Da haben wir's: das Problem liegt nicht in der technischen Art der Kamera, sondern in der psychischen Einstellung des Fotografen. Wenn Du diese zitierte "Konsumeinstellung" hast, dann liegt das Problem allein an Dir!
Mach Dich frei von dieser Einstellung und Du wirst mit einer Canon EOS 400D zu Ergebnissen von gleichem künstlerischem Wert und gleicher künstlerischer Aussage kommen.
Der eine braucht wegen seines Technik-Fetischismus', sowie seiner Marken-Neurosen und Massenwaren-Phobie unbedingt eine Sigma, der andere sieht in einer EOS 400D ein nüchternes fotografisches Werkzeug. Ob ein derart auf seine "Nischenkamera" fixierter Fetischist, Neurotiker und Phobist - bei soviel Dunst im Kopf - allerdings überhaupt den Blick für gute Fotos frei hat?
Hi,
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben

Zum einen teil ICH die Einstellung von fluu nicht, kann sie aber nachvollziehen. Gerade hier im Forum lautet der Satz an alle 'Newbies', die nach Kameras fragen:
"Nimm sie in die Hand und entscheide aus dem Bauch raus, du musst dich mit der Kamera wohlfühlen."
Das ist doch das was fluu für sich in Anspruch nimmt. Würden Canonianer mit Nikonianern tauschen, auch wenn sie mit der anderen Kamera eigentlich das gleiche Foto machen können? Kenne jetzt die besonderen Eigenschaften der Sigma nicht, aber der ursprüngliche Titel:
"Sigma ja, oder macht die Technik das Bild"
zeigt mir das jemand sich (berechtigt oder nicht) fragt, ob man mit ner Sigma (oder wie fluu immer schreibt z.B. mit ner Lochkamera) KÜNSTLERISCH das gleiche hinbekommt wie mit nem HighTec SuperDuper Prototypen. Wie man jetzt Kunst definiert ist Geschmackssache. Ich muss allerdings gestehen, dass es bei mir auch sowas wie 'Objektkult' gibt. Ich bilde mir z.B. ein, mit/an meiner Paula (Gitarre) bessere Iden zu haben als mit ner anderen Gitarre, obwohl das natürlich Quatsch ist (ala Loddar: vom feeling her hab ich ein gutes Gefühl...).
Und deswegen past auch das zweite Statement von Ruler o.t.T. bzgl. des Buchdrucks nicht so ganz, denn fluu will ja niemendem vorschreiben (oder hab ich da was verpasst), dass er nur künstlerisch wertvoll mit ner Sigma sein kann. Also sich nicht gegen was aussprechen (in dem Buch Fall der Computer Satz) und es selber (wahrscheinlich) nutzen.
Aber so what, langsam (<- Ironie!) wiederholt sich hier alles

Gruß,
Chrissy
Zuletzt bearbeitet: