• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Auf Vollformat umsteigen oder nicht?

Gibt schon noch mehr...
[...]
- Ueberhaupt erst Zugang zu gewissen Objektiven
Und welche wären das?
Objektive mit "exotischen" Anschlüssen, die es nur an KB-Kamers gibt? (Aber selbst diese könnte man an Cropkameras adaptieren.)
 
das schon aber die 450 liegt einfach nicht gut in der Hand!
und wenn ich nun schon was neues kaufe will ich was vernünftiges! :)

Wenn das so ist, dann geht es überhaupt nicht um Bildquali sondern um Haptik?

Meine Empfehlung wäre unter diesen Umständen eine 1DsII. Damit hast du die perfekte Haptik bei einem vergleichbar günstigen Preis von um die 1K.

Zusammen mit einem 24-105L IS f4 (650Euro) und einem 200L f2.8 (gebraucht ca500Euro) kommst du auf 2150 Euro. Um im Wildlife zu bestehen würde ich das 200er Glas mit nem 1,4er Konverter ausrüsten. Jetzt hast du eine 1Ds als Vollformatbody mit perfekter Haptik, ein paar richtig gute Objektive und noch Geld für ne Fototasche, Tag im Zoo......etc. :top:
 
hab mir nun auch schon überlegt ob ich doch noch mal lieber in linsen investieren soll!

z.b
-Sigma 17-70 mm f2,8-4,0
-Sigma 17-50 mm F2,8
-Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

mal abwarten was die die Nachfolger der 7D oder 60D so mit bringen ;)

Ich würd mit Body auch erst überlegen, und in Glas investieren, aber welches was dann
in KB nutzbar ist - mit nem EF 70-200 IS - egal 1:4 oder 1:2.8 ( Gewicht ) machst du
nichts falsch, aber das wäre dann nicht unbedingt ein Immerdrauf.

Die BQ der 70-200 ist schon schick ;-) .

Wenn dann der Janker nach VF kommt, dann liefert das 70-200 dann auch die Auflösung etc. - (U)WW ist in VF Ansichtssache, ich hab das 17-40L genommen, etwas abgeblendet
praktisch voll ok, aber das wird natürlich von vielen zerredet.

Hab den heißgeliebten Test der Ziegelwand 16-35 L 1:2.8 gegen 17-40 L 1:4 gemacht,
das 16-35 hat leicht gesiegt, aber nicht so sehr das es Preis/Größe/Gewicht für MICH rechtfertigt. Das ideale UWW hat Canon im Moment nicht.

UWW und Body wäre aber im Budget bei dir erst mal nicht drin, daher 70-200 L IS und
erst mal Photo´s machen !

Gruß Bernd

( sinnfreie Reply´s werden ignoriert :D )
 
@Rolandist: natürlich gibt es für KB sehr gute Gläser im UWW-Bereich, meine Anmerkung bezog sich auf eine Anmerkung von ChrisEDNC, das diese auch noch preiswerter wären

- zum 17-40: mit dem von mir getestetem Exemplar wäre ich absolut nicht zufrieden ( Unschärfe in den Ecken ), wenn dann einige schreiben - einfach croppen - ist mein KB Vorteil hinüber ( aber vielleicht hatte ich ein schlechtes erwischt )

Aber dazu genug von mir, jeder der solch einen Wechsel vorhat, hat die Gelegenheit sich überall umfassend zu informieren.

Wenn die Haptik absolut nicht passt wäre mein Vorschlag ( wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt ):

Body: 50D evtl. mit BG = ca. 450,- €
für WW evtl. Tokina 11-16 oder Canon 10-22 = ca. 500,- €
Immerdrauf: Sigma 17-70 = ca. 300,- €
Makro 60er oder 90er Tamron = ca. 300,- €
Tele Canon 70-200 2.8 ohne IS ( mit IS ) = 800,- € ( 1100,- € )
Konverter 1.4 = ca. 130,- €

Damit wäre dann dein Preisbudget ausgeschöpft und du bist sehr gut besetzt.


LG Burkhardt
 
Äquivalent hin oder her.
Blende 2.8 ist immer und überall 2.8, nur die Bildwirkung ist eine andere.
Da moechte ich dezent widersprechen: Aequivalent zu f2.8 an crop ist f4.0 an FF. Sowohl was Freistellung, Belichtungszeit und ISO betrifft. Da gibt es nichts zu ruetteln.

Und welche wären das?
Objektive mit "exotischen" Anschlüssen, die es nur an KB-Kamers gibt? (Aber selbst diese könnte man an Cropkameras adaptieren.)
Sowas wie 24 1.4, TS-E 17 usw.
Sicher kann man die trotzdem draufschrauben, aber dann hat man kein 17er und 24er mehr. Und lass Den Hinweis, dass sich die Brennweite doch garnicht aendert einfach stecken, danke. :)


Chris
 
Sowas wie 24 1.4, TS-E 17 usw.
Sicher kann man die trotzdem draufschrauben, aber dann hat man kein 17er und 24er mehr.
Achso - und ich dachte schon es gäbe KB-Objektive für die zutrifft dass sie an Crop nicht verwendbar sind, vor allem da du "Objektive mit äquivalenter Offenblende" wie zB das oben genannte 1,4/24 als eigenen, anderen Punkt in deiner Aufzählung angeführt hast.

(Eigentlich haben ja Cropkameras die größere Auswahl an Objektiven - es gibt für diese Objektive die KB-Kameras nicht zugänglich sind.)
 
Mir auch nicht... :D

Trotzdem ist es Tatsache, dass es mehr für Crop passende Objektive gibt als für KB. Obwohl es vermutlich für so gut wie jedes Crop-Objektiv die entsprechende Brennweite für Kleinbild gibt, hat man für Crop dadurch eben mehr Auswahl an ähnlichen Objektiven.
 
Mir auch nicht... :D

Trotzdem ist es Tatsache, dass es mehr für Crop passende Objektive gibt als für KB. Obwohl es vermutlich für so gut wie jedes Crop-Objektiv die entsprechende Brennweite für Kleinbild gibt, hat man für Crop dadurch eben mehr Auswahl an ähnlichen Objektiven.


Ich vermute das liegt daran, dass es mehr Cropkameras als Vollformat gibt. Und wenn es einen großen Markt gibt, gibt es auch dementsprechend viele Angebote ;)
 
Naja, es liegt hauptsächlich daran dass man zwar für Kleinbild gerechnete Objektive an Crop-Kameras verwenden kann + zusätzlich alle Nur-Crop-Objektive, umgekehrt aber solche nicht an KB-Gehäusen. ;)
 
Nein nur was Freistellung angeht ;)

Nein, in praktisch jeder Hinsicht: Schärfentiefe/Freistellung, Beugung, Belichtungszeit und sogar Dynamik/Rauschen/Tonwertumfang usw. Denn mit 1,6-facher Blendenzahl und zum Ausgleich 2,64-facher ISO ist das alles praktisch gleich. Nennt sich fotografische Äquivalenz und hat sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen.


Gruß, Matthias
 
Nennt sich fotografische Äquivalenz und hat sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen.

Hmmm, ich kenne "fotografische Äquivalenz" nicht als gängigen Begriff, gibt es da irgendwo eine Definition nachzulesen?

Schöne Grüße, Robert
 
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2600] Euro insgesamt
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 7D und 5D liegen besser in der Hand.

[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen


10. Videofunktion
[x] unwichtig

Hey Flo!

Aufgrund deines (von mir bereinigten :) ) Fragebogens hätte ich da noch ein, zwei Denkanstöße:

Preise wären Gebrauchtpreise

1.
- Canon 5D (500€)
- Canon 17-40L (500€)
- Canon 70-200L 2.8 IS (Version I) (1100€) oder 70-200L 4.0 IS (750€)
- Canon 50mm 1.4 (hast du schon)
- gutes Stativ (z.B. Sirui M-3204 (Carbon)mit Kugelkopf K-20X) (400€ neu)

--> ca. 2500€


2.
- Canon 450D (hast du)
- Canon 17-55mm 2.8 IS (550€)
- Sigma 30mm 1.4 (220€)
- Canon 70-200L 2.8 IS (Version I) (1100€) oder 70-200L 4.0 IS (750€)
- gutes Stativ (z.B. Sirui M-3204 (Carbon)mit Kugelkopf K-20X) (ca. 400€ neu)
--> ca. 2000€


3.
- Canon 60D (550€) oder 50D (450€)
- Canon 17-55mm 2.8 IS (550€)
- Sigma 30mm 1.4 (220€)
- Canon 70-200L 2.8 IS (Version I) (1100€) oder 70-200L 4.0 IS (750€)
- gutes Stativ (z.B. Sirui M-3204 (Carbon)mit Kugelkopf K-20X) (ca. 400€ neu)

--> ca. 2500€


Meine Wahl wäre da die alte 5D mit 17-40, 50 und 70-200 :angel:

Vllt bringt das deinen Kopf ja bisl auf Trab.

Gruß,
Nils
 
...
Warum der drang nach was neuem :-) weil ich einfach gemerkt habe in der zeit als ich mich mehr mit der Manuellen Bedienung der Kamera auseinandergesetzt habe was da überhaupt möglich ist, aber eben nun der Wunsch nach mehr Qualität und Klarheit bzw. tiefe der Bilder da ist.
...
Der Drang nach was Neuen ab und an ist zwar verständlich, aber "Qualität, Klarheit und Tiefe" bekommst Du nicht automatisch mit dem Kauf eines VF-Bodys.

Wenn Du bei der Haptik unbedingt einen Unterschied spüren willst, dann empfiehlt sich derzeit die 60D mit der CB-Aktion und dazu bei der Gelegenheit gleich noch besseres Glas.

Um nun die Wahl für die richtigen Linsen zu treffen - auch unter dem Aspekt, nicht ständig wechseln zu wollen - würde ich meine bisherigen Bilder mal auswerten (automatisch) und analysieren, wo der bevorzugte Brennweitenbereich liegt und schauen, ob es dafür eine tolle Linse gibt. Dadurch kann es dir gelingen, dass Du mit dieser Linse dann auf einer Fototour 80-90% der Bilder machst, ohne dass Du viel wechselst.
 
Der Drang nach was Neuen ab und an ist zwar verständlich, aber "Qualität, Klarheit und Tiefe" bekommst Du nicht automatisch mit dem Kauf eines VF-Bodys.

Wenn Du bei der Haptik unbedingt einen Unterschied spüren willst, dann empfiehlt sich derzeit die 60D mit der CB-Aktion und dazu bei der Gelegenheit gleich noch besseres Glas.

Um nun die Wahl für die richtigen Linsen zu treffen - auch unter dem Aspekt, nicht ständig wechseln zu wollen - würde ich meine bisherigen Bilder mal auswerten (automatisch) und analysieren, wo der bevorzugte Brennweitenbereich liegt und schauen, ob es dafür eine tolle Linse gibt. Dadurch kann es dir gelingen, dass Du mit dieser Linse dann auf einer Fototour 80-90% der Bilder machst, ohne dass Du viel wechselst.


Hallo,
danke für den tipp werd ich mal meine Bilder durchwühlen und schauen was ich am meisten genutzt hab!
Das mit dem "Automatisch" gibt es da ein Programm für?
Hätte sonst einzelne Bilder durchsucht was eben viel Arbeit ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten