• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ja oder macht die Technik das Bild?

Jetzt habe ich Dich verstanden...

...schön! Nur will ich es kaum glauben...
 
Enough is enough.

*plong*
 

Hallo schmieda,

jetzt hatte ich gerade noch Zeit und Lust hier für das Forum und habe mal
im Profil nachgeschaut wer da so nett 'ahh ja' zu meinen Äußerungen schreibt.
Da fällt auf, wie oft Du Fotos in die Galerie stellst und fast immer jemand
reagiert. Sind sehr unterhaltsamme Fotos dabei, nur woführ sind die gut?
Sind sie das Ergebnis von Spielereien um die Zeit zu vertreiben und Spaß
gehabt zu haben? Na ja, warum nicht. Die DSLR soll ja auch zum Spaß haben
gut sein, ist ein verdammt teurer Spaß aber jeden Tag zwei Schachteln
Zigaretten rauchen wird teurer und macht ja auch vielen Spaß und blauen
Dunst in die Luft. Ich habe vor sieben Jahren aufgehört mit Rauchen, Saufen,
Kiffen, nur vom Rumhuren (in der Phantasie) komm ich nicht weg...*ggg*
Am meisten von all Deinen Fotos hat mir inhaltlich das bearbeitete Foto
vom Friedhof gefallen, ist das ein HDR? Die Stimmung auf so einem Friedhofsbild
ist gut, gibt eine Erinnerung an das menschliche Leben, das hat was...
 
Hallo schmieda,

jetzt hatte ich gerade noch Zeit und Lust hier für das Forum und habe mal
im Profil nachgeschaut wer da so nett 'ahh ja' zu meinen Äußerungen schreibt.
Da fällt auf, wie oft Du Fotos in die Galerie stellst und fast immer jemand
reagiert. Sind sehr unterhaltsamme Fotos dabei, nur woführ sind die gut?...

Versteh ich grad nicht, wie du das meinst. Ist aber auch wurscht...

...Sind sie das Ergebnis von Spielereien um die Zeit zu vertreiben und Spaß
gehabt zu haben? ...

Ja. ;)
Warum sollte ich sonst diesem Hobby nachgehen?
Solange mich keiner dafür bezahlt, ist es Zeit "totschlagen" und Spaß haben, sonst ist es nur Spaß haben.

...Am meisten von all Deinen Fotos hat mir inhaltlich das bearbeitete Foto
vom Friedhof gefallen, ist das ein HDR? Die Stimmung auf so einem Friedhofsbild
ist gut, gibt eine Erinnerung an das menschliche Leben, das hat was...

Danke. Nix HDR, so wie es da steht, Farbfoto auf IR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt auf, wie oft Du Fotos in die Galerie stellst und fast immer jemand reagiert. Sind sehr unterhaltsamme Fotos dabei, nur woführ sind die gut?
die Frage kann man sich bei allen Fotos stellen, so auch bei den deinigen.
Hier ist die Antwort:
die Außenseitermarke kommen meinem individuellen, kreativen Arbeiten sehr entgegen und ich kann es gut als spezielle Philosophie verkaufen.[...] wollte eigendlich bei Canon bleiben aber niemals eine 350D (die Meistverkaufte) eher eine 30D und die 400D kommt auch nicht mehr in Frage, die wird ja schon von Touristen gekauft wenn sie mal schnell ein Bild machen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
die Frage kann man sich bei allen Fotos stellen, so auch bei den deinigen.
Hier ist die Antwort:
Zitat:
Zitat von fluuu Beitrag anzeigen
die Außenseitermarke kommen meinem individuellen, kreativen Arbeiten sehr entgegen und ich kann es gut als spezielle Philosophie verkaufen.[...] wollte eigendlich bei Canon bleiben aber niemals eine 350D (die Meistverkaufte) eher eine 30D und die 400D kommt auch nicht mehr in Frage, die wird ja schon von Touristen gekauft wenn sie mal schnell ein Bild machen wollen.

das beantwortet aber nicht meine Frage, die Antwort bezieht sich auf die Technik und nicht auf den Sinn des Bildes.
 
Dann lies Deinen Post nochmal genau ;)

mE ging es da in Deinem Quote um den Sinn des Bildes ;) "nur woführ sind die gut?"

Das Zitat von ihm ziel aber genau auf die Technik mit der er versucht Seine Kunst zu verkaufen. Nur den Betrachter von Kunst juckt es nicht die Bohne womit was gemacht wurde, sondern lediglich die Wirkung und die kann man auch mit anderen Geräten erzielen, auch mit einer schnöden 350d. Er hat nach dem Sinn des Bildes gefragt und genau die Frage stellt sich auch bei seinen, schau einfach mal auf seine Internetseite.
 
Jetzt wird schon von "er" gesprochen wenn es um den Threaderöffner geht
oder wie?
Die Frage "...wozu sind die Bilder gut!" ist doch wirklich eine relevante Frage
oder nicht?
Natürlich ist es dem allgemeinen Betrachter egal mit welcher Technik ein Bild
kreiert wurde, wenn denn Inhalt und Aussage eine Wirkung haben.
Aber mir, der das Bild erzeugt, ist es nicht egal welche Technik ich anwende
um genau die Aussage zu erschaffen, die ich im Kopf habe. Für die Bilder
die mir wichtig sind benutze ich eine ganz bestimmte Technik, es kann auch
eine Lochkamera sein aber es kann keine der meistverkauften Teile sein.
Da ich mit Konzept arbeite ist Material und Werkzeug am Prozess der Aussage
stark beteiligt. Natürlich gibt es in der Praxis immer Problem, sie wollen gelöst
werden, das ist nicht immer einfach aber letztlich gibt es ein Ergenis das
zufriedenstellend sein sollte und genau die gewünsche Aussage vermittelt.
 
Für die Bilder
die mir wichtig sind benutze ich eine ganz bestimmte Technik, es kann auch
eine Lochkamera sein aber es kann keine der meistverkauften Teile sein.

Inwiefern beeinflußt denn die Produktionszahl eines Gerätes das Ergebnis. Aua.

Und paß auf, daß Du Dir nicht versehentlich mal eine Zenit aus ******* kaufst. Denn auch wenn die heute so verflucht außenseitermäßig 'rüberkommen, ist es dennoch die vermutlich meistproduzierte SLR der Welt. :p

Gruß
Thomas

PS. @ goorooj - nein lohnt sich nicht hier wieder in diesen thread zu klicken, sorry ;)
 
Kann mich nicht verständlich machen oder die User wollen aus Trotz nicht
verstehen was ich mit Philosophie und Bewusstsein meine bei der Arbeit.

Da ich meine Gedanken so gerne niederschreibe und formuliere gebe ich nicht
auf.
Es ist die Konsumeinstellung die beim Kauf leitet für ein Produkt, so auch bei
der Kamera und die selbe Einstellung ist natürlich auch beim Fotografieren, bei
der Motivwahl, bei der Wahl der Location und bei dem berühmten Bilck durch
den Sucher vorhanden oder kann jemand seine Lebenseinstellung wechseln
wie es grad gefragt ist?
Ist die Konsumeinstellung vorhanden, dass das Meistumworbene und
Meistverkaufte auch das Beste ist wird sich das beim Blick durch den Sucher
wiederfinden und die Fotos sind dem Mainstream angepasst. Das kann gewolt
sein oder unbewusst passieren, ich will mir den Vorgang bewusst machen und
Bilder aufnehmen die nicht angepasst sind und meine persönliche Sicht zum
Ausdruck bringen. Darum ist für meine Einstellung, meine Philosophie und
meine Weltanschauung der Außenseiter Foveon-Sensor wesentlich besser
geeignet als das gängige Material. Den Fotos vom technischen her sieht man
das nicht an aber in der metaphysische Ausstrahlung spielt es eine große
Rolle.
Das soll nicht heißen, dass es nicht auch Außnahmen gibt und es nicht auch
möglich ist mit einer aktuell meistverkauften Kamera Fotos auf zu nehmen die
eine Alternative, einen anderen Blick, einen anderen Inhalt darstellen als es von
der Masse der Menschen gefragt ist, jedoch die Chance ist gering...
 
Es ist die Konsumeinstellung die beim Kauf leitet für ein Produkt, so auch bei
der Kamera und die selbe Einstellung ist natürlich auch beim Fotografieren, bei
der Motivwahl, bei der Wahl der Location und bei dem berühmten Bilck durch
den Sucher vorhanden oder kann jemand seine Lebenseinstellung wechseln
wie es grad gefragt ist?

ja/nein, liegt aber nicht am Produkt sondern einzig und alleine am Menschen. Ich kann mir ein Produkt kaufen was jeder hat und kann damit Dinge machen die nicht jeder macht. Nur wenn ich mich wirklich frei mache kann ich das, das heisst aber auch frei davon machen was anderes kaufen zu müssen.

Ein Bekannter von mir hatte 45 Jahre lange Haare, auf meine Frage warum machst du das, kam die Antwort, ich wollte anderes sein. Gut und warum heute noch? ja das konnte er nicht beantworten. Heute hat er kurze und ist trotzdem anders wie andere. Nicht die Haare/Kamera macht es, sondern die Lebenseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die Wahrheit ist einfach die, daß fast keiner von uns so von der Technik und speziell dem Markennamen der Kamera so besessen ist wie fluuu. Auch wenn er immer das Gegenteil für sich in Anspruch nimmt, ist das bisher echt der hartnäckigste Fall von Markenfetischismus, der mir in diesem Forum untergekommen ist. Selbst der größte "normale" Canon-/Nikon-Sigma-Fan wird nie so vermessen sein, zu behaupten, daß seine Fotos nur mit dieser einen Marke möglich sind (außer in manchen Spezialanwendungen, wo dann mal ein tatsächlicher Vorteil einer speziellen Kamera zum Tragen kommt).
 
Es ist die Konsumeinstellung die beim Kauf leitet für ein Produkt, so auch bei
der Kamera und die selbe Einstellung ist natürlich auch beim Fotografieren, bei der Motivwahl, bei der Wahl der Location und bei dem berühmten Bilck durch den Sucher vorhanden oder kann jemand seine Lebenseinstellung wechseln wie es grad gefragt ist?
Ist die Konsumeinstellung vorhanden, dass das Meistumworbene und
Meistverkaufte auch das Beste ist wird sich das beim Blick durch den Sucher
wiederfinden
und die Fotos sind dem Mainstream angepasst.

Da haben wir's: das Problem liegt nicht in der technischen Art der Kamera, sondern in der psychischen Einstellung des Fotografen. Wenn Du diese zitierte "Konsumeinstellung" hast, dann liegt das Problem allein an Dir!

Mach Dich frei von dieser Einstellung und Du wirst mit einer Canon EOS 400D zu Ergebnissen von gleichem künstlerischem Wert und gleicher künstlerischer Aussage kommen.

Der eine braucht wegen seines Technik-Fetischismus', sowie seiner Marken-Neurosen und Massenwaren-Phobie unbedingt eine Sigma, der andere sieht in einer EOS 400D ein nüchternes fotografisches Werkzeug. Ob ein derart auf seine "Nischenkamera" fixierter Fetischist, Neurotiker und Phobist - bei soviel Dunst im Kopf - allerdings überhaupt den Blick für gute Fotos frei hat?
 
Ich weiss zwar nicht, welcher "Schule" Du dich zugehörig fühlst. Als jemand, der ein gutes Stück weit Anthroposophie erlebt und überlebt hat, sind mir solche Gedankengänge allerdings nicht fremd.

Mich erinnert diese Diskussion ein Stück weit an die Vorbehalte, die man unter "Anthros" etwa gegen den Computer-Satz bei Büchern hat(te). Dabei würde das Geistige des Buches auf der Strecke bleiben. Bleibt nur die Frage, ob alle 354 Bände der Rudolf-Steiner Gesamtausgabe wirklich im Handbleisatz entstanden sind?

Weder die Bayer- noch die Foveon-Technologie dürften Anthro-kompatibel sein. Da man in solchen Kreisen für den Ausdruck im Bild eher Stockmar Aquarellfarben vorzieht. Allenfalls würde wohl noch die konventionelle Filmtechnik durchgehen, da sich durch die Prozesse im Labor das Menschliche des Fotografen besser dem Medium mitteilen kann.

Immerhin bietet die Alanus-Hochschule in Alfter (noch?) keinen Fotografie-Studiengang an.

Mich wundert aber, ob die Fotos vom Goetheanum auf dessen Homepage nicht vielleicht doch digital entstanden sind? Spätestens bei der Digitalisierung muss aber der Geist auf der Strecke geblieben sein, oder?

Eine recht interessante Seite - mit künstlerischen Fotos - ist mir in diesem Kontext immerhin soeben begegnet: http://www.egoisten.de/

Ansonsten wundere ich mich nur, welche geistige Fesseln sich manche freiwillig anlegen. Die Anthroposophie ist ja nur einer von vielen Wegen in die geistige Unfreiheit. Wenn solch ein Weg allerdings Pforten zu künstlerischem Ausdruck öffnet - warum nicht? Waren nicht alle großen Künstler irgendwie verrückt?
 
Hallo ihrs, hallo fluuu

Ich hatte echt den Eindruck, dass sich das Thema erledigt hatte. Irgendwo hatten ja alle den gleichen Konsens gefunden, sprich "die Kamera ist (von speziellen Situationen abgesehen) so ziemlich wurscht". Aber was fluuu hier wieder vom Stapel lässt ist der Hammer.
Er führt einen Kreuzzug gegen alle Canon's und Nikon's dieser Welt, dem alle Fotozeitschriften mit ihren Aufhängern "Canon vs. Nikon: welche ist die bessere" nicht gerecht werden können, alles unter dem Deckmantel "ihr müsst alle von der Technikfrage wegkommen". :D

An dieser Stelle kann ich mich nur selbst zitieren...

PS: Ich liebe Leute, die gegen markenbewußte Leute wettern, weil sie ja so gar nicht markenbewußt sind, und deshalb ganz bestimmte Marken nie kaufen würden. :lol:

fluuu schrieb:
Da ich meine Gedanken so gerne niederschreibe und formuliere gebe ich nicht
auf.

Und genau deswegen finde ich diesen Beitrag so unterhaltsam.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten