• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ins Ausland mitnehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss hier jetzt auch mal posten, ich denke, meine Frage passt hier auch mehr oder weniger rein.
Wenn ich in einer Großstadt unterwegs bin, soll ich die Kamera dann um den Hals hängen oder in die Tasche packen!?




welche grossstadt? rio in brasilien? gar nicht damit rumlaufen, immer verstecken und erst rausnehmen wenn man sich in einer sicheren situation befindet, sicher nicht alleine rumlaufen damit.


tokio die grösste stadt der welt? kein problem, einfach um den hals tragen

hongkong auch.


berlin? bin ich den ganzen tag mit entblöster kamera rumgelaufen, kein problem.


es kommt immer auf die stadt und die leute dort drauf an...
 
es kommt immer auf die stadt und die leute dort drauf an...
Eben :top:

Leverkusen? Kein Problem, mache ich fast täglich :D

Düsseldorf? Kein Problem, mache ich allerdings seltener :D

Marburg? Kein Problem, mache ich allerdings noch seltener :D

Chiemsee, Gardasee, Ostsee, Nordsee, Soltau, Strand, Hotels, Konzerte, Radrennen, Teneriffa, Masei Mara, Tsavo East, Amboseli, alles kein Problem.

Also wo ist hier das Problem :confused:
 
Mit ein wenig Menschenkenntnisse und Vorsicht nehme ich überall auf der Welt meine komplette Ausrüstung mit.
Für irgendwas habe ich ja den ganzen Krempel gekauft.[/QUOTE]

exakt, so. Was ich mitnehme wird dadurch bestimmt was ich vorhabe und dabei tragen muss (Trekkingtour mit 500 er oder 600er Tele + diversem Kleinkram is sicher witzig:evil:)
 
Nun ich kann mir vorstellen dass der Räuber der sich im Vorbeilaufen die Kamera schnappt schon zuvor einen Blick auf das potentielle Opfer wirft. Da mag der 1,93m große Kickboxer und seine Freunde bessere Chancen haben nicht überfallen zu werden als die 63 Jährige die alleine durch die Pariser "Slums" zieht um Straßenfotografie zu betreiben.
Nur weil man mir also bisher die Kamera in Rom noch nicht geraubt hat, heißt das nichts.
Aber in purer Angst will ich nicht leben müssen
 
Ich nehm meine Kamera überall mit und lass sie auch im Kofferraum, wenn es erforderlich ist. Und ich mach mir nicht einmal einen Kopf deshalb.

Allerdings habe ich auch eine Fotografenversicherung, die das alles abdeckt. :D

P.S.: Ich war schon in vielen Städten Europas (einschließlich Ostblock und Spanien) und in den USA mit dem Auto unterwegs (eigenes oder Mietwagen), aufgebrochen wurde mir das Auto bisher dreimal in meinem Leben - in einer Kleinstadt nähe Stuttgart, in Frankfurt und in Hannover ;)
 
Frankfurt in Deutschland, genaugenommen. Hätte ich vielleicht sagen sollen...

Habs letztens einen 1/2 Tag durch Frankfurt (Innenstadt) geschafft ohne überfallen zu werden (mit Kamera und dickem Tele). Machte auf mich generell auch einen friedlichen Eindruck. :)

Gruß
Phishkopp

BTW: erst einmal einen Autoaufbruch erlebt: Amsterdam Silvester 1993, man konnte leider die teuren Nike Turnschuhe beim Beifahrersitz sehen, die schöne Nikon Ausrüstung (analog natürlich) ist dabei gleich mit flöten gegangen (lag im abgedecktem Kofferraum). Zum Glück waren es nicht meine Sachen, die hatte ich alle mit ins Hostel genommen und als Kopfkissen benutzt. Meine Freunde waren aber auf jeden Fall nicht sehr amüsiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber in purer Angst will ich nicht leben müssen



nun den fehler den viele machen ist gerade das, die angst sieht man nämlich sehr sehr gut und solche leute werden auch öfters mal opfer



ansonsten hast du natürlich recht, es kommt auch immer auf den fotografen darauf an und wie der sich der situation anpassen kann.

gestik und mimik machen auch sehr viel aus und mit einem lächeln schafft man sich zutritt zu selbst den seltsamsten orten.



bei der ganzen fotografie nah beim menschen in ungewohnten gegenden gilt aber vor allem eines, erfahrung, man muss einfach irgendwann damit anfangen wenn man wissen will wie man streetphotography machen will, oder fotos in ärmeren gegenden...
 
Ich muss hier jetzt auch mal posten, ich denke, meine Frage passt hier auch mehr oder weniger rein.
Wenn ich in einer Großstadt unterwegs bin, soll ich die Kamera dann um den Hals hängen oder in die Tasche packen!?

Hallo Katie,

der Tenor aller Beiträge hier ist wohl folgender: nicht auffällig und nicht leichtsinnig mit seiner Ausrüstung auftreten. Dazu stets aufmerksam sein Umfeld beobachten. Ein Dieb weiß sehr wohl wo es am ehesten etwas zu holen gibt. Bei aufmerksamen Menschen verlieren sie nur Zeit.

Ich war in vielen der o.g. Länder, völlig problemlos.Aber hier im wohlsituierten
Königswinter, da wurde mir eine Kamera geklaut. Ja weil ich mich sicher fühlte und unaufmerksam war.

Eine sehr wirksame Abwehr gegen Diebe ist auch ein selbstsicheres, couragiertes auftreten. Ängstlich, unsichere Menschen sind für Diebe Beutetiere.

Gruß, Gerd.
 
Och, ich hatte meine Kamera mit in Paris. Tagsüber hat man denke ich in den meisten Stadtteilen eine Probleme, nachts wäre ich natürlich schon vorsichtiger. Nachts durch abgelegene Stadtviertel gondeln für ein zwei Bilder wäre mir zu riskant. Aber auch in der Dunkelheit kann man an besser besuchten Orten denke ich relativ (!) unbesorgt sein.

Zur Not: Versicherung fragen ob im Falle eines Diebstahls alles abgedeckt ist, falls nicht ggf. eine für den Urlaub abschließen wenn möglich.
 
Kamera gehört mit in den Urlaub!
1. ist sie versichert, wenn man es denn möchte
2. mit genau dafür gekauft

oder fährt hier jemand mit der "Digi" in Urlaub wenn zu Haus die richtige Ausrüstung steht.:evil: Ich komme viel rum Asien, Afrika, Amerika... in den letzten Jahren war von der G6, 20D, 40D, 50D alles mit mit alen Objektiven. Natürlich gibt es Länder (Afrika, Zansibar) wo man schon gewissenhafter aufpasst und nicht in "jede Ecke" geht, aber bisher "toi toi" ist sie immer mit auf dem weg nach Haus gewesen...
Und ich sehe mit nicht zwingend vor wenn ich auf der Straße bin, dafür gibts Teleobjektive...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ barton
mir ist da auf Palma mal was ähnliches passiert. Da liefen immer zwei ganz zufällig und schnell an mir vorbei, und plötzlich war da die Hand.

Als ich es bemerkte waren sie aber genauso schnell weg. Ich denke aufpassen muss man überall.

Wann gehst du denn genau nach Berlin? ;)
 
OT entfernt. ! Ich weiss das das Kuhköpfe sind. Das sehen wir alle. Die sind aber nicht das Thema

Bitte jetzt nicht zu einem Bilderthread werden lassen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte meine 1Ds (ist ja nicht gerade klein) mit in Tanger in der Altstadt. Habe die cam-Riemen mehrmals um die Hand gewickelt und so meine Aufnahmen gemacht. Obwohl einige ständig um mich rum schlichen und nach der cam schielten, ist mir niemand auf die Pelle gerückt. Aufpassen muss man schon, aber auch nicht zu ängstlich sein.
 
Aber auch in der Dunkelheit kann man an besser besuchten Orten denke ich relativ (!) unbesorgt sein.

Wenn man in einer europäischen Großstadt unterwegs ist, ist das glaube ich ein Trugschluss. Hier in Berlin gibt es so gut wie keinen Ort wo ich mir Sorgen mache, beklaut zu werden. Ausnahmen sind Checkpoint Charly, Potsdamer Platz, Pariser Platz, etc. Hier gilt: Je mehr Touristen desto mehr Diebe desto höher die Gefahr beklaut zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier gewisse Leute die masslos übertreiben. Ich habe nur meine Bedenken geäussert, wenn ich meine Kamera ins Ausland mitnehme, wo die Kriminalität etwas höher sein könnte. Und schon kommen solche Kommentare, dass ich sie zuhause einbunkern soll oder bei Regenwetter in den Zoo, wenn er leer ist... ich habe vielleicht eine heikle Frage gestellt, aber solche Kommentare sind einfach unnötig.

Ich bin noch nicht sehr weit herum gekommen, aber ich war mit meinen Bridge Kameras in Paris, Genua und in Kassel an grossen Veranstaltungen usw. Ich hab sie auch mal im Tessin einfach in der Badetasche gelassen an einem Touristen Platz und bin schwimmen gegangen... (war vielleicht ein wenig riskant)
Ich hab meine Kamera bisher immer offen herum getragen. Auch in Paris in der Metro, wo einige schon einen lüsternen Blick darauf warfen. Und nachts wo wir durch so komische Gassen liefen... :ugly:
Ich hab da überhaupt keine Angst, eher vorsicht. Ich ging in Paris sehr gerne nachts mit der Kamera raus. ;)

Mir wurde noch nie etwas geklaut und das soll auch so bleiben.

Trotzdem danke ich, für die vielen Beiträge. Ihr habt mir echt geholfen.
Also, vertragen wir uns wieder. :top:

Zum Thema Menschenkenntnisse: Freundlichkeit lässt sich gut vorspielen. So wie die genannte Person in Paris. Stinkefreundlich... und schon ist die Kamera weg.

Wann gehst du denn genau nach Berlin? ;)
Und dann willst du mich um einen Fotorucksack erleichtern? :D
Das wissen wir noch nicht. Irgendwann im Frühling wenns etwas wärmer geworden ist... Ostern oder Auffahrt wahrscheinlich.
 
Ich verreise seit 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras, die fast alle zu ihrer Zeit recht teuer waren. Geklaut wurde mir noch keine. Mag Glück sein, wichtig ist aber vor allem richtiges - und nicht überängstliches Verhalten.

Helfen tun viele banale Dinge, wie etwa: Kamera nie zur Straßenseite tragen, in heruntergekommenen Gegenden nie lange offen mit der Kamera herumlaufen - und sie dann nicht in einen super teuren Fotorucksack packen, der erfahreren Dieben schon auff 100 Metern mitteilt, hier gibt es prächtig was zu holen. Bei mir tun seit Jahren einfache und unauffällige Plastiktüten oder Stofftaschen ihren Dienst. Dann ersetzt du noch den Original-Kameragurt (ganz schlimm: nikon!) mit einem unauffälligen No-Name ohne Schriftzug. Wenn Du aber Vollkasko willst, dann lass die Kamera entweder daheim - oder legt Dir eine Photoversicherung zu.

Ich bin so übrigens durch wenig schmucke Viertel in Paris, Palermo, Neapel oder Kabul gelaufen - und habe übrigens meistens dort die nettesten Menschen kennengelernt. ;)
 
Ich bin so übrigens durch wenig schmucke Viertel in Paris, Palermo, Neapel oder Kabul gelaufen - und habe übrigens meistens dort die nettesten Menschen kennengelernt. ;)

So geht es mir meistens auch. Die Einheimischen sind meist überall nette Leute. Auf Kreta habe ich mich mal über das Thema mit einem Einheimischen unterhalten. Der behauptete, ein Krete klaut nicht. Ganz einfach aus dem Grund weil es eine Insel ist und weil beinah jeder jeden kennt. Wer klaut ist abgestempelt und wird gemieden. Er sagte, "auf Kreta klauen die Touristen". Ich denke, da ist sogar was dran.
Auch an Orten, die für Diebstähle sehr berüchtigt sind, wie z.B. Barcelona, sind es gewöhnlich keine Einheimischen, die klauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten