• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera "DSLR-Kaufberatung // Kamera mit Teleobjektiv"

Grundsätzlich:
- je mehr mm desto besser. Deswegen würde ich nur Teleobjektive nehmen, die mit Telekonverter funktionieren. Das sind leider nur die Marken-Objektive
- Telekonverter 1.4 würde ich fest einplanen
- je kleiner f desto besser. f4 ist genial, aber teuer. f6.3 bei 600 mm ist ein Wert, den ich nicht überschreiten wollen würde. Dieser Punkt widerspricht den Beiden oben
- je mehr Megapixel desto besser für Lowlight und Croppen (Bild beschneiden). Man kann auch aus 24 MP schöne Ausschnitte erhalten, und großformatig ausdrucken, aber 50-60 MP geben mehr Spielraum.

Fazit: Sony 7RV oder A1II, Canon R5 oder R5II und Nikon Z8 sind Deine Kandidaten. Die erstgenannten der jeweiligen Marken sind ältere, aber sehr gute Kameras.

Die Entscheidung sollte aber vom Objektiv-Park abhängen. In einem YouTube-Video habe ich gesehen, wie Canon Objektive (angeblich?) grundlos durchbrechen, weil sie Kunststoff-Schwachstellen haben. Ob das zutrifft, weiß ich nicht - wenn Du Dich für Canon interessierst, solltest Du diese Bedenken checken.

Grundsätzlich lassen sich an den Kameras zeitweise alte, hervorrahgende Objektive nutzen, die günstiger sind. Die Optionen würde ich in Deinem Fall auch checken, den Du brauchst vielleicht gar keinen (schnellen) Autofocus, weil sich Deine Ziele in vorhersehbaren Bereichen aufhalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne A1-II, auch wenn das ne hervorragende Kamera ist, macht hier genausowenig Sinn wie das 300-600 (aus Budget-Gründen). Man könnte zwar ein Tamron 70-300 damit kombinieren und hätte dann das Budget von bis zu 8k€ vollständig ausgereizt, aber ob das wirklich Sinn macht ?
Ne R5-II könnte problematisch werden, wenn auch längere Einsätze im Winter (falls wir denn noch mal einen bekommen, den man als solchen bezeichnen kann) bei deutlichen Minus-Temperaturen geplant sind. Mehr Megapixel grundsätzlich besser für LowLight ? Das wage ich sehr zu bezweifeln. Auf jeden Fall hat es aber in der Regel zumindest keinen nennenswerten Nachteil.
Wenn man aber auf Grund der Objektivwahl permanent dazu gezwungen ist zu croppen, sollte man sich bewusst sein, dass man einen Großteil des Sensorvorteils wieder hergibt, und in manchen Situationen tatsächlich Crop-Sensoren auch in Hinsicht effektive Lichtstärke und Rauschen nicht mehr das Nachsehen haben.
Um es mal verallgemeinert auszudrücken, man sollte für eine KB-Kamera bei den geplanten Motiven schon Objektive einplanen, die 600mm oder auch mehr Brennweite bieten, ohne Croppen zu müssen, aber auch ein Brennweitenbereich darunter, mindestens bis 150 oder 200mm, abgedeckt ist.
 
Das Argument mit dem Rauschverhalten stimmt so nicht mehr. Moderne MFT-Kameras mit Dual Gain kompensieren das weitgehend.


Das mit dem Rauschverhalten ist seit der KI-Entrauschung nicht mehr so das Thema. Ich habe bei Dxo mal wieder vorbeigeschaut, leider testen sie ja nur noch wenig aktuelles. Dort kann man sehen daß der der Dual Gain Sensor der GH-5 II bei ISO > 1600 sich deutlich verbessert *)1, und in Dynamik Range fast auf das Level eines der besten Vollformatsensoren (100 Punkte overallscore) kommt, und in Color Sensivity diesen sogar mal übertrifft. Auch wenn generell die 2 Blenden physikalisch gelten, so gilt das nicht immer.


Für den TO ist MFT eine Überlegung, wenn Ihm Reichweite etwas wichtiger ist als "letzte Reserven im Dämmerlicht".
Siehe Post #16:
Ich könnte auch noch einen Tausender dazu legen, will aber nicht mit einem super schweren Objektiv umherlaufen.
Mit Tausender mehr kommt eine OM-1 mit 150-400mm F4,5 in Bereich. Techradar hat erst jetzt eine Empfehlung als Wildlife Kamra ausgesprochen:



PS: Andere Vollformatkameras, die ich verglichen habe, liegen mit der D850 tendenziell gleichauf, sind aber meist nicht so gleichmäßig, deshalb diese Kamera ausgewählt.
Anm 1: Die Messwerte verbessern sich nicht absolut, aber relativ zum Leistungsabfall von non-dual-Gain Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten holst du dir für dein Geld ein neues Gewehr ;-)

Eine Z5II/Z6III oder wenn es unbedingt sein muss auch eine Z8 mit 180-600 reicht locker erstmal aus.

Sony A7 IV mit 200-600 oder Panasonic S5II mit 150-600 ebenso, alles locker locker im Budget und wenn du später merkst das du nie wieder etwas anderes möchtest als Wildtiere zu fotografieren, kannst du immer noch ausflippen und eine entsprechende Festbrennweite wie z.b. 600/4 kaufen.

Gruß
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere im und um den Wald, Felder und Wiesen
Rot - Dam - Rehwild, Schwarzwild, Wölfe, Bären

Ich kann die hier oft wiedergegebene Meinung nach möglichst viel Brennweite (auf Kosten der Lichtstärke) nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich mir die gewünschten Motive und Voraussetzungen des TO ansehe, wird schnell klar, dass hier Lichtstärke vor Brennweite gilt. Die genannten Tierarten zählen in unseren Breiten eher zu Großwild und als Jäger wird er wissen, wo das Wild steht und wie er den Tieren nahe kommt. Da sollten 600mm an KB in den allermeisten Fällen auch ohne viel croppen ausreichen. Zudem ist Schwarz- und Rotwild vorwiegend nachtaktiv, alle anderen genannten sind auch eher zu Dämmerungszeiten aktiv, bzw. sind die Tiere oft im Wald anzutreffen, wo eher ungünstige Lichbedingungen herrschen. Da wird schnell klar, dass Lichtstärke wichtiger ist, als Brennweite.

Ein Tipp noch an den TO, weil es erwähnt wurde: Wenn du ansprechende Bilder machen willst, dann fotografiere nicht vom Hochsitz aus. Im Gegensatz zum jagen brauchst du beim fotografieren keinen Kugelfang und die Bilder sehen einfach deutlich besser aus, wenn du mit dem Wild auf Augenhöhe bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo und wann hatte ich das genauso geschrieben?

Im Erstbeitrag angekreuzt. Da kann man alles hineininterpretieren.


>>[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)<<



Und auch ich würde da zu min. 400mm Brennweite tendieren, jedoch nicht i.V.m. einem f6.3 oder f8 Zoom.
 
Wo und wann hatte ich das genauso geschrieben?

???
Muss ich darauf antworten? Aber doch gleich in Deinen Eingangssätzen:

Ehemaliger Jäger möchte sein Gewehr gegen eine Kamera mit Teleobjektiv tauschen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere im und um den Wald, Felder und Wiesen
Rot - Dam - Rehwild, Schwarzwild, Wölfe, Bären

Die Jäger, die ich kenne, sind eigentlich immer abends oder morgens unterwegs. Daher soll ich ja nicht um 8 Uhr abends noch mit dem Moped zu unseren Bienenständen fahren... Das ist quasi Gentleman Agreement zwischen uns

Ich kann die hier oft wiedergegebene Meinung nach möglichst viel Brennweite (auf Kosten der Lichtstärke) nicht ganz nachvollziehen.
(...)
Da sollten 600mm an KB in den allermeisten Fällen auch ohne viel croppen ausreichen. Zudem ist Schwarz- und Rotwild vorwiegend nachtaktiv, alle anderen genannten sind auch eher zu Dämmerungszeiten aktiv, bzw. sind die Tiere oft im Wald anzutreffen, wo eher ungünstige Lichbedingungen herrschen. Da wird schnell klar, dass Lichtstärke wichtiger ist, als Brennweite.

???
So wie ich das bisher gelesen habe, war das nicht so, dass nur die Brennweite als oberstes Kriterium betrachtet wurde. Der allgemeine Konsens war doch bereits KB mit 600/f6.3 am langen Ende. Lichtstärker wirds nur unter anderen Voraussetzungen - Budget, Gewicht, Gebrauchtkauf
 
Zu den erwähnten 40Mpx Boliden noch ein weiterer Aspekt; die erzeugten Bild- und Dateigrößen erfordern hinsichtlich des Speichers, intern wie auch danach zur Bearbeitung, einiges an Hardware. Die Folgekosten sollte man im Auge behalten.
Meisnt, mein Notbook reicht dafür nicht aus?
 
???
Muss ich darauf antworten? Aber doch gleich in Deinen Eingangssätzen:

Niemand zwingt dich zum Antworten.

Die Jäger, die ich kenne, sind eigentlich immer abends oder morgens unterwegs. Daher soll ich ja nicht um 8 Uhr abends noch mit dem Moped zu unseren Bienenständen fahren... Das ist quasi Gentleman Agreement zwischen uns Bin auch um diese Uhrzeiten unterwegs, nur wissen wir Jäger auch, wo sich das Wild zu Tageszeiten aufhält.
???
So wie ich das bisher gelesen habe, war das nicht so, dass nur die Brennweite als oberstes Kriterium betrachtet wurde. Der allgemeine Konsens war doch bereits KB mit 600/f6.3 am langen Ende. Lichtstärker wirds nur unter anderen Voraussetzungen - Budget, Gewicht, Gebrauchtkauf
 
Im Erstbeitrag angekreuzt. Da kann man alles hineininterpretieren.
Selber schuld, wenn jemand etwas hineininterpretiert.
Hätt ich Dämmerung gemeint, hätte ich das geschreiben.
>>[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)<<



Und auch ich würde da zu min. 400mm Brennweite tendieren, jedoch nicht i.V.m. einem f6.3 oder f8 Zoom.
 
Meisnt, mein Notbook reicht dafür nicht aus?
Kommt drauf an, kenn Dein Notebook nicht. N MacBook Pro M3 langweilt sich, ein Core i3 kommt schnell ins schwitzen, insbesondere wenn er nicht gerade aus den letzten 1-2 Jahren ist, mit onboard Grafik gesegnet und eher wenig Arbeitsspeicher hat.
Wenn was aktuelles der Oberklasse vorhanden ist, mit ausreichend RAM, die Ausstattung zum Einsatzzweck passt, kein Problem. Ansonsten würde auch dort Investitionsbedarf bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, kenn Dein Notebook nicht. N MacBook Pro M3 langweilt sich, ein Core i3 kommt schnell ins schwitzen, insbesondere wenn er nicht gerade aus den letzten 1-2 Jahren ist und eher wenig Arbeitsspeicher hat.
Wenn was aktuelles der Oberklasse vorhanden ist, mit ausreichend RAM, die Ausstattung zum Einsatzzweck passt, kein Problem. Ansonsten würde auch dort Investitionsbedarf bestehen.
Also mir reicht mein Notebook völlig aus und gegen das Schwitzen gibt es ja Kühlung.
Und ob das nun 30 oder 60Sek. länger braucht, interessiert mich überhaupt nicht.
 
Also mir reicht mein Notebook völlig aus und gegen das Schwitzen gibt es ja Kühlung.
Und ob das nun 30 oder 60Sek. länger braucht, interessiert mich überhaupt nicht.
Dann ist doch alles entspannt, wenn ne Ladung 45Mpx RAWs in annehmbarer Zeit durchgefräst und abgelegt werden können passt doch alles. Dann bleiben die entsprechenden Bodies im Rennen. Ich wies nur drauf hin weil solche Boliden nicht unbedingt auf jedem Schreibtisch stehen.
 
Dann ist doch alles entspannt, wenn ne Ladung 45Mpx RAWs in annehmbarer Zeit durchgefräst und abgelegt werden können passt doch alles. Dann bleiben die entsprechenden Bodies im Rennen. Ich wies nur drauf hin weil solche Boliden nicht unbedingt auf jedem Schreibtisch stehen.
Ich habe das schon verstanden. Mein Notebook ist sicher nicht das Supermoderne, gab es mal günstig von Aldi, aber mir reicht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten