is nich wahr![]()
Könnte man da kein Poti zwischen die Kontakte am Body montieren? So wie den Canon AF Siulator? Das stellt man dann auf die Brennweite ein

Kennt jemand die notwendigen Werte ?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
is nich wahr![]()
Ich arbeite gerade intensiv an meiner neuen Fotowebsite, da sind dann alle
meine Arbeitsbereiche zu sehen und zusammengefasst aber das dauert noch.
Nun bin ich mal gespannt ob jemand Lochkamerabilder aufgenommen hat als
Experiment und hier einstellt...
Jetzt wird es wieder viel zu technisch, natürlich kann man seitenweise über
die Beschaffenheit und Herstellung dieses Loches fachsimpeln, ob gebohrt,
gelasert oder gestochen usw......
Das Aufnehmen mit der Lochblende verkörpert eine bestimmte Lebenshaltung
die anders oder ergenzent ist zu der Verwendung einer Wundertüte z.B.,
die Lochblende oder die camera obscura ist der Ursprung der Fotografie...
Hallo Kersten
Darf ich fragen wie Du auf 0,25mm gekommen bist?Ich weiß, es wird schon wieder technisch, aber Deine Link-Geschichte sagt mir auch zu. Gruß matthi
Vielen Dank Kersten
Ich habe auch noch ein wenig weitergestöbert und entdeckt das man die Lochblende fix und fertig mitsamt der Verschlusskappe ordern kann. Das werde ich dann wohl mal tun. Ich weiß, ist noch unkreativer.gruß matthi
...schade dass ihr rausgefunden habt, dass man die Lochblende mit jedem
beliebigen Lochdurchmesser bestellen kann, da geht der Aspekt des
Selbermachens abhanden, es ist dann wieder nur ein Konsumvorgang.
Dabei ist das so einfach mit eigenen Mitteln diese Optik selbst zu gestalten.
Auch die Tabellen zum Errechnen des Lochdurchmessers habe ich verworfen.
Einfach einen Gehäusedeckel mit einem großen Loch versehen und ein Blech
von einer Getränkedose draufkleben in das vorher mit einer leeren
Kugelschreibermine eine Delle gestanzt wurde, dann angeschliffen und die
hauchdünne Stelle mit einer Nähnadel leicht gestochen, fertig.
Die Bilder müssen ja nicht 'gestochen' scharf werden oder sonst irgendwie
einem 'perfekten' Bild standhalten, das ist doch gerade der Effekt, es
spielen nur Inhalt und Aussage dessen der fotografiert eine Rolle bei diesen
Bildern und die technische Perfektion ist bei dieser Lochkamera ausgeblendet.
Die Bilder so unscharf, verwaschen und farbstichig fangen etwas ein, eine
unbekannte und zufällige Größe, die sich mit hochwertigen Objektiven nie
realisieren ließen. Halte den Selbstbau der Lochblende zum kreieren dieser
Bilder allerdings für sehr entscheidend. Die Art des Stechens dieses kleinen
Loches macht womöglich sehr viel aus was das Aufnehmen der Bilder damit
angeht.
Bestellen werd ich die Fix und Fertige trotzdem, aber nach genau Deiner Anleitung (Dünnblech stat Cola-Blech) ist diese hergestellt. Gruß matthi
P.S. Im Nikon-Capture geht sogar die Vignettierungsentfernung.![]()
Wie es ausschaut ist es außer matthi niemandem gelungen eine
selbstgefertigte Lochblende vor die DSLR zu schrauben und damit skuriele
Bilder aufzunehmen. Dabei ist es so simpel, dass es in Anbetracht
hochausgefeilter Objektive geradezu überwältigend ist, die Einfachheit.
So entstehen dann auch Bilder mit der "Lochkamera", die, wir hatten es weiter
oben im Thread schon mal, den meisten menschlichen Einfluß beim
Bildererzeugen ermöglicht und es entstehen Bilder die ganz stark das
menschliche Sein pur und unverfälscht zum Ausdruck bringen...
Ich bin fasziniert davon.
Nur mal zum Nachdenken... du legst dich mit der Lochkamera auf die Blende fest, demzufolge auch auf die Zeit, desweiteren auf den Schärfeverlauf... und auf die Art und Weise nimmst du den "meisten" Einfluss???...So entstehen dann auch Bilder mit der "Lochkamera", die, wir hatten es weiter
oben im Thread schon mal, den meisten menschlichen Einfluß beim
Bildererzeugen ermöglicht...
Aber...
Nur mal zum Nachdenken... du legst dich mit der Lochkamera auf die Blende fest, demzufolge auch auf die Zeit, desweiteren auf den Schärfeverlauf... und auf die Art und Weise nimmst du den "meisten" Einfluss???![]()