• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Fotografie allround Helfer Android App - Suche Feedback und Kritik

einfach nur ein :top:

Danke!
 
Eine Frage an euch:

ich bau grade automatische Werteberechnung in meine App ein.
Als Beginn hab ich das in den Graufilterrechner eingebaut, die neue Bel.zeit wird also berechnet wenn eine der Eingaben verändert wird.

Frage: der "Berechnen" Button ist damit überflüssig, soll ich den drin lassen damit es keine Verwirrung gibt (und der alten Zeiten willen) oder raus nehmen?
 
Hi Felix,


Ein solches Feature sollte machbar sein, aber unter welchem Namen ins Menü kommen?
Und wie soll man ausgleichen wenn ein Graufilter einen fast zur Wunscheinstellung bringt aber wenige drittel Blenden dann noch fehlen oder zu viel sind (weicht man dann von der Blende oder Verschlusszeit ab)?
Und Theoretisch müsste man dann noch am Anfang eingeben welche Filter man überhaupt besitzt, weil dir ein Ergebnis mit Filtern die du nicht besitzt nicht so viel bringt.

Ich würde es glaube ich Zielwertrechner nennen. Trifft es ganz gut.
Den Gedanken mit den Drittelblenden hatte ich auch schon, für mich wäre er vernachlässigbar, wenn ich dann mit der Kamera das ein oder andere Drittel dazu- / wegnehme. Im Prinzip kann man diese Problematik vermeiden, wenn man in der Kamera die Einstellung "Ganze Blendenstufen" aktiviert.

Zu den Graufiltern: Die Denkweise gefällt mir. Ich würde aber gar nicht zu sehr darauf achten, dass man nur verfügbare Filter beachtet. Eher würde ich dann folgendermaßen vorgehen:

Der Zielwertrechner ermittelt mir einen Graufilter von 3 Blenden, den ich leider nicht habe. Also drehe ich an einem der Parameter (Belichtungszeit, Blende oder ISO) bis mir ein passender Filter vorgeschlagen wird.

Das macht aber bei meiner Anregung nicht viel Sinn, denn wenn ich am Wasser maximal mit einer Sekunde Belichten will und mir ein 3 Blenden Graufilter nicht zur Hand liegt, bleibt mir nur übrig, die Blende weiter zu schließen (von f11 auf f32) und damit nehme ich dann Beugungsunschärfe in Kauf. Ich denke, dass jeder Landschaftsfotograf zumindest die wichtigsten Graufilter in petto hat und spätestens mit dem Zielwertrechner an der ein oder anderen Stelle vielleicht merkt, dass ihm ein Filter fehlt.

Liebe Grüße
Patrick
 
eine super App und sehr hilfreich! :top::top::top:

Danke!

Mein nächstes Update ist soweit fertig und geht zum Wochenende in den PlayStore.

Patricks großen Ideen konnte ich noch nicht einbauen weil mir neben dem Klausurlernen da grad die Zeit fehlt.
Eingebaut sind jetzt:
-speichern der Sensorgröße
-automatisches berechnen der Werte (keine Berechnen Knöpfe mehr)
-kleine Verschönerungen

Habt ihr noch Kleinigkeiten die noch geändert werden sollten bevor dieses Update raus geht?
Ich werds wahrscheinlich heute Abend hochladen, ihr bekommt das dann ab Samstag früh per Update.
 
Danke, mit eurer Hilfe wird sie auch noch besser werden.

Wir haben am wochenende übrigens die 2000 Downloads international geschafft.

Ein riesen Dankeschön für den Support!!!
 
super app. an sowas hatte ich auch mal gedacht. alles in einem :top:

frage; DOF rechner. was sagt mit die zeile Fokus einstellen auf:??

ich habe aps-c pentax, 85mm, blende 1,4, entfernung 10 meter eingegeben und dann steht da 271,7m ?? fehler? oder was bedeuted das?
 
Zuletzt bearbeitet:
super app. an sowas hatte ich auch mal gedacht. alles in einem :top:

frage; DOF rechner. was sagt mit die zeile Fokus einstellen auf:??

ich habe aps-c pentax, 85mm, blende 1,4, entfernung 10 meter eingegeben und dann steht da 271,7m ?? fehler? oder was bedeuted das?

Nein die Berechnung stimmt so, f1.4 gibt nur sehr wenig schärfe und 85mm an einem kleinen Sensor sind recht eng.
Wenn du also die Blende so lässt würde alles ab 271m bis unendlich scharf werden.

Die DoF wird bei kleineren Brennweiten und kleinen Blenden (f11/f16) erst groß.

Da es bei der Frage aber um Physik geht wird dir da Wikipedia oder Youtube weiterhelfen, da wurde das Thema schon oft genug behandelt.
 
Nein die Berechnung stimmt so, f1.4 gibt nur sehr wenig schärfe und 85mm an einem kleinen Sensor sind recht eng.
Wenn du also die Blende so lässt würde alles ab 271m bis unendlich scharf werden.

Die DoF wird bei kleineren Brennweiten und kleinen Blenden (f11/f16) erst groß.

Da es bei der Frage aber um Physik geht wird dir da Wikipedia oder Youtube weiterhelfen, da wurde das Thema schon oft genug behandelt.

das ist mir schon klar. nur der satz war nicht einleuchtend. evtl würde ich den satz auch so wie du obene ändern. also ab x meter bis unendlich alles scharf. klar bei solchen blenden ist diese angabe nicht relvant, aber für weitwinkel und größer blenden durchaus interessant


vorschläge:
mondphasen,

ne art datenbank für deine ausrüstung nebst notizen. soll ja leute geben die ihre objektive sehr gut testen, für die der sweat spot wichtig ist. sowas könnte man darin auch notieren, oder serien nummern.
 
Ich habe in der aktuellen 10er Version noch ein paar Schreibfehler gefunden, die Du sicherlich beseitigen möchtest. Es sind alles Kleinigkeiten und ich will nicht pingelig rüberkommen, aber es sieht halt besser aus, wenn es am Ende richtig ist ;)

Zuerst einmal gehört hinter jedes max ein Punkt. Also max. ;)

Im anti Sternspur Rechner: ... was die maximale Verschlusszeit ist, (Komma hinter ist).

Im Menüpunkt "Hyperfokaldistanz blabla" fängst Du oben gleich mit einem kleinen "hier" an. Das sollte groß sein. Weiter unten steht "kann es zu rechnerisch korrekten" dahinter gehört ein Komma, also vor dem "aber".

Im Menü "kritischer Blenden Rechner". Das müsste doch ein Wort sein, also Blendenrechner, oder nicht? Aber dort steht unten "den besten kompromiss" (Kompromiss groß schreiben). Zwischen Qualität(Preis) gehört ein Leerzeichen.

Im Menü "Graufilter Rechner" würde ich das auch wieder zusammenschreiben, also Graufilterrechner. Bin mir da aber nicht so sicher. Aber auch dort beginnst Du oben wieder mit einem kleinen "hier".

Im Menü Sonne, Mond und Dämmerung steht oben: voreingestellte Position oder (Komma vor dem oder) die vom Telefone (e weg) zuletzt berechneten GPS-Position (entweder berechnete ohne n oder anstatt Position Koordinaten).

Ich aktiviere hier nicht das GPS (Komma) um Zeit....

Unten in der Auflistung mit Sonne Aufgang Untergang etc. würde ich jeweils eine Leerzeile einfügen, denn so ist der tabellarische Aufbau sehr unübersichtlich. Also Sonne Aufgang Untergang Leerzeile Mond Aufgang Untergang Leerzeile usw.

Im Impressum "gibt es schon einzelne Apps (Komma) aber...

Anregungen, Feature (s wegen Features) Wünsche (groß, nicht klein).

in Dankeschön (sollte wohl Ein Dankeschön heißen) .... und alle auf Facebook (Komma)...


Das waren jetzt die Fehler, die mir aufgefallen waren. Ob Du sie korrigierst, ist natürlich deine Sache. Aber ich denke, solche Flüchtigkeitsfehler sind ja schnell bereinigt und es macht einfach einen professionelleren Eindruck, wenn alles korrekt ist. Vielleicht sind auch noch weitere grammatische Fehler drin, aber ich bin jetzt selbst auch kein Deutschlehrer :lol:
 
Ich habe in der aktuellen 10er Version noch ein paar Schreibfehler gefunden, die Du sicherlich beseitigen möchtest. Es sind alles Kleinigkeiten und ich will nicht pingelig rüberkommen, aber es sieht halt besser aus, wenn es am Ende richtig ist ;)

Ach verdammt, Rechtschreibung ist nicht meine beste Disziplin.
Wird im nächsten build korrigiert sein.
 
Macht ja nichts. Mir haben bei meiner Anleitung auch zig Leute geholfen, eben weil viele Rechtschreibfehler schnell passiert sind und dann immer wieder überlesen werden ;)
 
Ui, nicht dass es da negative Kritiken (von fremden Usern) hagelt, wenn sich viele zuerst die kostenlose Variante laden und anschließend die kostenpflichtige, in der Hoffnung dort mehr Funktionen zu erhalten. Dann würde ich da wenigstens 2-3 Funktionen noch hinzufügen oder sowas in der Art.
 
Hallo delitti,

Erstmal: tolle App!

Ich würde bei Der kostenpflichtigen Version ganz oben noch die Info hinzifügen, dass es bei der Spenden Version keine unterschiede zur kostenlosen Version gibt.

Gruß
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten