• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Auf Vollformat umsteigen oder nicht?

Nochmal: Mit FF und einem 4.0er Objektiv macht man identische Bilder wie mit einer crop und 2.8er (gleiche Brennweite, gleiche Verschlusszeit, doppelte ISO). Das heisst, dass man an FF u.U. viel Geld sparen kann, da das jeweils um eine Blende schwaechere (und billigere) Objektiv fuer dasselbe Bildergebnis ausreicht.
Du meintest sicher: äquivalente Brennweite?

Der Preisvorteil von FF schmilzt somit dann allerdings, zumindest im Telebereich auch dahin, oder kehrt sich sogar um:
An Stelle eines 2,8/200 bräuchte man ein (teureres) 4,0/300,
an Stelle eines 4/300 ein (ca. gleich teures) 5,6/400,
an Stelle eines 2,8/70-200 ein 4/100-300,
an Stelle eines 4-5,6/100-400 ein - ja welches?
 
Der Preisvorteil von FF schmilzt somit dann allerdings, zumindest im Telebereich auch dahin, oder kehrt sich sogar um:
An Stelle eines 2,8/200 bräuchte man ein (teureres) 4,0/300,
an Stelle eines 4/300 ein (ca. gleich teures) 5,6/400,
an Stelle eines 2,8/70-200 ein 4/100-300,
an Stelle eines 4-5,6/100-400 ein - ja welches?

Wie wäre es, wenn wir einfach einen 1,4er TK dazwischen schrauben...:angel:
 
wenn Du mit äquivalenten Parametern aufgenommen hast, siehst Du sowieso kaum einen Unterschied. Du meintest vermutlich "mit gleichen Parametern"?

Ich meinte schon äquivalente Parameter, sonst hätte ich nicht "äquivalent", sondern "gleich" geschrieben. Mir gings es vor allem um so fotografisch unwichtige Dinge wie Bildwinkel, Schärfentiefe usw. mit äquivalenten Parametern und somit schlussendlich auch um den nicht vorhandenen Unterschied, den Burkhardt ja auch nicht gesehen hat.

Wer bei gleichen Parametern keinen Unterschied zwischen den Sensorgrößen sieht, der sollte mal seine Brille putzen.
 
Wie wäre es, wenn wir einfach einen 1,4er TK dazwischen schrauben...:angel:
Kann man machen - aber wie kann man damit "viel Geld sparen"? :angel:

(Oder aber wir verwenden an Cropkameras auf die selbe Weise einen Speed Booster, und dann herrscht überhaupt auf ganzer Linie Gleichstand zwischen KB und APS-C... :D)
 
Deswegen sagte ich ja: "zumindest im Telebreich".
Im Bereich Standard-(zooms), Tele(zoom)objektiven sind äquivalente Kleinbildobjetive, obwohl um 1 Blende weniger lichtstark, generell eher teurer als ihre Crop-Pendants.

Im Weitwinkelbereich (der allerdings nur einen kleinen Anteil an der gesamten Fotografie ausmacht) finden sich Beispiele wo KB dann günstiger ist: etwas das bekannte und oft gebrachte Beispiel wo ein 1,4/24 teurer ist als ein 2,0/35.
 
...
(Oder aber wir verwenden an Cropkameras auf die selbe Weise einen Speed Booster, und dann herrscht überhaupt auf ganzer Linie Gleichstand zwischen KB und APS-C... :D)

Diesen Teil habe ich glatt übersehen...

Das ist nicht vergleichbar, denn ein "Speed Booster" (so es denn einen passenden geben würde) hätte ja nur Sinn bei den kurzen Brennweiten und genau bei diesen müsste der "Speed Booster" für die entsprechende Brennweite gerechnet sein, da bei kurzen Brennweiten die resultierende Abweichung von der optischen Rechnung des Objektives immer größer wird...
 
Jaa, dieser Zusatz war nicht ganz so ernst gemeint - daher siehe auch den Smiley; oder nur halbernst. ;)
Klar hat ein Speed booster hauptsächlich Sinn bei kurzen Brennweiten, genauso wie ein TK eher nur bei langen Brennweiten.

Einen 1,4-fach TK kann man natürlich verwenden um den "Brennweiten-Nachteil" von KB auszugleichen, man verliert damit gegenüber Crop eigentlich nichts falls die Bildqualität des Konverters passt. Geld sparen, so wie hier behauptet, kann man damit allerdings nicht - ein Konverter kostet ja auch etwas. :)
(Außerdem dürfte ein TK beim von mir gebrachten Beispiel mit dem 4-5,6/100-400 nicht hinhauen, zumindest der AF würde schwierig werden.)
 
... Das heisst, dass man an FF u.U. viel Geld sparen kann, da das jeweils um eine Blende schwaechere (und billigere) Objektiv fuer dasselbe Bildergebnis ausreicht.
Chris

Aber für was, wenn nicht bessere Ergebnisse, kaufe ich mir dann eine KB Cam?
Und damit benötige ich eben teure Objektive wie 35 1.4 oder 50 1.2 :D
Ansonsten kann ich mit einer 20/30/40/oder 50D auch weiterfotografieren, für das selbe Bildergebnis, wie du schreibst.

Meine Meinung: Wenn KB, dann auch mit ordentlichen Objektiven um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, was ich sehr teuer erkaufen muß.
Wer bei KB nur "äquivalente" Teile verwenden möchte kann auch bei Crop bleiben.

LG Burkhardt
 
@TO:
Auch wenn ich selber Festbrennweiten-Fan bin, kann ich den Wunsch nach einem Immerdrauf-Zoom nachvollziehen, gerade wenn man viel unterwegs ist.
Aber die beste Kamera ist nur so gut wie das Objektiv davor, und es gibt nur sehr wenige Objektive, die den Sensor voll ausnutzen. Willst Du Dich BQ-mäßig verbessern, solltest Du -VF oder Crop - in Objektive investieren. Ein 17-55 IS macht am Crop hervorragende Bilder, stellt aber in etwan nur frei wie ein 4,0/28-90 mm am Vollformat, was für schön freigestellte Portraits oft sehr wenig ist. Deshalb mein Vorschlag: VF + lichtstarkes Standard-Zoom.

Canon 6D 1700 Euro
+ Tamron 2,8/24-70VC 900 Euro
waere etwa in Deinem Budget und würde Deinem Wunsch nach besserer Bildqualität und einem Immerdrauf entgegenkommen.
Alternativ:
Canon 5DII gebraucht ca. 1100 Euro
+ Canon 2,8/24-70L II ca. 1900 Euro - 300 Euro Cashback

Bedenke auch, dass Du bei einem scharfen 21Mpixel-Bild massig Beschnittreserven hast, falls Du mal längere Brennweiten vermisst.

Grüße,
Heinz
 
Meine Meinung: Wenn KB, dann auch mit ordentlichen Objektiven um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, was ich sehr teuer erkaufen muß.
Wer bei KB nur "äquivalente" Teile verwenden möchte kann auch bei Crop bleiben.

Naja, das gilt aber auch für APS-C, denn wie hier schon öfter zu lesen war ist der Einfluss des Objektivs doch ziemlich groß und ob das bestmögliche Ergebnis mit minimaler Schärfentiefe gleichzusetzen ist, steht noch auf einem anderen Blatt. Es muss aber nicht zwingend gelten KB=teuer, APS-C=billig! Ganz im Gegenteil, die Bilder die mir die Kombination KB+50/1.4 ermöglicht, sind mit APS-C so gar nicht machbar und von teuer kann beim 50er auch nicht die Rede sein.

So lange man im "normalen" Brennweitenbereich 28-300 bleibt und das ganze auch noch bei moderaten Blendenwerten, ist es schon ziemlich egal, ob da ein KB-Body oder ein APS-C-Body am Objektiv hängt (Außer man sucht ein Nachtsichtgerät mit ISO 102.400). Meiner Meinung nach wird es erst in den Disziplinen Sport, Wildlife, Macro, Landschaft interessanter, mit welcher Kamera man eventuell das bessere Ergebnis erzielen kann.
 
Die Diskussionen aps c vs. Vollformat sind zunehmend.
Ich habe selbst nachdem die 5D ii gebraucht erschwinglich geworden ist den Umstieg vollzogen.
Ich habe verschiedene Objeektive getestet und muss sagen dass man nicht unbedingt soo viel mehr ausgeben muss für ff taugliche objektive.
Gerade hier in der bieterecke sind immer tolle günstige Sachen. Man muss keine L linsen verwenden um tolle ergebnisse zu erreichen.
Ich verwende das tamron 28-75 2.8 und es verhält sich nicht schlechter als an aps c. Im gegenteil. Die freistellung mit 2.8 an vollformat ist viel besser.
Dazu gibt es günstige festbrennweiten wie das 40mm 50mm 85mm etc.
Das 24-105 l kostet hier im forun auch nur 500-600 euro.
Ich würde persönlich keinen cent mehr in crop linsen investieren.
 
Wer bei KB nur "äquivalente" Teile verwenden möchte kann auch bei Crop bleiben.

Wer redet denn von "nur"? Man kann ja auch "erstmal" äquivalente Brennweiten (bspw. beim "Immerdrauf-Zoom") benutzen und dann später mit günstigen lichtstarken Festbrennweiten ergänzen.


Gruß, Matthias
 
Och Chris - das weißt Du doch besser - für ein identisches Bild bitte auch die äquivalente Brennweite...:angel:
Habe ich doch oben schon geschrieben... Besser lesen bitte! :)

Aber für was, wenn nicht bessere Ergebnisse, kaufe ich mir dann eine KB Cam?
Um Geld zu sparen... Gerade wenn man im sehr haeufig genutzten Bereich von WW, Normalbrennweite und leichtem Tele unterwegs ist, faehrt man mit KB oft guenstiger.
Dazu kommen evtl. spaeter weitere Optionen in Richtung NOCH lichtstaerker, was dann mit crop sowieso nicht mehr geht.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand eine tolle Crop linsenausstattung hat würde ich trotz ff spaßfaktor nicht umsteigen.
Grundsätzlich reicht eine 40d und ein paar linsen und ein gutes auge wenn wir ehrlich sind.
Wer bei null anfangt was die linsen betrifft oder schon die ein oder andere ef linse besitzt kann durchaus gleich mit ff liebäugeln.
Wer mit apsc keine ordentlichen bilder hinkriegt wird es auch mit ff nicht schaffen.
 
@TO:
Auch wenn ich selber Festbrennweiten-Fan bin, kann ich den Wunsch nach einem Immerdrauf-Zoom nachvollziehen, gerade wenn man viel unterwegs ist.
Aber die beste Kamera ist nur so gut wie das Objektiv davor, und es gibt nur sehr wenige Objektive, die den Sensor voll ausnutzen. Willst Du Dich BQ-mäßig verbessern, solltest Du -VF oder Crop - in Objektive investieren. Ein 17-55 IS macht am Crop hervorragende Bilder, stellt aber in etwan nur frei wie ein 4,0/28-90 mm am Vollformat, was für schön freigestellte Portraits oft sehr wenig ist. Deshalb mein Vorschlag: VF + lichtstarkes Standard-Zoom.

Canon 6D 1700 Euro
+ Tamron 2,8/24-70VC 900 Euro
waere etwa in Deinem Budget und würde Deinem Wunsch nach besserer Bildqualität und einem Immerdrauf entgegenkommen.
Alternativ:
Canon 5DII gebraucht ca. 1100 Euro
+ Canon 2,8/24-70L II ca. 1900 Euro - 300 Euro Cashback

Bedenke auch, dass Du bei einem scharfen 21Mpixel-Bild massig Beschnittreserven hast, falls Du mal längere Brennweiten vermisst.

Grüße,
Heinz

Hallo,
wie meinst du das
(Bedenke auch, dass Du bei einem scharfen 21Mpixel-Bild massig Beschnittreserven hast, falls Du mal längere Brennweiten vermisst.) ?

Gruß Flo
 
Selbst, im Besitz beider Systeme (Crop und VF) - hatte ich mir immer spezielle Aufgabengebiete vorher ausgesucht: Makro/Zoom/Produktfotografie: Crop - Shootings/Portrait/Event: FV
Nach einigen (tausend) Bildern mit beiden Welten, auch im Parallelbetrieb, stelle ich fest, daß die Crop-Anwendungsbereiche kleiner werden, für den Zoombereich werde ich mir noch was längeres (vielleicht ein 100-400) zulegen - und es bleibt eigentlich nur noch als Domäne die Produktfotografie, weil es mit der erforderlichen Tiefenschärfe einfacher ist...
...und Makros machen mit der Crop-Cam noch minimal mehr Spaß...
Aber: wenn ich beide Cams im Einsatz habe, nachher die Fotos am Rechner sichte, dann stelle ich fest, daß ich deutlich mehr Bilder der 6D als 'gut' befinde, als aus der 650D - und an dieser Stelle sind wir bei dem berühmten nicht direkt fassbaren Begriff: Bildwirkung.
Da die Dateibezeichnungen gleich sind (aus 650D und 6D) und ich in ähnlichen Stellenbereichen bin - muss ich manchmal extra nachsehen aus welcher Cam das Material kommt, wenn ich in Elements die erste Sichtung mache - und dabei ist mir o.g. Tatsache aufgefallen.
Auch mit der 650D (und vorher der 600D und 1000D) habe ich schöne Bilder gemacht, ohne Zweifel - aber im unvoreingenommenen Vergleich scheint mir die Bildwirkung der 6D dann doch mehr zu gefallen.
Soweit meine Erfahrung, ohne Pixelpeeing, genaue Tests - einfach aus dem Bauch heraus als persönliche Einschätzung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten