• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Auf Vollformat umsteigen oder nicht?

Glaub ich könnt damit leben wenn ich die 5d II oder 6d mit 24-105 4 L und später noch ein 70-200 dazu nehme, denn das 50 1.4 von Canon hab ich ja bereits!
Da würde sich ja das ganze in grenzen halten!

Damit würdest du sicherlich gut fahren. Wenn du also meinst du möchtest dies so, dann mache es. Und wer weiß, vielleicht wird das Wechseln der Objektive dann bald gar nicht mehr so schlimm sein. Du solltest diesen großen Vorteil einer DSLR nicht ungenutzt lassen. Ein Objektivwechsel dauert Sekunden, gut mit allem drumherum vielleicht eine Minute.
 
Danke, aber leider versteh ich null was der sagt!

Wieso? Englisch gilt heutzutage doch nicht mehr als Fremdsprache, so ein Personaler zu mir. :D
 
Servus
Wenn dir die 450er nicht gut genug in der Hand liegt, dann kauf dir eine 60D, da hast du Crop und die Möglichkeit, deine Objektive weiter zu verwenden.
 
Hallo
Ich hatte auch den Gedanke von meiner 40D auf VF umzusteigen.
Letztens hatte ich die Gelegenheit bei einem Bekannten eine 6D mit 17-40 und 24-105 zu testen.
Der Test fand am Tag statt bei ISO -Werten bis 400.
Mein Fazit: keine verbesserung der Bildqualität :confused: Anfassgefühl billig,
- die beiden Gläser sind keines Falls besser als mein 11-16 und 17-55 am Crop -
Das es bei ISO jenseits von 400 besser für VF aussieht ist natürlich klar.

Wenn du bei Crop wechseln möchtest mein Tip: 60D mit BG, Sigma 17-70, und ein Tamron 70-300.
So hast du 2 Objektive und deckst den WW und Tele gut ab.

LG Burkhardt
 
...
Dazu dann vielleicht noch ein Sigma 50/1.4 und ich könnte mir vorstellen, dass der TO nicht lange beim Superzoom bleibt. :evil:
Als Kamera würde ich dann erst einmal eine 5DII wählen, die man mit wenig Verlust wieder veräußern könnte, falls der Spaß am Fotografieren doch nicht so groß ist. :top:

Nun muss ich mich selber korrigieren! :ugly:

Das Sigma 50/1.4 ist zwar schön, aber ob es notwendig ist, wenn schon ein Canon 50/1.4 vorhanden ist, ...

Zu den Angaben im Fragebogen: fast alles läßt sich mit APS-C erledigen. Lediglich im Low-Light Bereich könnnten sich durch eine VF Kamera Vorteile ergeben. Ob es das wert ist, muss der TO selber entscheiden.
Wie aber schon angemerkt wurde, verlangt eine VF auch nach entsprechenden Linsen und das kann dann ins Geld gehen. Ist es das dem TO wert?
Vielleicht erst einmal die eigenen Bilder durchgehen und schauen, welcher Brennweitenbereich denn der meistgenutzte ist. Und dann ein gutes Objektiv für diesen Bereich wählen. Gerne auch gebraucht, damit man es bei Nichtbedarf wieder verlustarm verkaufen kann. Dann erübrigen sich vielleicht weitere Überlegungen.
 
hab mir nun auch schon überlegt ob ich doch noch mal lieber in linsen investieren soll!

z.b
-Sigma 17-70 mm f2,8-4,0
-Sigma 17-50 mm F2,8
-Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

mal abwarten was die die Nachfolger der 7D oder 60D so mit bringen ;)
 
Hallo Flo,
wenn Du Deine Bilder mit Hilfe der Ausrüstung verbessern möchtest,
gibt es nur den Weg eben auch mir der besseren Ausrüstung zu leben.

Denkbar wären Lichtstarke Optiken (Tele oder Weitwinkel).
Ein 50er hast Du schon. Vielleicht ein 24er? oder ein 85er.
Oder ein Telezoom (70..200)

Denkbar wäre ein KB Sensor für dein 50er! Für die Nachtaufnahmen oder für AL.

Im Budget gibt es genügend Optionen.
Ob Du mit noch einem Standardzomm glücklich wirst wage ich zu bezweifeln,
auch wenn das Canon 2,8 ganz gut ist. (Aber nicht an KB geht!)
Viele Grüße
Lars
 
Gibt schon noch mehr...
- Bessere ISO-Leistung
- Billigere Objektive mit gleicher aequivalenter Blende
Chris

Bei der ISO stimme ich voll zu, aber mit den Objektiven mußt du mir das erklären.
Am Crop Tokina 11-16 2.8 ( ca. 600,- € ) das Äquivalent am VF wäre für mich das Canon 16-35 2.8 ( ca. 1200,- € ) - wo wäre da der Preisvorteil?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Bitte komme mir nicht mit dem 17-40, das Teil habe ich letztens getestet und verworfen ( Ränder bei Blende 4 absolut unakzeptabel ).
Da ich hauptsächlich Landschaft und Makro mache habe ich von VF Abstand genommen, denn das Geld bei gleicher Leistung kann ich anders vertun.
Meine Meinung.

LG Burkhardt
 
...
Und noch zwei Punkte, die gegen KB sprechen.
1. Mit mittelklassigen Zoomobjektiven ist jeder (sowie schon kleine) Bildqualitätsvorteil von KB ggü. APS-C sowieso dahin.
...

Also ist ein aktueller APS-C Sensor anspruchsloser, als ein KB-Sensor bei kaum mehr Pixeln? :confused:
Bitte nicht wieder die Ränder … (Die schneide ich immer weg, weil ich die Kamera nicht gerade halten kann.) :lol:

Hallo
Ich hatte auch den Gedanke von meiner 40D auf VF umzusteigen.
Letztens hatte ich die Gelegenheit bei einem Bekannten eine 6D mit 17-40 und 24-105 zu testen.
Der Test fand am Tag statt bei ISO -Werten bis 400.
Mein Fazit: keine verbesserung der Bildqualität :confused: Anfassgefühl billig,
- die beiden Gläser sind keines Falls besser als mein 11-16 und 17-55 am Crop
...

Wenn schon die "heilige Kuh" am Crop, dann bitte auch die am KB (24-70 II) und nicht das "Arbeitstier". ;)

VG
 
Bei der ISO stimme ich voll zu, aber mit den Objektiven mußt du mir das erklären.
200 2.8 zu 135 2.0
135 2.0 zu 85 1.2
85 1.8 zu 50 1.2
50 1.8 zu 35 1.4
35 2.0 zu 24 1.4
....

Am Crop Tokina 11-16 2.8 ( ca. 600,- € ) das Äquivalent am VF wäre für mich das Canon 16-35 2.8 ( ca. 1200,- € ) - wo wäre da der Preisvorteil?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Denkfehler: 2.8 ist nicht aequivalent zu 2.8


Chris
 
Denkfehler: 2.8 ist nicht aequivalent zu 2.8
Chris

Äquivalent hin oder her.
Blende 2.8 ist immer und überall 2.8, nur die Bildwirkung ist eine andere.
Für den einen ein Vorteil, den anderen ein Nachteil - Tiefenschärfe -.
Da ich die etwa 1 1/3 Blende nicht unbedingt benötige bliebe nur das unbestritten bessere ISO Verhalten.
Dafür ist mir aber der Aufpreis für mein Anwendungsgebiet nicht wert.

Im Objektivbeispiel möchtest du nicht ernsthaft das 50 1.8 mit dem 35 1.4 als "äquivalent" gleichsetzen.:( es ist viel billiger, da hast du Recht, aber sonst ? )

Um nochmal kurz auf die Kaufberatung des TO einzugehen.
Gesamtbudget: 2600,- €
5D II ca. 1600,-
5D III ca. 2700,-
6D ca. 1700,-
An seinen Objektiven kann er nur das 50 1.4 nutzen.
Er möchte gern Landschaft, Makro und Wildlife fotografieren.
Allein für Wildlife mit einem 70-200 2.8 ist sein Budget ausgeschöpft.

LG Burkhardt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ISO stimme ich voll zu, aber mit den Objektiven mußt du mir das erklären.
Am Crop Tokina 11-16 2.8 ( ca. 600,- € ) das Äquivalent am VF wäre für mich das Canon 16-35 2.8 ( ca. 1200,- € ) - wo wäre da der Preisvorteil?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Bitte komme mir nicht mit dem 17-40, das Teil habe ich letztens getestet und verworfen ( Ränder bei Blende 4 absolut unakzeptabel ).
Da ich hauptsächlich Landschaft und Makro mache habe ich von VF Abstand genommen, denn das Geld bei gleicher Leistung kann ich anders vertun.
Meine Meinung.

LG Burkhardt

Ich kann dich ja verstehen, natürlich kann man gerade im UWW Bereich mit Crop viel anfangen, der Auswahl von Linsen sei Dank. Dein Beispiel ist trotzdem inkorrekt. Am KB kannst du dir genauso ein Tokina 16-28 kaufen, das ist brettscharf bis an den Rand.

Das 17-40 ist nicht schlecht am Rand, nur in den äussersten Ecken lässt es nach. Aber, zeigt mir doch mal am crop ein 10-25 mit durchgängiger Blende, ähnlicher Verarbeitung und wetterfestigkeit, Filterfähig, und das Ganze für unter 700€? Dass die Linse zudem sehr schöne Kontraste und Farben zaubert, nur mal so am Rande...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten