• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ins Ausland mitnehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber doch in erster Linie weil sie Touristen sind und nicht weil sie als Japaner, Koreaner, Chinesen, usw. eine bestimmte Nationalität haben.


Das auch. Aber soweit mir bekannt, wird auch in Japan, China und Korea deutlich weniger gestohlen - gemessen an der Bevölkerungszahl. Es herrscht einfach insgesamt ein anderer Codex. Sowohl im Umgang miteinander...als auch (ganz besonders) gegenüber Gästen. Und Touristen dieser Nationalitäten fallen beim Beklauen anderer Touristen wohl nur höchst selten auf. Das sind wir Europäer untereinander deutlich weniger "zimperlich" miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
sogar durch Haarlem, Bronx, war kein Problem (was man da immer so hört), wurden unterwegs sogar von Einheimischen gefragt was wir da wollen, sie hätten nie Touristen dort gesehen, war aber freundlich und entspannt das Gespräch, also was solls.

Gerade Haarlem soll ja in den letzten 20 Jahren einen deutlichen Wandel erlebt haben. Inzwischen sorgen sich wohl Anwohner über die negativen Folgen der Gentrifizierung. Kein Vergleich zu den 70ern also. Stimme dir aber grundsätzlich zu, eine Kamera ist zum Fotografiern da.
 
Hallo wie bitte?! Was soll daran rassistisch sein? Nur weil ich den typ als schwarzer beschrieben hab. Es wäre dann wohl auch rassistisch wenn ich weiss, gelb oder rot geschrieben hätte? Oh mein gott...
Ich hab absolut nichts gegen schwarze. In Paris sind ja bekanntlich sehr viele schwarze. Damit hab ich garkein Problem.

Ja, sicher rassistisch, weil wenn es eine weißhäutige Person gewesen wäre Du mit Sicherheit nicht von "einem Weißen" geschrieben hättest... Um bei Deinem Beispiel zu bleiben. Also -> Rassismus!

Hab schon lange nicht mehr so was rassistisches und vorurteilsbehaftetes gelesen, wie diesen Post. :ugly:

An deiner Stelle würde ich nicht in den Urlaub fahren und lieber in den Zoo gehen, aber nur bei Regen, wenn keine anderen Besucher da sind und pass vor den Affen auf, die sind mitunter sehr geschickt!
Mal im Ernst, nenn mir einen öffentlichen Ort, an dem nicht eine Kamera geklaut werden könnte!?

Grüße, Timo
 
Habe ähnliches Problem - Bin im Mai auf Kursfahrt in Polen - Krakau, und zweifle auch noch ob ich meine dslr mitnehme. Werde mich mal nach ner Versicherung umschauen und einfach mal hoffen dass nichts passiert.

Tipps zu welcher Versicherung man greifen könnte die einem nicht das Konto wegfrisst, und im Ausland greift ?

gruß-thx Jan
 
Ich bitte jetzt von den Rassismusvorwürfen Abstand zu nehmen. Der TO hat es jetzt mehrere Seiten zu hören bekommen und auch wir haben dazu Stellung bezogen.

Danke
 
Das auch. Aber soweit mir bekannt, wird auch in Japan, CHina und Korea deutlich weniger gestohlen - gemessen an der Bevölkerungszahl. Es herrscht einfach insgesamt ein anderer Codex. Sowohl im Umgang miteinanander...als auch (ganz besonders) gegenüber Gästen. Und Zouristen dieser Nationalitäten fallen beim Beklauen anderer Touristen wohl nur höchst selten auf. Das sind wir Europäer untereinander deutlich weniger "zimperlich" miteinander.

China und Korea kann ich nicht beurteilen. In Japan spielt sicher zum einen der hohe soziale und ökonomische Standard mit hinein. Zum anderen hat Japan auch eine ausgeprägte "Kultur" des organisierten Verbrechens, die eine "unorganisierte" Kleinkriminalität auf den Straßen nahezu unterbindet, was einem als Touristen sehr entgegenkommt. Ich habe mich in der Tat fast nirgends bisher so sicher gefühlt wie in Japan.

Generell unterstütze ich aber die These, dass unterschiedliche Kulturen auch unterschiedliche Ausprägungen an Kriminalität entwickeln. Dies ist aber nicht gleich zu setzen mit einer Unterscheidung in diebische und ehrliche Völker, Rassen oder Nationen.
 
Ich bitte jetzt von den Rassismusvorwürfen Abstand zu nehmen. Der TO hat es jetzt mehrere Seiten zu hören bekommen und auch wir haben dazu Stellung bezogen.

Danke

Auch wenn es für heterosexuelle, weisse Männer fast nicht nachvollziehbar ist, seid ihr komplett auf dem Holzweg.

Bitte
 
..ich habe nur Auslaender um mich herum....unzaehlige....:o

..ach ne..ICH bin ja hier die Auslaenderin...:eek:

..aber weder die haben mich, noch ich die beklaut...man sollte halt generell au f seine Wertgegenstaende acht geben...



..obwohl ich glaube, dass es das hier auch zu Hauf gibt...aber das einzige, worauf die Amis hier wirklich wirklich richtig dolle aufpassen und auch keinerlei Risiko eingehen...sind...IHRE KINDER... :)
 
Nimm lieber die Kompakte mit. Ich fände es doof wenn ein Schwarzer mit meiner Cam weglaufen würde...

Bei Weißen geht das aber klar, oder? Die bringen die Kamera ja wieder, im Gegensatz zu diesen kriminellen und unzivilisierten Wilden, zurück....

:confused::confused::confused:

Und welche sind Deiner Meinung nach besonders kriminell?

Die Polen, die Polen. Alle sagen, die Polen klauen! Deshalb klauen sie auch!


Geile Vorurteile hier im ganzen Threat...

..ach ne..ICH bin ja hier die Auslaenderin...:eek:

Ach, deshalb hast du so viele tolle Kameras! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ausreichend vorgewarnt. Ich verstehe, dass jeder seinen punkt machen will und seinen Sinn von Gerechtigkeit durchsetzen.

Das Thema lautet lediglich:

DSLR ins Ausland mitnehmen?
Dies hat der TO leider etwas unglücklich ausgeschmückt mit einer Geschichte die im widerfahren ist.

Zum Thema:
War in Paris mit der Kamera - auch in den etwas übelen Vororten. Dort entschloss ich mich dann meine Kamera nicht auszupacken.

In Italien aber keine Problem bisher mit der Kamera. In Rom aber das Auto aufgebrochen. War aber nichts wichtiges drin.

In Cannes keine Probleme mit der Kamera, Auto aber aufgebrochen ... Gepäck weg. Daher ... kein Gepäck im Auto lassen

Griechenland, England, Türkei, Tunesien, Spanien, Kroatien, USA (NYC) keine Probleme mit der Kamera.

Natürlich achtet man auch auf die Umgebung und was für Menschen gefährlich wirken. Unabhängig von deren Herkunft oder Hautfarbe.
 
Das Thema lautet lediglich:

In Italien aber keine Problem bisher mit der Kamera. In Rom aber das Auto aufgebrochen. War aber nichts wichtiges drin.

In Cannes keine Probleme mit der Kamera, Auto aber aufgebrochen ... Gepäck weg. Daher ... kein Gepäck im Auto lassen

Da ich ja gerade zu diesem Problem einen anderen Thread offen habe, wäre ich dankbar, wenn Du mal etwas mehr über die Umständen und den ABlauf schreibst.
Wo und wann wurde das Fahrzeug aufgebrochen?
Also belebte Gegend oder eher ruhiger?
Tagsüber oder eher abends/nachts?
Was schätzt Du, wieviel Zeit die Täter (minimal/maximal) hatten/brauchten?
Wurde nur aus der Kabine oder auch aus dem Kofferraum gestohlen?
Wie wurde Wagen, inbes. der Kofferraum aufgebrochen?
Hattest Du das Gepäck im Kofferraum noch zusätzlich gesichert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link in deinem Beitrag ist irgendwie hin.

Ja, bei allen Versuchten und durchgeführten Taten hat man es zumindest bei mir noch nie "am Mann" versucht. Ich denke die größste Gefahr im Urlaub seine Kamera zu verlieren ist im Auto oder Hotelzimmer. Natürlich auch wenn am sie aus der Hand gibt. Die Mansche, "Ich mache ein Foto von ihnen" ist mir auch unter gekommen. Bzw. ich war nicht vertrauensselig genug die Kamera aus der Hand zu geben. Vielleicht war es ja nett gemeint. :rolleyes:

Wo und wann wurde das Fahrzeug aufgebrochen?
Rom: Geparkt an der Hauptstraße - Einbruch gescheitert
Cannes: Geparkt an einer Seitenstraße neben dem Hotel
Also belebte Gegend oder eher ruhiger?
In Rom war es extrem belebt an der Straße. Der Schaden hielt sich in Grenzen. Türschloss war weg.
In Cannes - unbelebt
Tagsüber oder eher abends/nachts?
Nachts oder früher Morgen
Was schätzt DU, wieviel zeit die Täter (minimal/maximal) hatten/brauchten?
In Rom nicht
In Cannes erklärte es die Polizei:
Die fahren mit einem Bus vor. Zwei bis Drei man greifen oben in die Türe und biegen diese Runter. Das Auto ist auf. Bus wird Beladen. Und los. C.a. unter 3 Minuten. Während der Fahrt werden die Koffer durchsucht und der "Müll" weggeschmissen.
Hattest Du das Gepäck im Kofferraum noch zusätzlich gesichert?
In Cannes haben wir alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Nichts gesichert. Auto vor Abfahrt (Freitag :evil:) beladen.

Kurz: Passt auf euer Gepäck auf. Ein wirklicher Überfall ist wenn man halbwegs achtsam ist unwahrscheinlich aber euer Gepäck habt ihr meist nicht im Auge.
Daher ist es nicht unbedingt besser die Kamera im Auto zu bunkern wenn man angst hat sie mitzunehmen.

Wer mit dem Auto im Ausland unterwegs ist. Nie sichtbar an den Straßenrena stellen und Karte lesen. Meist kommt dann ein "netter" Mensch und zeigt einem den Weg mit einer Hand und mit der Andren Hand klaut er das was auf dem Armaturenbrett liegt. Meist Papiere und Geldbörse für die Maut.
So ist es meinem Vater passiert.
 
In Cannes keine Probleme mit der Kamera, Auto aber aufgebrochen ... Gepäck weg. Daher ... kein Gepäck im Auto lassen

na Klasse, plane gerade meine Tour von Barcelona über die Cote Azur heim

um Barcelona rum wurden schon immer seit 30 Jahren gerne Autos aufgebrochen, nun auch noch Cannes :rolleyes: ich glaub ich hab keine Lust mehr auf die Tour, da es von Ort zu Ort gehen soll ist Gepäck immer ! ausräumen keine wirkliche Alternative

ich glaub ich mache nur noch Flugreisen, Gepäck im Hotel einchecken und nur mit Cam am Mann unterwegs sein :rolleyes:
 
unterschreib ! :top:

auf Aussagen der Versicherungsvertreter kann man im Schadensfall kaum zurückgreifen, die zahlen nämlich nicht, zahlen tut wenn überhaupt die Versicherung und was Hausrat ist stellt sich dann später ganz anders dar ;)
sogar Vaters teure 2t Brille war auf einmal im Auto nicht versichert, kein Hausrat, wie fast alles mobile :rolleyes:

Auch wenn es etwas OT ist:

Hier mal der Originaltext meiner Versicherung zu dem Thema:

Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Im Rahmen Ihrer Hausratversicherung besteht Versicherungsschutz für Ihre Hausratsachen, wenn diese im Versicherungsort durch eine versicherte Gefahr beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen. Zu den versicherten Hausratsachen gehört auch Ihre Kamera.

Führen Sie die Kamera mit sich, besteht Versicherungsschutz im Rahmen der Außenversicherung (siehe § 12 der Allgemeinen Hausratversicherungsbedingungen VHB 84).
Im Schadenfall erhalten Sie den Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert).

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach unter o. g. Telefonnummer an. Wir helfen Ihnen sehr gern weiter.

Mit freundlichen Grüßen
 
Ach und mal wieder zum Topic:

Ich kann auch nur bestätigen, dass man seine Kamera ruhig mitnehmen kann, wenn man sich "vernünftig" benimmt. Das war auch in den hintersten Gassen Hong Kongs so...

Nur einmal wurde versucht mich zu bestehlen. Das war ohne Kamera und in Frankfurt am Bahnhof :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten