• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ja oder macht die Technik das Bild?


Könnte man da kein Poti zwischen die Kontakte am Body montieren? So wie den Canon AF Siulator? Das stellt man dann auf die Brennweite ein :cool:

Kennt jemand die notwendigen Werte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Brennweite bei dem Objektivverschluss nicht mit dem Auflagemaß identisch? Bei Nikon also 46,5 mm. Mit der Rechnung optimale Lochgröße = 0,037 * SQR(Brennweite) müsste ich dann also 1,7205 möglichst nahe kommen. Fluuus Technik scheint mir da sehr sinnvoll zu sein. Gruß matthi
 
Jetzt wird es wieder viel zu technisch, natürlich kann man seitenweise über
die Beschaffenheit und Herstellung dieses Loches fachsimpeln, ob gebohrt,
gelasert oder gestochen usw.
Das lässt sich alles durch Versuch und Irrtum selbst erforschen, es geht dann
nur um die Bilder die dabei entstehen und jede Lochbeschaffenheit kreiert
andere Darstellungen bei den Bildern, das ist das spannende.
Sicher, es gibt Formeln zur Berechnung der optilalen Lochgröße passend zur
Kamera aber es ist einfach zu Testen und das halte ich bei diesem Vorgang für
passender. Probieren geht über Studieren.
Die Wissenschaft zum theoretischen Erforschen von ausgefeilten Optiken gibt
es ja schon und sie bringen die tollsten Ergebnisse.
Bei der Lochblende geht es um die praktische Erforschung der Materie im
Selbstversuch, um das Erlebnis des kreierens von Bilder und eben nicht so
sehr ums Fachsimpeln als Selbstzweck.
Das Aufnehmen mit der Lochblende verkörpert eine bestimmte Lebenshaltung
die anders oder ergenzent ist zu der Verwendung einer Wundertüte z.B.,
die Lochblende oder die camera obscura ist der Ursprung der Fotografie...
 
Ich arbeite gerade intensiv an meiner neuen Fotowebsite, da sind dann alle
meine Arbeitsbereiche zu sehen und zusammengefasst aber das dauert noch.

Nun bin ich mal gespannt ob jemand Lochkamerabilder aufgenommen hat als
Experiment und hier einstellt...

Hallo fluuu

ja die liebe Webseite, das ist eine ewige Baustelle die nie fertig wird ;)

Ich habe am Freitag kurz entschlossen mir eine Lochblende gemacht. Ich hatte von einem Projekt in meiner Firma eine 0,5mm Präzisionsbohrer. Und so habe ich mir in ein hauchdünnes Alublech ein loch gebohrt, dies anschliessend mit eine Nadel und einen Taschenmicroskop gesäubert. Leider entspricht es nicht meinen Vorstellungen da es viel zu gross ist und die Bilder mir zu unscharf sind. So werde ich mir statt einem dünneren Bohrer hier einfach eine Lochblende von 0,25mm bestellen und dann loslegen.

Da der Sucher so dunkel ist das man wohl kaum noch was sehen wir, werde ich mir eine Art Aufstecksucher aus Holz bauen, so hat man dann einen besseren überblick ;)
Werde dann Bilder zeigen, also in Geduld üben :)
 
Jetzt wird es wieder viel zu technisch, natürlich kann man seitenweise über
die Beschaffenheit und Herstellung dieses Loches fachsimpeln, ob gebohrt,
gelasert oder gestochen usw......
Das Aufnehmen mit der Lochblende verkörpert eine bestimmte Lebenshaltung
die anders oder ergenzent ist zu der Verwendung einer Wundertüte z.B.,
die Lochblende oder die camera obscura ist der Ursprung der Fotografie...

Aus diesem Grund kaufe ich mir einfach eine, kostet nicht viel und somit kann ich mich einfach der Fotografie widmen ;)
 
Hallo Kersten
Darf ich fragen wie Du auf 0,25mm gekommen bist?:o Ich weiß, es wird schon wieder technisch, aber Deine Link-Geschichte sagt mir auch zu. Gruß matthi
 
Hallo Kersten
Darf ich fragen wie Du auf 0,25mm gekommen bist?:o Ich weiß, es wird schon wieder technisch, aber Deine Link-Geschichte sagt mir auch zu. Gruß matthi

Hallo matthi

hier gibt es einen Rechner auf dieser Seite. Ausserdem steht auf dem eBay Link es auch. und da ich eine Brennweite von ca 47mm habe, komme ich auf das Mass. Die Mass sind das Auflagemass von 44mm (Canon) plus ein wenig was der Deckel vorsteht.
 
Hallo matthi

hier gibt es einen Rechner auf dieser Seite. Ausserdem steht auf dem eBay Link es auch. und da ich eine Brennweite von ca 47mm habe, komme ich auf das Mass. Die Mass sind das Auflagemass von 44mm (Canon) plus ein wenig was der Deckel vorsteht.

noch eine Ergänzung, klar geht es mit jedem Loch, nur werden die Bilder nicht so scharf, oder mann muss die Brennweite erhöhen, also mehr Tele, das will ich aber nicht ;)
 
Vielen Dank Kersten
Ich habe auch noch ein wenig weitergestöbert und entdeckt das man die Lochblende fix und fertig mitsamt der Verschlusskappe ordern kann. Das werde ich dann wohl mal tun. Ich weiß, ist noch unkreativer.:):o:) gruß matthi
 
...schade dass ihr rausgefunden habt, dass man die Lochblende mit jedem
beliebigen Lochdurchmesser bestellen kann, da geht der Aspekt des
Selbermachens abhanden, es ist dann wieder nur ein Konsumvorgang.
Dabei ist das so einfach mit eigenen Mitteln diese Optik selbst zu gestalten.
Auch die Tabellen zum Errechnen des Lochdurchmessers habe ich verworfen.
Einfach einen Gehäusedeckel mit einem großen Loch versehen und ein Blech
von einer Getränkedose draufkleben in das vorher mit einer leeren
Kugelschreibermine eine Delle gestanzt wurde, dann angeschliffen und die
hauchdünne Stelle mit einer Nähnadel leicht gestochen, fertig.
Die Bilder müssen ja nicht 'gestochen' scharf werden oder sonst irgendwie
einem 'perfekten' Bild standhalten, das ist doch gerade der Effekt, es
spielen nur Inhalt und Aussage dessen der fotografiert eine Rolle bei diesen
Bildern und die technische Perfektion ist bei dieser Lochkamera ausgeblendet.
Die Bilder so unscharf, verwaschen und farbstichig fangen etwas ein, eine
unbekannte und zufällige Größe, die sich mit hochwertigen Objektiven nie
realisieren ließen. Halte den Selbstbau der Lochblende zum kreieren dieser
Bilder allerdings für sehr entscheidend. Die Art des Stechens dieses kleinen
Loches macht womöglich sehr viel aus was das Aufnehmen der Bilder damit
angeht.
 
Bestellen werd ich die Fix und Fertige trotzdem, aber nach genau Deiner Anleitung (Dünnblech stat Cola-Blech) ist diese hergestellt. Gruß matthi

P.S. Im Nikon-Capture geht sogar die Vignettierungsentfernung. :lol::lol::lol::lol::evil:
 
...schade dass ihr rausgefunden habt, dass man die Lochblende mit jedem
beliebigen Lochdurchmesser bestellen kann, da geht der Aspekt des
Selbermachens abhanden, es ist dann wieder nur ein Konsumvorgang.
Dabei ist das so einfach mit eigenen Mitteln diese Optik selbst zu gestalten.
Auch die Tabellen zum Errechnen des Lochdurchmessers habe ich verworfen.
Einfach einen Gehäusedeckel mit einem großen Loch versehen und ein Blech
von einer Getränkedose draufkleben in das vorher mit einer leeren
Kugelschreibermine eine Delle gestanzt wurde, dann angeschliffen und die
hauchdünne Stelle mit einer Nähnadel leicht gestochen, fertig.
Die Bilder müssen ja nicht 'gestochen' scharf werden oder sonst irgendwie
einem 'perfekten' Bild standhalten, das ist doch gerade der Effekt, es
spielen nur Inhalt und Aussage dessen der fotografiert eine Rolle bei diesen
Bildern und die technische Perfektion ist bei dieser Lochkamera ausgeblendet.
Die Bilder so unscharf, verwaschen und farbstichig fangen etwas ein, eine
unbekannte und zufällige Größe, die sich mit hochwertigen Objektiven nie
realisieren ließen. Halte den Selbstbau der Lochblende zum kreieren dieser
Bilder allerdings für sehr entscheidend. Die Art des Stechens dieses kleinen
Loches macht womöglich sehr viel aus was das Aufnehmen der Bilder damit
angeht.

Hallo fluuu

ich erkundige mich immer erst richtig bevor ich etwas beginnt, ins blaue hinein mache ich meist nicht was. Und dabei bekomme ich sehr schnell raus wo ich was bekomme zu welchem Preis. Das muss ich schon von Beruf her so machen.

Die Bilder sollen nicht perfekt sein, aber ein bisschen Anspruch habe ich schon, wenn es einfach nur schlecht sein soll, dann halte ich vor die Linse einfach ein stück Folie, geht schneller und hat den gewünschten Effekt :D

Dann kommt hinzu das ich nicht unbedingt am Basteln einer Lochblende interessiert bin, sondern am Bilder machen. Es gibt viele die wollen nur Basteln und anschliessend machen sie auch mal ein Bild, dann basteln sie lieber eine neue Variante. Ich Bastel auch gerne, aber nur des Ergebnisses wegen. Hier habe ich ein Lensbaby gebaut, nun frage nicht wie wenig es benutzt wurde, der Grund ist ganz einfach, es entspricht nicht meinen Fotogewohnheiten und hat zuviel Telewirkung. So war es einfach mal ein Gack der was gebracht hat, aber genutzt wird es kaum. So ist es eben auch mit so einer Lochblende, die 9 Euro ist es mir wert um dann auch zu einen Ergebniss zu kommen was ich nutzen kann. Mein Loch was ich gemacht habe hat nur die Wirkung eines Teles wenn es richtig sein soll, also gegen meine Gewohnheiten.

Also kommen wir doch wieder zu dem Punkt vom Anfang, Technik ist nur der Weg zum Ergebnis, mehr nicht.
 
Bestellen werd ich die Fix und Fertige trotzdem, aber nach genau Deiner Anleitung (Dünnblech stat Cola-Blech) ist diese hergestellt. Gruß matthi

P.S. Im Nikon-Capture geht sogar die Vignettierungsentfernung. :lol::lol::lol::lol::evil:

So schaun sie aus Deine Bilder, wolltest Du jetzt mit a la fluuu beweisen
wie untauglich die Technik ist, das geht nicht, a la fluuu ist meine Wesensart,
in dem Fall ein Nickname für die virtuelle Welt und noch nichteinmal der
Name meines realen Wesens. Die Lochkamera ist eben keine Technik mit der
die Fotos immer klappen wie bei einer Digicam, da hängt es sehr stark vom
menschlichen Gemüt ab was draus wird. Also bringt a la fluuu nur etwas
bei fluuu, Du müsstest Dir nun a la matthi mit Deiner Lochblende und deren
Aufnahmen ausdenken.
 
Sorry, wollte Dich damit nicht ärgern. Ich hatte die Lochblende zusammengebaut und eigentlich schon eine Idee was ich dann damit machen wollte, doch war es schon dunkel draußen und die Lochblende viel zu unscharf. So habe ich dann schnell ein paar Bilder gemacht und sie hier eingestellt. Ich wollte damit zeigen, das ich neben der käuflichen Blende auch eine selber bastel. Das "a la...." bezog sich eigentlich nur auf Deine Beschreibung die Blende zu fertigen und war nicht bös gemeint. Da habe ich mich an das gehalten, was Du geschrieben hast. Das Blech habe ich übrigens mit Fotoleim befestigt um es schnell mal ersetzen zu können. Nochmal, es tut mir Leid mit den unseligen Bildtiteln. Und letztendlich gebe ich Dir auch zum Thema Lochblende recht: Man kann mit so einer Lochblende recht viel anfangen und ohne Deinen Pfad hätte ich diese noch kurze Erfahrung nicht gemacht. Gruß matthi
 
Wie es ausschaut ist es außer matthi niemandem gelungen eine
selbstgefertigte Lochblende vor die DSLR zu schrauben und damit skuriele
Bilder aufzunehmen. Dabei ist es so simpel, dass es in Anbetracht
hochausgefeilter Objektive geradezu überwältigend ist, die Einfachheit.
So entstehen dann auch Bilder mit der "Lochkamera", die, wir hatten es weiter
oben im Thread schon mal, den meisten menschlichen Einfluß beim
Bildererzeugen ermöglicht und es entstehen Bilder die ganz stark das
menschliche Sein pur und unverfälscht zum Ausdruck bringen...
Ich bin fasziniert davon.
 
Wie es ausschaut ist es außer matthi niemandem gelungen eine
selbstgefertigte Lochblende vor die DSLR zu schrauben und damit skuriele
Bilder aufzunehmen. Dabei ist es so simpel, dass es in Anbetracht
hochausgefeilter Objektive geradezu überwältigend ist, die Einfachheit.
So entstehen dann auch Bilder mit der "Lochkamera", die, wir hatten es weiter
oben im Thread schon mal, den meisten menschlichen Einfluß beim
Bildererzeugen ermöglicht und es entstehen Bilder die ganz stark das
menschliche Sein pur und unverfälscht zum Ausdruck bringen...
Ich bin fasziniert davon.

Hallo fluuu

das nicht zeigen hat nichts damit zu tun das es einem nicht gelungen ist. Nur manchmal ist eben ein Anspruch was höher wie das man auf die Schnelle was selber fertigen kann. Und wenn ich es so selber mache das es meinen Ansprüchen entspricht, dann nimmt es mir zuviel Zeit in Anspruch, Zeit die nicht habe.

Das ich die Kamera gerne kontrollieren kann und nicht die Kamera mich, ist ein normaler Vorgang, hat nichts mit Kunst zu tun. Ein Künstler, egal aus welchem Bereich (Foto, Musik, Maler....) sollten ihr Werkzeug beherrschen, denn nur dann können sie auch das machen was ihnen vorschwebt und ist nicht dem Zufall unterlegen.
 
Hallo fluuu

Eigentlich hatte ich ich aus der Diskussion ausgeklingt, da sie meilenweit vom eigentlichen Thema weg ist.

Aber...
...So entstehen dann auch Bilder mit der "Lochkamera", die, wir hatten es weiter
oben im Thread schon mal, den meisten menschlichen Einfluß beim
Bildererzeugen ermöglicht...
Nur mal zum Nachdenken... du legst dich mit der Lochkamera auf die Blende fest, demzufolge auch auf die Zeit, desweiteren auf den Schärfeverlauf... und auf die Art und Weise nimmst du den "meisten" Einfluss???:ugly:
 
Aber...

Nur mal zum Nachdenken... du legst dich mit der Lochkamera auf die Blende fest, demzufolge auch auf die Zeit, desweiteren auf den Schärfeverlauf... und auf die Art und Weise nimmst du den "meisten" Einfluss???:ugly:


du willst doch nicht etwa sagen das man so eigentlich keinen Einfluss bei der Gestaltung hat :confused:

ausser vielleicht das man mit einem mehr oder weniger falschem Loch die Schärfe beeinflussen kann :D

:ugly:

ach hätte ich fast vergessen, ein Tele kann man sich auch bauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten