• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Ausrüstung für Forschungsreise

. Keine Ahnung, ob genau dort geforscht werden soll oder eher wilder ?
Ich denke, davon hängt es ab. Im Forschungsprojekt wird man wissen, wie nah man an die Tiere herankommt. An Menschen gewöhnt oder nicht, mit oder ohne Futterstelle, das ist ein großer Unterschied.
 
Wer sagt dass man dasselbe Objektiv zweimal kaufen muss? Das ist keine Anforderung des TO. Zwei Bodys mit verschiedenen Objektiven machen wohl mehr Sinn.
Glaube mir´s einfach, die Kamera mit dem Objektiv kann schneller weg sein, als du schauen kannst. Wenn der Orang Boss meint, er braucht jetzt deine Kameraausrüstung, bist du machtlos gegen ihn.
Er hat keine Angst vor dir, das ist sein Revier und du bist Gast bei ihm....geht auf dich zu und nimmt dir das Ding aus der Hand. Solltest du dich wehren wollen, brauchst du keine Kamera mehr. Aber zwei identische Bodys sowieso.
ICH würde das so machen auf Grund meiner Erfahrungen dort.
Also ich in meiner Situation würde mitnehmen: 2 Nikon Z9, 2 x Tamron 35-150 f2-2.8, 1 Nikon 100-400 Z, 1 x Nikon Z 1,8/24 oder 20mm und 1 x Nikon Z 1,8/50, dazu 2 oder 3 Akkus zusätzlich und 2 x Powerbank und einige
Speicherkarten CF express Typ B mit 512 GB...ich würde die ProGrade 4,0 Gold mit 512 GB nehmen. Damit habe ich gute Erfahrungen in heisser Umgebung gemacht, mit möglichst wenig Hotcard Meldungen.
Dafür würde deine Summe gut ausreichen. Im Zweifel dann noch ein günstiges 70-300 als Ersatz zum 100-400 mm und einen Z TC 14 Telekonverter und 2 Kartenleser natürlich....
Das alles verstaut in 1 oder 2 wasserdichten Fotokoffern, aber handliche Grössen !!...z.B. B&W in flugtauglicher Grösse entweder mit Rucksackgurt oder einen dazu passenden wasserdichten Rucksack.
Deine Ausrüstung ist ja dann überschauber und gut zu transportieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in einen guten Fachhandel gehen, mich dort beraten lassen und verschiedene Systeme unterschiedlicher Hersteller anfassen. Ein guter Händler unterstützt dann auch bei möglicherweise auftretenden Schäden, bietet ggf. Support an falls vor Ort Probleme auftreten, kann die Ausrüstung ggf. nach dem Projekt ankaufen usw. Mein hiesiger Fachhandel würde das zumindest alles anbieten.
 
Wir sind ein Institut für evolutionäre Anthropologie und suchen für eine Forschungsreise nach Südostasien, Borneo, eine Kameraausrüstung, Kamera + ein bis zwei Objektive.
Wir wollen das Verhalten mittels Bildern von Organ-Utans festhalten.
Im Vorfeld haben wir uns bei einem dier größeren E-Fachmärkten und zwei Fotofachgeschäften zu diesem Vorhaben erkundigt, beraten lassen.

Je nachdem wie lange diese Forschungsreise dauern soll, würde ich mich bei dem in Fragen kommenden Herstellern nach der Support-Situation in der entsprechenden Region erkundigen. Wenn man Kamera und Objektive vom gleichen Hersteller nimmt, funktioniert der Service im Schadensfall idR besser.

Da es keine Präferenzen bzgl. der Ausrüstung gibt, würde ich auch unbedingt einen Fotoworkshop für die Teilnehmer der Forschungsreise empfehlen.
 
Je nachdem wie lange diese Forschungsreise dauern soll, würde ich mich bei dem in Fragen kommenden Herstellern nach der Support-Situation in der entsprechenden Region erkundigen.
Der nächste ernst zu nehmende Support ist Singapur, das sind ca. 1300 Km Luftlinie und da sind alle Marken vertreten.
Und das mit dem Kamera basierten Workshop finde ich eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Support würde ich in der Situation nicht zählen, selbst wenn der deutlich näher wäre. Mann muss das Gerät da trotzdem irgendwie hin bekommen und dann repariert wieder zurück. Das kann schon mal dauern. Wenn ihr mehrere Monate vor Ort seit, kann das sinnvoll sein. Ansonsten, wie schon genannt, redundant ausrüsten, das ist deutlich entspannter.
 
Derr TO scheint sich ja mächtig für seine Anfrage zu interessieren.... Ein Troll, der böses dabei denkt??? :cool:
Oh, hast Du es aber eilig.
Normalerweise ist so ein Institut am Wochenende geschlossen. Die arbeiten dort Montag bis Freitag. Wir haben mal gerade Montag und niemand von uns kann wissen, welche Arbeiten das Institut gerade vollbringt.
Vielleicht starten die gerade noch ein paar Supportanfragen oder gehen einfach ihren eigentlich Aufgaben nach. So ein Institut ist sehr komplex oder glaubst Du die beschäftigen sich jetzt nur noch mit einer zukünftigen Kamera-Ausrüstung für eine Forschungsreise?
Deshalb wäre ich mit dem Ausdruck Troll jetzt sehr vorsichtig.
 
Eilig? Eher nicht.
Wenn man es nicht schafft in seinem eigenen Threat von Freitag bis Montag wenigstens EINE Rückmeldung zu geben kann man schon ins grübeln kommen. Aber schauen wir mal....:unsure:
 
Nicht jeder rechnet mit 42 Antworten in kurzer Zeit😂 kenne das bei Hausgeräte Reperaturforen, da dauert es manchmal Tage bis zur Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand für Interessierte:
In den letzen Tagen haben wir zuerst andere Institute kontaktiert, die ähnliche Forschungsreisen durchgeführt haben. Schnell wurde von denen berichtet, dass so ein "Dschungelgebiet" am Boden dunkler erscheint, als man sich das vorstellen kann. Deshalb empfehlen alle diese Institute eine Kamera mit einem KB-Sensor und am Besten lichtstarkes Zoom, im Bereich 70 oder 100mm bis 200, 300mm, zur Not auch mal 350mm.

Danach haben wir die drei großen Hersteller für KB-Kameras, Nikon, Sony, Canon, kontaktiert. Nikon legt uns eine Z9 oder Z8 nahe, Sony eine A1-II oder a9-III, Canon eine EOS R5II oder eine EOSR1.
Nikon hat kein lichtstarkes Zoom-Opjektiv -300mm im Angebot, Sony nur ein -150mm, aber Canon eben ein 100-300mm, 2.8.

Alle diese Hersteller versichern uns natürlich, dass ihre Kameras auch unter diesen Bedingungen reibungslos funktionieren würden. Sollte es widererwarten mal zu Schwierigkeiten kommen, könne man uns in max 5 Tagen Ersatz liefern.

Selbstverständlich werden unsere beiden Mitarbeiter, auch Forscher, die noch andere Arbeiten außer Fotos machen, dort zur Aufgabe haben, ein paar Wochen Zeit haben, sich mit dieser Kamera vertraut zu machen.

Eine Zwei-Kamera Lösung ist übrigens nicht vorgesehen, denn wir werden noch zusätzlich oder hauptsächlich eine Filmkamera mitführen, die ebenfalls unsere beiden speziellen Mitarbeiter bedienen werden. Einer der beiden hat seit Jahren schon Erfahrungen damit. Aber diese Filmkamera steht hier auch nicht zur Diskussion.

Danke für die vielen Angegungen.
 
Das klingt doch sehr positiv für euch.
Meine Empfehlung, die Canon EOSR1, die soll hohe Iso-Einstellungen gut verarbeiten können, dazu das Canon 100 - 300mm F2.8 und den 1.4 Telekoverter dazu.
Reichlich Speicherkarten und Ersatzakkus nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten