• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera "DSLR-Kaufberatung // Kamera mit Teleobjektiv"

TomBode

Themenersteller
Ehemaliger Jäger möchte sein Gewehr gegen eine Kamera mit Teleobjektiv tauschen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere im und um den Wald, Felder und Wiesen
Rot - Dam - Rehwild, Schwarzwild, Wölfe, Bären

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nicht mehr funktionstüchtig Panasonic 58

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_____7 bis 8000________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z8
Canon EOS R5II
Canon EOE R3
Sony Alpha 7 Mark IV

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
von der Optik waren die alle ziemlich gleich, aber sagt das etwas über die Funktionen aus?

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.?
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.?
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.?

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch



15. Folgende Objektive fände ich interessant:
Wie ich in Fotogeschäften erfahren habe mindestens 500mm
 
Ich würde das gar nicht an der Kamera festmachen - die genannten sind alle gleichermaßen hervorragend - sondern am Angebot passender Teleobjektive. Bei Nikon gibt es beispielsweise ein sehr gutes 180-600mm und ein sehr lichtstarkes 600mm, letzteres aber sicher weit jenseits des Budgets. Das 800mm f/6.3 könnte mit der Z8 gerade ins Budget passen oder nur leicht darüber. Das Canon 200-800 ist am langen Ende lichtschwächer, das Sony 400-800 liegt dazwischen. Die Frage ist, ob Zoom oder Festbrennweite. 600mm oder 800mm ist kein bedeutender Unterschied, ich würde hier in ein Fachgeschäft, das solche Objektive tatsächlich vorrätig hat, und mal durchschauen. Oder auf Tips der Forenkollegen warten, die in diesem Bereich unterwegs sind.
 
Bei Sony würde ich das günstige und vielseitigere 200-600 nehmen und nicht das neue und überteuerte 400-800.
 
Ja stimmt, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Einen direkten Vergleich Sony - Nikon habe ich für diese Objektive nicht gefunden (außer nichssagenden Spec-Tabellen), aber optisch sind die Unterschiede wahrscheinlich marginal. Wenn 600mm immer noch zu kurz sind: für beide gibt es Telekonverter 1.4x und 2x, aber dann wird's wirklich lichtschwach.
 
Du schreibst leider nicht viel über die Lichtverhältnisse bei denen du fotografieren möchtest. Wenn dir Bilder bei relativ viel Licht in der offenen Landschaft reichen, wären die günstigeren Zooms sicher gut geeignet. In der Dämmerung wirst du eine große Blende brauchen, was schnell teuer wird. Grundsätzlich würde ich versuchen min. 2/3 des Budgets für das Objektiv einzuplanen. Die Kamera spielt da eine eher untergeordnete Rolle. Die beste Kamera, mit dem schnellsten AF und der höchsten Serienbildrate nützt dir halt nichts, wenn dem Bild das Licht fehlt. Hohe ISOs und Entrauschungsprogramme sind da sicher kein Allheilmittel. Evtl. denkst du auch noch mal über einen Gebrauchtkauf nach, da wäre dann deutlich mehr drin.
 
Bei Sony würde ich das günstige und vielseitigere 200-600 nehmen
+1 für das günstige 200-600. Superteles sind sowieso auf langen Distanzen meist sehr abhängig von den Wetterbedingungen, und das Sony 200-600 bietet eine gute Abbildungsleistung, einen Innenzoom und einen kruzen Zoomweg. Ist natürlich auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber das sollte auch niemanden verwundern.

Allerdings würde ich bei Wildlife eher in Richtung OM Systems linsen...
 
Du schreibst leider nicht viel über die Lichtverhältnisse bei denen du fotografieren möchtest...
Aus dem Kontext (Jäger tauscht Gewehr gegen Kamera) doch eigentlich klar: Dämmerlicht morgens und abends. Natürlich wäre da ein 15k€ Objektiv optimal, aber mit Stabi geht's auch mit den genannten, wenn die Tiere innehalten.
 

[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z8
Canon EOS R5II
Canon EOE R3
Sony Alpha 7 Mark IV

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
von der Optik waren die alle ziemlich gleich, aber sagt das etwas über die Funktionen aus?…
Heißt das, du konntest die Modelle nur "von außen" betrachten – nicht mal in den verschiedenen Menüs herumklicken und jeweils ein Probefoto schießen? (Am besten ist, wenn man einige Probefotos auf eine eigens mitgebrachte SD-Card speichern darf, um die Bilder nachher in aller Ruhe zu Hause am PC zu vergleichen.)

Die unterschiedlichen technischen Spezifikationen werden z.B. auf dieser Vergleichsseite in übersichtlicher tabellarischer Form aufgelistet, so dass man dort sehr gut zwei Gehäuse nebeneinander vergleichen kann, z.B.:
https://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-R5-Mark-II versus Nikon-Z8

Für die genaueren Bedienungsfunktionen müsstest du dir die jeweilige Bedienungsanleitung (als PDF) von der Hersteller-Homepage herunterladen und durchstöbern.

Besitzt jemand in deinem Umfeld (ein Jägerkollege vielleicht?!) eine Systemkamera? Dann könntest du denjenigen vor einem Kauf nach Infos ausquetschen, und möglicherweise danach einfach in dasselbe Kamerasystem einsteigen?!
 

nicht mehr funktionstüchtig Panasonic 58
Falls es sich dabei um die "TZ58" handelt, die besitzt ein Objektiv mit einer (kb-äquivalenten) Brennweite von 24 bis max. 480 mm.

Und "nicht mehr funktionstüchtig" bedeutet nicht, dass lediglich der originale Akku von anno Tuck den Geist aufgegeben hat?!

-----edit-----
Hast du mit der TZ58 auch schon "Wildtierfotos" gemacht? In dem Falle könntest du ggf ein paar typische Motive ins Forum hochladen (vorher auf Forumsgröße 1500px runterskalieren), damit man sich eine bessere Vorstellung von deinen persönlichen Fotopirschtouren machen kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?[/B]
_____7 bis 8000________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Das hört sich erstmal nach viel Geld an. Und klar ist man mit einer Z8 und einem 180-600 schonmal gut bedient.

Mittlerweile hat man ja ein recht großes Angebot und Auswahlmöglichkeiten. Letzthin ist ja beispielsweise das neue Sigma 300-600/4 vorgestellt worden. Das schlägt zwar allein mit 7000 Euro zu Buche, wäre aber mit f4 einiges lichtstärker als die "Dunkelzooms" a la 180-600, Sony 200-600 oder Canon 200-800.
Es ist zwar "nur" für L- und E-Mount erhältlich, nach ersten Tests hat man aber adaptiert an Z8/Z9 keine Einschränkungen bei der Serienrate wie bei Sony.

Wenn man beim Objektiv auch Gebrauchtkauf mit einschließen würde, gäbe es auch Optionen mit einer früheren Version eines 400/2.8 oder ein 500/4 oder 600/4. Solch ein 400/2.8 ist im Bereich 2-4000 durchaus erhältlich und war auch in der damaligen Version seinerzeit bereits ein Spitzenobjektiv (aber halt auch schon immer ein schwerer Brocken)
 
Ein Spiel mit den Preisgrenzen, aber das neue Sigma 300-600 f4 mit ner Panasonic S5II dürfte so ziemlich alles aus miesem Licht rausholen, wenn auch etwas über Budget.
Das dürfte tatsächlich das Optimum sein für dieses Budget. Telekonverter gibt es ja für L Mount auch noch. Allerdings sollte man dann auch noch ein stabiles Stativ einkalkulieren. Mindestens ein Einbein.
 
nicht mal in den verschiedenen Menüs herumklicken und jeweils ein Probefoto schießen? (Am besten ist, wenn man einige Probefotos auf eine eigens mitgebrachte SD-Card speichern darf, um die Bilder nachher in aller Ruhe zu Hause am PC zu vergleichen.)
Beides bringt einem Anfänger genau gar nichts!

An Menüs und Bedienung muss sich jeder Anfänger an jede Kamera anpassen, Probleme haben da vor allem vorbelastete Umsteiger!
Es wird ja gerne auch von Dir betont wie komplex Fotografie ist und das viele Anfänger wieder aufgeben, es ist ja auch ein Lehrberuf und Studium, was soll da ein Anfänger bei ein paar Probefotos im Laden beurteilen?
Vermutlich würde ein Smartphone besser abschneiden ;)

Grundsätzlich kann man nur raten einen aktuellen Body (geht ja eh um Neukauf) mit einem möglichst lichtstarken Teleobjektiv, da Unterscheiden sich die Verschiedenen Anschlüße durchaus bei den Optionen, zu kombinieren.

Bei Nikon wära da die Z8 im Spiel, bei Panasonic S1RII, bei Sony A7RV und bei Canon ist die R5II ganz aktuell.

Absichtlich die Bodys mit höherer Auflösung, da kann man zumindest bei gutem Licht vom Croppotential profitieren!
 
Danke erstmal für die zahlreichen Rückmeldungen.
Wenn ich alles schon jetzt genau wüsste, würde ich hier keine Beratung in Anspruch nehmen.
Zu den Kameramodellen die mir gut gefallen haben, ob die geeignet sind???
Genau diese Modelle hatte ich länger in der Hand, durchgesehen, mit Objektiven davor, nicht unbedingt die Langen, desahlb hatte ich erwähnt, dass mir die alle gut gefallen hatten.
Die von Canon fand ich etwas runder, die Sony ganz angenehm, die Nikon etwas eckiger. Meine Empfindung.
Andere hatte man mir auch noch gezeigt, eine Sony Alpha6700, die fand ich etwas klein, eine Fuji, die genaue Bezeichnung habe ich mir nicht gemerkt.
Mir wurde aber in allen Geschäften zu einer Vollformat geraten. Durch den besseren Lichteinfall, Lichtsammlung?
Ich könnte auch noch einen Tausender dazu legen, will aber nicht mit einem super schweren Objektiv umherlaufen.
Außerdem fange ich erstmal an, verbessern geht bestimmt noch.
 
Ein guter Kompromiss mit Brennweite, Lichtstärke und leichtere Ausrüstung könnte ein Sigma 500mm f5.6 DG DN OS Sports mit einer LUMIX S5 II oder mit mehr Auflösung eine LUMIX SR1 II sein. Beide Kameras haben einen Sensor mit sehr guter Lowlight Performance. Mit Body und Objektiv liegt man zusammen knapp über 2KG. Zusätzlich ist das Objektiv noch am L-Mount telekonvertertauglich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde aber in allen Geschäften zu einer Vollformat geraten. Durch den besseren Lichteinfall, Lichtsammlung?
Das ist prinzipiell richtig, aber leider ist die Möglichkeit Licht zu sammeln direkt mit Größe und Gewicht verbunden, immer wenn man die gleiche Telewirkung mit weniger Gewicht erreicht verliert man an möglicher Bildqualität wenn das Licht knapp wird.

Ich könnte auch noch einen Tausender dazu legen, will aber nicht mit einem super schweren Objektiv umherlaufen.
Da ist die Frage was deine Schmerzgrenze ist
Z8 + 180-600 mm 5.0-6.3 wiegen zusammen 2860g
Immer wenn es merkbar leichter wird muß man auf irgend etwas verzichten.

Gleichwertige (rein von der Bildqualität) KB Kombinationen
Sony A7RV mit Sigma Sports 150-600 mm 5.0-6.3 wiegt 2823g
Sony S1RII ebenfalls mit Sigma Sports 150-600 mm 5.0-6.3 kommt auf 2895g
 
Das ist prinzipiell richtig, aber leider ist die Möglichkeit Licht zu sammeln direkt mit Größe und Gewicht verbunden, immer wenn man die gleiche Telewirkung mit weniger Gewicht erreicht verliert man an möglicher Bildqualität wenn das Licht knapp wird.


Da ist die Frage was deine Schmerzgrenze ist
Z8 + 180-600 mm 5.0-6.3 wiegen zusammen 2860g
Immer wenn es merkbar leichter wird muß man auf irgend etwas verzichten.

Gleichwertige (rein von der Bildqualität) KB Kombinationen
Sony A7RV mit Sigma Sports 150-600 mm 5.0-6.3 wiegt 2823g
Sony S1RII ebenfalls mit Sigma Sports 150-600 mm 5.0-6.3 kommt auf 2895g
Wenn ich überlege, dass eines meiner alten Jagtgewehre 3,7kg ohne Patronen wiegt.
 
Ein guter Kompromiss mit Brennweite, Lichtstärke und leichtere Ausrüstung könnte ein Sigma 500mm f5.6 DG DN OS Sports mit einer LUMIX S5 II oder mit mehr Auflösung eine LUMIX SR1 II sein. Beide Kameras haben einen Sensor mit sehr guter Lowlight Performance. Mit Body und Objektiv liegt man zusammen knapp über 2KG. Zusätzlich ist das Objektiv noch am L-Mount telekonvertertauglich.

Was soll mir das sagen, dass eine Kamera ein paar Prozente besser ablichtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten