• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ins Ausland mitnehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich reise grundsätzlich nur nackt ins Ausland, das ist am sichersten und niemand beklaut einen.

Das ist auch sehr praktisch, dann kann man bei den Schwarzen im Busch gleich den Schwanzvergleich machen (als Europäer verliert man meistens).

Für den muslimischen Bereich dieser Welt bieten manchen Fluggesellschaften einen leichten Einkleidservice an, damit man vor Ort keine Probleme bekommt.
Leider weiß ich noch nicht, wie man diese weiße Jacke wieder ausbekommt, die einem die freundlichen Herren in den Kitteln um den Rücken herum dann zubinden.

Und nach Polen fährt eh nur noch mein Auto, ich gar nicht mehr.

:ugly:
 
um Barcelona rum wurden schon immer seit 30 Jahren gerne Autos aufgebrochen,

Barcelona ist mit ausländischem Kennzeichen die Hölle. Meinem Bekannten wurde der Wagen zweimal aufgebrochen, ich selbst habe dann für recht viel Geld in einer Hotelgarage geparkt obwohl ich beim Kumpel gewohnt habe.

Ihm selbst (er ist ca. 100 Kilo schwer, Redneck, hat Oberarme wie ich Beine) wurde zweimal die Tasche geklaut (Restaurant und U-Bahn). Dass die Kamera nicht drin war ist reiner Zufall.

Ich habe wie geschrieben keine Probleme mit irgendwelchen Touren in abgelegeben Gegenden irgendwo, Respekt habe ich vor solchen Großstädten. Wie hier alle schreiben: direkte Konfrontation ist auch da eher die Ausnahme, aber Trickdiebstahl / Mitnehmen / Ausnutzen von Unachtsamkeiten ist jederzeit möglich.
 
(siehe § 12 der Allgemeinen Hausratversicherungsbedingungen VHB 84).

siehe VHB 84 , du hast einen Altvertrag der dich möglicherweise besserstellt, ob man den heute noch so abschliessen kann ?

mir sagte mein V-Verteter, evtl. muss man bei besonders wertvollen Cams Zusatzversicherungen abschliessen, diese inclusive Versicherung für Cams meint oft 200-500 Euro Teile
 
Natürlich geht man ein gewisses Risiko ein als "Touri" und um so mehr mit "dicker" also wertvoller Kamera. Aber davon lass ich mir die Reiselust nicht verderben.
Sollte ich mal wirklich überfallen werden gebe ich nichts schneller her als meine Kamera.
 
Muss mich auch mal kurz einklinken und fragen, wo ihr Eure Kameras denn im Ausland deponiert, wenn ihr sie mal nicht benötigt? Unser Safe im Zimmer (Italien) ist dafür zu klein und nur in der Tasche im Zimmer lassen wäre mir zu riskant...
 
Hier mein Beitrag zur Statistik:

Ich bin schon überall in der Welt im Auto rumgefahren. Aufbrüche vom Auto habe ich nur zweimal erlebt, einmal Rom, einmal 100km nördlich von Rom.

Meine Erfahrung/Meinung bezüglich Camera im Ausland/Urlaub:
-nie unbeaufsichtigt lassen, also im Restaurant ggf. mitnehmen aufs Klo oder am Strand nie alle zusammen ins Wasser gehen, einer bleibt immer beim Gepäck
-bei Gedränge/Menschenmengen immer dicht an den Körper pressen
-gefährliche Gegenden meiden (sowieso)
-1000€ Objektive nehm ich nicht mit (hab nämlich keins :))
-wenn´s zu brenzlig wird nur Compacte mitnehmen.
 
Guten Abend. Ich überlege mir, ob es nicht etwas riskant ist eine DSLR (womöglich noch mit einem riesen Objektiv wie das 17-55 f2.8 und etwas Ausrüstung im Rucksack) mit ins Ausland zu nehmen?

Mit Ausland meine ich zB Paris. Ich war da leztes Jahr noch mit meiner Panasonic FZ50 unterwegs. Ist eine Bridge Cam die bisschen wie eine DSLR ausschaut, für Leute die sie nicht kennen.

Da ist ein schwarzer her gekommen und wollte ein Foto von mir machen. Es war dunkel und die Umgebung auch nix besonderes. Ich traute dem natürlich überhaupt nicht. (wenn ich ein Foto von mir nöchte, frag ich Asiaten (meist ja auch Touristen). Das sind noch ehrliche Leute, denen man die Kamera eigentlich anvertrauen kann. ;))
Ja dieser schwarze hat dann nach meiner Kamera gegriffen, als ich mit seinem Vorschlag nicht einverstanden war. Ich war dann relativ schnell vom Platz und der Typ ist mir noch ne Weile nach geschlichen. Die Kamera hat er nicht in die Finger bekommen.

Sowas prägt schon ein wenig und man beobachtet seine Ausrüstung besser.
Vielleicht geh ich den Frühling noch auf nen Trip nach Berlin und Polen. Eigentlich würde ich da gerne die DSLR mitnehmen. Geht ihr da einfach ein gewisses Risiko ein, oder nehmt ihr in solchen Fällen die kompakte mit? Ich mein, ich bin ja nicht jeden Tag im Ausland. Da möchte ich bisschen bessere Bilder.

Die Polen mögen ja nette Leute sein, aber die Kriminalität ist in solchen Ländern doch etwas grösser. Dann lese ich hier auch Threads wo eine DSLR unbesorgt in den Nahen Osten mitgenommen wird. Bin ich zu vorsichtig? Denke ich zu schlecht von der Mentalität anderer Länder? Oder sind die DSLR-Ausland-Fotografen einfach Risikofreudig?
Klar, wirklich sicher ist man nirgends.

Man muss mit der Kamera auch nicht rum prollen. Ich wickle mir den Riemen einfach mehrmals um die Hand und halte das Ganze gut fest wenn viele Leute um mich sind.
Den Fotorucksack hab ich noch nicht lange.

Ägypten wäre auch so ein Land wo ich mir das genau überlegen würde...
1500€ oder 200€ geklaut ist schon ein Unterschied.
Sorry für die provokante Frage: Traust du dich eigentlich noch vor die Tür :eek:

Geklaut wird überall, ob in Paris, Berlin oder Luxor - unglaublich :rolleyes:
 
Der Link in deinem Beitrag ist irgendwie hin.

Komisch. Ich habe ihn nochmal angeklickt und bin richtig gelandet.

Danke für deine Kurzbeschreibungen. Ich versuche das mal zusammen zu fassen:
An belebter Strasse (in Rom) haben Täter, wie in Deinem Fall, viel häufiger mit Störung/Entdeckung zu rechnen. Logisch. VOr allem tagsüber. Sie müssen deshalb extrem schnell sein.

Vor allem abends und nachts sollte man kein Gepäck im Auto lassen. Vor allem dann nicht, wenn es in ruhigeren Seitenstrassen geparkt wird. Sind die Strassen auch nachts noch sehr belebt, gilt sicher Ähnliches, wie bei deinem Fall in Rom.

Die Fahrzeuge werden meisst von den Türen her aufgebrochen. Ein Kofferraum (vor allem einer Limousine) ist wahrscheinlich sicherer. Fahrzeuge in der Bauart von VW Golf haben nur einen unwesentlich besser gesicherten Kofferraum, weil die Abdeckung hochgerissen werdne kann.

Was die Polizei in Cannes Dir beschrieb, deckt sich auch mit meiner Theorie: Können die Einbrecher einen ganzen Koffer so einfach mitnehmen, werden sie es evt. tun, und den Inhalt inspizieren, wenn sie sich in Sicherheit wähnen. Sollte ein Koffer gegen Mitnahme gesichert sein, hängt es von der Effektivität dieser Sicherung und der Frage, wieviel Zeit die Täter sich zugestehen können, ab, ob sie versuchen, diese Sicherung zu überwinden. Natürlich auch davon, ob sie entsprechendes Werkzeug haben.

Ich denke, ich werde zur Gepäcksicherung im Kofferraum solche PacSafe-Netze kaufen und evt. auch noch ein oder zwei flexible Stahlseile, mit denen die Ladung im Kofferraum (zusätzlich) gesichert werden kann.

Natürlich werden wir kein Gepäck - und schon garnicht den Fotorucksack - nachts im Fahrzeug belassen. Das würde auch eine Versicherung nicht bezahlen.

In der Kabine sollte nichts sichtbar liegen gelassen werden. Auch Halterungen von mobilen Navigationsgeräten sollten entfernt werden, weil sie eben einen Hinweis darauf liefern, dass so etwas evt. (im Handschuhfach) zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich auch mal kurz einklinken und fragen, wo ihr Eure Kameras denn im Ausland deponiert, wenn ihr sie mal nicht benötigt? Unser Safe im Zimmer (Italien) ist dafür zu klein und nur in der Tasche im Zimmer lassen wäre mir zu riskant...

eigendlich immer dabei, wenn nicht war der Safe groß genug, wenn er doch etwas kleiner war, dann Cam ohne angesetztem Objektiv in den Safe, mit den Linsen die am teuersten waren, das billige Zeug im Koffer eingeschlossen. Wenn kein Safe vorhanden war, Cam mitnehmen, meist und zur Not mal in den abgeschlossenen Koffer legen, bis jetzt immer Glück gehabt.

Auf den Malediven hab ich mir sogar abgewöhnt den Läppi einzuschliessen, der stand immer auf dem Tisch.
 
jeggy schrieb:
Jetzt übertreibs nicht, das stimmt so einfach nicht. Selbstverständlich gibt es Länder, in denen die Gefahr eines Diebstahls oder Raubs generell grösser ist als hierzulande. Dazu gehören naturgemäss Länder, in denen der Lebensstandard deutlich niedriger ist (bzw. die Schere zwischen Arm und Reich deutlich weiter geöffnet ist).
Kann man so nicht sagen, in einigen armen Ländern klauen die Leute aus der Not heraus, aber die Hemmschwelle für Überfälle ist sehr groß ( siehe Indien ).
Einige arme Länder gehören zu denen mit der niedrigsten Kriminaltätsrate überhaupt ( siehe Vietnam, Bhutan ).
Schau mal, wie der nächsten Satz meines von dir zu kurz zitierten Postings lautet:
jeggy schrieb:
Jetzt übertreibs nicht, das stimmt so einfach nicht. Selbstverständlich gibt es Länder, in denen die Gefahr eines Diebstahls oder Raubs generell grösser ist als hierzulande. Dazu gehören naturgemäss Länder, in denen der Lebensstandard deutlich niedriger ist (bzw. die Schere zwischen Arm und Reich deutlich weiter geöffnet ist). Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Was ich sagen will - der Political-Correctness-Wahn führt leider viel zu oft dazu, dass Dinge verzerrt dargestellt werden.
Gruss,
jeggy
 
Letztes Jahr war in ich Vietnam

Ich habe mehrmals den Vietnamesen meine Kamera in die Hand gedrückt wenn sie mal durchschauen wollten.

Ich wurde von einem wildfremden Vietnamesen eingeladen um bei ihm Zuhause ein wenig Englisch zu reden. Vietnamesen sind heiss drauf um mit den Touristen ein wenig ihr eigenes Englisch zu verbessern.
Aus dem Besuch bei ihm Zuhause sind es dann 3 unvergessliche Tage mit seiner Familie geworden.
So was findest du in keinem Reiseführer und schon gar nicht wenn man überall nur Gefahr sieht.

Mit ein wenig Menschenkenntnisse und Vorsicht nehme ich überall auf der Welt meine komplette Ausrüstung mit.
Für irgendwas habe ich ja den ganzen Krempel gekauft.
 
@kalle
Der liest sich einerseits lustig. Andererseits auch etwas zu ironsich.
Im Urlaub muss man einfach - mehr als zuhause - schauen, dass man einen akzeptablen Kompromiss zwischen Sicherungsaufwand und Urlaubsbequemlichkeit findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Saugnapfabdruck wegputzen ! sonst war die Mühe umsonst

Das gilt auch für günstiges Kamerazubehör. ein Objektivdeckel auf dem Beifahrersitz ist genauso einladend wie ein Nikon Kamerarucksack auf dem Rücken. Der "Verbrecher" hat nun eine gewisse Erwartungshaltung.
Da ist es wenig hilfreich den Kofferraum uneinsehbar zu machen. Im Gegenteil, der soll den ganzen Inhalt des Autos sehen können ohne ohne "orientierend" den Patienten zu eröffnen. ... natürlich sofern nichts im Auto ist.
 
d700 mit dem 24-70 in brasilien, bisschen aufpassen dann geht das schon, in ungefährlichen regionen dieser erde wie paris (gefährlich ist ja bekanntlich abhängig von der eigenen erfahrung) hätte ich da überhaupt keine angst, vielleicht nicht gleich im ghetto rumlaufen wenn man keine freunde dabei hat. war in oakland (usa) auch in den schlechteren ortschaften, sind aber alle freundlich.


aber generell, sachen ja nicht im auto lassen und wenn man es doch muss, dann sicher nicht sichtbar lagern. man bricht lieber in autos ein wo man weiss, dass es etwas zu holen gibt.

gleiches gilt wenn du damit rumläufst, die besten erfahrungen habe ich mit plastiksäcken gemacht, mal eben 3 jahresgehälter der hiessigen bevölkerung in einem plastiksack aber passiert ist nichts. mit dem fotorucksack lauf ich eher weniger rum.

habe ich den tramperrucksack dabei, dann kommt das gut gepolstert in den tramper (hab unten ein fach für nasse sachen, schuhe etc).




prost und immer brav reisen, dann steigt die erfahrung und man merkt selber wem man trauen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss hier jetzt auch mal posten, ich denke, meine Frage passt hier auch mehr oder weniger rein.
Wenn ich in einer Großstadt unterwegs bin, soll ich die Kamera dann um den Hals hängen oder in die Tasche packen!?
 
Kommt auf Tasche und Situation an. Wenn hinten dick Nikon drauf steht oder es eine typische DSLR-Tasche ist... vielleicht noch eine neue Tasche.
Davon aber würde ich eher auf die Umgebung achten und mir etwas weniger sogen machen.

Jedoch niemals die DSLR ablegen und sich wegdrehen.
Hier im Forum hat mal jemand berichtet sich in Rom auf einer Bank die Schnürsenkel gebunden zu haben und die SLR neben sich gelegt hat. Tja. er hat es nicht mal mitbekommen. Andere in der Umgebung schon, aber die haben nichts gesagt.:(


EDIT:
Privates bitte via PN klären. (Beiträge entfernt)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten