• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Auf Vollformat umsteigen oder nicht?

Hey Flo!

Aufgrund deines (von mir bereinigten :) ) Fragebogens hätte ich da noch ein, zwei Denkanstöße:

Preise wären Gebrauchtpreise

1.
- Canon 5D (500€)
- Canon 17-40L (500€)
- Canon 70-200L 2.8 IS (Version I) (1100€) oder 70-200L 4.0 IS (750€)
- Canon 50mm 1.4 (hast du schon)
- gutes Stativ (z.B. Sirui M-3204 (Carbon)mit Kugelkopf K-20X) (400€ neu)

--> ca. 2500€


2.
- Canon 450D (hast du)
- Canon 17-55mm 2.8 IS (550€)
- Sigma 30mm 1.4 (220€)
- Canon 70-200L 2.8 IS (Version I) (1100€) oder 70-200L 4.0 IS (750€)
- gutes Stativ (z.B. Sirui M-3204 (Carbon)mit Kugelkopf K-20X) (ca. 400€ neu)
--> ca. 2000€


3.
- Canon 60D (550€) oder 50D (450€)
- Canon 17-55mm 2.8 IS (550€)
- Sigma 30mm 1.4 (220€)
- Canon 70-200L 2.8 IS (Version I) (1100€) oder 70-200L 4.0 IS (750€)
- gutes Stativ (z.B. Sirui M-3204 (Carbon)mit Kugelkopf K-20X) (ca. 400€ neu)

--> ca. 2500€


Meine Wahl wäre da die alte 5D mit 17-40, 50 und 70-200 :angel:

Vllt bringt das deinen Kopf ja bisl auf Trab.

Gruß,
Nils


Hallo,
hört sich auch alles interessant an!
Glaub was ich so aus allem raus höre komm ich um das 70-200 nicht drum rum :)
Glaub aber das es dann gleich das 2.8 is werden sollte, denn falls ich bei APS-C bleib dann hab ich damit bessere Freistellung oder hab ich da was falsch verstanden?
 
...
Das mit dem "Automatisch" gibt es da ein Programm für?
Hätte sonst einzelne Bilder durchsucht was eben viel Arbeit ist!
Ja, es gibt wohl Freeware dafür, die Dir das alles auch noch grafisch aufbereitet. Selbst habe ich das bisher nicht gebraucht, aber frage doch einfach mal in richtigen Unterforum danach - oder jemand von hier weiß vielleicht auch was ... :top:
 
Glaub aber das es dann gleich das 2.8 is werden sollte, denn falls ich bei APS-C bleib dann hab ich damit bessere Freistellung oder hab ich da was falsch verstanden?
Du kannst ohne jegliche Einbussen an der 5D das 4.0er nehmen, das spart nochmal richtig Geld.
Das betrifft alle Objektive, Du kannst an Vollformat immer die um eine Stufe lichtschwaechere Version nehmen, ohne etwas zu verlieren.


Chris
 
Du kannst ohne jegliche Einbussen an der 5D das 4.0er nehmen, das spart nochmal richtig Geld.
Das betrifft alle Objektive, Du kannst an Vollformat immer die um eine Stufe lichtschwaechere Version nehmen, ohne etwas zu verlieren.


Chris

Ja, vor Allem interessiert sich die Verschlusszeit für deine Sensorgröße... :grumble:
 
jetzt wirds aber langsam albern:

Bei Blende 2.8 steht auch am KB mehr Licht zur Verfügung als bei Blende 4.0! (Der "Licht-Verlusst" ist also doch nicht zu vernachlässigen)
 
jetzt wirds aber langsam albern:

Vorsicht, das geht gern mal nach hinten los.

Bei Blende 2.8 steht auch am KB mehr Licht zur Verfügung als bei Blende 4.0! (Der "Licht-Verlusst" ist also doch nicht zu vernachlässigen)

Das war nicht die Aussage, sondern:

Du kannst ohne jegliche Einbussen an der 5D das 4.0er nehmen, das spart nochmal richtig Geld.
Das betrifft alle Objektive, Du kannst an Vollformat immer die um eine Stufe lichtschwaechere Version nehmen, ohne etwas zu verlieren.


Gruß, Matthias
 
jetzt wirds aber langsam albern:

Bei Blende 2.8 steht auch am KB mehr Licht zur Verfügung als bei Blende 4.0! (Der "Licht-Verlusst" ist also doch nicht zu vernachlässigen)
Nix albern....

Beispiel:
Crop: f2.8, ISO200, 1:250s
FF: f4.0, ISO400, 1:250s

Rauschen, Freistellung, Verschlusszeit, alles identisch. Nur dass dafuer an FF oft ein deutlich guenstigeres Objektiv ausreicht.

Edith ermahnt mich anzufuegen: Alles natuerlich bei aequivalenter Brennweite.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix albern....

Beispiel:
Crop: f2.8, ISO200, 1:250s
FF: f4.0, ISO400, 1:250s

Rauschen, Freistellung, Verschlusszeit, alles identisch. Nur dass dafuer an FF oft ein deutlich guenstigeres Objektiv ausreicht.



Edith ermahnt mich anzufuegen: Alles natuerlich bei aequivalenter Brennweite.





Chris


Endlich sagts mal jemand so deutlich...bin ziemlich neu hier und hab dann wohl alles richtig gemacht mit der 6D und dem 24-105er statt dem 24-70er in 2.8
 
Endlich sagts mal jemand so deutlich...bin ziemlich neu hier und hab dann wohl alles richtig gemacht mit der 6D und dem 24-105er statt dem 24-70er in 2.8

Na ja, Du verlierst nichts, Du gewinnst aber auch nichts, zumindest im Vergleich zu einem (nicht existenten) 15-65/2,5 an Crop-1,6.


Gruß, Matthias
 
Nix albern....

Beispiel:
Crop: f2.8, ISO200, 1:250s
FF: f4.0, ISO400, 1:250s

Rauschen, Freistellung, Verschlusszeit, alles identisch.
Chris

aber dafür mit doppeltem ISO:confused:
das hinkt doch alles mit deiner "äquivalenten" Brennweite
- übrigens ist Bildrauschen subjektiv bis ISO 800 -

LG Burkhardt
 
das hinkt doch alles mit deiner "äquivalenten" Brennweite

Nöö, da hinkt nichts an der fotografischen Äquivalenz. Dass KB-Kameras bei gut doppelt so hoher ISO ähnlich rauschen wie Crop-Kameras, kannst Du bei vielen Tests nachlesen, bspw. bei DxOMark. Und zur Äquivalenz empfehle ich nochmal eine kurze Googelei nach "Joseph James". Von dem gibt's einen schönen Artikel zu Thema. Und von Falk Lumo auch einen.


Gruß, Matthias

PS: Bevor wieder jemand eine 5D mit einer modernen Fuji/Nikon/Pentax vergleichen will: Natürlich gilt das nur für Sensoren auf etwa dem gleichen Entwicklungsstand

PPS: Es sagt übrigens niemand hier, dass sich die tatsächliche Lichtstärke, Blende, Abbildungsmaßstab oder ISO mit der Sensorgröße ändert, denn die sind davon unabhängig definiert. Es ändern sich die äquivalente Brennweite, Blende, Abbildungsmaßstab und ISO. Und das sagt aus, welche Parameter man am Referenzformat (üblicherweise KB) bräuchte, um ein in Perspektive, Bildwinkel, Schärfentiefe/Freistellung, Beugung und Dynamik/Rauschen gleichwertiges (="äquivalentes") Bild zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nöö, da hinkt nichts an der fotografischen Äquivalenz. Dass KB-Kameras bei gut doppelt so hoher ISO ähnlich rauschen wie Crop-Kameras, kannst Du bei vielen Tests nachlesen....

Das habe ich auch nicht bezweifelt, aber wo hat das Sinn bis ISO 800?

Da ich auch mal die Idee hatte auf KB umzusteigen habe ich bei einem Bekannten die 6D mit 17-70 und 24-105 ( sind nur F4 Objektive, aber bei 16-35 2.8 oder 24-70 2.8 müßte ich erst im Lotto gewinnen )getestet und mit meiner 40D mit 11-16 und 17-55 verglichen.
Bis ISO 800 bei gleichen Parametern kein Vorteil für die 6D:(
Bei höheren ISO ist natürlich die 6D klar vorn.
Aber vielleicht bin ich zu auch Blind?!

LG Burkhardt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch nicht bezweifelt, aber wo hat das Sinn bis ISO 800? [...] Bis ISO 800 bei gleichen Parametern kein Vorteil für die 6D:(

Wenn es um Bildqualität und Möglichkeiten zur Bildgestaltung geht sind denke ich die Vorteile von KB halt in Grenzbereichen zu suchen. Ich kann ein wenig besser Freistellen, und im Dunklen komme ich mit den hohen ISO-Bereichen weiter, wenn die Schärfentiefe keine Rolle spielt.

Für mich war beim Kauf auch wichtig das mir das Objektiv-Angebot für KB besser gepasst hat und eine 5D3 doch noch ein wenig mehr zu bieten hat als zum Beispiel eine 7D, siehe Autofokus oder Größe des Suchers.

Schöne Grüße, Robert
 
...
Da ich auch mal die Idee hatte auf KB umzusteigen habe ich bei einem Bekannten die 6D mit 17-70 und 24-105 [...] getestet und mit meiner 40D mit 11-16 und 17-55 verglichen.
Bis ISO 800 bei gleichen Parametern kein Vorteil für die 6D:(
Bei höheren ISO ist natürlich die 6D klar vorn.
Aber vielleicht bin ich zu auch Blind?!
...

Wenn das deine pers. Wahrnehmung ist, dann ist doch alles gut! Du bist auch nicht zu blind, denn bis ISO800 siehst du am fertigen Bild an der rein technischen Qualität eh keinen Unterschied, so lange du mit äquivalenten Parametern aufgenommen hast.

Unterschiede siehst du nur, wenn du in die hohen ISO-Regionen gehst (hast du ja selbst gesehen) oder aber maximale Freistellung erreichen willst, und selbst da wird es manchmal schon schwierig zwischen KB und APS-C zu differenzieren.
 
denn bis ISO800 siehst du am fertigen Bild an der rein technischen Qualität eh keinen Unterschied, so lange du mit äquivalenten Parametern aufgenommen hast.

wenn Du mit äquivalenten Parametern aufgenommen hast, siehst Du sowieso kaum einen Unterschied. Du meintest vermutlich "mit gleichen Parametern"?

Und ja, vielleicht ist das mittlerweile bis 800ISO irrelevant, aber trotzdem existiert dieser Unterschied.


Gruß, Matthias
 
Da ich auch mal die Idee hatte auf KB umzusteigen habe ich bei einem Bekannten die 6D mit 17-70 und 24-105 ( sind nur F4 Objektive, aber bei 16-35 2.8 oder 24-70 2.8 müßte ich erst im Lotto gewinnen )getestet und mit meiner 40D mit 11-16 und 17-55 verglichen.
Bis ISO 800 bei gleichen Parametern kein Vorteil für die 6D:(
Bei gleicher ISO? Da rauscht die FF um eine Blende weniger. Ob man das bei so tiefen ISO's sieht ist die andere Frage.
Bei aequivalenter ISO (400 an crop und 800 an FF): Natuerlich siehst Du hier keinen Vorteil fuer die 6D.

Nochmal: Mit FF und einem 4.0er Objektiv macht man identische Bilder wie mit einer crop und 2.8er (gleiche Brennweite, gleiche Verschlusszeit, doppelte ISO). Das heisst, dass man an FF u.U. viel Geld sparen kann, da das jeweils um eine Blende schwaechere (und billigere) Objektiv fuer dasselbe Bildergebnis ausreicht.
FF muss nicht immer 35L und 85L sein. Es geht auch deutlich guenstiger und nicht schlechter als an crop. FF kann eine kostenguenstigere Alternative zu crop sein, je nachdem, was man erreichen will.


Chris
 
...
Nochmal: Mit FF und einem 4.0er Objektiv macht man identische Bilder wie mit einer crop und 2.8er (gleiche Brennweite, gleiche Verschlusszeit, doppelte ISO). Das heisst, dass man an FF u.U. viel Geld sparen kann, da das jeweils um eine Blende schwaechere (und billigere) Objektiv fuer dasselbe Bildergebnis ausreicht.
...

Och Chris - das weißt Du doch besser - für ein identisches Bild bitte auch die äquivalente Brennweite...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten