• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 5D ja oder nein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Deine Meinung sei Dir gegönnt, so ist das nunmal in Foren.. Prost - und die Entscheidung überlasse ich dem TO.

vertragen.gif



Warum? Ich bin absolut inkonsequent auf die 5D umgestiegen, bereue es keinen Moment. Technisch hat sich die BQ verbessert und auch die Möglichkeiten haben sich erweitert. Auf einmal kann ich mit dem 50 1.4 Menschengruppen effektiv freistellen ohne am andere Ende des Platzes zu stehen.. Ein Fortschritt zur 350D ist es Allemal..

mfg chmee


Klar geht es auch weniger konsequent. Beim Portrait sowieso.
Für diese Fälle habe ich meine alten FD Linsen (50er und 85mm) und einen E-420 Body, dessen FT-Bajonett gegen ein FD Gehäusebajonett ausgetauscht wurde. ;)

In Bezug auf die Landschaft ist die größere Fläche der 5D ohne die größere Auflösung aber aus meiner Sicht kein Gewinn. Konsequent wäre eben 5DII oder Sony mit viel MP.

Mein Kompromiss ist in sofern auch konsequent.
Aber eben über die Wahl des Objektivs. (ZD11-22)
Olympus bot da mehr als APS-C und KB war und ist mir zu teuer.
Gehäuse sehe ich nur als Speichereinheit, die gibt es jedes Jahr immer neu.

Und mit einem 30mm F1,4 Sigma kann man wie du, auch an FT zu schonen Gruppenbildern kommen.
Das Olympus-System ist da konsequent. Es fehlt an lichtstarken FBs. Ist eben ein Zoomsytem.

Zum guten Nikon Zoom in KB für den WW fehlt noch das 30MP Gehäuse. Was mir theoretisch gefallen könnte. ;)
Mit Blick auf den Preis und das genutzte Ausgabeformat in Papier aber nur auf den ersten Blick locken kann.

mfG
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Ach Fat, häng Dich nicht an der Landschaft auf, immerhin nennt er auch Studio, Menschen, Portrait und Nacht..

mfg chmee
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Ach Fat, häng Dich nicht an der Landschaft auf, immerhin nennt er auch Studio, Menschen, Portrait und Nacht..

mfg chmee

Werde ich bestimmt nicht, es wirkt zu surrealistisch. ;)

Menschen, Studio, Nacht und Portrait; das geht natürlich nur mit KB.
;)

mfG
Fat
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Anstatt jetzt sarkastisch zu werden, solltest Du mal bei ner Apfelschorle überlegen, ob Du nicht genauso engstirnig bist, wie Du es anderen vorwirfst.

Ich frage mich jetzt ehrlich, was Du vorhast.. Ihm Dein System aufschwatzen? Einen kompletten Systemwechsel vollziehen lassen, weil DU eine 5D nicht empfiehlst und irgendwelche Markenfetischismen erkannt haben willst?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Akt ein:
Wenn es ihm nur um Canon und nur um die 5D geht sollte er es im Canon Forum fragen!

Akt zwei:
Von einem Systemwechsel rede selbst ich nicht!
Meine Lösung zeigt ihm nur auf, das es auch ohne KB geht.
Und da gibt es neben Canonlösungen im Halbformat auch andere Hersteller. Was zeigt, das es neben KB andere Lösungen gibt.

Akt drei:
Die vorhandenen Objektive kann er genau so gut an einer Halbformat Canon verwenden.
Da hätte er den Vorteil nicht auf was gebrauchtes zurückgreifen zu müssen.


Akt vier:
Landschaft, Portrait, Nacht, Studio sind nicht nur auf KB beschränkt. Das kann jedes System.
KB hat Vorteile, die meist er bei weit größeren Ausgabeformaten in Papier zum Tragen kommen.
Ansonsten ist es überproportional teuer, wenn man es eh nicht benötigt.

KB ist also einen Nischenlösung, die man aber als solche hier im Forum unter keinen Umständen in Frage stellen darf.
Das ist aber der Kern der Frage des TO.
Sonst hätte er sie im Canonforum gestellt. Wo die Antwort mit Sicherheit unkritisch ausgefallen wäre.

Was er letztlich macht, ist mir wurscht. Ich sehe auch nicht meine Lösung als alleinig richtige an, im Gegensatz zu vielen hier im Forum.
Sie dient als Anhalt, was geht und wo die einzelne Grenzen, Vor und Nachteile der Systeme sind.

Starrsinn sehe ich da nicht. Ganz im Gegenteil.Ich denke über den üblich klischeehaften Rahmen hinaus Gedankenanstöße gegeben zu haben.

mfG

Edit:
Die Klarheit und Brillanz ist nicht von Gehäuse oder dem Sensorformat abhängig, sonder vom Objektiv.
Und die Kontrolle der Tiefenschärfe hat nichts mit einer möglichst kleinen Schärfeebene zu tun.
Und mit RAW kann man nur das bearbeiten, was auch gespeichert wurde.
Und mit Verlaub, auch einen 5D speichert nicht mehr!
Und das KB System was mehr bringt, steht hier eh nicht zur Debatte, weil das Budget fehlt.
Mithin reicht auch APS-C. Ob mit C,N,P oder sonst wem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Er hat eine 5D ins Auge gefasst. Er hat den Kauf-Leitfaden ausgefüllt. Die Frage ist 5D ja oder Nein. Damit ist er hier also falsch?

Bitte verlinke doch bitte einfach nur auf die vielen Threads, wo das Thema "KB ist Mist" lautet, anstatt den ganzen "Topf-voll-Weisheit" in einer simplen Anfrage zu ergießen.

an den TO: Ich würds tun. Die 350D hat ausgedient, ist alt, und die 5D macht Spaß, besonders, wenn Du mit dem 28er 1.8 oder dem 50 1.8 losgehst. Abgesehen vom KB-Format ist natürlich auch noch ein Wählrad dran, das Display oben für die Schnelleinstellung und immerhin ~13MP, die Pixelschärfe ist toll.. Und ich finde, die 5D macht sich in den von Dir genannten Belangen super, auch wenn der Großteil auch mit anderen (kleineren) System realisiert werden könnte..

mfg chmee

Nachtrag : Fürs Protokoll : Bitte lese folgende Threads, damit Du wirklich die Unterschiede zwischen Crop/KB kennst, zusätzlich lege ich Dir auch die Blendenvergleiche KB/Crop ans Herz und benutze fleissig die Suchfunktion, damit Du alles weisst, was hier in aller Kürze nicht angerissen werden kann. [ironie aus]

Vollformat vs Crop - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=629412
Vollformat vs Crop, die 2te - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=597836
KB vs Crop vs µFT - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=633377
KB vs Crop - Tiefenschärfe - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392526
Umrechnung der Blendenzahl zw. KB und Crop - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=702711

Nachtrag für Fat32's Edit:
Mach bitte einen Thread auf und kläre dort alles und alle Unwissenden auf.
Auf diesen Thread kannst Du Zeit Deines Lebens verlinken.
(Anstatt hier nochmals von Hinten Dein Wissen kundzutun..)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Der TO wünscht sich mehr Klarheit und Brillianz in den Bildern und bessere Möglichkeiten beim Spiel mit der Schärfentiefe. Jetzt möchte er wissen, ob die 5D dafür geeinget ist und ob seine Objektive dafür ausreichend sind.

Die Antworten darauf sind einfach:

Mehr Klarheit und Brillianz, sowie bessere Kontrolle der Schärfentiefe:
--> Für eine echte Steigerung ist KB und damit beim vorhandenen Budget die 5D das Mittel der Wahl. Andere APS-C-Kameras bringen hier kaum Vorteile, FT sogar nur Nachteile.

Sind die vorhandenen Linsen geeignet:
Und wie! Die beiden EF-S müssen natürlich getauscht werden, die anderen Blühen dagegen am KB richtig auf.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Die alte 5D mit ihrer Auflösung hat für Landschaft gegenüber z.B Aps-C oder FT keinen Vorteil.
Und wie du schon richtig erkannt hast, schafft sie gerade noch den Spagat preiswerte Objektivqualität nutzen zu können.
Im System (Gehäuse objektiv) ist sie aber jedem Einsteigerkit vom Preis und Leistung unterlegen.
:eek:
Beim KB mit viel Auflösung (über 18MP) benötigt man auch entsprechend sehr gute Objektiv, um den Auflösungsvorteil der Fläche auch nutzen zu können.
Das ist dann sehr teuer.
:rolleyes: wieder mal
Dein "Einwurf" bestätigt nur, was ich gesagt habe.
Um so mehr verwundert mich deine Eingangsfrage.:rolleyes:


Für den TO:

Eine KB Gehäuse müsste 40MP bieten um mit dem Viertelformat FT an einem 10MP Sensor mithalten zu können.
:lol: Ich brech gleich ab!

Sorry aber ich bin kein VF-Fan und nutze APS-C mit größter zufriedenheit aber so nen Schwachfug hab ich in diesem Forum noch nie gelesen.
Wahrscheinlich müßte KB dann 200MP bieten um mit einem Gucki-Drucki Sensor mit 14Mp mithalten zu können. :rolleyes: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Fürs Protokoll : Bitte lese folgende Threads, damit Du wirklich die Unterschiede zwischen Crop/KB kennst, zusätzlich lege ich Dir auch die Blendenvergleiche KB/Crop ans Herz und benutze fleissig die Suchfunktion, damit Du alles weisst, was hier in aller Kürze nicht angerissen werden kann. [ironie aus]

Vollformat vs Crop - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=629412
Vollformat vs Crop, die 2te - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=597836
KB vs Crop vs µFT - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=633377
KB vs Crop - Tiefenschärfe - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392526
Umrechnung der Blendenzahl zw. KB und Crop - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=702711

Nachtrag für Fat32's Edit:
Mach bitte einen Thread auf und kläre dort alles und alle Unwissenden auf.
Auf diesen Thread kannst Du Zeit Deines Lebens verlinken.
(Anstatt hier nochmals von Hinten Dein Wissen kundzutun..)

Für das Protokoll, dies sollten einige nicht nur lesen, sondern auch verstehen.
Scheint aber nicht der Fall zu sein.
Sonst würde mach einer nicht so falsche Schlüsse daraus ziehen.

Unter anderem den, das unter KB nicht geht und nur Nachteil vorhanden sind.:lol:



Das sich hier immer nur die Canon Nutzer (und insbesondere die KB User ) so auf den Schlips getreten fühlen, wenn man ihnen mal vorhält, das nicht nur solches Gerät mit C Fotos machen können, ist nicht weiter verwunderlich.
Das es immer in dieser ekelhaften Art und Weise geschieht, die nicht mal einen andere Sichtweise erlaubt. Sondern gleich das Wort im Mund rum dreht oder wie hier geschehen, nahe legt doch besser gleich keine Meinung zu haben.
Oder diese besser in einem neuen Thread zu verfassen; zeigt wie borniert hier einige sind.

:eek::rolleyes: wieder mal
:lol: Ich brech gleich ab!

Letztlich ist es wie immer.
Diese (meine) Entgegnung auf die Unverschämtheiten wird noch durch die Moderation als OT mit Sperre belegt.
Die Ignoranten, Besserwisser und Rechthaber freut es, bestärkt sie sogar in der Haltung, nur der hier im Forum herrschenden Meinung zu frönen.
Und jeden nieder zu machen, der es wagt mal andere Meinung und sein, die nicht mit Ehrfurcht zum Gott KB aufschaut.
Wie lächerlich klein ihr doch seit.
:lol::lol::lol::lol:

mfG
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Bei der Fragestellung und den erwarteten Anwendungen gibt es von mir ein klares JA!

Lichtstarke Festbrennweiten sind vorhanden, die das KB-Format ausleuchten. Insofern gehe ich davon aus, der TO hat seine Traumkamera noch nicht einmal in seinen Händen gehalten. Sonst wäre aus meiner Sicht, die Frage des TO’s auch überflüssig. Aber neben der vorab kontrovers diskutierten technischen Sicht auf die Anforderungen, behaupte ich, der große helle Sucher einer KB-Kamera bringt einen ordentlichen Kick in das Hobby.

Ich bin zwar kein Canonier, aber allein der Blick durch einen KB-Sucher ist einfach nur g**l.
Mir macht mein Hobby seitdem deutlich mehr Freude.

Gruß
Frank

Edit: Wurde während meines Tippens gerade aus der allgemeinen Kaufberatung geschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Sorry Fat32, Du wunderst Dich also über folgende Dinge:

(1) Canon-KB-Nutzer sind ignorant und gehässig.
(2) Alle fallen auf die KB-Lüge rein.

Ich denke, die oben genannten Threads sollten auch Dir wiedermals die Augen öffnen, dass es sehr wohl Bereiche gibt, wo eine KB Sinn macht. Dies willst Du scheinbar partout nicht einsehen. Zudem muß die ganze DSLR-Industrie an irgendeinem Wurm leiden, dass sie immer noch KB-Sensoren produzieren. Nein, es ist noch schlimmer, es gibt sogar welche, die sind erheblich größer..

Sry, für OT und beim nächsten Mal bitte ich Dich, Fat32, einen Thread für eine ausgiebige Diskussion zu eröffnen, anstatt eine Kaufempfehlung für Argumente zu mißbrauchen, die man in jenem Kontext gar nicht ausdiskutieren kann - weil es dort nicht hingehört!

mfg chmee
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Das sich hier immer nur die Canon Nutzer (und insbesondere die KB User ) so auf den Schlips getreten fühlen, wenn man ihnen mal vorhält, das nicht nur solches Gerät mit C Fotos machen können, ist nicht weiter verwunderlich.
Das es immer in dieser ekelhaften Art und Weise geschieht, die nicht mal einen andere Sichtweise erlaubt. Sondern gleich das Wort im Mund rum dreht oder wie hier geschehen, nahe legt doch besser gleich keine Meinung zu haben.
Oder diese besser in einem neuen Thread zu verfassen; zeigt wie borniert hier einige sind.

Der einzige, wirklich der einzige, der hier ständig um sich schlägt, bist du. Der Rest der Welt sieht das nicht vorhandene Problem sehr gelassen.

Man hat hier lediglich eine eindeutig unrichtige Aussage von dir richtiggestellt. Wie du darauf abfährst, mögen andere beurteilen.

Der TO jedenfalls hat hier seine vorhandenen Objektive aufgezählt, seine Einsatzgebiete genannt und wollte Rat bezüglich der Eignung dieser Objektive an einer 5D. Nicht mehr und nicht weniger.

Darauf hast du als "5D-Theoretiker" - die Kamera hast und hattest du ja nicht - behauptet, nur teuerestes Glas würde an einer 5D für ordentliche Bilder sorgen.

Dass dem nicht so ist, bestätigen außer mir alle anderen, die Ahnung von der Materie haben (vielleicht, weil sie selbst so eine Kamera besitzen. Was dann einfach nur ein Fakt ist und keineswegs der Selbstbeweihräucherung dient). Das einzige Problem in diesem Thread ist, dass du diese Richtigstellung nicht akzeptieren kannst. Wessen Problem ist das nun?

Deine Reaktion besteht nun im Aufstellen weiterer, seltsamer Theorien, die nur Kopfschütteln auslösen (wie du bemerkt haben solltest, durchaus bei Besitzern von nicht-C und nicht-KB Kameras) und in beleidigenden Beschimpfungen:

Letztlich ist es wie immer.
Diese (meine) Entgegnung auf die Unverschämtheiten wird noch durch die Moderation als OT mit Sperre belegt.
Die Ignoranten, Besserwisser und Rechthaber freut es, bestärkt sie sogar in der Haltung, nur der hier im Forum herrschenden Meinung zu frönen.
Und jeden nieder zu machen, der es wagt mal andere Meinung und sein, die nicht mit Ehrfurcht zum Gott KB aufschaut.
Wie lächerlich klein ihr doch seit.
:lol::lol::lol::lol:

Wenn du auf den Deckel bekommst, könnte es einfach daran liegen, dass du ständig andere User beleidigst. Mich lässt das kalt, aber den Spiegel möchte ich dir doch gerne noch vors Gesicht halten.
 
an den TO: Ich selbst bin den Weg von 350d über 40d zur 5d gegangen und kann folgendes berichten:

In der Bildqualität war der Unterschied zwischen 350d und 40d kaum erkennbar, lediglich bei hohen ISO-Werten (über 400 für die genannten Modelle) war das Rauschverhalten der zweistelligen besser. Neben dem größeren Gehäuse war vor allem die verstärkte Sportfotografie die Motivation des Wechsels, und der Umstieg hat sich gelohnt.

Da die Sportfotografie nun in den Hintergrund getreten ist, habe ich mich im Hinblick auf die Reisefotografie für den Wechsel zur 5d entschieden. Zu meinen Motiven auf Reisen zählen vor allem Architektur, Landschaft, Portrait, AL sowie mit besonderer Vorliebe DRI und HDR. Auch dieser Wechsel hat sich gelohnt.

Der Unterschied in den Freistellungsmöglichkeiten ist gewaltig. Mit meinen bisherigen Gewohnheiten sind mir Fotos misslungen, da die Offenblende zu wenig Tiefenschärfe brachte. Dies gilt vor allem in Bezug auf den Umstieg vom Tamron 17-50 2,8 auf das Tamron 28-75 2,8. Der Bilwinkel ist in Verbindung mit der 40d bzw. 5d vergleichbar, die Bildwirkung aufgrund des Schärfebereiches jedoch nicht. Das gilt noch mehr für die Nutzung meines Canon 50 1,8 bei Offenblende. Den Unterschied in der Freistellung schätze ich auf 1 bis 1,5 Blendenstufen.
Mein Workflow in der Bildbearbeiten hat sich verändert, da die Bildqualität der 5d sehr viel besser ist als bei meinen APS-C Bodies. Nachschärfen ist überflüssig, dagegen muss nun gelegentlich die Vignettierung korrigiert werden. Im UWW-Bereich ist das Problem des Schärfeverlustes in den Ecken bekannt - das gilt aber wohl für viel Objektive (bis hin zum 16-35 L II). Mit einem Tamron 17-35 ist hingegen eine gute und günstige Lösung vorhanden, die in diesem Preisbereich am APS-C nicht zu finden ist. Der ISO-Bereich ist bis zum Anschlag bei 1600 meiner Meinung nach voll nutzbar - das kannte ich so von der 40d nicht.

Einige Features der 40d vermisse ich - vor allem den Staubrüttler, den die 350d aber auch nicht hat. Hinzu kommt, dass mir der Telebereich verloren ging, da mein 70-210 USM Schäden an der Frontlinse besitzt, die nur am KB auffallen. Nach einem zwischenzeitlichen Umstieg auf ein 100-300 USM besitze ich nun ein 200 L 2,8 II und hoffe damit glücklich zu werden. Vielleicht kommt noch ein Telekonverter hinzu. Zur Sportfotografie kann ich sagen, dass die 5d geeignet ist. Der mittlere AF-Sensor ist mindestens so gut wie der der 40d - die äußeren sind jedoch ebenso schwach wie alle AF-Sensoren der 350d.

Zusammengefasst kann ich Dir also nur zur 5d raten. Sie bietet für alle von Dir genannten Beispiele einen deutlichen Fortschritt - bei Landschaftsaufnahemen mit Blende 11 wohl am wenigsten (bis auf die erhöhte Grundschärfe und die 12 Megapixel), bei Portrait und wenig Licht enorm viel und sogar für Sport ist die 5d besser. Deine Festbrennweiten bieten eine schönes Setup für die 5d - vielleicht noch um ein 200er ergänzt. Das 28er baut bei Offenblende wohl in den Ecken etwas ab - hier gibt es bei Canon nur die Ls (24 oder 35) als Verbesserung. Daher verwenden für Landschaft viele ein WW- oder UWW-Zoom (z.B. 17-40L).

5d :top:
 
Im Gegensatz zu einigen, dient gerade die Kaufberatung dazu, um das Für und Wider von Lösungen darstellen zu können.

Allgemein: 85% eines Bildes entstehen zu gleichen Teilen vor und hinter dem Gehäuse.
Neben dem Fotografen, kommt es auf die Objektive an.
Unterschiedliche Ausgangsformate bedingen unterschiedliche Arbeitsweisen hinter, und Hardware vor dem Gehäuse. Führen aber bei nahe zueinander liegenden Paarungen zu gleichen Ergebnissen.
Oder lassen sich durch geringfügige Änderungen (Abstand) ausgleichen.
Nur der Wechsel mit großen Änderungen führt auch zu extremen, nicht mehr überbrückbaren Ergebnissen.
Zwischen FT mit F2,8 und KB mit F1,4 liegen andere Verhältnisse, als zwischen KB mit F2 und Halbformat mit F1.4, die sich im Ergebnis neutralisieren.
Der Wechsel von Halbformat zu Kb bei gleicher Öffnung (F2) ist nur einen Schritt vor/zurück in der Arbeitsweise; auch wenn das die meisten hier nicht hören wollen.

Zu Eingangsproblem:
Genutzt wird ein Halbformat mit Objektiven, die daran bestimmte Bildwinkel erzeugen.
Die Modernisierung des Gehäuses/Formats steht zur Debatte.

Lösung A)
Es bleibt beim Halbformat, nur das Gehäuse wird erneuert.
Arbeitsweise und Bildwinkel können bei behalten werde.
Es bliebe, bei einen preiswerten Gehäuse (450D) den Rest des Budget in WW Bereich (Objektiv) zu stecken.

Lösung B)
Ein gebrauchtes 5D Gehäuse eröffnet die Möglichkeit des Formatwechsel. Ändert die genutzten Bildwinkel der vorhandenen Objektive. Der WW Bereich erschließt sich durch Verschiebung der Bildwinkel.
Bringt für die im Schwerpunkt liegenden Motive keinerlei grundlegende Vorteile.


(Im Gegensatz zum hier oft herrschenden Klischee:
der "Riesengewinn" an Freistellung" ist bei gleichen Objektiven nicht gegeben. Schon kleinen Abstandänderungen führen zum gleichen Ergebnis.
Und für die Auflösung (mit der 5D) ergibt sich auch kein grundsätzlich Gewinn. Siehe oben)

Lösung C) Halbformat mit höherer Auflösung 500D/7D. Gewinn an Auflösung. Bildwinkel bleiben gleich, eine Austausch gegen Lichtstärke (F1,4) ergibt den gleichen "Zuwachs" an "Freistellung", wie der Wechsel zu KB mit den vorhandenen (F2) Lichtstärken.
Für die Landschaft wäre eine Bildwinkelerweiterung zum WW sinnvoll.

Lösung D) Auflösung und grundsätzliche sichtbares Mehr an Freistellung.
Bedingt KB (5DII) mit hoher Pixelzahl und Wechsel der Objektive mit durchschnittlich F1,4 Blenden.
Liegt aber ausserhalb des angestrebten Budget.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meiner Seite aus auch ein klares Ja zur 5D. Besaß vorher die 1000D & 40D. Erst mit der 5D macht mir das Fotografieren richtig Spaß. Allerdings mache ich sehr gerne Bilder in denen die Freistellung im Vordergrund liegt. Personengruppen beispielsweise lassen sich nu wesentlich leichter betonen als mit den Crop-Kameras. Bildquali der alten Dame gefällt mir persönlich auch wesentlich besser als die beiden Vorgänger.


---> Schau Dir am besten die Beispielbilder durch oder in der Galerie bei den von Dir genannten Themen auf die Kamera achten.

Von mir ein klares Ja zu dem Gerät.
 
Da wir ja nun im Canonbereich sind, kann die von Fat32 erbrachte Kritik ausdiskutiert werden..

zur technischen Seite:

Mehrpixel sind Mehrpixel. Anstatt 8MP nun 13MP zu haben ist ein Unterschied, egal, ob sich der Pixelpitch verändert hat. Wenn ich ein Auto fotografiere, dann ist dieses Bild nun ~4000px breit anstatt ~3400px.

Pixelpitch. Die 5D ist bekannt für ihre Riesenpixel, und ja, beim Umgang mit den Bilddaten sieht man den Unterschied sofort. Ob es im Druck so sehr anders ist, ich denke nicht. Aber es liegt eine vorzügliche Grundschärfe vor. Der pixelpitch ist auch das Argument für ihre Toleranz gegenüber "schwächeren" Objektiven.

Anspruch an Objektive. In Bezug auf CAs, Vignettierung und Randschärfe wird nun mehr von den Objektiven abverlangt. Tatsächlich aber lässt sich ein Großteil am Rechner (in der Dunkelkammer..) ausmerzen, wenn es denn auftritt (ich danke den Codern von LR3, dass sie endlich die Objektivkorrektur eingebaut haben). Jedenfalls tut mir dieser Umstand nicht so weh, wie Du es darstellst.

Blende als gestalterisches Mittel der Freistellung. Lichtstärke ist Lichtstärke, überall. Wenn man aber die Freistellung betrachtet, so gibt es kein Pendant einer 20 1.8 oder 24 1.4 oder 50 1.4 am Crop. Allein schon die preiswerteste Kombination 5D+50 1.8(zusammen ~950Eur) ist am Crop höchstens mit einem 35 1.4(einzeln 950Eur) zu erreichen. Warum? Bitte den irgendwo oben angeführten Thread zur Blendenumrechnung Crop/KB durchlesen. In jedem DOF-Rechner kann man nachrechnen, dass die Freistellungswerte anders sind.

Beispiel bei "äquivalenter" Brennweite und gleicher Entfernung:
5D + 50mm auf f2 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 1,21m
350D + 35mm auf f2 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 1,58m
Bildergebnis nicht äquivalent! Die Säule im Vordergrund ist uU schon scharf, obwohl nicht gewollt..

Beispiel bei maximaler Öffnung und "äquivalentem" Bildausschnitt:
5D + 50mm f/1.4 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 0,85m
350D + 50mm f/1.4 bei 8m Entfernung -> Schärfebereich 1,38m
Bildergebnis nicht äquivalent! Schärfebereich anders (wie oben). Noch dazu:
Zu bedenken ist, dass die Veränderung der Entfernung bei gleichem Bildausschnitt das Bild entscheidend verändern kann..

Beispiel mit größtmöglicher Äquivalenz:
5D + 50 f2 bei 5m Entfernung -> 1,21m ->(Preis fürs gebr.Set ~ 900Eur)
350D + 35 f1.6 bei 5m Entfernung -> 1,2m ->(Preis fürs gebr.Set ~1200Eur)
Scheint äquivalent zu sein, preislich aber unhaltbar.

Beispiele, wo keine Äquivalenz erreicht werden kann:
5D + 35 1.4 ,5D + 24 1.4, 5D + 50 1.2

Ich sage es nochmal, wer nicht mir Offenblende spielt (und dass hat der TO angesprochen), den interessiert der Umstand nicht..

AL-Fähigkeiten. Ohne wenn und aber, die 5D ist für jeden Umsteiger von älteren Crops eine Bereicherung in Bezug auf Rauscharmut bei hohen ISO.

Darüber könnte man hier lange reden, dafür gibts etliche ausgiebige Threads und dort wirklich alles, die Geschichten und die Tatsachen zu Genüge besprochen.. Summa Summarum gibt es Kombinationen, die am Crop entweder richtig Geld kosten oder gar nicht erst möglich sind. Und bitte jetzt nicht davon reden, dass ich Extreme aufführe -> genau deswegen entschied ICH mich für eine KB. Nicht weil da 5D drauf steht, nicht wegen einer vorgeworfenen Großkotzigkeit am Zoogehege neben den FT-Knippsern, Nein, weil es praktische Gründe gibt.

Eines dieser praktischen (nicht physikalischen) Gründe ist, dass ich bei einer Hochzeit/TV-Show mit einer "professionellen" Kamera auftrete, da zählt keine Diskussion um die Qualitäten der aktuellen Kleinstkameras und dem Stand der Technik. Man mag es nicht glauben, aber die 5D schindet immer noch Eindruck. Und um Deine Kritik der KB-Proller ins Positive umzukehren : Ich brauch keine Minute damit verbringen, zu erklären, dass meine kleine Kamera das auch kann, Nein, der Kunde glaubt mir ungefragt, dass mein Equip dazu fähig ist.

Um nochmal kurz auf Deine Argumente einzugehen:

Solidar-Argumentation:
..dient gerade die Kaufberatung dazu, um das Für und Wider von Lösungen darstellen zu können.
Dies hast Du getan, liegst mit vielen Argumenten falsch, preislich und auch qualitativ gibt es vielleicht Alternativen, aber keine ist ein Totschlagargument gegen die alte Dame, erst recht nicht in diesem Kontext.

Schon kleinen Abstandänderungen führen zum gleichen Ergebnis.
Kleine Abstandänderungen heisst bei Crop 1,6 also, aus 1m werden 1,6m, bei FT sogar 2m. Auf Parties im Getümmel stehe ich also in einer anderen Menschengruppe. Indoor müsste ich manchmal sogar eine Wand wegreissen, wenn ich das Bild schießen wollen würde.. Zudem ändert sich durch die Entfernung die Bildperspektive, man ändert also grundsätzliche Merkmale der Bildkomposition, führt also nicht zum gleichen Ergebnis. Die Unterschiede sind bei kurzen Abständen signifikant!

..eine Austausch gegen Lichtstärke ( auf F1,4) ergibt den gleichen "Zuwachs" an "Freistellung"..
Womit wir beim Thema Geld sind, ein 35 1.4 kostet soviel wie ein 5D+50/1.4-Set. Da frage ich mich, warum ich unbedingt beim alten Set bleiben sollte, wenn keine Nachteile entstehen, eher noch, nur Vorteile.

Lösung D ist das Ideal, dass sich nur wenige leisten können/wollen/müssen. Obsolet, dies als einzige Wahrheit zu nennen.

Die Argumentation "KB macht nur mit hoher Auflösung Sinn" ist absolut unhaltbar. Ich kann nicht nachvollziehen, wie Du darauf kommst. Nach dieser Argumentation müsste eine Nikon D700/D3 eine absolute Fehlkonstruktion sein - und auch alle Unkenrufe nach Sensoren mit weniger Pixel.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
(Im Gegensatz zum hier oft herrschenden Klischee:
der "Riesengewinn" an Freistellung" ist bei gleichen Objektiven nicht gegeben. Schon kleinen Abstandänderungen führen zum gleichen Ergebnis.
Und für die Auflösung (mit der 5D) ergibt sich auch kein grundsätzlich Gewinn. Siehe oben)

Lösung C) Halbformat mit höherer Auflösung 500D/7D. Gewinn an Auflösung. Bildwinkel bleiben gleich, eine Austausch gegen Lichtstärke (F1,4) ergibt den gleichen "Zuwachs" an "Freistellung", wie der Wechsel zu KB mit den vorhandenen (F2) Lichtstärken.

mfG

Das halte ich für falsch.

1.) Die vorhandene Lichtstärke ist nicht f2, sondern f1,8 (Unterschlagung einer halben Blende)
2.) Der Wechsel von f2 zu f1,4 am APS-C würde nicht ausreichen. Nach meiner Erfahrung beträgt der Unterschied von f2 am APS-C zu f2 am KB mehr als eine Blende in der Bildwirkung.
3.) Der TO gibt im Eingangspost gezielt an, mit dem Schärfeverlauf spielen zu wollen - bei Beibehaltung der vorhandenen Objektive ergibt sich diesbezüglich ein enormer Zugewinn.

Schlussfolgerung: Um die gewünschte Wirkung am APS-C zu erzielen, müsste der Objektivpark von f1,8 mindestens auf f1,2 umgestellt werden (1 Blende), da ein Wechsel auf 1,4 nur einen Zugewinn um 0,5 Blenden bedeuten würde. Da ist ein Austausch des Bodies wohl unbestreitbar günstiger. Hinzu kommt, dass ein Objektivwechsel am Kleinbild zusätzlich möglich ist - ohne existierendes Äquivalent am APS-C. Der Riesengewinn an Freistellungspotential bei gleichen Objektiven ist also kein "Klischee", sondern eine Tatsache, denn auch Eingriffe in die Bildkomposition (wie z.B. eine "kleine Abstandsänderung") sind mit einer KB-Kamera zusätzlich möglich.

Ich sehe mich nicht als KB-Verfechter, aber die Wünsche des TO werden mit einem Wechsel von der 350d auf die 5d voll erfüllt werden. Der TO liefert geradezu ein Paradebeispiel des sinnvollen Umstiegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fat32 schrieb:
Für eine gute Portrait-Linse und ein vernünftiges WW Zoom und einen Body in KB reicht es nicht. Nicht mal mit der 5D.
1500€ waren glaube ich die Grenze, oder?

- Tamron 17-35: 250,00 €
- Canon EF 1.8/85: 300,00 €
- 5D: 850,00 €

Rechnen kannst Du ja bestimmt selber.
Das wäre eine wunderbare Landschafts- und Portraitausrüstung für kleines Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht die 7D hätte, jene mich echt erfreut, würde ich die 5D nehmen.
Gute Qualität, recht günstig, tolle Wirkung.

Mit der 7D kann ich den Großteil meiner Linsen nicht ausreizen...

Wo andere an einem FF-Body mit 85 1,8 unterwegs sind, brauch ich 50 1,2...
 
1500€ waren glaube ich die Grenze, oder?

- Tamron 17-35: 250,00 €
- Canon EF 1.8/85: 300,00 €
- 5D: 850,00 €

Rechnen kannst Du ja bestimmt selber.
Das wäre eine wunderbare Landschafts- und Portraitausrüstung für kleines Geld.


Das 1.8/85 besitzt der TE schon!

Weitwinkel billig und wie üblich vom Fremdhersteller, sind das die angestrebten Verbesserungen der Qualitäten?
Welchen Sinn hat da KB?

Hier immer wieder zu sehen. Der Body ist für die meisten wichtiger. Und mit den meist geäußerten Objektivkombinationen ist schon ersichtlich, das es nur auf das Gehabe von KB ankommt.
Den meisten ist die nötige Konsequenz aus dem Wechsel zu KB dann doch zu teuer.

Die meisten reden vom Besseren des Formats oder eines Systems; wirklich nutzen tut es kaum einer.
Meist wird die "Semi-Professionelle" Zusammenstückelung, wie hier mal wieder vorgeschlagen, als das Optimum verkauft.
Warum ist es so schwer mal klar zu sagen, das der KB Body alleine nichts reißt. Und gerade für die vom TE gewünschte Verbesserung nur eine zweitklassige Stückwerklösung darstellt.

mfG
.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten