechnen und dann nicht an den alten Zöpfen zu hängen!
 
...Ich will hier auch niemanden überreden und weiss machen, dass nur noch FX gute Fotos machen kann ...

Genau so habe ich deinen Bericht auch verstanden und ich versteh den "drive" nicht, den der Thread genommen hat. Aber das ist wohl so ein Ding zwischen der DX und FX Fraktion ... bin froh, dass es keine Fuji X mit Vollformatsensor gibt :D

Gruß
halla
 
Klasse Beitrag und suuuuuuuuuper Beispielfotos!!!
Wenn ich sowas mal hinkriegen würde:-)

Gruß
Linse
 
Ich kann es daher nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt, ähnliches zu tun. Reduziere den Objektivumfang, überlege dir, was für Bilder du gerne machst und wie du diese Bildwirkung erzielst. Gib dieses sinnlose „ich muss von 12-500mm Brennweite alles lückenlos haben“ auf! Tatsächlich, weniger ist mehr! Wenn der Weg dahin über ein KB Gehäuse führt, dann soll es eben so sein. Lieber nur ein 50er in Tasche als drei Wunderzooms von 10-500mm die aber nicht die Bilder machen können, die ich will!
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und vor allem für das Resümee! :top:
 
Das liest sich alles ganz wunderbar an einem Sonntag Nachmittag und die Freude kommt richtig herüber.

Bei den Bildern würde ich aber als erstes einmal feststellen: die ersten richtig belichteten Beispielbilder stammen aus der D800. Und richtig belichtete Bilder wirken immer freundlicher als zu dunkle. ;)
 
Alltags-Frage auf Ebene 1, nicht OT:

Endgeile Fotos mit FBs, dafür mal ein Bild verpassen, weil grad die andere Optik drauf sein müsste.

oder

Mit vernünftigem Zoom (2,8er) allzeit bereit und dafür die letzten 5% vergeben.

Bevor ich das nicht geklärt habe (eine fast kostenneutrale Entscheidung) werde ich mich an FX/DX-Spielen (Kosten!) nicht beteiligen. Da geht es m.M.n. auch um 5% der Bilder, denen man das Aufnahmeformat eben doch ansieht. Die Frage klärt sich von allein, wenn man seine fotografische Heimat gefunden hat. Ich glaube nämlich nicht, dass man diese Heimat durch das Material findet. Dazu gibt es zuviel gute Bilder von Menschen, die in Ihrer DX-Heimat angekommen sind. In der Heimat angekommen wird man das richtige Material wählen können.

Mein erster Schritt: kaufe keine DX-FBs mehr, um nicht Alternativlos wie Angela M. zu sein.

Und so wird jeder sein Zuhause finden. Und wie schon die Fanta4 meinen: ich gönne jedem sein Eigenheim (es könnte alles so einfach sein).

LG Hardy
 
Alltags-Frage auf Ebene 1, nicht OT:

Endgeile Fotos mit FBs, dafür mal ein Bild verpassen, weil grad die andere Optik drauf sein müsste.

oder

Mit vernünftigem Zoom (2,8er) allzeit bereit und dafür die letzten 5% vergeben.

Man hat Füße bei FB's.
Ein Wechsel geht schnell.
Und von einem verpassten Photo, schimmelt dir kein Bein ab...im Normalfall.

@mrdigital: Schöner Bericht.
Kann deine Freude nachvollziehen.
Habe seit Dienstag eine D800 hier.
Glücklicherweise hatten sich bei mir bereits ein paar ZF Objektive für die F3HP angesammelt gehabt, mit denen ich sehr zufrieden bin (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat Füße bei FB's.
Ein Wechsel geht schnell.
Und von einem verpassten Photo, schimmelt dir kein Bein ab...im Normalfall.

Ich wollte nicht die Frage "FBs" diskutieren sondern den Hinweis geben, dass FX in der Praxis auf 5% der Fotos zu erkennen sein wird (von AL abgesehen, aber die Beispielbilder hier waren nicht AL). Und jeder für sich die Wertigkeit dieser 5% beurteilen darf und mit seiner Entscheidung glücklich sein wird, wenn diese überlegt getroffen wurde.
 
Ach so meintest du das, HardyGoesFoto.

Mich wundert es immer ein wenig, dass der Bildeindrucksunterschied von APS-C (23,6x15,8mm) und KB (36x24mm) immer so heruntergespielt wird, zu MF (53,7x40,2mm) dieser aber ja vorhanden sein soll.
[Letztlich kann man mit allem Krempel gute Photos machen]
Aber das ist eine andere Geschichte...
 
Hi.

Danke für den Beitrag. Auch ich finde mich darin wieder, wenn auch etwas anders. Aber die Reduzierung der Linsen, die Anschaffung des 24-70/2,8, sowie die Optimierung des Prozesses und, ganz entscheidend, der Verzicht auf die 100% Ansicht, haben mich auch an den Punkt gebracht wo die Ursache schlechter Bilder nur noch hinter der Kamera zu suchen sind. Wobei der Prozess da eine recht hohen Anteil hat. Selbst alte Bilder im neuen Prozess erzeugen ein gewisses "Aha-Erlebnis".

Die FB's habe ich übrigens auch noch. Auf die möchte ich auch nicht mehr verzichten, wenn auch ich sie weniger einsetze und damit die 1,4er für mich zu teuer sind.

Grüße,

Andy
 
Ich wollte nicht die Frage "FBs" diskutieren sondern den Hinweis geben, dass FX in der Praxis auf 5% der Fotos zu erkennen sein wird (von AL abgesehen, aber die Beispielbilder hier waren nicht AL). Und jeder für sich die Wertigkeit dieser 5% beurteilen darf und mit seiner Entscheidung glücklich sein wird, wenn diese überlegt getroffen wurde.

Die Bilder sind alle "AL", ich habe auf keinem Kunstlicht eingesetzt. Wenn "AL" für dich bei ISO6400 erst beginnt, dann hast natürlich recht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten